Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stell doch mal 1-2 Fotos oben einFalls jemand Interesse hat:
Ich gebe mein FM936 ab, da ich einfach nicht dazu komme es auszufahren.
Alles weitere gern per PN
Done. Ich Versuche kommende Woche Mal bessere zu machen.Stell doch mal 1-2 Fotos oben ein
Hätte ich fast schwach werden können.Done. Ich Versuche kommende Woche Mal bessere zu machen.
Filzläuse?was anderes geholt.
Ja, da kann man durchaus noch was verbessern. Aber was nimmst du zum verbinden zweier Zughülsen außen rum, einfaches Isoband?@Limone185... Kabelwirrwarr bissl bändigen!![]()
Was ist verkehrt an der?Schön blau, aktuelle Geo, aber falsche Gabel!![]()
Cannondale -> LeftyWas ist verkehrt an der?
Es gibt dafür spezielle Verbinder...sieht top aus.Ja, da kann man durchaus noch was verbessern. Aber was nimmst du zum verbinden zweier Zughülsen außen rum, einfaches Isoband?
So etwas z. B.: https://r2-bike.com/CAPGO-Spiralschlauch-BL-SchwarzAber was nimmst du zum verbinden zweier Zughülsen außen rum
Deiner Beschreibung nach würde ein L Rahmen besser "passen".Hallo in die Runde,
Nun bin ich die ersten, knapp 200 km, mit meinem FM936 gefahren. Es fährt sich gut aber ich hatte ca. 150km stets Hüftschmerzen rechts. Das gleiche Problem hatte ich früher auf meinem 2016er Spark, in Größe M, eigentlich immer. Außerdem immer das Gefühl, dass ich mich lang machen möchte.
Zu Himmelfahrt 125km, mit 2000Hm, Rennrad gefahren. Keine Schmerzen!
Nachforschungen ergaben, Sattel am war RR ist ganze 3 cm höher, bei 170er Kurbel! Am Carbonda habe ich dazu noch 165er Kurbel. Nutze aber auf Beiden die gleichen Schuhe.
Ergo, Sattel am MTB höher gestellt. Nun ist die Stütze auf Maximum draußen. Überhöhung sieht schon irre aus. Aber Sattel könnte noch 1cm weiter raus. Geht aber nicht, da das Sattelrohr zu kurz ist!
Auf der kurzen Runde gestern hat es sich schon besser angefühlt. Vermute aber ganz stark dass mir ein größerer Rahmen besser stünde.
Es gibt auch einen Grund für meinen "Planungsfehler". Ich habe immer eine zu geringe Schrittlänge gemessen!Komme nun, mit Wasserwaage usw. auf knapp 87cm +/-. Damals mit 84...85 cm gerechnet. Hätte nicht gedacht, dass es so viel ausmacht.
Nächsten Montag steht der Marathon in der Dresdner Heide an, danach entscheide ich ob ich diese Saison damit weiter fahre oder mir einen anderen Rahmen hole.
Danke an Jeden der den langen Text liest.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Als ganz kurzfristige Behebung eine längere Stütze besorgen? Oder ist das schon eine 400er?Aber Sattel könnte noch 1cm weiter raus. Geht aber nicht, da das Sattelrohr zu kurz ist!
Es ist bereits eine 400erAls ganz kurzfristige Behebung eine längere Stütze besorgen? Oder ist das schon eine 400er?
Siegi, ja ich kenne Deine Abneigung gegen kurze Kurbeln und weiß es durchaus zu schätzenIch halte die 165er-Kurbel für an Schmorrn.
Dann sicher Größe "L"Das würde ich mittlerweile auch behaupten.
Bin 180cm lang aber halt für Beinlänge
Es gibt 450mm Stützen..Es ist bereits eine 400er![]()
Das steht außer Frage. Da will ich gar nicht diskutierenYo Frank... trotzdem. Ich bin älter als Du und habe immer Recht![]()
Du hast Recht, der stand vorn etwas hoch. Hab ich letztens aber bereits korrigiert.Vielleicht hat´s mit dem schiachen Sattel zu tun, auf jeden Fall würde ich die Spri... äh Spitze etwas nach unten drücken, dann kann das Becken anders arbeiten... Beckenarbeit ist sehr wichtig!![]()
Ah ok, vielen Dank für den Tip. Ich denke für das MTB Rennen in Dresden geht das Setup jetzt so. Evtl. ist das in Verbindung mit etwas längerer Kurbel sogar ne gute Sache, um den Rahmen zu belassen.Es gibt 450mm Stützen..das ist zwar hässlich aber für nächste Woche erstmal eine Lösung. Knie kann man so schlecht reparieren.
In der Theorie verstehe ich Deinen Kommentar. Bis letztes Jahr bin ich immer 175mm Kurbeln gefahren. Nun, mit der kürzeren (am Gravel 170mm) habe ich das Gefühl, dass ich einfach eine höhere Kadenz fahre und es ermüdungsfreier ist. Auch wenn man eigentlich mehr Kraft benötigt.Bei deiner Beinlänge am Biobike 175 mm Kurbel. Längerer Hebel , mehr Kraft. Damit kommst mit dem Sattel gegenüber einer 165 er Kurbel 1 cm tiefer.
Das denke ich auch. Es wird wohl auf kurz oder lang darauf hinauslaufen. Um einfach den M-Rahmen nicht ganz so auszulutschen.Dann sicher Größe "L"