All in One Bike Gravel, Climb, Aero

Registriert
20. Februar 2025
Reaktionspunkte
19
Hallo,

ich möchte ein All in One Bike kaufen oder aufbauen, und möchte mir auf diesem Weg ein paar Ideen holen.

Es soll ein All in One Bike werden, also sowohl als schnelles Rennrad als auch als Kletterer und auch als Gravelbike. Natürlich mit 2 verschiedenen Laufradsätzen.

Zur Zeit habe ich das Trek Checkmate SLR und das Rose Backroad FF in Auge gefasst, wobei mir das Trek schon besser gefallen würde. Ich bin natürlich für weitere Vorschläge offen.

Leider gibt es das Trek nur mit Sram 1x Schaltung. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich bei 50/50 Straße und Gravel Nutzung nicht besser eine 2x Schaltung wählen sollte. Das zweite „Problem“ ist bei meinem aktuellen Straßenlaufradsatz ist ein Shimano Freilauf verbaut und auch alle anderen Räder haben Shimano Schaltungen.

So wäre natürlich auch ein Selbstaufbau ein Thema. Das Checkmate Frameset könnte ich aktuell für knapp 2800€ bekommen statt 3500€ Liste. Das wäre schon ein recht gutes Angebot.

Bei einem Komplettrad bräuchte ich auch wahrscheinlich einen schmäleren Lenker, der würde auch nochmal mit etwa 600€ zu buche schlagen.

Vielleicht habt ihr ein paar Ideen und Dinge an die man beachten sollte um am Ende das beste Ergebnis zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll ein All in One Bike werden, also sowohl als schnelles Rennrad als auch als Kletterer und auch als Gravelbike. Natürlich mit 2 verschiedenen Laufradsätzen.
Multifunktion bedeutet auch die Vereinigung von Multi-Nachteilen. Du wirst also Abstriche in den jeweils anderen Funktionen in Kauf nehmen müssen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich bei 50/50 Straße und Gravel Nutzung nicht besser eine 2x Schaltung wählen sollte.
2fach!
Das zweite „Problem“ ist bei meinem aktuellen Straßenlaufradsatz ist ein Shimano Freilauf verbaut und auch alle anderen Räder haben Shimano Schaltungen.
Willst Du diese Laufräder mit dem neuen Rad verwenden? Sind die Freiläufe mit aktuellen 12fach-Schaltungen kompatibel? Gibt es Wechselfreiläufe für die Naben?

Ich persönlich mag schon Laufradwechsel an einem Rad nicht, von Laufräder zwischen unterschiedlichen Rädern wechseln ganz zu schweigen. Außerdem hast Du ja offenbar schon mehr als ein Rad. Wozu dann ein Kann-alles-aber-nix-richtig-Bike zusätzlich? Ich würde hier eher zu je einem spezialisierten Rad raten.
Das Checkmate Frameset könnte ich aktuell für knapp 2800€ bekommen statt 3500€ Liste. Das wäre schon ein recht gutes Angebot.
Du bist fixiert auf dieses eine Angebot. Das hilft nicht unbedingt.
Bei einem Komplettrad bräuchte ich auch wahrscheinlich einen schmäleren Lenker, der würde auch nochmal mit etwa 600€ zu buche schlagen.
600 Euro für einen Lenker? Bei einem Eierlegende-Wollmilchsau-Rad? Deine Fuhrparkstrategie verstehe ich nicht.
 
Ich habe aktuell mehrere Räder darunter ein Cube Litening Air Race, Trek Domane Sl6, Trek Checkpoint Alr (Commuter/Schlechtwetter und Sackschwer) und ein altes Attain das fix auf der Rolle steht.

Das Checkpoint war in der Reihe ein Fehlkauf, ich hätte bereits damals in ein höherwertiges Gravelbike investieren sollen, aber was soll ich sagen mit Jobrad hänge ich noch 2 Jahre drin also kann ich es auch nicht verkaufen. Mit 10,5kg kommt auch nur bedingt Freude auf da es sehr träge ist.

Für das All in One Bike würde ich mich von dem Domane trennen. Keine Frage es ist ein super Rad Allrounder aber für Gravel Touren hat es mit 38mm zu wenig Reifenfreiheit. Darum suche ich ein leichteres Gravelbike, welches eben einen Aerodynamischen Rahmen hat.

Wahrscheinlich würde ich das Allround zuhause meist mit den Gravel Reifen nutzen und das Litening für Straßenfahrten.

Mit dem Laufrad wechsel ginge es mir hauptsächlich um den Urlaub, da ich so nur ein Rad mitnehmen müsste, der Platz im Auto ist begrenzt. Dabei hätte ich dann als Straßen Lrs die Wahl zwischen Newmen Advanced A.50 und Newmen Streem C35/38.

Die Lenker Vorbau Einheit des Checkmate kostet so viel, alternativen gibt es hier meines Wissens nicht wirklich.
 
1748591981873.png
 
Bezüglich Rahmen und Specialized wäre das Crux oder auch von Open das Up/Upper eine mögliche Alternative. Rahmengröße, Gewicht und Geo sollte auf die genannten Anforderungen gut passen. Ich habe noch nicht genau verstanden was explizit für das Trek bzw. Rose spricht?
 
Bezüglich Rahmen und Specialized wäre das Crux oder auch von Open das Up/Upper eine mögliche Alternative. Rahmengröße, Gewicht und Geo sollte auf die genannten Anforderungen gut passen. Ich habe noch nicht genau verstanden was explizit für das Trek bzw. Rose spricht?

Die Rahmenform gefällt mir bei den beiden gut und auch das Lenker Design.

Crux hab ich mir auch schon angesehen, das ist aber ein klassischer Rundrohrrahmen ohne jegliche integration oder Aero Vorteile. Ich bin mir der Vorteile des Crux schon bewusst, aber das ist mir zu altbacken.
 
Ich werfe mal nich das Rose Backroad FF in die Runde.

Da ich einen eher steileren Sitzwinkel brauche, weil ich weit vorne sitze kommen mir die 74,5 Grad bei Größe M/L sehr entgegen.
 
Zurück