Neue Luft Federgabel mit 1 1/8 Zoll geradem Schaft

Registriert
27. Mai 2025
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich suche nach einer neuen Federgabel für mein Cube MTB. Es sollte eine Luftgabel bzw. Gas Gabel sein mit mindestens 140mm Federweg. Mein Rad hat 27,5 Zoll Laufräder also sollte es eine 27,5 oder 29 Zoll fähige Gabel sein. Der Schaft ist leider durchgehend 1 1/8 Zoll bzw. 28,6-30mm breit, also nicht konisch. Ich habe leider schon gemerkt dass sowas eher selten ist, aber trotzdem frage ich euch ob ihr vielleicht eine Idee habt was für eine Gabel ich nehmen könnte ggf. auch gebraucht.

Danke
 

Anzeige

Re: Neue Luft Federgabel mit 1 1/8 Zoll geradem Schaft
Welche Nabe hast denn ? Boost , nicht Boost od. Schnellspanner ?
Und zeig ein Foto wo man das Steuerohr sieht . Ev. kann man mit einem speziellen Steuersatz auch eine tapered Gabel einbauen .
Wie heißt das Rad genau u. welches Baujahr ist es .
 
Welche Nabe hast denn ? Boost , nicht Boost od. Schnellspanner ?
Und zeig ein Foto wo man das Steuerohr sieht . Ev. kann man mit einem speziellen Steuersatz auch eine tapered Gabel einbauen .
Wie heißt das Rad genau u. welches Baujahr ist es .
Also ich habe einen Schnellspanner, das steuerliche kann ich dir gleich mal zeigen wenn ich wieder im Keller bin. Es handelt sich um ein Cube AIM SL 2020 mit der
SR Suntour XCM RL
 
Hallo,
ich suche nach einer neuen Federgabel für mein Cube MTB. Es sollte eine Luftgabel bzw. Gas Gabel sein mit mindestens 140mm Federweg.

Verkauf das Cube und hol dir ein neues Bike, das deinen Anforderungen entspricht.
140mm an dem Teil, dafür ist der Rahmen nicht ausgelegt.
Der Rahmen ist auch nicht dafür gedacht so gefahren zu werden, wo 140mm Federweg hilfreich wären.

Außerdem wirst du keine Gabel finden, die nicht uralt ist, finden die 140mm hat und dein altes Vorderrad reinpasst. Unabhängig vom Schaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf das Cube und hol dir ein neues Bike, das deinen Anforderungen entspricht.
140mm an dem Teil, dafür ist der Rahmen nicht ausgelegt.
Der Rahmen ist auch nicht dafür gedacht so gefahren zu werden, wo 140mm Federweg hilfreich wären.

Außerdem wirst du keine Gabel finden, die nicht uralt ist, finden die 140mm hat und dein alter Vorderrad reinpasst. Unabhängig vom Schaft.
Naja ich würde es ja umbauen auf ein Hardcore Hardtail. Die größere Gabel sollte da kein Problem machen denke ich. Außerdem ist es ja kein Problem vorne eine andere Felge zu verbauen mit einer anderen Achse…
 
Naja ich würde es ja umbauen auf ein Hardcore Hardtail.
Hab ich mir schon gedacht, dass sowas das Ziel ist.
Aber der Rahmen ist eben nicht als "Hardcore Hardtail" gedacht.
Weder von der Geometrie her, noch die Stabilität vom Rahmen wenn es wirklich als Hardcore Hardtail genutzt werden soll.
Der Rahmen ist nicht für hohe Belastungen gedacht. Sprünge, Trails und was man so mit einem Hardcore Hardtail macht belastet ihn ziemlich hoch. Eine längere Gabel macht die Belastung noch größer (längerer Hebel).
Rahmenbruch ist also nur eine Frage der Zeit.
Dazu kommt noch, dass es sich sich scheiße fährt, weil die Rahmengeometrie für 100mm Gabeln ausgelegt ist, nicht für 140mm.

Auch das Hinterrad von der Kiste wird das nicht lange überleben.

Bevor du also, 400€ oder so in Gabel, Vorderrad und Steuersatz investierst, verkauf das Bike und hol dir für die 400€ plus den Erlös vom Verkauf ein gebrauchtes, richtiges Mountainbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kosten der nachrüstung übersteigen den zeitwert des rades um längen. und am ende hast du immer noch ein rad. das nichts halbes und nichts ganzes ist. rüstest du dann auch ne andere bremse nach? denn für "hardcore" wird die verbaute kaum ausreichen
du versaust dir die geometrie, das ding wird sich besch... fahren und du riskierst, mit der kombination aus viel zu hoch bauender gabel und "hardcore" einsatz, dass dir der rahmen knackt. besonders am steuerrohr. was nicht so gut für die gesundheit ist.
behalt das cube, fahr es als stadt- und waldwegrad und spar auf was richtiges. was du vor hast, ist, einen 45PS corsa mit 345er reifen und sportauspuff tunen. sieht (zumindest für den besitzer) vielleicht gut aus, ist am ende aber für die meisten lächerlich und bringt technisch nullkommanix
 
Naja ich würde es ja umbauen auf ein Hardcore Hardtail.
Lektüreempfehlung:
Ernsthaft, ich kann mich dem, was @StelioKontos geschrieben hat, nur anschließen. Mit einem derart aufgemotzten Rad wirst Du nicht lange Spaß haben.
Ich hab mit einem Long-Travel-CC-Fully angefangen (heute würde man wohl Down Country sagen 😉); mir ist damals der Rahmen kaputt gegangen und ich hab mit den Teilen ein Cotic BFe aufgebaut. Gabel und Laufradsatz haben nicht lange durchgehalten. Dann kam adäquater Ersatz.
Mit dafür ausgelegtem Material hast Du langfristig mehr Freude. Schau Dir die beiden Themen an und lass dich inspirieren. Man kann so ein Rad auch für (vergleichsweise) kleines Geld aufbauen; ein Blick auf den Gebrauchtmarkt und etwas Geduld lohnen sich.
 
Bevor du also, 400€ oder so in Gabel, Vorderrad und Steuersatz investierst, verkauf das Bike und hol dir für die 400€ plus den Erlös vom Verkauf ein gebrauchtes, richtiges Mountainbike.
die kosten der nachrüstung übersteigen den zeitwert des rades um längen. und am ende hast du immer noch ein rad.
Vor allem wenn es aktuell gute / abfahrtsorientierte HTs, wie z.B. das Radon Cragger, in neu schon ab 899€ gibt
 
Zurück