Trailpark Harz und Umgebung Ilsenburg

Registriert
3. November 2024
Reaktionspunkte
88
Moin,
Ich bin auf der Suche nach Trails in der Region wo auch die Frau als Anfänger auf ihre Kosten kommt, also an sich alles von blau bis leicht rot.
Ich kenne die drei Trails im Trailpark (Kammweg, Jack The Ripper und Wassertal) und bin sie öfter gefahren, der Plan ist auch das wir dort fahren, würden im Urlaub aber gern sachte einsteigen.
Könnt ihr einem Route oder Trail empfehlen der Anfängerfreundlich ist?
Kann auch gern in der Umgebung Werningerode sein, nur bitte kein Bikepark mit Lift, da ist jetzt die Angst schon da mit überfüllte Strecken bei ihr usw.

Ich hoffe auf ein paar gute Tips, gern auch für Sie am Anfang etwas flowiger.

Lg
 

Anzeige

Re: Trailpark Harz und Umgebung Ilsenburg
Moin,
Ich bin auf der Suche nach Trails in der Region wo auch die Frau als Anfänger auf ihre Kosten kommt, also an sich alles von blau bis leicht rot.
Ich kenne die drei Trails im Trailpark (Kammweg, Jack The Ripper und Wassertal) und bin sie öfter gefahren, der Plan ist auch das wir dort fahren, würden im Urlaub aber gern sachte einsteigen.
Könnt ihr einem Route oder Trail empfehlen der Anfängerfreundlich ist?
Kann auch gern in der Umgebung Werningerode sein, nur bitte kein Bikepark mit Lift, da ist jetzt die Angst schon da mit überfüllte Strecken bei ihr usw.

Ich hoffe auf ein paar gute Tips, gern auch für Sie am Anfang etwas flowiger.

Lg

Flowtrail in Hahnenklee, die 2-3 leichten in St. Andreasberg oder der Harzer Roller in Thale z.B.
 
Ich klinke mich als Interessierter mal ein. Wir reisen morgen nach drei Nächten wieder ab und hatten echt Schwierigkeiten etwas zu finden. Der Trail Park ist leider schon eher für Fortgeschrittene. Einsteiger oder auch den jüngeren Kids würde ich das nicht zutrauen.

Da Konzept ist aber toll, nur leider sehr begrenzt und Bikepark Tage muss man sich mit mehreren auch erst einmal leisten können.
Über die üblichen Apps und Portale findet man Trails, die sind aber entweder schlecht zu erreichen, denn wenn man nicht vor Ort ist, will man in der Umgebung ja parken. Oder sind zum Großteil Forstwege, was grundsätzlich als Verbindungsstück okay ist, aber nicht als größeren Teil einer Tour. Davon ab wird das in Richtung Oberharz dann im Sommer auch ziemlich unangenehm heiß.
 
Ja, Trailpark Harz ist ganz klar für Fortgeschrittene. Der neue Teil ist ja noch nicht freigegeben. Der wäre eher anfängerfreundlich. Für Touren wären da noch z. B. Teile des "Devils Trails", aber auch hier ist auf der Gesamtstrecke viel Forststraße dabei. Rund um Braunlage findet sich viel anfängerfreundliches. An der Bode entlang z. B. oder Teile des Kaiserwegs. Der Hexenstieg sowie der Ulmerweg vom Wurmberg sind auch interessant. Auch im Südharz gibt es viel anfängerfreundliche Strecken. Ist aber auch viel bei Komoot drin. ;)
 
Was kommt eigentlich an Strecke / Höhenmeter zusammen, wenn man Kammweg, Jack the Ripper und Wassertal auf einer Runde verbinden möchte? Wenn einer einen Track hat oder Link zu einer Strava-Runde würde das auch helfen.
 
Was kommt eigentlich an Strecke / Höhenmeter zusammen, wenn man Kammweg, Jack the Ripper und Wassertal auf einer Runde verbinden möchte? Wenn einer einen Track hat oder Link zu einer Strava-Runde würde das auch helfen.
Das sind noch knapp unter 1000hm. Ich würde Wassertal zuerst empfehlen, da man dort bei Fehlern* am teuersten "bezahlen" muss.

*Die ggf. durch Müdigkeit kommen
 
Das sind noch knapp unter 1000hm. Ich würde Wassertal zuerst empfehlen, da man dort bei Fehlern* am teuersten "bezahlen" muss.

*Die ggf. durch Müdigkeit kommen
Das kann ich nur bestätigen. Das Krankenhaus in Werni ist ganz furchtbar.

Waren aber 1350hm, da ich Höllenstieg und zwei illegale Trails vor JTR und Kammweg noch hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute Kammerweg und Eselstrail gefahren. In trailforks ist der zweite drin aber nicht angeschrieben vor Ort. Fand den Kamweg persönliche einfacher. Grüße BTS einen Übersicht außer uf Trailforks ?
 
Kann mir jemand paar Empfehlungen in der Umgebung von Stangerode geben?
wir haben dort nen Bungalow und meine frau und ich sind da jedes Jahr im Sommer und ich suche schon seit längerem Trails aber wenn man sich nicht auskennt ist es halt schwer was zu finden.....
 
Ich wäre auch an einer zweiten Enduro Runde auf nicht gesperrten wegen, so 30-40 km interessiert.
Die Wege von damals die ich noch so kenne sind ja leider alle gesperrt :( Gern bei komoot oder PN :) Wir fahren auch sehr rücksichtsvoll und bremsen für Wanderer. Also von uns geht auch kein Konflikt aus.

@cxfahrer das letzte mal habe ich den Höllenstieg nicht gefunden und wir haben uns auf den Roter Punkt weg verirrt. Ist der Höllenstieg den noch gut fahrbar?
 
Wild hier 😄 Höllenstieg ist nicht in der Nähe sondern geht Nähe Brocken runter: https://www.komoot.de/highlight/300510?ref=ahd

Am Trailpark für eine erweiterte anspruchsvolle Runde gibt es noch den Kammweg 2 (steil aber nicht verblockt, Hinterradversetzen mehrmals notwendig) und den Kammweg 3 (Kapitelsberg, offener, steile Passagen mit Stufen und generell felsiger. ist auch beides bei Komoot & Trailforks drin. Weitere Hidden Trails in der Region muss Mensch sich erarbeiten. 😜
 
Hier muss ich mal mitlesen..
Fahre gerne kleine Touren mit Trails …bergauf lieber gut fahrbar ..runter kann es ruhig mal verblockt und wurzelig sein..brauche auch keinen Lift..obwohl ich Thale mal testen werde🤔 ..fahre ab und zu kammweg und JTR…ist aber immer das selbe..gibts da in der Nähe noch andere????…am liebsten „nicht für Radfahrer verboten“…
Grüße aus Köthen
 
Am einfachsten lässt sich das über Strava herausfinden: Segmente suchen, die vielversprechend aussehen (also abseits von Forstpisten und Wanderwege) - dann die KOM Liste dazu anschauen, wann zuletzt jemand lang ist (also nichts wo seit Jahren niemand mehr fährt) - auf Komoot und OSM gegenchecken ob es nicht etwa doch im NP ist...
So hatte ich zB Steinbruch und das Ding neben A-Stieg gefunden, gingen vor 5 Jahren noch. Hohe Wand ist ja leider NP.. gab auch damals was Namens "Great Pretender" oder so... auch verboten aber gern gefahren.. mittlerweile gibt es sicher noch anderes, aber kein Interesse mehr am Harzen, seit es dort keine Bäume mehr gibt :(
 
Würde gerne mal mit meiner Frau ne Tour machen..sie fährt am liebsten Waldautobahn ..aber wenn paar wurzeln und Steine dabei sind ist es auch ok.aber leicht fahrbar...was uns beide nervt wenn Trails komplett zugewachsen sind oder hohes Gras..hat man bei komoot ab und an..man sieht halt nicht wann die Route hochgeladen wurde..
 
Würde gerne mal mit meiner Frau ne Tour machen..sie fährt am liebsten Waldautobahn ..aber wenn paar wurzeln und Steine dabei sind ist es auch ok.aber leicht fahrbar...was uns beide nervt wenn Trails komplett zugewachsen sind oder hohes Gras..hat man bei komoot ab und an..man sieht halt nicht wann die Route hochgeladen wurde..
Dann wird es überall dort schwierig, wo früher Fichtenwald war, also Oberharz und große Teile des Ostharzplateaus. Da gibt es in weiten Teilen vorwiegend Waldautobahnen und Gestrüpp mit Brombeeren. Die schmalen Pfade sind weg oder nicht offen zu halten. Die von der Bike Community gepflegten Sachen sind meist schwierig zu fahren und/oder inoffiziell.
Die Laubwaldzone am Harzrand hat da meist mehr zu bieten. Würde mal die Region zwischen Selketal und Bad Suderode checken. Einfach die Wanderwege nehmen.
 
Habe vor nächstes WE im Trailpark Harz die drei Trails Kammweg, Jack the Ripper und Wassertal als eine Runde zu fahren. Gibt es unterwegs Möglichkeit Trinkwasser nachzutanken?
Und was würdet ihr empfehlen Fullface oder reicht auch die Halbschale?
 
Zurück