Westalpencross 2019 Genfer See - Mittelmeer (war: Genf - Riviera)

Anzeige

Re: Westalpencross 2019 Genfer See - Mittelmeer (war: Genf - Riviera)
Welche Strecke bietet sich bzgl. Briancon - Bardonecchia an?
Sorry, nur Internetwissen:
Da gibt es die 1 Tagesvariante
https://www.cicloalpinismo.com/2011/08/traversata-monginevro-bardonecchia.html

aber schau mal hier

und @stuntzi ist do natürlich auch schon rumgekreisixt
 
Definiere lohnend.
Ich würde sagen, etwas touristischer als Susa aber auch ganz charmant. Ein Lift nimmt Bikes mit. Falls du noch übernachten willst: Pension Bianca
 
Also wenn du in Bardoneccia bist unbedingt einen Blick auf Mont Thabor werfen, und Punta Sommelier und Cima Valonetto, mit dem Jafferau in Kombination sind der Hammer dort. Wenn ausrollen, dann Jafferau Seilbahn checken, die fährt aber in der Nebensaison nur am Wochenende
Gruß Albert
 
Schau dir doch nochmal den Track unseres WAX von 2019 an. Wir haben dein 2. und 3. quasi andersrum gemacht und fanden es so lohnend.
Col de Thures: superschön, aber wir kamen von Norden. Von Roubion hoch stell ich mir anstrengend vor.
Col de la Lauze und Dormillouse: ebenso, sehr schön, sollte in deiner Richtung auch funktionieren.
Col du Gondran: erst gar nicht nach Briançon abfahren, sondern vom Vallée de Cervières direkt rauf. Auch das sind wir in Gegenrichtung gefahren.
Kennst du das Portal Utagawa? Auf französischen Portalen findet sich deutlich mehr als hier (sorry).
 
Ich habe mal ein paar Varianten nach Bardonecchia zusammengeklickt nach dem Stöbern in diversen Quellen:
1. Col del Oule - Col Thures
2. Col de la Lauze - Col de Dormillouse - Col Thures
3. Col du Gondran (sonst wie 2.)
Das ist alles in 2 Tagen möglich.

Ist Bardonecchia vom Ort her ein lohnendes Ziel? Susa kenne ich ja ...
Zu 1 kann ich nicht viel beitragen. Wenns über den granon geht, die Aussicht von dort ist natürlich Hammer. Dementsprechend ist die Hölle los. Ich bin mal von der anderen Seite übers fort lenlon zum granon. Da ist nicht viel los und vom Fort auch tolle Ausblicke. Der Weg vom Fort ins Claree Tal sieht allerdings ziemlich steil aus.
Zu 2 bin ich andersrum gefahren. Ist aber ne tolle Tour und geht sicher auch andersrum. Falls es dann über den col des acles direkt nach Bardonecchia gehen soll. Da schiebt man von den Chalets bis hoch sicher alles.
Zu 3 kann man vom col auch weiter zum lac gignoux. Ich find die Strecke toll. Bin aber danach übern Lago Nero. Von dort ist es ne nervige schotterabfahrt. Aber da findet sich bestimmt auch was direkt nach Claviere.
Von Briancon kann man übrigens zur Not auch mit dem Bus nach montegenevre.
bericht
bericht2
 
Nachtrag: Die Abfahrt von den Chalets des acles nach Plampinet ist ne üble Schotterpiste. Das dürfte wenig Spaß machen. Die Straße von Briancon nach Montegenevre wollte ich mit dem Rad nicht machen. Da ist sehr viel los und die Straße ist nicht grad breit. Wenns zum Gondran gehen soll, nimm den Umweg über das fort l'infernet. Ist meiner Meinung nach schöner.
 
Von Briancon nach Montegenevre hatten diesen September nur Platz für zwei/drei Fahrräder (kleinerBus, großer Bus). Man kann durch den Wald auch auf Forstweg fahren. Habe es zum Abschluss einer netten, schwarz ausgeschilderten Route (erst beide Skilifte bei Montegenevere hoch) gemacht. Sonst nur für EFI Liebhaber.
 
Kennst du das Portal Utagawa?
Ehrlich gesagt, habe ich da noch nicht viel drauf geschaut. Mit den Tourportalen ist das so eine Sache. Bei Planungen für Mehrtagestouren kann ich mit den ganzen Rundtouren nicht viel anfangen. Ich guck aber noch mal.
Briancon würde ich schon gerne als Übernachtung mit nehmen, dort war ich nämlich noch nicht. Oder ist das eher Großstadt-Flair?

@duke7
Stuntzi hat den Granon als sehr touristisch und die Abfahrt nach Norden vom Col de l'Oule als anstrengend beschrieben. Deswegen habe ich das nicht weiter verfolgt.
Über das Fort von Osten hoch rentiert sich nicht, da ist man ja fast schon in Pamplinet.
Col des acles wäre nicht auf dem Plan.
Danke für die anderen Hinweise. Deine Berichte schau ich mir noch an.
 
Was hälst du denn vom Buffere?
Grob so oder direkter von unten in Richtung Nevache
https://www.gulliver.it/itinerari/b...pres-giro-per-il-col-du-granon-e-nevache/#map

Für mich bekannter Teil: Dann Col Thures - steile Schieberei, aber nicht allzu lang - runter zu den Rifugios und dann talauswärts links von Fluss Trail / Wanderweg fast bis Bardonecchia
war Tagesendübung 2022 (bis zu den Rifugios)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, habe ich da noch nicht viel drauf geschaut. Mit den Tourportalen ist das so eine Sache. Bei Planungen für Mehrtagestouren kann ich mit den ganzen Rundtouren nicht viel anfangen. Ich guck aber noch mal.
Briancon würde ich schon gerne als Übernachtung mit nehmen, dort war ich nämlich noch nicht. Oder ist das eher Großstadt-Flair?

@duke7
Stuntzi hat den Granon als sehr touristisch und die Abfahrt nach Norden vom Col de l'Oule als anstrengend beschrieben. Deswegen habe ich das nicht weiter verfolgt.
Über das Fort von Osten hoch rentiert sich nicht, da ist man ja fast schon in Pamplinet.
Col des acles wäre nicht auf dem Plan.
Danke für die anderen Hinweise. Deine Berichte schau ich mir noch an.
Hallo,

dass der Granon touristisch ist, stimmt voll und ganz. Bei der Abfahrt vom Oule nach Norden ist bis zum Grand Lac de l'Oule viel los, danach trifft man keine Menschenseele mehr. Der Trail vom Oule nach Norden runter nach Nevaché/Roubion runter (siehe Screenshot) ist ein absoluter Traumtrail. Oberhalb der Waldgrenze bis S2, darunter primär S3, im untersten Abschnitt S1. Bin ich im Sommer gefahren und war sehr begeistert.

1730798172776.png


Weiter nach Norden ginge es dann über den Col de la Plagnette und Pas des Griffes. Bin ich leider noch nicht gefahren, habe ich nur recherchiert und für die kommenden Westalpen-Trips vorgesehen. Track ist hier enthalten, runter nach Valmeinier: https://www.komoot.com/de-de/tour/1...2wQtucDWbGINJxPBVLGPASx7MSRVMkLSojeXO&ref=wtd
 
Auch Danke.
An der Stelle kann man aus der Karte nämlich kaum erkennen, was bergauf fahrbar ist. Auch Strava hilft fda nicht weiter, denn man sieht ja nicht, ob die Massen rauf oder runter fahren.
Ich würde dann den Lac Gignoux mit nehmen, denn von dort nach Montgenevre ist weniger Skigebiet.

Die letzten beiden Tage sähen dann so aus:
https://bikerouter.de/
 
Na da bin ich gespannt auf die erste Auffahrt, von der Steigung her könnt es Sinn machen, aber auf dem Luftbild würd ich eher auf Bergab sinnvoller tippen.
 
Den Abstecher zum Fort de l'Infernet würde ich aber mitnehmen. Das lohnt sich. Die Aussicht ist topp. Alternativ kannst du auch vom gondran noch den Abstecher zur Festungsanlage le janus mitnehmen. Ist etwas größer, wird aber mehr los sein. Geht natürlich auch beides, hab ich auch gemacht. Wenns nur um die Aussicht geht, reicht aber eine.
 
Ich werfe hier noch mal was in die Runde und bin auf eure Meinungen gespannt.
Habe noch mal nach einer Alternative zur Gardetta-Ebene gesucht und bin dabei auf die Idee gekommen, dass man sich dem Val Maira ja auch von Westen nähern könnte.
Konkret: ab Embrun.
Das sähe dann so aus: https://bkrtr.de/yagqS
Ich kann mir die Antwort schon vorstellen, dass die Optik der französischen Skilifte keine ernste Alternative zur Gardetta-Ebene ist.

Mit Übernachtung im Ubaye wären das zwei Tage, also identisch zu einem Start in Borgo San Dalmazzo.
So eine Tour könnte dann in Briancon enden. Macht die Rückreise zum Start einfach.
 
Hmmm, so ganz habe ich es nicht verstanden. Dein Track endet ja in Acceglio, da ist die Gardetta ja noch vor dir. Wieso sollte deiner also eine Alternative sein? Habe auch nicht kapiert, wie du nach Briançon zurückkommst. Ist es als Rundtour gedacht?
Französische Skilift-Retorte sehe ich da auch nicht wirklich. Durch Les Claux bin ich letzten Sommer auf dem Weg zum Col de Vars (mit dem Rennrad), fand den Ort aber nicht so schlimm wie beispielsweise Courchevel oder Meribel.
Also, kann man sicher so machen, aber mir fehlt gerade etwas der Zusammenhang. Zu deinen Passübergängen kann ich nichts beitragen.
 
Ok, ist länger her und etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Meine Tour geht Süd-Nord.
Deshalb habe ich im Val Maira die Gardetta hinter mir.
Letzter Stand für das Ziel war Bardonecchia. Briancon liegt auch auf der Strecke.

@isartrails
Genau, ich meinte Les Claux. Danke für die subjektive Einschätzung.

Hier noch mal eine Übersicht als Screenshot:
Bildschirmfoto vom 2025-05-24 22-03-50.png


Wenn die Route so bleibt (Start + Ziel in Italien), dann wechsele ich ab Briancon vermutlich doch noch zum Buffere oder Col de l'Oule. Gibt eine schönere Linie als der Schlenker über Montgenèvre.
 
Hi Fubbes,

bis ins Maira finde ich den Track ganz gut. Einrollen zur Gardetta, etwas "abenteuerlich" über Oserott/Peroni (Respekt!) zu den Seen, und final den Munie-Trail. Das passt.

Alternative für "Maira-Vieux-Abries":
(1) Campo Base - Rifugio Stroppia - Col Gypiere (Tete de la Frema) - Refuge Chambeyron - Fouillouse.
(2) Fouillouse - Maljasset - Ubaye - Col Longet - Col Blanchet - Refuge Blanchet - Col Chamoussiere - kurz auf die Agnel Straße - Col Vieux - Abries.

Mein Senf dazu:
  • Der Trail vom Gypiere nach Fouillouse ist ewig langer Flow vom ersten bis zum letzten Meter. Der Aufstieg aus dem Maira ist sicherlich kein einfacher, aber es lohnt...
  • Super Kulisse um Gypiere/LacNeufsCouleurs vor den Aguille Chambeyron (hatte Traumwetter & Swimmerchen im Lac). Aufstieg zur Tete Frema (3159m) mit Bike möglich.
  • Das Ubay Tal ist aufwärts ganz OK zu fahren/schieben.
  • Erspart die ewig lange Agnel-Südrampe (Straße).
  • Den Trail vom Longet ins Varaita fand ich nicht so toll, das sehen viele aber anders.

Was ich davon selber noch nicht gemacht habe:
Campo Base - Rif. Stroppia. Müsstest Du recherchieren, vielleicht gibt es auch bessere Auffahrten zum Gypiere. Ich bin damals von Saint-Ours über den Colle Stroppia (schieben/tragen) und weiter zum Gypiere. Auf der Tete Frema war ich nicht, hatte leider keine Puste mehr.
Übrigens: das Refugio in Saint-Ours schien mir in die Jahre gekommen und nicht durchgängig geöffnet zu sein. Den Blanchet bin ich von der anderen Seite zum Longet, sollte aber S->N gut möglich sein.

Zum Vieux: Es ist bestimmt 6+ Jahre her dass ich zuletzt runter bin, Landschaft immer top, aber der Trail war wegen Starkregen in üblem Zustand, auch im unteren Bereich.

Zum Mayt (S->N): Das habe ich in schlechter Erinnerung, habe komplett getragen da schieben über die steile Wiese noch anstrengender war. Der Weg verlor sich oft im hohen Gras, oder ich hab es bereits am Anfang versemmelt. Der Trail runter ist gut, aber recht kurz. Dann lieber über den Thures schieben ;-) Oder noch besser, einfach den Peas.

In Briancon kann man schonmal nächtigen und sich die Festungen/Brücke ansehen. Übernachtung dann vorzugsweise in der Oberstadt (Altstadt). Ich täte von Les Fonts aber eher den Weg über die Mondberge (Col Gondran) zum Fort Janus/Infernet nehmen, anschließend einen Trail nach Briancon suchen, und am nächsten Tag einfach die Nebenstrecke nach Montgenevre nehmen.

Ab Les Acles könnte man über Col de Acles und den Passo della Mulattiera nach Bardoneccia, da gibts bestimmt mehrere Wege runter. Der ebenfalls mögliche Trail vom Col Acles über Colletto del Gui zur Col L'Echelle-Straße ist zunächst nett, wird final aber fies, schätze mal S3+.

Glückauf!
 
Zurück