Neues Orbea Oiz 2023: Flach, leicht und schnell für die XC-Rennstrecke

Anzeige

Re: Neues Orbea Oiz 2023: Flach, leicht und schnell für die XC-Rennstrecke
Warum der Verkauf??
Hatte "vorschnell" Ersatz geordert, dachte das dauert beim Orbea 🤦🤣 und als "der Projekt" geistig gestartet wurde, war mir klar, dass das neue Orbea leider weg muss. Hab ja noch den Klon und evtl. probiere ich den alten irgendwie zu reparieren. Wird aber Knarzen. 🤣
Und dann kamen heute 2 Kisten hier an.
 
Hatte "vorschnell" Ersatz geordert, dachte das dauert beim Orbea 🤦🤣 und als "der Projekt" geistig gestartet wurde, war mir klar, dass das neue Orbea leider weg muss. Hab ja noch den Klon und evtl. probiere ich den alten irgendwie zu reparieren. Wird aber Knarzen. 🤣
Und dann kamen heute 2 Kisten hier an.
Musstest du den defekten Rahmen nicht zurückgeben?
 
Entweder hast Du zu viel Kraft (ich meine nicht: Gewicht!), oder der nicht-Spcycle-Kinese im "Orbea-Werk" hat geschlampt. Womöglich noch mehr Fälle im Anmarsch?
Ein bissl ernüchternd ist das schon. Zwar nicht komplett zerfleischt wie beim Evolve, aber kommt ja letztlich auf das Gleiche raus - Rahmen im Oasch!
Hoffentlich nur ein kleiner Ausreisser! (sorry für Ortspiel 😜)

Mein "billiger" 1000,- Euro Rahmen (936er) hat schon über 500.000 Hm drauf, 4. Saisong, wurde nicht geschont, im Gegentum. Tretlager das 08/15er DUB, das 2. mittlerweile, macht was es soll, auch alle Rahmenlager noch tadellos. Ebenso ca. 50 weitere Stück von Flybike (resp. Carbonda), die ich gebaut habe, keinerlei Probleme im Tretlagerbereich, sind auch schwere Piloten-Wesen dabei. Okay, alle Rahmen generell etwas schwerer (Race Fully zw. gut 1800 und 2100g, da ist keiner so leicht wie der Oiz, HT zw. 1.050 und 1.200g).
Wobei, auch bei den bekanntlich leichten Spcycle M05 hat bislang alles gehalten (ca. 20 Stück gebaut)... davon hast ja Du auch eines, wenn ich mich recht entsinne?
Nur so nebenbei:
Der OMX Rahmen wird in Europa produziert und sichert damit Arbeitsplätze in Europa, macht das Flybike oder Spycle auch?

Klar produzieren auch namhafte Hersteller in China, allerdings ist dann ein Händlernetz, Vertrieb etc. in
Europa vorhanden.

Wenn Du hier von 50 plus aufgebauten Rahmen sprichst, dann würde ich sehr vorsichtig werden. Denn als Importeur, was Du offenbar bist, liegt die ganze Haftung bei einem Schaden, Personenschaden bei Dir und nicht beim Chinesen… Übrigens auch wenn Du nur den Aufbau machst, bist Du haftbar.
 
So manchmal wünsche ich mir eine Dropper mit Akku (AXS). In Rodalben war die mechaninsche Dropper für die Finger echt anstrengend. Hat hier jemand eine AXS Dropper verbaut und wie habt ihr das mit dem Schalter am Lenker gemacht ?
 
So manchmal wünsche ich mir eine Dropper mit Akku (AXS). In Rodalben war die mechaninsche Dropper für die Finger echt anstrengend. Hat hier jemand eine AXS Dropper verbaut und wie habt ihr das mit dem Schalter am Lenker gemacht ?
Meinst du wegen dem Platz am Lenker wegen dem Lockout-Hebel fürs Fahrwerk? Ich habe zwar keine AXS-Stütze, fahre aber den Twistlock-Griff fürs Fahrwerk und bin dadurch etwas freier in der Wahl des Hebels für die Telestütze.
 
Meinst du wegen dem Platz am Lenker wegen dem Lockout-Hebel fürs Fahrwerk? Ich habe zwar keine AXS-Stütze, fahre aber den Twistlock-Griff fürs Fahrwerk und bin dadurch etwas freier in der Wahl des Hebels für die Telestütze.
Ah cool kannst mal n Bild machen. Du meinst den von Rock Shox?
Würde mich interessieren wie es dann mit den Griffen ist… schneidest einen zurecht oder nimmst den Rock Shox?
 
20250423_192601.jpg


Habe den ESI Griff ein Stück abgeschnitten. Funktioniert einwandfrei. Beim Greifen merkt man keinen Größenunterschied. Hatte erst einen dünneren Griff montiert, das war dann nicht so angenehm. Man kann aber auch die beim Twistlock mitgelieferten Griffe fahren.
 
Zum Thema RS Twistloc klinke ich mich mal mit folgender Frage ein:
Harmoniert das mit dem 3P Fox Fahrwerk ? Passen die Zugeinholwege? zu Fox ?
Danke für Infos.
 
Anhang anzeigen 2175007

Habe den ESI Griff ein Stück abgeschnitten. Funktioniert einwandfrei. Beim Greifen merkt man keinen Größenunterschied. Hatte erst einen dünneren Griff montiert, das war dann nicht so angenehm. Man kann aber auch die beim Twistlock mitgelieferten Griffe fahren.
Bin schon etwas angefixt. Sieht optisch besser aus nach meiner Einschätzung. Alternativ natürlich einer der neuen Hebel von Manitour oder der neue von Orbea.
Aber die Aftermarket Preise sind für das bissel Hebel völlig übertrieben 🙄
 
Zurück