- Registriert
- 19. Juli 2017
- Reaktionspunkte
- 224
Einige Kollegen aus dem Team hatten mit der STANs auf längere Sicht Probleme: In Kombination mit Speci-Reifen ist mit der Zeit die Flanke porös geworden, was die Milch dann nicht mehr abgedichtet hat.WTB kenne ich gar nicht; hatte aber mit der Stans auch nie Probleme (seit 10+ Jahren). Habe viele durchgetestet, die dickflüssigen taugten mir unverdünnt nix, vor allem unterwegs (hab die dann mit irgendwelchen Flüssigkeiten von Bier bis trinkflaschenbrühe verdünnt).
da die neuen Specis so gelobt wurden, musste mal meinen 2,35er FT T5 messen gehen. 685g und die Karkasse war nicht sehr luftdruck-flexibel. Wie das mit weniger Gramm gehen soll, so es kein neues Wundermaterial gibt, würde ich nicht verstehen. Wenn die ein neues Wundermaterial hätten, es aber nicht promotet wird, würde ich auch nicht verstehen.
Die WTB hat die Probleme bisher nicht gehabt.
Der neue FastTrak hat leicht verkürzten Stollen in der Profilmitte sowie eine überarbeitete Karkasse. Über die Details schweigt sich Speci aus, aber die neue Flex Lite-Karkasse führt die alten „S-Works“- und „Control“-Varianten laut Beschreibung zusammen. Die Reifen fühlen sich schon flexibler in der Hand an als die alten Controls. Denke die neue Karkasse und die verkürzten Stollen erklären die 60g Unterschied.
(P.S.: beruhigender Weise haben sich die Schulterstollen nicht viel verändert, die ja beim Vorgänger eh schon verhältnismäßig kurz waren im Vergleich zu anderen Herstellern wie Pirelli oder Schwalbe...)