Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Hat bereits jemand die Kombination RD-RX812 + RD-M8000 Käfig und 11-52 bzw. 11-50 Cassette ausprobiert? Vor allem 11-52 reizt mich doch sehr.
Gesamtkapazität wird mit 47 angegeben (für das RD-M8000 SGS) und 11-46 als mögliche Cassette.
 
Hat bereits jemand die Kombination RD-RX812 + RD-M8000 Käfig und 11-52 bzw. 11-50 Cassette ausprobiert? Vor allem 11-52 reizt mich doch sehr.
Gesamtkapazität wird mit 47 angegeben (für das RD-M8000 SGS) und 11-46 als mögliche Cassette.
Die Kapazität mag reichen, aber der Abstand zwischen Leitrolle und großem Ritzel wird eng. Bei 11-46 musste ich die B-Schraube ganz hineindrehen, dann passte es so gerade. Mit einem GoatLink Adapter von Wolf Tooth könnte es vielleicht auch noch mit 11-52 funktionieren.
 
Ich möchte bei meiner GRX 825 di2 den linken Kurbelarm gegen einen 4iiii Powermeter Kurbelarm tauschen.

1: Auf dem Powermeter-Kurbelarm steht FC-RX810, das sollte mit meiner Kurbelgarnitur kompatibel sein oder?

2: Benötige ich zum Austausch der Kurbelarme Spezialwerkzeug?

Danke!
 
Ich möchte bei meiner GRX 825 di2 den linken Kurbelarm gegen einen 4iiii Powermeter Kurbelarm tauschen.

1: Auf dem Powermeter-Kurbelarm steht FC-RX810, das sollte mit meiner Kurbelgarnitur kompatibel sein oder?

2: Benötige ich zum Austausch der Kurbelarme Spezialwerkzeug?

Danke!
1. Ja
2. Nein. Wenn du das Werkzeug für Kunstoff-befestigungsschraube der Kurbel hast.

Es klingt so, als wenn du das noch nie gemacht hast, also zwei weitere Dinge:

-Dran denken, den Sicherclip im Schlitz raus- und nachher wieder reinzusetzen.
Beim Einbau erst die die Plastikschraube so reingehen, dass das axiale Spiel weg ist. Danach die Klemmschrauben immer im Wechsel anziehen und am Ende das richtige Drehmoment von 12 - 14 Nm einstellen.
 
Ja. und du benennst das Speziealwerkzeug in demselben Satz in dem du die Frage nach Spezialwerkzeug verneinst. Syntax-Error.
Das ist alles ;-)
Nicht aufregen und die Tipfele-Schisser einfach weiter die Haare spalten lassen und das ganze unter... "ja ich war vielleicht grammatikalisch nicht ganz korrekt, hat für einen Lacher gereicht, trotzdem habe ich hilfreich geantwortet" verbuchen.
giphy.gif
 
Die Frage ist eher, was als Spezialwerkzeug deklariert wird. Ich hab etwa 15 dieser Werkzeuge hier rumfliegen, da die permanent bei irgendwelchen Kurbeln, Kettenblättern oder Centerlocktools beiliegen.
Im Zweifel kann man das Teil auch mit der Hand rausdrehen.
 
Interessant, bei mir war das genannte Tool nie irgendwo dabei. Das Ding kostet aber auch nur 2€ und ist bei mir seit vielen Jahren im Einsatz. Ich tue mir aber auch schwer, das 2€ Ding als Spezialwerkzeug zu betiteln. So oder so, ich denke der Fragesteller wusste schon mit der ersten Antwort von @JayJay1989 was er benötigt.
 
Würde gerne meine 2x12 Fach GRX RX-820 48/32T 11-34T auf 11-40/42 umbauen.
Geht das noch so einfach wie bei der 11 Fach?
 
Hi, ich habe seit 3-4 Wochen ein neues Bike mit 12-fach GRX Di2 und habe ein paar Probleme mit der Schaltperformance und der Geräuschkulisse der Schaltung. Der Shadow-Plus Hebel drückt direkt am Rahmen und dadurch wird das Schaltwerk minimal nach unten gedrückt, so dass der eingestellte Abstand nicht mehr eingehalten wird. Gerade beim Großen Kettenblatt will er nicht gleich oder sogar gar nicht vom 9er auf das 10er Ritzel, das kann doch eigentlich nicht sein oder? Ansonsten ist der Antrieb auch sehr laut, das obere Schaltwerksröllchen rattert wie sonst was und wenn man das Feintuning mit den Micro Adjusts macht laufen zwar die großen bis mittleren Ritzel schleifarm, doch ab dem 9er oder 10er Ritzel schleift die Kette.

B-Screw, H-L-Anschläge, Laufrichtung der Schaltröllchen, Umwerfer wurden bereits gecheckt.
Hat jemand Tipps?
 
Zurück