Breite, leichte XC Reifen

WTB kenne ich gar nicht; hatte aber mit der Stans auch nie Probleme (seit 10+ Jahren). Habe viele durchgetestet, die dickflüssigen taugten mir unverdünnt nix, vor allem unterwegs (hab die dann mit irgendwelchen Flüssigkeiten von Bier bis trinkflaschenbrühe verdünnt).

da die neuen Specis so gelobt wurden, musste mal meinen 2,35er FT T5 messen gehen. 685g und die Karkasse war nicht sehr luftdruck-flexibel. Wie das mit weniger Gramm gehen soll, so es kein neues Wundermaterial gibt, würde ich nicht verstehen. Wenn die ein neues Wundermaterial hätten, es aber nicht promotet wird, würde ich auch nicht verstehen.
Einige Kollegen aus dem Team hatten mit der STANs auf längere Sicht Probleme: In Kombination mit Speci-Reifen ist mit der Zeit die Flanke porös geworden, was die Milch dann nicht mehr abgedichtet hat.
Die WTB hat die Probleme bisher nicht gehabt.

Der neue FastTrak hat leicht verkürzten Stollen in der Profilmitte sowie eine überarbeitete Karkasse. Über die Details schweigt sich Speci aus, aber die neue Flex Lite-Karkasse führt die alten „S-Works“- und „Control“-Varianten laut Beschreibung zusammen. Die Reifen fühlen sich schon flexibler in der Hand an als die alten Controls. Denke die neue Karkasse und die verkürzten Stollen erklären die 60g Unterschied.

(P.S.: beruhigender Weise haben sich die Schulterstollen nicht viel verändert, die ja beim Vorgänger eh schon verhältnismäßig kurz waren im Vergleich zu anderen Herstellern wie Pirelli oder Schwalbe...)
 
Hi, ich komme irgendwie mit den Vittoria Mezcal und Peyote nicht so klar, die Karkasse ist mir zu weich und ich finde keinen passenden Luftdruck.
Zu viel Luft und der Rebound ist zu heftig und zu wenig Luft verzieht und knickt die Karkasse.

Wäre die Kombi vom Profil hier ähnlich, vorn Maxxis Rekon Race Exo Dual und hinten Maxxis Aspen 120 Exo Maxxspeed?

(Viel Asphalt, loser und feiner Schotter, Waldautobahn)
 
Hi, ich komme irgendwie mit den Vittoria Mezcal und Peyote nicht so klar, die Karkasse ist mir zu weich und ich finde keinen passenden Luftdruck.
Zu viel Luft und der Rebound ist zu heftig und zu wenig Luft verzieht und knickt die Karkasse.

Wäre die Kombi vom Profil hier ähnlich, vorn Maxxis Rekon Race Exo Dual und hinten Maxxis Aspen 120 Exo Maxxspeed?

(Viel Asphalt, loser und feiner Schotter, Waldautobahn)
Lieber zweimal Aspen 170 Maxxspeed würde ich vorschlagen, eventuell sogar ST hinten.
 
Der Dubnital reizt schon, aber Preislich und Farblich nicht das Highligt muss ich sagen.
Wo liegt der Vorteil beim 170er Aspen gegenüber dem 120er Aspen und wie macht es sich gegenüber den 60tpi vom Vittoria bemerkbar?
Ist weniger TPI nicht robuster und steifer?

PS.. Rick XC is an sich auch ganz interessant, mir aber zu schmal gegenüber den anderen Reifen.
 
Der Dubnital reizt schon, aber Preislich und Farblich nicht das Highligt muss ich sagen.
Wo liegt der Vorteil beim 170er Aspen gegenüber dem 120er Aspen und wie macht es sich gegenüber den 60tpi vom Vittoria bemerkbar?
Bitte benutze die Suchfunktion. Auch im Marathon Faden. Wurde schon häufig besprochen und es wird da aktuell keine neuen Erkenntnisse geben.
 
Lieber zweimal Aspen 170 Maxxspeed würde ich vorschlagen, eventuell sogar ST hinten.
Was wäre denn Profil mäßig für vorn eine Nummer über den Aspen, ich habe da wenig Vertrauen wenn es mal etwas feuchter wird.
Ich hätte gedacht das der Rekon Race da besser passen würde..
Hinten kommt der Aspen, aber ohne ST, ich finde den zu speziell.
 
Der normale Aspen funktioniert auch wenn es feucht wird sehr gut. Für Asphalt, feinen Schotter und Waldautobahn braucht es mM keinesfalls mehr. Im Gegenteil, dafür ist Aspen WT eher schon zu viel des Guten.
 
Was wäre denn Profil mäßig für vorn eine Nummer über den Aspen, ich habe da wenig Vertrauen wenn es mal etwas feuchter wird.
Ich hätte gedacht das der Rekon Race da besser passen würde..
Hinten kommt der Aspen, aber ohne ST, ich finde den zu speziell.
Ich fahre Aspen/Aspen im Winter und Aspen/Aspen ST im Sommer. Das ist eine absolute sorglos Kombi. Du wirst damit auch bei Feuchtigkeit keine Probleme haben.
 
Das ist eine absolute sorglos Kombi.
Meine Tochter hat sich damit heute mal wieder sorglos lang gemacht🙈
Beide Knie offen, obwohl ich noch extra die Schoner ausm Keller geholt habe🤷‍♂️ Waren wohl im Rucksack besser aufgehoben.

Jetzt dreht wieder der schwere Rick vorne seine Runden.
Immerhin Aspen ST am HR.

Der Sohn hat heute Vollgas gegeben mit ST/Aspen.
Selbst in 2,25 auf 30mm wirken die sehr groß und breit. Perfekt für viel Airtime
IMG_5599.jpeg

IMG_5600.jpeg
 
Ich fahre Aspen/Aspen im Winter und Aspen/Aspen ST im Sommer. Das ist eine absolute sorglos Kombi. Du wirst damit auch bei Feuchtigkeit keine Probleme haben.
Hab mir mal den Aspen erstmal für vorn bestellt, bei BD gerade für 39€ zu bekommen, hätte echt gern mal den Dubnital hinten und vorn vielleicht Trinotal getestet aber nicht bei den Preisen.

Wenn mir der Aspen vorn taugt, dann kommt entweder noch einer für hinten oder der Aspen ST, bin da aber noch unschlüssig ob es dann 170tpi sein müssen, hat halt auch wieder weniger Pannenschutz gegenüber dem 120er.
Bin bisher halt nur 60tpi gewohnt und noch nix anderes gefahren..
 
Aspen ST hat heute am HR super funktioniert. Aspen vorne beim Sohn auch.
Hat den ganzen Tag geregnet. War teils sehr rutschig.

Sohn und Tochter sind die nassen Holzpaletten, die kurzfristig bei der U11 rausgenommen wurden, hochgekommen
IMG_5652.jpeg


IMG_5630.jpeg


So sahen die Reifen meiner Tochter aus. Sohn war kurz danach auf Asphalt ausrollen und die Reifen wieder sehr sauber
IMG_5653.jpeg


Meine Tochter kann Aspen vorne nicht 🤷‍♂️ Rick passt sehr gut
IMG_5654.jpeg


@Rockside
Codewort: FAHRTECHNIK

Wenn ich meine Gummis auf 2 bar aufblase damit sie gut rollen, funktionieren die nicht im Gelände.

Meine Kids fahren 0,8 bar auf 30mm Felgen. Und da wäre noch etwas weniger möglich gewesen.

Fahre mal nach Haiming auf die XC Strecke. Da kann man sowas gut testen. Indergand war da vor 2 Jahren im März bei Schneeregen auf Aspen/Aspen unterwegs. Und das recht flott.

Ist der Aspen, als ein MTB-Reifen, nicht eher nur ein Strassenreifen-Reifen mit angedeutetem Profil?
Und was du mit so schlauen Sprüchen als erreichen willst, ist mir ein Rätsel. Und das war jetzt noch nett ausgedrückt.

Mal die Reifen kaufen und fahren und dann ein Urteil bilden😉
 
Aspen ST hat heute am HR super funktioniert. Aspen vorne beim Sohn auch.
Hat den ganzen Tag geregnet. War teils sehr rutschig.

Sohn und Tochter sind die nassen Holzpaletten, die kurzfristig bei der U11 rausgenommen wurden, hochgekommen
Anhang anzeigen 2167731

Anhang anzeigen 2167732

So sahen die Reifen meiner Tochter aus. Sohn war kurz danach auf Asphalt ausrollen und die Reifen wieder sehr sauber
Anhang anzeigen 2167733

Meine Tochter kann Aspen vorne nicht 🤷‍♂️ Rick passt sehr gut
Anhang anzeigen 2167734

@Rockside
Codewort: FAHRTECHNIK

Wenn ich meine Gummis auf 2 bar aufblase damit sie gut rollen, funktionieren die nicht im Gelände.

Meine Kids fahren 0,8 bar auf 30mm Felgen. Und da wäre noch etwas weniger möglich gewesen.

Fahre mal nach Haiming auf die XC Strecke. Da kann man sowas gut testen. Indergand war da vor 2 Jahren im März bei Schneeregen auf Aspen/Aspen unterwegs. Und das recht flott.


Und was du mit so schlauen Sprüchen als erreichen willst, ist mir ein Rätsel. Und das war jetzt noch nett ausgedrückt.

Mal die Reifen kaufen und fahren und dann ein Urteil bilden😉
Dachte der Kollege wäre bei dir auf der Ignorelsite.
Aber schön, wie Du Dich nett ausdrücken kannst. Bist halt ein Netter. Und ein Guter. Prost
 
Da bin ich wohl auf dem falschen Gleis gelandet. Sorry.
Dieses XC ist doch nicht so meins. :anbet:
Kein Problem. Aber ich finde es müßig ständig über Reifen aus der Ferne zu diskutieren.
Profil bei Bike Discount anschauen reicht halt nicht aus.
Selber erfahren ist die Devise.
Und da kann es verständlicherweise auch mal sein, dass einem ein Reifen nicht liegt. Kommt hier bei einigen des Öfteren vor. Weil man halt selbst die Reifen mal gefahren hat.

Dazu kommt es hier oder im Marathon Faden durchaus auch mal zu Tauschorgien, weil immer selber kaufen den Geldbeutel schnell leer saugt.
Ich habe zum Beispiel meine Ricks und die neuen Vittoria an 3 User verschickt bzw. wurden die von einem zum nächsten weitergereicht und waren nach 3 Wochen wieder bei mir.

Danach kann man dann auch über die Eindrücke diskutieren.
 
Schwalbe scheint momentan an einer neuen Karkasse zu arbeiten. Aufschrift ist jeweils "Race Pro". Hat jemand schon Infos darüber?
 

Anhänge

  • RickRacePro.jpg
    RickRacePro.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 72
  • TBRacePro.jpg
    TBRacePro.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 74
Zurück