Ion Arcon LT-Knieschoner im Test: Level 2-Schutz – aber bequem!

Anzeige

Re: Ion Arcon LT-Knieschoner im Test: Level 2-Schutz – aber bequem!
habe die arcon LT seit dem launch im letzten jahr in verwendung. angenehmste knieschoner die ich bisher hatte. sind jedoch eher kl. geschnitten (eventuell upsizing) u. die verarbeitung am oberen elastischen band könnte besser sein (gummi reißt/franst aus, wurde schon einmal ausgetauscht). ansonsten top u. würde ich wieder kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ion macht einfach richtig gute durchdachte Produkte und ist seit vielen Jahren dran, das ganze umweltverträglicher zu machen.

Es ist immer besser, Produkte aus umweltverträglichen Stoffen/ Materialien herzustellen als das nicht zu machen, aber eine Angabe wie biologisch abbaubar das ganze dann in der Realität ist, fände ich wichtig.
Denn gefühlt kommt beim Endkunden eine andere Nachricht an, die mich oft eher an Greenwashing erinnert.

In etwa wie biologisch abbaubare Biomülltüten. Kosten das 5 fache der normalen Plastiktüten, werden genau so in den Ofen geschmissen weil die Mülldeponie eben nicht die Zeit hat, mal eben 200 Jahre zu warten bis sich die Mülltute aufgelöst hast 😅

Das geht aber nicht gegen Ion oder die Idee es mit umweltverträglicheren Materialien besser zu machen. Das ist ein richtiger und wichtiger Schritt.
 
Die Schoner bin ich letztes Jahr bei einer Transalp an allen Tagen gefahren und sie waren wirklich bequem. Der Strumpf bzw oberer Gunnibund, ist leider beim Waschen recht empfindlich. Es sind einige der Gummifäden gerissen. Das habe ich bei allen anderen , nornalen, Klettschonern nicht erlebt. Gut, sie sind auch mein erster Strumpfschoner bisher. Den Schutz musste ich nicht testen.
 

Anhänge

  • 17479020771717531678861052112000.jpg
    17479020771717531678861052112000.jpg
    804,2 KB · Aufrufe: 156
Fahre die Arcon mittlerweile seit einem 3/4 Jahr. Habe sie mir für den Herbst/Winter geholt, da die K-Pact zu globig unter der langen Hose waren. Das haben sie super mitgemacht, sitzen gut ohne zu verrutschen und sind sehr bequem. Beim ersten mal wieder K-Pact und kurzer Hose bin ich doch sehr überrascht gewesen wie globig sie sind und "schlecht" sie im Vergleich zum Arcon sitzen 😅
Das mit dem Gummiband habe ich leider auch aber die Funktion ist damit nicht beeinflußt
 
Fahre die Arcon mittlerweile seit einem 3/4 Jahr. Habe sie mir für den Herbst/Winter geholt, da die K-Pact zu globig unter der langen Hose waren. Das haben sie super mitgemacht, sitzen gut ohne zu verrutschen und sind sehr bequem. Beim ersten mal wieder K-Pact und kurzer Hose bin ich doch sehr überrascht gewesen wie globig sie sind und "schlecht" sie im Vergleich zum Arcon sitzen 😅
Das mit dem Gummiband habe ich leider auch aber die Funktion ist damit nicht beeinflußt
ja, auch mein neues rekla-paar hat die ausgefransten gummis bekommen nach kurzer zeit. ständiges reklammieren will ich nicht u. sie funktionieren einwandfrei weiterhin… unter der hose/shorts sieht man‘s eh nicht. sind mittlerweile schon für ca. 90€ online erhältlich.
 
Die alten von ION bin ich eine Zeit lang gefahren bis ich festgestellt hab, das es auch Hersteller gibt die den Schoner nicht aus Beton machen und deutlich weicher und dadurch deutlich angenehmer sind. Die hier sehen da schon deutlich angenehmer aus nur wenn es jetzt schon Probleme mit der Verarbeitung gibt dann lohnt sich das wohl eher nicht.
 
Hallo,

Gebe meine ab in größe L, einmal getragen passen net. Wollt denen noch ne chance geben. Habs versäumt zurück zu senden.

Preis vhb hatte 105€ bezahlt.
 
Gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin mit den reißenden Fäden. Ich dachte ich hab zu dicke Beine oder ne zu kleine Größe, aber hatte mich mehrfach vergewissert und liege eigentlich direkt in der richtigen Größe drin. Hab das direkt reklamiert und durfte die Schoner behalten gegen nen Gutschein beim Shop.

Fahre jetzt seit ca. Einem 3/4 Jahr die Arcon und die ausgerissenen Fäden haben zu keinen Problemen geführt. Die Schoner sind so bequem dass ich sie auch bei jeder Hometrailrunde anziehe, wo ich früher die Schoner gern mal weggelassen hab. Und auch bei nem anschließen, ausgedehnten Abend nach den Trails hab ich die schon angelassen ohne dass es zu unangenehm wurde.

Manchmal zwicken sie am Knie wenn ich ne lange Hose drüber hab. Aber das ist nur leicht und wird nicht stärker im Laufe einer Runde.
 
Anhang anzeigen 2165685
In dem Bereich sehen die von Bluegrass aber deutlich besser verarbeitet aus:
Anhang anzeigen 2165686
Ich bin jahrelang Ion K-Pact gefahren und war bis auf die Klobigkeit immer zufrieden. Anfang des Jahres habe ich dann kurz die Bluegrass Aura Core getestet, habe mir aber schlussendlich die Ion Arcon lt zugelegt. Meine Erfahrungen in Kürze:
  • Bluegrass Aura ist super angenehem zu tragen und hochwertig verarbeitet. Posterung deckt aber an den Seiten deutlich weniger Fläche ab, als die Ion Arcon. Für Touren hätte ich die Bluegrass eingesetzt, für Enduro nicht dauerhaft.
  • K-Pact vs. Arcon: Beide sehr bequem, aber Arcon etwas mehr. Arcon-Schützer schützt deutlich mehr Fläche am Schienenbein und tägt gleichzeitig weniger dick auf, ist aber auch wärmer. K-Pact wäre für mich nun nur noch eine Budget-Lösung.
  • Arcon lt ist für mich nach ein paar Enduro-Touren nahezu perfekt. Super Schutz, dauerhaft bequem, rutscht nicht. Im Gegensatz zum News-Autor würde ich definitiv immer zu einer Größe größer greifen. Mir wurde laut Rechner ein Modell in M empfohlen, das mir aber komplett das Blut abschnürte. Ein neuer L trug sich aushaltbar, letztendlich habe ich aber zu einem XL gegriffen, weil er angenehm stramm und sicher sitzt.
 
Habe mittlerweile zwei Paar. Die Dinger sind einfach genial. In 25 Jahren Mountainbike, bisher der bequemste Schoner. Habe mich bereits auch schon damit auf die Nase gelegt. Meiner Meinung nach haben sie auch einen absoluten top Schutz.Am Anfang hatte ich auch gedacht, dass sie rutschen würden, aber sobald man auf ein bisschen Temperatur ist, halten Sie Bomben fest.
Geniales Zeug. Mir ist es grundsätzlich egal, ob grauer, blaue oder braune Tonne.🤪
 
Bei den Größen scheint ION aber immer noch Probleme zu haben wie man das hier ließt. Weiß das ich mir damals den K-Pact in der gleichen Größe wie davor geholt habe und der war auf einmal viel zu klein. Keine Ahnung wie man sowas hin bekommt. Echt erschreckend zu hören das sie das immer noch nicht hin bekommen. Maßtabellen sind schließlich nicht zur Zierde da.
 
einfach in den wald schmeißen (und die 7idp sam hill holen).
Sind die so gut? Hab die Transition Lite hier und bräuchte wohl ne Größe größer aber bequem finde ich die nicht. Also fühlen sich halt irgendwie komisch an. Hatte auch schon die K-Pakt da, aber irgendwie sind meine O'Neal Sinner immer noch am bequemsten. Leider lösen die sich jetzt überall auf...
 
aber bequem finde ich die nicht
Hast du die Transition nur kurz getragen oder auch ein bisschen länger?

Die sitzen mit der Erwärmung nach einigen Minuten nämlich viel besser.

(Selber würde ich die Transition Knee allerdings mittlerweile nicht mehr kaufen, sondern die Sam Hill (oder eben die Arcon LT), weil die Transition zwar einen tollen zentralen Polster haben (Level 2), aber seitlich kaum schützen)
 
Ich nutze nun schon eine Weile die neuen Evoc Flex Lite, ebenfalls mit Level 2 und muss sagen das es mein bisher mit Abstand bester Knieschoner ist. Super leicht, super bequem, einfach top! Mal sehen wie die Dauerhaltbarkeit sein wird, aber für mich ne Benchmark die Evoc hier gesetzt hat.
 
(Selber würde ich die Transition Knee allerdings mittlerweile nicht mehr kaufen, sondern die Sam Hill (oder eben die Arcon LT), weil die Transition zwar einen tollen zentralen Polster haben (Level 2), aber seitlich kaum schützen)
Pedalieren sich die Sam Hill genauso gut wie die Transition? Die kann ich einfach in der Früh anziehen und den ganzen Tag tragen, ohne daß sie in irgendeiner Weise stören.
 
Klingen gut…aber teuer.
Dakine Slayer, ziemlich ähnlich, mein absoluter LieblingsKnieSchoner. Sehr robustes Material, hält auch nach ca. 20+ (?!) Wäschen und „Brombeer-Ausflüge“ ohne Probleme.
Selbst im Park bleibt der dran, weil die große Abdeckung und das null verrutschen beim Sturz und super bequem und „nur“ am Knie dann wichtiger sind, als der derbste DH-Schoner.
https://freeride-mountain.com/Dakine-Slayer-Knee-Pad-black-S
 
Zurück