Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle: Ergebnisse Finale

Alles richtig aber dann brauchen wir auch keine hohen Erwartungen haben. Wir hatten aber auch schon Holländer die dh Weltcup vorne mitgefahren sind, oder Belgier, und wir haben wieder einen Klausmann im Weltcup
 
Kommt aus Esslingen und ist mit 16 ausgewandert. Zudem haben ihm seine Eltern es ihm in jungen Jahren schon ermöglicht das zu testen.
Ohne Geld wäre da sicher nie was draus geworden. Weder für den ersten Versuch noch für's auswandern.
Um sich das Surfen zu finanzieren hat er z.B. als Bauarbeiter gearbeitet. Soviel Weitsicht und Willen, da fehlt es unserer Jugend schon sehr oft seine Ziele zu erarbeiten...es sollen immer die Anderen machen höre ich sehr oft in der Verwandschaft, Bekanntschaft oder Verein.
 
Ich finde es prinzipiell schwierig, Menschen mit denen man nie persönlichen Kontakt hatte, aus der Ferne zu beurteilen.
Aber wenn ich das bei Goldstone müsste, dann kommt der bei mir eher unsicher daher. Als würde er versuchen das zu machen, was er glaubt grad tun zu müssen. Wie er da dem Pierron um den Hals gefallen ist hat auf mich total unsicher, und aufgesetzt gewirkt. Letztendlich aber k.A.

Was anderes: Ich hab nur die Highlight gesehen, aber wie der Goldstone da die erste Rechtskurve genommen hat war schon krass. Soweit ich das sehen konnte haben alle anderen Fahrer den Anlieger genutzt, und er hat die Kurve einfach mal geschnitten. Wir bekommt man denn den Grip zustande?
Bin da tatsächlich etwas win- und hergerissen. Denn wir wissen ja nicht, wie das Verhältnis zwischen Pierron und Goldstone ist. Kommen ja scheinbar gut miteinander aus und wenn ein Pierron einem Goldstone davor gesagt hat, dass ihm die Strecke nicht liegt hätte das von Goldstone schon gepasst.
Als Zuschauer wirkt das natürlich komisch wenn der Erste dem zweiten um den Hals fällt als wäre es andersrum.
Viel schlimmer fand ich da die Fahrer, die auf dem Podest saßen und keine Gratulation abbekommen haben. Warum die UCI meint das Podest gleich 3m tief zu machen damit die Fahrer auf jeden Fall ganz weit weg von den anderen sitzen muss man wohl nicht verstehen. Warum die Fahrer dort aber da mit machen auch nicht. Schließlich hätte man sich auch vorne an die Kante setzten können. So wirkt das teils sehr reserviert.

Am schlimmsten finde ich jedoch, wenn ein Großer Fahrer glaubt einem kleineren Fahrer in die Arme springen zu müssen. War glaub beim letzten Rennen mit Hoffmann und Seagrave so. Da kommt die eine komplett ausgepowert ins Ziel und jemand deutlich schwereres glaubt auf dich drauf springen zu müssen.
 
Ich finde es prinzipiell schwierig, Menschen mit denen man nie persönlichen Kontakt hatte, aus der Ferne zu beurteilen.
Aber wenn ich das bei Goldstone müsste, dann kommt der bei mir eher unsicher daher. Als würde er versuchen das zu machen, was er glaubt grad tun zu müssen. Wie er da dem Pierron um den Hals gefallen ist hat auf mich total unsicher, und aufgesetzt gewirkt. Letztendlich aber k.A.

Was anderes: Ich hab nur die Highlight gesehen, aber wie der Goldstone da die erste Rechtskurve genommen hat war schon krass. Soweit ich das sehen konnte haben alle anderen Fahrer den Anlieger genutzt, und er hat die Kurve einfach mal geschnitten. Wir bekommt man denn den Grip zustande?
Stimme dir zu. Man sollte auch sehen: Goldstone - ist grad mal 20.
  • Hat bei den Junioren alles gewonnen, oft elite geschlagen.
  • Hatte gleich ein sehr starkes 1. Elite Jahr mit 2 Siegen als Einziger.
  • 2x Hardline gewonnen.
  • Ist in DEM team überhaupt.
  • Ist dort auch (der zurecht gehypte ) star.
  • Wurde schon als Kleinkind gehypt und gezielt aufgebaut.
  • Weiss sich durchaus zu artikulieren.
  • bespielt das Feld soz. Medien gekonnt.

Natürlich kann das vom Sofa aus "arrogant" wirken.
DH racing ist jetzt auch nicht gerade ein clay-art Selbstfindungskurs für Ü40 Pädagogen auf Kreta.
 
ich find es gut und unterhaltsam wenn es nicht nur everybody darlings gibt. ist geschmachssache. mich interessiert so kumpelhafte partyrace Atmosphäre und die schmuserei eher weniger beim zuschauen. da hab ich nix davon. das ist glaube ich das was enduro racing sein soll. keiner schauts, fährt lieber jeder selber.
ich mag harten respektablen wettkampf bis ans limit von unterschiedlichsten charaktären.

zum thema jugendförderung, deutschland hat zu gute berufe und ausbildungen. solange spitzensport so brotlos ist wird sich jedes talent für die Sicherheit entscheiden.
interessantes hab ich letztens bei einer giro etappe gehört. hobbyfahrer stellt fest er kann im anstieg auf strava selbst mit etablierten mithalten, zack-> profiteam und rennen. da brauchte es keinen scout.
 
Gibt schon einen Grund warum im Ski Weltcup Schweiz, Frankreich und Norwegen eine gewisse Historie haben. (Lasse Österreich da mal weg um nichts zu triggern).
Jep. Und dazu kommt:
Die Franzosen haben ein ausgefeiltes Radförderprogramm, dass irgendwie mit 6 oder so beginnt.
Die differenzieren erst so ab 12 die Disziplinen. Vorher machen die alles von Bmx über Rennrad über trail usw. Dann implementieren die das sogar im Schulsport (zumindest ski und surf)
Die ergebnisse sehen wir ja.
Der BDR tut was?
In Deutschland ist es von Vorteil, wenn deine Eltern das nötige Kleingeld haben und dich jedes woe rumkutschieren. Es ist in den Individualsportarten leider meistens so.
 
Klar, warum haben die deutschen Fahrer nicht alle Millionäre als Eltern die denen das dann auch alles finanzieren. Die Franzosen haben die Berge schon von Kindheit aus vor der Haustüre. Das ist ein riesen Unterschied zu Deutschen die nicht gerade an der Grenze wohnen. Sieht man ja auch beim Wintersport wenn man von irgend welchen Zwergen versägt wird weil die schon von klein auf auf den Brettern stehen.

Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.
Warum sind wohl die Niederländer absolute Weltspitze im Eisschnelllauf? Sicherlich nicht weil das Land in einer topografischen Wintersportzone liegt!!
In D hat MTB einfach keinen Stellenwert. Da zählt doch nur der tumbe Fussball. Sonst nichts. Kannst doch in jedem Dorf beobachten. Einfach Augen auf machen.
 
Warum sind wohl die Niederländer absolute Weltspitze im Eisschnelllauf? Sicherlich nicht weil das Land in einer topografischen Wintersportzone liegt!!
In D hat MTB einfach keinen Stellenwert. Da zählt doch nur der tumbe Fussball. Sonst nichts. Kannst doch in jedem Dorf beobachten. Einfach Augen auf machen.
Du warst schon mal in Holland in den (früheren Wintern) und weißt wie sehr da Schlittschuhfahren auf den vielen Kanälen praktiziert wurde und es Gerüchte gibt, dass es sogar dort erfunden wurde :)
 
Zur Strecke noch ein paar Worte. Ich staune, dass man Leogang in der alten Version als Bikepark lastig angesehen hat und Loudenvielle nicht. Ich habe die Strecke ohnehin anders in Erinnerung. Ich mag mich an knietiefe Rillen erinnern, die man auch erst mal treffen musste. Dieses Jahr schien sie hauptsächlich auf möglichst viel (noch mehr) Tempo ausgelegt zu sein und bis auf wenige Abschnitte recht "glattgebügelt". Klar, die G-Kräfte in den Anliegern dürften nicht ohne sein und müssen erst mal ausgehalten werden. Aber lieber etwas langsamer und technischer. Ohnehin stehe ich mit den immer schnelleren Pisten auf Kriegsfuss. Aber angeblich ist sie bei den Fahrern beliebt.

Ehrliche Meinung oder beisst man nicht die Hand, die einen füttert...
 
zum thema jugendförderung, deutschland hat zu gute berufe und ausbildungen.
Ja zum Glück!
Das Problem im Dt. Sport ist, dass es kaum Elitenförderung und -Sichtung in der Breite gibt.
Bis auf die klass. Sportarten wie Fussball, Leichtathletik, Biathlon oder meinetwegen Rodeln. Staatl. Gelder gibt es kaum. Das sind alles privatwirtschaftl. Gebilde.
Wenn du also keine Sportart machst, hinter der ein mega mächtiger Verband steht, der die ganze Förderkohle abgreift und dich zufällig wahrnimmt, gehst du einfach leer aus.
Sieht man z.B. ja am DAV:
Mega reicher Verband. Deutsche Spitzenkletterer?
In Frankreich ist der Staat hinterher:
Da stehen die Tophallen auf Militärgelände, staatl. Gefördert, für jeden zugänglich.
Beim mtbb st es dasselbe.
 
Warum sind wohl die Niederländer absolute Weltspitze im Eisschnelllauf? Sicherlich nicht weil das Land in einer topografischen Wintersportzone liegt!!
In D hat MTB einfach keinen Stellenwert. Da zählt doch nur der tumbe Fussball. Sonst nichts. Kannst doch in jedem Dorf beobachten. Einfach Augen auf machen.
Holland ist platt und im Gegensatz zum MTB Sport kann man Eisschnelllaufen auch ohne Schnee üben mit Inlinern während man den MTB DH Sport nicht ohne Berge machen kann. Also schlechter Vergleich.
DAs mit dem Fußball finde ich auch zum kotzen. Da ist in jedem Kaff Geld für einen Platz da während andere Sportarten hinten runter fallen. War in meiner Schulzeit auch so das wir eigentlich immer Fußball gespielt haben. Trifft aber in dem Fall ja alle Sportarten in Deutschland und nicht nur das MTB fahren.
 
Ne, der Freilauf ist schon durch gerutscht.
Nein, man hat es in der Übertragung klar gesehen: die Kette hat sich immer wieder am Kettenblatt angehoben. Deshalb hat auch der Mechaniker immer wieder nach einem starren Kettenglied gesucht.

Was anderes: Ich hab nur die Highlight gesehen, aber wie der Goldstone da die erste Rechtskurve genommen hat war schon krass. Soweit ich das sehen konnte haben alle anderen Fahrer den Anlieger genutzt, und er hat die Kurve einfach mal geschnitten. Wir bekommt man denn den Grip zustande?
Ja, gewaltige Linie, die kaum einer sonst genommen hat. Bei Vergier ist sie mir auch aufgefallen.

Großartiges Rennen, war sehr spannend!

Gewaltig von Lina Frener und Rosa Zierl,
auch sehr cool für Gracey Hemstreet.

Und wie der Goldstone die unteren Kurven genommen hat, unfassbar...
 
Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.
jeder Franzose, oder?
Ein großer Teil von Deutschland ist aus Sicht vom südlichen Nachbarn einfach Topfeben!
also Norddeutschland so ähnlich wie West-Frankreich, oder? Hier erkennt man auch schön, dass man vom Ruhrpott aus schnell in verschiedenen Mittelgebirgen ist... zB.
1748870015598.png

Wie soll da jemand aus dem Ruhrpott von selbst auf die Idee kommen ein Downhiller zu werden? :oops:
Frag doch mal bei Last Bikes nach. Oder an der Halde Hoppenbruch oder am Kohlensiepen, oder an den Stausee-Kette zwischen Lennee-Zufluss und Essen an der namensgebenden Ruhr?
1748870132534.png

und in ner Stunde biste am Greenhill, oder Winterberg... oder
 
jeder Franzose, oder?

also Norddeutschland so ähnlich wie West-Frankreich, oder? Hier erkennt man auch schön, dass man vom Ruhrpott aus schnell in verschiedenen Mittelgebirgen ist... zB.
Anhang anzeigen 2172521

Frag doch mal bei Last Bikes nach. Oder an der Halde Hoppenbruch oder am Kohlensiepen, oder an den Stausee-Kette zwischen Lennee-Zufluss und Essen an der namensgebenden Ruhr?
Anhang anzeigen 2172523
und in ner Stunde biste am Greenhill, oder Winterberg... oder
Ist jeder Franzose DH Profi? Man munkelt es gibt auch Franzosen die keine DH Profis sind ;) 🤔

Was zudem sollen wir Last fragen bezüglich des DH WC? Deren DH Radl haben die eingestellt. Und nen internationales Rennteam haben die auch nicht.
 
Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.
dazu frag ich: jeder Franzose.. oder war das nicht auf geografische Lage gemünzt?
Ich kann zB nach der Arbeit einen "afterwork-Ride" einbauen der mehrere Vereinstrails einschließt. Das würd ich schon als Trainingsrunde bezeichnen dann.
Ist jeder Franzose DH Profi? Man munkelt es gibt auch Franzosen die keine DH Profis sind ;) 🤔
nein. Es gibt auch XC ;-)
 
Stimme dir zu. Man sollte auch sehen: Goldstone - ist grad mal 20.
  • Hat bei den Junioren alles gewonnen, oft elite geschlagen.
  • Hatte gleich ein sehr starkes 1. Elite Jahr mit 2 Siegen als Einziger.
  • 2x Hardline gewonnen.
  • Ist in DEM team überhaupt.
  • Ist dort auch (der zurecht gehypte ) star.
  • Wurde schon als Kleinkind gehypt und gezielt aufgebaut.
  • Weiss sich durchaus zu artikulieren.
  • bespielt das Feld soz. Medien gekonnt.

Natürlich kann das vom Sofa aus "arrogant" wirken.
DH racing ist jetzt auch nicht gerade ein clay-art Selbstfindungskurs für Ü40 Pädagogen auf Kreta.
Das syndicate ist schon lange nicht mehr "das Team überhaupt"...
Leider...

Aber das Umfeld und auch der Weg immer auf Wolken mit jeder bestmöglichen Unterstützung ist natürlich der absolute Idealfall. Das ist abgefahren wie der Kerl das Rad hin und her schmeißt und das muss man, ob man ihn jetzt mag oder nicht, einfach anerkennen..
Der Überfahrer ist er trotzdem nicht. Den gibt's schon lange nicht mehr. und es ist geil das wir in einer Zeit den Weltcup erleben wo so viele unfassbare Fahrer solche unfassbaren Läufe raushauen. Auf nach Leogang!!!
 
Ein großer Teil von Deutschland ist aus Sicht vom südlichen Nachbarn einfach Topfeben! Wie soll da jemand aus dem Ruhrpott von selbst auf die Idee kommen ein Downhiller zu werden? :oops:
Nino Antic und Antje Kramer waren doch sogar recht erfolgreich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
 
Jep. Und dazu kommt:
Die Franzosen haben ein ausgefeiltes Radförderprogramm, dass irgendwie mit 6 oder so beginnt.
Finds allerdings spannend, dass es aktuell bzw seit einigen Jahren keine/kaum französische Juniorinnen im Weltcup gibt!? PomPom und Cabirou sind natürlich Weltklasse, aber dahinter is nit wirklich eine in Sicht.
 
Zurück