Bikepacking Laberthread

Oder man nimmt ausgelatschte wanderschuhe und lässt sich beim Schuster aufndie vordere Hälfte eine Klettersohle kleben.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Was für Schuhe fährt denn die Flat-Earther-Pedaler-Fraktion?
Schwarz müssen sie sein. Das ist das Wichtigste.
Goretex Membran.
Salomon XA irgendwas, seit vielen Jahren und zigtausenden km.
 

Anhänge

  • Salomon.jpg
    Salomon.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 39
+1 Sealskinz mit Merinoanteil. Am besten Knielang, damit von der Regenhose kein Wasser oben in die Socke reinläuft.
-1 Schuhe mit Membran, da du früher oder später in der Soße stehst.
 
Danke für die Tipps. Bei den Flatpedalen habe ich bei meinem Sohn die Erfahrung gemacht, dass umgedrehte Pins (die nicht so scharfkantige Schraubenköpfe auf der Trittfläche) im Alltag ausreichend Grip mit Straßenschuhen generieren, gleichzeitig aber auch die Schuhsohle bzw. das Schienbein schonen. Das wollte ich so bei meinen OneUp-Pedalen übernehmen und werde mal mit vorhandenen Flatschuhen von Pearl Izumi (ohne Membran) in der Praxis testen, ob mir das gesamte Setup taugt.
 
. Jetzt wollte ich es mal mit Flatpedale und ohne extra Paar Schuhe versuchen. Was für Schuhe fährt denn die Flat-Earther-Pedaler-Fraktion?
Ich habe mir mal diesen Giro-Grave'l-Schuh (Tracker Fastlace) geschossen, hauptsächlich wegen der Farbe. Ich hatte die Hoffnung, dass der auch fürs Gelände taugt, ist aber nicht so (in allen Dimensionen zu wenig Schuh, ggü. einem MTB-Schuh). Fürs rumschottern dürfte der richtig sein, ich werde das nächste Woche sehr wahrscheinlich testen. Wenn ich es teste, werde ich berichten.
 

Die Keen haben ausreichend Grip, sind sohlentechnisch recht robust und wenn es kalt und nass wird, dann kommen eben noch Sealskinz zum Einsatz. Den Fersenriemen kann man zur Not einfach runtertreten, wenn man nachts dann doch mal schnell in die Schuhe schlüpfen muss. Zehenschutz ist auch mehr als ausreichend und Gehen gehen geht ebenso. ;)
 
@nosaint77
Auf dem Alltagshobel fahre ich auch Flatpedals mit niedrigen Wanderschuhen wie der Salomon XT6 oder Adidas Terrex Free Hiker GTX.
Zweiteren Schuh mit Goretex-Membran empfehle ich nicht für den Sommer/ Frühling. Da schwitze ich am Fuß doch sehr schnell.

Ich habe eigentlich noch den Shimano SH-EX700, der mir aber eine halbe Nummer zu groß ist. Ansich ein bequemer Schuh zum Fahren sowie auch zum Spazieren. Man merkt auf jeden Fall die weichere Sohle im Vergleich zu XC-Schuhen
1749117620517.png
 
Hat jemand einen Tipp für sockenschuhe?
Hauptsache leicht (!) und günstig (chinamann).
gehkomfort u Schutz nebensächlich.
 
Welchen Reifen soll ich für meine Tour nehmen? Ich frag extra hier und nicht bei den Reiseradlern, weil dann Antworten wie "Marathon Plus Extra Pannenschutz Panzer III E25 E-Bike Ready Total Steel Guard" kommen und 1 kg pro Reifen bei denen ja total normal und eher leicht ist.
Ich hatte so an 35 mm gedacht und eher ohne Profil, also Richtung Vittoria Terreno Zero. Rennradreifen gibts ja inzwischen auch bis 35 mm, gibt es da Empfehlungen?
 
Es geht nichts über ein Paar Marathon Plus Extra Pannenschutz Panzer III E25 E-Bike Ready Total Steel Guard:D

Mit mehr Input könnte man gezielter was vorschlagen (Tubeless oder Tube, Reifendurchmesser, welche Straßenbeläge, max. mögliche Reifenbreite am Rad, usw). P.S. 35er sind schon eher Dackelschneider unter den Bikepackingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prego150 Interessant sind die Berichte und Bildergallerien auf Bikepacking.com, letztesmal als ich geschaut habe, fuhren die schnellen bei Tour Divide meist auf 50mm Vittoria Mezcal.

Hierzulande würden wir die Tour Divide allerdings auch eher als Mountainbike Marathon einordnen. Wenn du eher Fahrradwege und gut ausgebaute Forststrassen fährst, reicht dein Setup bestimmt.

Ich selbst fahre gerne Wanderwege, und dass so perfekt zu planen, dass ich noch mit einem Gravelbike Spaß habe ist kompliziert, nehme meist mein XC Hardtail.

Komoot ist auch gefährlich in der Planung, da landet man schnell in wildem Gestrüpp und gabz steilen direkten Wegen. Hier hhelfen auch breitere Reifen.
 
Es geht nichts über ein Paar Marathon Plus Extra Pannenschutz Panzer III E25 E-Bike Ready Total Steel Guard:D

Mit mehr Input könnte man gezielter was vorschlagen (Tubeless oder Tube, Reifendurchmesser, welche Straßenbeläge, max. mögliche Reifenbreite am Rad, usw). P.S. 35er sind schon eher Dackelschneider unter den Bikepackingreifen.
Klaro, gerne.
Kein Tubeless, 28 Zoll Durchmesser, 22 mm Felgenbreite mit Haken (RR481). Vorwiegend touristische Radwege und Straße, können natürlich auch Feld- oder Schotterwege bei sein. Maximal möglich dürfte 50 mm sein.
 
Ich hab gerade den wtb byway in 44 mm auf der gleichen Felge.
Rollt gut, schnell dicht mit Schwalbe Milch und 25er felgenband.
Die Bewertungen bei Bike24 sind ja katastrophal und das ist nicht nur durch eingeschnappte Einsternebewerter, die unfähig sind den Reifen auf die Felge zu bekommen. Die Suche geht also weiter. Pirelli Cinturato Velo habe ich noch im Blick ebenso den Speedero von Tufo. GP 4 Season in 35 mm wäre ziemlich genau das, was ich suche.
 
Klaro, gerne.
Kein Tubeless, 28 Zoll Durchmesser, 22 mm Felgenbreite mit Haken (RR481). Vorwiegend touristische Radwege und Straße, können natürlich auch Feld- oder Schotterwege bei sein. Maximal möglich dürfte 50 mm sein.

Dann würde ich den Conti urban empfehlen, gibts stellenweise recht günstig
 
Hat niemand sowas?
Da müsste ich mal bei uns in der IT vorbei gehen und fragen. 😉

Die Bewertungen bei Bike24 sind ja katastrophal und das ist nicht nur durch eingeschnappte Einsternebewerter, die unfähig sind den Reifen auf die Felge zu bekommen. Die Suche geht also weiter. Pirelli Cinturato Velo habe ich noch im Blick ebenso den Speedero von Tufo. GP 4 Season in 35 mm wäre ziemlich genau das, was ich suche.
Findest so schlimm?
Paar tubeless Probleme mit dem Aufziehen.
Paar Platte mit Schlauch.

Vielleicht gibt's mittlerweile auch besseres am Markt.
 
Zurück