Breite, leichte XC Reifen

Die werden 63mm nach ein paar Tagen


1000029691.jpg


1845 g inkl. Allem ohne Milch. 32er TrueBC Felge 😍 auf Extralite nabe
1000029692.jpg
 
Hallo
Habe hier ein paar neue Rick 2.4 SG liegen. Gewicht zwischen 743-780 g (mit Verpackung 129 g auf Küchenwaage gewogen). Falls jemand ein paar übernehmen möchte würde ich sie für 48 Euro das Stück + Versand versenden...
Bei Interesse gern melden
VG
 
Hallo
Habe hier ein paar neue Rick 2.4 SG liegen. Gewicht zwischen 743-780 g (mit Verpackung 129 g auf Küchenwaage gewogen). Falls jemand ein paar übernehmen möchte würde ich sie für 48 Euro das Stück + Versand versenden...
Bei Interesse gern melden
VG
Wo wäre da jetzt mein Vorteil gegenüber einer Bestellung bei einem Onlineshop?
 
Habt ihr ein Tipp wieso ich meine Vittoria Mezcal und Peyote am Hardtail nicht dicht bekomme?
Nach ca 2-3 Tagen Standzeit sind sie von 2bar auf 0,2bar abgefallen, ich nutze die Milkit Dichtmilch.
Was ich nicht ganz verstehe, wie kann ein LRS nach 200km immer noch undicht sein, hat nicht die Dichtmilch die Aufgabe genau das zu verhindern, auch kleinste undichtigkeiten zu verhindern, wie können dann weiterhin undichtigkeiten vorliegen? (120ml pro Rad)
Oder kann die Dichtmilch nur größere Beschädigungen abdichten? 2-6mm?

An meinem anderen Rad hatte ich die Mary und Albert auf DT Swiss Felgen und die waren von Anfang an dich, da bin ich hoch zufrieden gewesen mit der Milkit Milch.
 
Habt ihr ein Tipp wieso ich meine Vittoria Mezcal und Peyote am Hardtail nicht dicht bekomme?
Nach ca 2-3 Tagen Standzeit sind sie von 2bar auf 0,2bar abgefallen, ich nutze die Milkit Dichtmilch.
Was ich nicht ganz verstehe, wie kann ein LRS nach 200km immer noch undicht sein, hat nicht die Dichtmilch die Aufgabe genau das zu verhindern, auch kleinste undichtigkeiten zu verhindern, wie können dann weiterhin undichtigkeiten vorliegen? (120ml pro Rad)
Oder kann die Dichtmilch nur größere Beschädigungen abdichten? 2-6mm?

An meinem anderen Rad hatte ich die Mary und Albert auf DT Swiss Felgen und die waren von Anfang an dich, da bin ich hoch zufrieden gewesen mit der Milkit Milch.
Da kann man(n) ne Doktorarbeit drüber schreiben. Ich montiere meist ohne Milch und das zeigt, obs irgendwie hält. Manche 30er Felgen mögen 32er Band, mache 2 Lagen, manche nen Regentanz. Ventile kann man nen Abend drüber diskutieren und ne Kiste Bier leeren.
Aber die Milch sollte flüssig und ausreichend sein, dass Löcher abgedichtet werden und nicht für die Montage. Nehme immer 60ml Stans mittlerweile
 
Habt ihr ein Tipp wieso ich meine Vittoria Mezcal und Peyote am Hardtail nicht dicht bekomme?
Nach ca 2-3 Tagen Standzeit sind sie von 2bar auf 0,2bar abgefallen, ich nutze die Milkit Dichtmilch.
Was ich nicht ganz verstehe, wie kann ein LRS nach 200km immer noch undicht sein, hat nicht die Dichtmilch die Aufgabe genau das zu verhindern, auch kleinste undichtigkeiten zu verhindern, wie können dann weiterhin undichtigkeiten vorliegen? (120ml pro Rad)
Oder kann die Dichtmilch nur größere Beschädigungen abdichten? 2-6mm?

An meinem anderen Rad hatte ich die Mary und Albert auf DT Swiss Felgen und die waren von Anfang an dich, da bin ich hoch zufrieden gewesen mit der Milkit Milch.
Meine Erfahrungen mit Milkit und Mezcal/Peyote sind auch nicht unbedingt positiv. Auch ständiger Luftverlust, aber nicht von Anfang an und mittlerweile geht es wieder. Mit der Silca Dichtmilch habe ich bessere Erfahrungen mit der Reifenkombi gemacht
 
Zur Not Reifen runter, mit Scheuermilch innen ausreiben, um eventuell verbliebene Trennmittel runter zu bekommen.
Dann innen mit Dichtmilch einbürsten und trocknen lassen, dass gegebenenfalls 2 mal.
Ich persönlich halte von der Millkit Milch nichts, da die sich immer wieder durch Flüssigkeit anlöst, andere Milch trocken aus und bildet eines dichten festen Film.
 
Moin

Ich bräuchte mal ne empfehlung für Reifen (ach...). Aktuell fahre ich auf meinem Straßen, XC und Bikepacking Satz ein paar Conti RaceKing 29x2.0 Shieldwall PureGrip. An sich bin ich damit zufrieden, ca. 2000km haben die jetzt drauf, keine Löcher, keine Platten. So lansam sind sie aber verschlissen und sollten demnächst mal ersetzt werden.

Aber: ich hätte gerne etwas Voluminöseres, die sehen im Argon GAM aus wie Fremdkörper, und der Komfort ist meehhhh. Hinten 2,4 wäre ideal, vorne auch gerne 2,6. Noch besser wäre, wenns die dann auch mit Hellen Seitenwängen gibt.

Der Einsatzzweck, für den er am besten Laufen soll, sind die Niederländischen XC Strecken nahe der Deutschen Grenze / Dreiländer Eck. Die Streken sind eigentlich immer Matschfrei, leicht Sandiger Boden, eher Hart komprimiert. Da ist der RK perfekt drauf gelaufen. Wenn der Reifen dann noch Stabil genug ist für ein paar Drops und meine 135kg + Rad aushält, ist der Preis fast egal. Straße und Bikepacking wird dann auch Funktioneren. Ich fahre keine Rennen.

Sollen auf 30mm Felgen, Tubeless.

Das Angebot ist leider riesig...
 
Ich nehm jetzt seit 10 Jahren Stans Race, reinmachen tue ich nach Gefühl, Kenda Rush TR, hat bis jetzt am wenigsten gehalten, so in 4 Wochen mal von 2,0 auf 1,1bar, ist dann aber so gut wie weg wenn man noch mal nachgeschüttet hat. Alle anderen gingen über den Winter von 2 auf unter 1 bar, aber das stört mich nicht jetzt soo gewaltig. hab vorher auch diverse andere Milch probiert und bin dann da hängen geblieben, aber wie @Schnitzelfreund schreibt, das Thema geht länger wie nen Abend und ne Kiste Bier
 
Habt ihr ein Tipp wieso ich meine Vittoria Mezcal und Peyote am Hardtail nicht dicht bekomme?
Das hatte ich auch bei meinem Peyote 2.4 (Tanwall), zum Glück nicht so schlimm wie bei dir. Allerdings trat auch etwas Latex aus den Seitenwänden aus, seit ich mit Joe's No Flats angefangen habe (60 ml/pro Reifen), zum Glück habe ich damit keine von diese Probleme mehr, sie halten jetzt auch einen viel besseren Druck.
 
Habt ihr ein Tipp wieso ich meine Vittoria Mezcal und Peyote am Hardtail nicht dicht bekomme?
Nach ca 2-3 Tagen Standzeit sind sie von 2bar auf 0,2bar abgefallen, ich nutze die Milkit Dichtmilch.
Was ich nicht ganz verstehe, wie kann ein LRS nach 200km immer noch undicht sein, hat nicht die Dichtmilch die Aufgabe genau das zu verhindern, auch kleinste undichtigkeiten zu verhindern, wie können dann weiterhin undichtigkeiten vorliegen? (120ml pro Rad)
Oder kann die Dichtmilch nur größere Beschädigungen abdichten? 2-6mm?

An meinem anderen Rad hatte ich die Mary und Albert auf DT Swiss Felgen und die waren von Anfang an dich, da bin ich hoch zufrieden gewesen mit der Milkit Milch.
Milkit ist nicht zu empfehlen. Die dichtet weder Löcher noch Flanken und unterwandert sogar das Felgenband.

Meine Empfehlung wäre WTB Dichtmilch.

Hält lang, dichtet super und kann ohne große Rückstände wieder entfernt werden. Die enthält außerdem im Gegensatz zu Stans kein Ammoniak, von dem viele Hersteller abraten.
 
Ich glaube da hat auch jeder seine Vorlieben, ich habe z.b mit DocBlue schlechte erfahrungen mit Undichtigkeiten, andere loben die Stans, was ja das gleiche ist, in den Himmel.

Milkit war in den ganzen Tests und im Forum immer vorn dabei, deshalb habe ich die probiert und am Ebike mit Enduro Reifen ist das top.
Vielleicht liegt das Problem an den dünnen Reifen das da Milkit nicht gut funktioniert.
 
Milkit ist nicht zu empfehlen. Die dichtet weder Löcher noch Flanken und unterwandert sogar das Felgenband.

Meine Empfehlung wäre WTB Dichtmilch.

Hält lang, dichtet super und kann ohne große Rückstände wieder entfernt werden. Die enthält außerdem im Gegensatz zu Stans kein Ammoniak, von dem viele Hersteller abraten.
WTB kenne ich gar nicht; hatte aber mit der Stans auch nie Probleme (seit 10+ Jahren). Habe viele durchgetestet, die dickflüssigen taugten mir unverdünnt nix, vor allem unterwegs (hab die dann mit irgendwelchen Flüssigkeiten von Bier bis trinkflaschenbrühe verdünnt).

da die neuen Specis so gelobt wurden, musste mal meinen 2,35er FT T5 messen gehen. 685g und die Karkasse war nicht sehr luftdruck-flexibel. Wie das mit weniger Gramm gehen soll, so es kein neues Wundermaterial gibt, würde ich nicht verstehen. Wenn die ein neues Wundermaterial hätten, es aber nicht promotet wird, würde ich auch nicht verstehen.
 

Anhänge

  • 1000030520.jpg
    1000030520.jpg
    1.009,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück