Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Dann hatte ich ws zumindest nicht falsch in Erinnerung.
Bei meinem gibt es, trotz neuerlichen Service, keinen Unterschied zwischen offen und geschlossen 🙃
Das ist schon seltsam! Die Fuhre wippt beim engagierten Pedalieren auf dem Flachen schon gut. Mit „Lok“ ist es deutlich weniger und richtig bemerkbar nützlich macht es sich für mich beim Wiegetritt.
 
Da der Rahmen selbst einen guten Schutz gegen Durchschläge hat
Bis vor kurzem hätte ich dem noch gut zugestimmt, aber inzwischen erscheint mir das Kavenz gerade ab dem Sag-Punkt gar nicht mehr so progressiv. Mit einem Coil-Dämpfer mit geringer HSC kann man da schon auch mit härterer Feder ordentlich Hub nutzen und gleichzeitig hoch im Federweg (geringerer Sag) stehen. Ein funktionierender HBO ist da dann auch von Vorteil.
 
IMG_0932.jpeg


Der Nico (Sch)Lamm in Bielsko-Biala am Sonnabend noch froh gelaunt. Noch vor Q1. Vor seinem Q2-Lauf war er dann schon nicht mehr ganz so entspannt. Unter die 30 Finalisten zu kommen, ist klarerweise ein ganz dickes und hartes Brett.
 
Hab noch zwei Sätze der v5/v6 Sitzstreben samt Schaltaugen abzugeben. Die daraus resultierende Kettenstrebenlänge entspricht der aktuellen +0mm Dropoutenden.
Falls jemand Interesse hat, einfach eine PN schreiben :)
 
Ich verkaufe meinen Kavenz VHP 16 V7 Rahmen in Größe M

IMG_4273.JPEG


Weitere Videos/Fotos können gerne gemacht werden.

Preis verhandelbar: 2250€

Ich verkaufe meinen gebrauchten Kavenz VHP 16 Rahmen - gekauft am 16.08.2023 - ich bin Erstbesitzer.
Es handelt sich um einen V6 Rahmen mit den V7 Upgrades.

150 oder 160mm Federweg
29" oder Mullet
Kettenstreben um 10mm veränderbar
AXS Transmission ready
Enduro Bearings Steuersatz

Bei Fragen fragen.

Größe: M
Reach: 460, Sitzrohr: 420, Steuerrohr: 110
VHP 16 MX möglich (160mm Federweg, Mullet Laufräder, Enduro, Dämpfer 205x65)
VHP 16 Full 29 möglich (Enduro, Dämpfer 205x65)
VHP 15 Full 29 möglich (150mm Federweg und veränderte Geometrie, Trailbike, Dämpfer 205x60)
Die aufgezählten Konfigurationen können mit dem ebenfalls enthaltenen Zubehör realisiert werden.
Außerdem enthalten: Ausfallenden zur Veränderung der Kettenstreben um +0mm (standard) und +10mm.

Aktuell ist der Rahmen als VHP 16 MX +10mm aufgebaut.

Enduro Bearings MaxHit Angular Contact Steuersatz.

Alle Lager laufen gut - erstes Lagerset - halten locker noch 1 Saison, wenn nicht länger - sind bei mir wenig mit Wasser in Kontakt gekommen.

Keine Risse oder tiefe Kratzer. Einsatzzweckbedingte Gebrauchsspuren.

Es handelt sich um einen unlackierten Aluminium Rahmen. Dieser zeigt den rohen Aluminium Look. Das erklärt "Verfärbungen" an manchen Stellen. Wer das nicht mag, kann den Rahmen beim Hersteller lackieren lassen.

Der Rahmen ist am Oberrohr, Unterrohr und den Kettenstreben teilweise abgeklebt. Das kommt auf den Fotos teilweise komisch rüber.

Die Folie am Unterrohr weißt 2 Steinschläge und Harz Reste auf.

Züge im Unterrohr Schaumstoffummantelt.

Der Rahmen ist ready für Sram AXS Transmission. Kann aber auch ohne AXS gefahren werden.

Bei Fragen gerne fragen.

Versand möglich. Über die Kosten kann verhandelt werden.
 
Moin!
Fall jemand nen L/XL Kavenz Rahmen abzugeben hat, gerne melden.
Auch Tausch gegen einen Santa Cruz Bronson CC V4 Rahmen in XL möglich.
 
war aufgrund diverse Gegebenheite ne schwere Geburt! Meinen besonderen Dank dabei an @smooh und @b1k3r (dem sein Postfach muss eigentlich geplatzt sein :lol: :winken: ) für die Beantwortung von zig Fragen und dem Ertragen meines Wehklagen weil wieder irgendwas schief lief.

PXL_20250527_150446637.jpg


PXL_20250527_165225923.jpg


Jungfernfahrt war komplett problemlos aber jetzt muss ich den Kulturschock erst mal verdauen :lol:
 
Ich war gestern einen Tag im Greenhill Bikepark mit meinem Kavenz. Das VHP 16 macht echt Bock ind passt anscheinend echt gut. Ich muss mich allerdings an die Geräuschkulisse des EXT gewöhnen. Die letzte Zeit bin ich Eingelenker gefahren, was auch wirklich Spass macht aber so ein High Pivot Hinterbau ist da eine ganz andere Hausnummer. Das Rad ist wohl eine meiner besseren Entscheidungen.

Anhang anzeigen 2158901

Schick. Aber dein bristol stahl fully gefällt mir noch besser 😎
 
war aufgrund diverse Gegebenheite ne schwere Geburt! Meinen besonderen Dank dabei an @smooh und @b1k3r (dem sein Postfach muss eigentlich geplatzt sein :lol: :winken: ) für die Beantwortung von zig Fragen und dem Ertragen meines Wehklagen weil wieder irgendwas schief lief.

Anhang anzeigen 2169168

Anhang anzeigen 2169172

Jungfernfahrt war komplett problemlos aber jetzt muss ich den Kulturschock erst mal verdauen :lol:
Ich darf es im Juni auch mal zwei Wochen testen. Wer weiß...
 
war aufgrund diverse Gegebenheite ne schwere Geburt! Meinen besonderen Dank dabei an @smooh und @b1k3r (dem sein Postfach muss eigentlich geplatzt sein :lol: :winken: ) für die Beantwortung von zig Fragen und dem Ertragen meines Wehklagen weil wieder irgendwas schief lief.

Anhang anzeigen 2169168

Anhang anzeigen 2169172

Jungfernfahrt war komplett problemlos aber jetzt muss ich den Kulturschock erst mal verdauen :lol:
Glückwunsch! Willkommen im Club der Crashplate Bauer 🤣 viel Spass mit dem neuen Hobel. Natürlich besser als das von @b1k3r weil nix Monster Fender und Drehgriff 😆😘
 
@xMARTINx danke, Crashplate muss ich mich noch drum kümmern... Den Bash an zwei windigen Schrauben direkt am Getriebe zu befestigen ist schon... "minimalistisch"
Da gibt's tatsächlich noch nicht so die geilen Lösungen, bzw bei allen gibt's Luft nach oben. Und wenns nur fehlende Abdeckung der smartshift Einheit ist
 
@Osti Lass es krachen🤩

Was wie wo Fender?
Drehgriff ich komme damit klar, fahre aber nur Trekkingtouren, manchmal Verläuft die Tour aber durch Harzer Bikeparks🤣
Dafür USD Schoner🤣🤣🤣
20250518_180043.jpg


Crashplatte ... Check.
Der Bash von Kavenz ist eher ein Wiederhaken der das Getriebegehäuse kaputt macht, nicht nur in der Theorie, auch in der Praxis

20250428_200106.jpg


20250428_200058.jpg
 
Zurück