Neues Rocky Mountain Element 2025: Kanadisches Down Country-Gerät in extraleicht

Anzeige

Re: Neues Rocky Mountain Element 2025: Kanadisches Down Country-Gerät in extraleicht
Stimmt. Ich in Den 90ern lange der letzte Mohikaner.
ja, ich auch. Allerdings hatte ich da glaube ich schon eine Judy XC [das ist aus heutiger Sicht de facto keine Federung] + der allerneuste Schrei: V-Brakes, und zwar mit Canti-Hebeln, was für eine richtig bissige Übersetzung gesorgt hat.
Ich denk immer, jeder der über "die gute alte Zeit" nostalgiert oder die zeitgenössiche bike-Industrie verflucht, hat entweder zu wenig Erfahrung oder zu wenig skills. Die Räder damals waren nämlich gefährlicher Schrott und die Räder heute - also wie das Element - sind ein wahrgewordener Traum, eine gelebte Utopie und unfassbar gut! Man müsste sich eigentlich einen Schrein bauen und täglich den Mountainbike-Göttern huldigen, dafür, dass wir in einer Zeit leben dürfen, in der unser geliebtes Sportgerät wirklich ausgereift ist (das ist es mMn nämlich erst seit wenigen Jahren). Und vielleicht erleben wir ja sogar noch einen konkurrenzfähigen gekapselten Antrieb.....
 
Werd im Sommer mal damit die Strecken fahren auf denen aktuell in Bielsko der EDC-Cup ausgetragen wird. Kann ich mir grad richtig gut vorstellen.
 
Anleitung zum neuen Element, dort findest Du bei den Vorschlägen zur Dämpferabstimmung die Tunes für 3 verschiedene Dämpfer:

2025 ELEMENT FOX FLOAT AIR SHOCKSHOCK DIMENSIONS ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSHOCK TUNE
XS - SM = NO VOLUME SPACERS, CM, RM, CMF
MD - XL = 0.1 VOLUME SPACER X 1, CM, RF, CMF

2025 ELEMENT ROCK SHOX DELUXE AIR SHOCKSHOCK DIMENSIONS ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSHOCK TUNE
XS - MD = 0L0 PRL 32SN
LG - XL = 0L1 PRM 32SN

2025 ELEMENT ROCK SHOX SIDLUXE AIR SHOCKSCHOCKABMESSUNGEN ALLE GRÖSSEN = 190 X 45MMSCHOCK-STIMMUNG
XS - SM = S1 R81 C27 X8SN
MD = S1 R85 C30 X8SN
LG - XL = D1 R85 C33 X8SN

Wurde das schon irgendwo genannt (muss den Artikel nochmal überfliegen): In dieser Anleitung steht zB auch ein "Steuersatz für Alumiumrahmen" - das Element könnte also auch in Alu kommen, vielleicht ist es auch ein Fehler in der Anleitung.....Aluhauptrahmen mit Carbon Hinterbau (Flex) oder mit Alu Hinterbau mit Gelenk?
Ich würde eue Hilfe benötigen denn ich habe einen Elementrahmen in der Gr. L bekommen und würde diesen gerne mit einem SIDLuxe Ultimate Flight Attendant 190x45 ausstatten. Hat jemand einen Zugang welchen Dämpfertune Rocky Mountain für die Rahmengröße und Dämpfer vorschlägt oder kann man die Daten des ROCK SHOX SIDLUXE AIR übernehmen? Danke (Mein Händler in AUT schafft es leider nicht den richtigen Däpfer zu besorgen)
 
Zurück