Ja glaub das macht wohl Sinn. Danke dir für die Einordnung.Sieht aus wie ein Cube Two15 mit BMC Stickern![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja glaub das macht wohl Sinn. Danke dir für die Einordnung.Sieht aus wie ein Cube Two15 mit BMC Stickern![]()
So, mein Fuchs darf sich auch endlich mal auf der Insel austoben
Die e-thirteen gabs im Dezember bei bc im Set für 60€, die hab ich mal zum testen frisch aufgezogen und bin recht zufrieden. Schauen wir mal, wie sie die weiteren Touren mit Steinen, Lava, Steinen und Steinen wegstecken. Und hinten der 2,35 ist schon verdammt eng.
Die Suchfunktion half mir leider nicht: hat mir jemand die kompletten Maße (Einbaumaße, Federweg etc.) von diesem Rad? Müsste ein 2018er Trailfox 02 ONE sein, in meinem Fall Größe M, aber der Dämpfer ist vermutlich über die Größen hinweg gleich, oder? Und wenn das schon jemand weiß: wer hat denn schon andere Dämpfer hier eingebaut gehabt, vielleicht von den etwas verbreiteteren Marken (Fox, Rockshox) und kann von Erfahrungen berichten? Danke schon mal!
Hast du davon evtl Fotos für mich?Ja, ich hatte es am Carbon Rahmen um 1cm gekürzt, weil ich nur so die Vecnum 200mm reingebracht hab.
Ging gut, auch die Stütze lies sich weiterhin gut klemmen.
Ist jemand das Trailfox mit Coil gefahren und kann mir sagen wie das läuft? Kennlinie kenn ich und die Theorie dazu ist mir bewußt. Mich würde interessieren ob es trotzdem jemand probiert hat?
Vielen Dank für deinen Input. In dem Fall handelt es sich um eine/n sehr leichte/n Pilotin/en, Stabilität sehe ich nicht das Problem. Da sie so leicht ist eben der Gedanke es mit Coil zu probieren, aber mit linearer/normaler Feder. So könnte sie vlt den ganzen Federweg (der laut Linkage Design gar nicht 150 mm ist) voll ausnutzen?Ich habe mal spaßeshalber einen Fox DHX 5.0 Coil eingebaut, den ich billig erwischt hatte. Habe eine progressive Feder Cane Creek Valt 400-488lbs verwendet.
War schon lustig, aber die Abstimmung war nicht ideal. Ich hätte mindestens mal eine lineare 450er Feder im Vergleich fahren sollen. Mit der Valt hatte ich etwas zuviel Sag (nicht außerhalb des Bereichs, aber eben doch relativ viel) und tief aus dem Federweg hat der Hinterbau dann gekickt, weil ja die Federrate über den Weg ansteigt während jedoch die Dämpfung konstant bleibt. Zum Bunny Hops ziehen war's witzig.
Der Hinterbau vom Trailfox ist meiner Meinung nach echt super. Feinfühlig und aktiv, dabei richtig gut zu pedalieren. Mit Coil war der Hinterbau nochmal deutlich feinfühliger. Top Traktion auf jeden Fall. Hilft halt nur wenig, wenn die Gabel nicht mithalten kann. Bei mir ist das eine schimmelige 160er Pike RCT3 - da müsste mit Coil hinten eben vorne auch was anderes her oder halt in Tuning investiert werden um wieder ein ausgewogenes Fahrwerk zu erhalten.
Der Trailfox-Rahmen ist ein tolles Trailbike wegen der Antrittsstärke und dem (für heutige Verhältnisse) extrem niedrigen Rahmengewicht (2,6kg mit leichtem Dämpfer). Dafür passt auch die Geometrie und die Steifigkeit ist dafür ausreichend.
Insgesamt würde ich sagen, läuft ein Stahlfederfahrwerk dieser Grundcharakteristik zuwider. Es führt zu Mehrgewicht und zu einer Fahrwerksperformance, die man dann mit dem Trailfox aufgrund der Geometrie und nicht ausreichenden Robustheit/Steifigkeit dann doch nicht voll nutzen kann.
Mein Fazit:
Also wenn das Trailfox das einzige Bike ist dann vielleicht - mit entsprechender Lust die Abstimmung zu optimieren - aber wenn noch zusätzlich ein Enduro im Stall steht - dann sicher nicht.
Cane Creek Dämpfer würde ich entsorgen (basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen)
Check vor dem Neuaufbau den Rahmen unten über dem Tretlager (unter/hinter der unteren Wippe) hinter dem Sitzrohr auf Risse!
In meinem Trailfox in M ist eine OneUp 210. Meiner Meinung nach kann man die Stütze bis zum Tretlager einstecken, da im Sitzrohr nichts ist, dass das behindern würde.Denk an die Einschubtiefe der Sattelstütze. Sie ist beim Trailfox ja auch limitiert. Also miss erstmal was da überhaupt reingeht, bevor du absägst. Eine Bikeyoke 160mm geht in mein TF01 in L auf Anschlag oben am Kragen rein. Ob nach unten noch Platz wäre weiß ich nicht.
Bei MRC gibt's Federn bis runter zu 250lbs. Das Problem wird aber auch bei Coil der externe Einstellbereich des Dämpfers sein. Wenn alle Rädchen auf offen stehen und das Ding trotzdem zu langsam aus- und einfedert, dann muss intern ein anderer Tune verbaut werden.Coil dachte ich ist für hauptsächlich bergab halt fluffiger grad für so leichte Mädls?