Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Nachdem ich nun von einer Lyrik ultimate zur Essential gewechselt bin muss ich sagen, den Unterschied merkt man sofort. Dabei hab ich das gute Teil heute noch nicht mal stark in Anspruch genommen.
Normalerweise haben USD Gabeln u.a. auch die Intend mit floating bushing einen ORing oder C Clip an den Standrohren um ein scheuern der Schoner zu vermeiden.
Wie löst du das? Hast du viel Luft dazwischen gelassen?
 
Geht es dir jetzt besser wenn du mir einfach irgendwas unterstellst weil du nicht bekommst was du willst?

Du erwartest von vornherein, dass man dir sämtliche Details und sogar die Druckdatein kostenlos zur Verfügung stellt, wofür man seine Freizeit opfert. Reagierst dann wie ein trotziges Kind und wirst sogar noch beleidigend. Allein der Tatsache wegen hat du Hilfe schon man grundsätzlich garnicht verdient. Und ja, ich helfe sogar sehr gern aber weiß auch was mir meine und die Freizeit anderer wert ist, von der ich sowieso zu wenig habe. Ich würde nicht mal auf die Idee kommen andere darum zu bitten mir für lau ihr geistiges Eigentum zur Verfügung zu stellen, nicht mal Freunde. Einfach weil es hochgradig respektlos ist. Freunden Bekannten überlasse ich das übrigens jederzeit kostenlos. Aber glücklicherweise bist du weder das eine noch das andere.
 
Eine Frage an die versammelten Experten. Ich fahre eine Intend Edge in einem Nicolai G1 mit einem "Nullvorbau" (https://nullvorbau.de/). Leider lockert sich der Steuersatz bei jeder Abfahrt. Locktite und Carbonpaste hat bist jetzt nichts gebracht. Intend bietet wohl nicht umsonst den Stiffmaster Steuersatz an. Den gibt es aber nicht für ZS 56.

Hat sonst noch jemand die Problematik und eventuell eine Lösung?
 
Eine Frage an die versammelten Experten. Ich fahre eine Intend Edge in einem Nicolai G1 mit einem "Nullvorbau" (https://nullvorbau.de/). Leider lockert sich der Steuersatz bei jeder Abfahrt. Locktite und Carbonpaste hat bist jetzt nichts gebracht. Intend bietet wohl nicht umsonst den Stiffmaster Steuersatz an. Den gibt es aber nicht für ZS 56.

Hat sonst noch jemand die Problematik und eventuell eine Lösung?
Wie hast du den Schaft gekürzt? Rohrschneider, oder Metallsäge?
 
Eine Frage an die versammelten Experten. Ich fahre eine Intend Edge in einem Nicolai G1 mit einem "Nullvorbau" (https://nullvorbau.de/). Leider lockert sich der Steuersatz bei jeder Abfahrt. Locktite und Carbonpaste hat bist jetzt nichts gebracht. Intend bietet wohl nicht umsonst den Stiffmaster Steuersatz an. Den gibt es aber nicht für ZS 56.

Hat sonst noch jemand die Problematik und eventuell eine Lösung?

Unter der Annahme, dass sowohl Gabelschaf als auch Vorbau maßhaltig sind:

Fährst du Kralle oder Extender?

Wenn letzteres: Schlag ne Kralle ein und du hast Ruhe.
 
wieso soll der rohrschneider schuld sein wenn der steuersatz sich löst?
Durch den Rohrschneider wird das Schaftrohr deformiert. Der Rohrdurchmesser an der Schnittkante wird leicht vergrößert. Beim normalen Vorbau ist das kein Problem solange noch ein Spacer über dem Vorbau sitzt. Bei meinem Vorbau ist die Schnittkante leider im Klemmbereich und reduziert die Klemmfläche zumindest in der Theorie erheblich...
 
Durch den Rohrschneider wird das Schaftrohr deformiert. Der Rohrdurchmesser an der Schnittkante wird leicht vergrößert. Beim normalen Vorbau ist das kein Problem solange noch ein Spacer über dem Vorbau sitzt. Bei meinem Vorbau ist die Schnittkante leider im Klemmbereich und reduziert die Klemmfläche zumindest in der Theorie erheblich...
dein 0mm vorbau ist gleichzeitig die topcap, diese sollte wie bei einem normalen vorbau auf den steuersatz, respektive einem spacer über dem steuersatz klemmen, NICHT auf den rohrschaft. kein wunder löst sich der steuersatz. mach einen 1-2mm spacer drunter und gut ist
 
Der Wechsel von Extender zu Kralle hat bei mir auch eine deutliche Verbesserung erzielt (egal ob Intend oder Öhlins). Zusätzlich noch einen Klemmring verbauen ist eine super Idee, werde ich machen :bier:
 
Edge oder Hero?

Ich suche als Intend-Unerfahrener nach einer Empfehlung für mein Scor 4060.
Würde gern schnell zwischen ST und LT tauschen können. ST mit 150mm Front als Standardsetup und für Bikeparktage traveln auf 170mm vorne. Gewicht nackige 67kg.

Würdet ihr eher ne Hero empfehlen (deutlich leichter) oder ist ne Edge die bessere Wahl?

Was sind euren Erfahrungen nach die praktischen Unterschiede?

Danke vorab für hilfreiche Beiträge. :daumen:
 
hatte die hero mit 170 im tarvo - passte für mich gut - und du bist deutlich leichter.
hängt also davon ab, wie steif Du es gern magst. Ich hatte die edge als 27,5. merkt man schon, aber ich mag es eigentlich wenn es im verblockten etwas nachgibt.
 
Edge oder Hero?

Ich suche als Intend-Unerfahrener nach einer Empfehlung für mein Scor 4060.
Würde gern schnell zwischen ST und LT tauschen können. ST mit 150mm Front als Standardsetup und für Bikeparktage traveln auf 170mm vorne. Gewicht nackige 67kg.

Würdet ihr eher ne Hero empfehlen (deutlich leichter) oder ist ne Edge die bessere Wahl?

Was sind euren Erfahrungen nach die praktischen Unterschiede?

Danke vorab für hilfreiche Beiträge. :daumen:

Würde vor der gleichen entscheidung stehn.
Mag egtl ne leichte front.
Lyric reicht mir von der steifigkeit
 
Edge oder Hero?

Ich suche als Intend-Unerfahrener nach einer Empfehlung für mein Scor 4060.
Würde gern schnell zwischen ST und LT tauschen können. ST mit 150mm Front als Standardsetup und für Bikeparktage traveln auf 170mm vorne. Gewicht nackige 67kg.

Würdet ihr eher ne Hero empfehlen (deutlich leichter) oder ist ne Edge die bessere Wahl?

Was sind euren Erfahrungen nach die praktischen Unterschiede?

Danke vorab für hilfreiche Beiträge. :daumen:

Kann dir auch die Hero empfehlen. Wiege auch nur 66kg und habe ein ähnliches Fahrprofil. Fahre die Hero mit 160mm im Bronson und bei Bedarf im Bikepark mit 170mm. Mir fehlt da absolut nichts.
 
Zurück