Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Mein Rahmen mit Dämpfer (zwei Monate alt mit Rechnung) hat mich 1600,00 Euro gekostet.
Ist aber auch nur ein Fact 11😉
Ok, der ist auch ein Träumchen.
Aber dieser müsste doch dem blauen von tonzones Kumpel sehr ähnlich sein? Und für den gäbe es ja schon einen gescheiten Dämpfer.
Wobei dein Preis ja fair ist...nicht so weit weg vom Klon.
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Ok, der ist auch ein Träumchen.
Aber dieser müsste doch dem blauen von tonzones Kumpel sehr ähnlich sein? Und für den gäbe es ja schon einen gescheiten Dämpfer.
Wobei dein Preis ja fair ist...nicht so weit weg vom Klon.
Der Preis war fair.
Die Expert Variante vom Epic WC kostete 2024 im EK ca. 3500,00 Euro.
PS:
Epic WC und Epic Evo sind "weit auseinander".
 
Zuletzt bearbeitet:
@tonzone und Co...hat den hier schonmal jemand aufgebaut und getestet?
Vonne Optik her krich ich da fast Herzklabaster...
Ein Freund von mir hat den aufgebaut (von Allstar)... 9,1 Kg ohne Dropper mit FlaHa/Pedalen (ich habe den LRS gebaut). Der mitgelieferte Dämpfer (wie @Donnerbolzen bereits richtig sagte) ist keiner, da pumpt man nur Luft rein. Also quasi nutzlos.
Er hat aber letztlich via Ebay einen originalen RS Dämpfer um 400,- bekommen, jetzt ist das Baby top. Wenn Du einen wirklich guten Draht zu einem Speci-Händler hast, kann der durchaus einen Dämpfer besorgen, oder halt Augen auf.

Ich bezweifle massiv, dass die Kinesen extra eine Form für einen so speziellen Rahmen bauen, ich bin sehr sicher, dass sie die originale Form haben (bzw. sich "ausleihen") oder die Rahmen sogar aus der "originalen" Quelle stammen. Ich hatte gerade das original S-Works da (rot/schwarz, wie hier https://www.specialized.com/at/de/s-works-epic-world-cup-rahmenset/p/206074?color=336718-206074) und konnte vergleichen, mir kommen die bis auf´s i-Tüpfelchen gleich vor, auch das Gewicht ist S-Works-mässig, unter 1.780g. Der Pilot hat die ausgerufenen gut 10 k abgedrückt, Gewicht 10,2 Kg ohne FlaHa (jedoch mit Pedalen).
Tolles Radl und hat absolut was, aber unter´m Strich gibt der Epic 7 od. 8 natürlich mehr her... Blevins und Koretzky fahren ja mittlerweile auch eher selten mit dem Epic WC.
 
Yo, ist halt wie dem Suppenkaliber... habe ich grad eins für großen Service hier. Da funktioniert momentan die Gabel nicht gscheit, und wenn dann der proprietäre Dämpfer mit seinen 6cm auch noch rumzickt, kann man gleich ein Hard-Hardtail fahren 😉
Hier gäb´s einen in S "recht günstig": https://www.usedbikes-ob.de/product...gen-2-frameset-m-kopie?variant=46120748712203 (leider kein wirkliches Leichtgewicht)
 
Nächsten Montag steht der Marathon in der Dresdner Heide an, danach entscheide ich ob ich diese Saison damit weiter fahre oder mir einen anderen Rahmen hole.
Hallo in die Runde,
bin gestern nochmal gut gefahren, mit dem FM 936.
Die Stütze ist aber so weit draußen, dass ich mich dazu entschlossen habe einen größeren Rahmen zu bestellen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Rad. Fährt sich leichtgängig und wendiger als man annimmt, von so einem Radstand. Durch den steilen Sitzwinkel geht´s sehr gut bergauf, bergab macht aber auch gut Spaß.
Also wenn jemand Interesse an einem weißen FM936 Rahmen (M-size), mit 120mm FW hat, kann sich gern bei mir melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst Dir zu viele Gedanken.

Der blaue AW oben ist mit 120er-Gabel (günstige SID Select 3P) und 190/45 (SIDLuxe 3P) aufgebaut, funktioniert wunderbar. Ob nun hinten 100mm, 105 oder 110 zur Verfügung stehen, ist nicht wirklich tragisch (LW somit wohl um die knapp 66 - 66,5°). Im Chinertown-Thread zum Epic Evo will jemand mal gemessen haben, dass es mit 190/40 de facto nur ca. 85mm sind. Was stimmt nun? Allein - man weiss es nicht. Aber wenn ich sehe, was der Kollege alles damit fährt, muss ich sagen, es passt wohl ;)

Es gibt übrigens auch einige, bei denen sich die BSA Lagerschale gelöst hat. Das ist @Schnitzelfreund ja bei einem "originalen" Oiz auch schon passiert (womit er nicht der Einzige ist, wenn man etwas gurgelt).
Komm uns bloß nicht mit realen Er-fahrungen (meine hier ausnahmsweise Rad und nicht deine anderen Hobbies).
Die Daten müssen stimmen, sonst: unfahrbar

Scherz bei Seite, glaube viele Leute haben leider nicht den Luxus, verschiedene Konzepte, die ähnlich aber anders sind zu testen.
Mein Epic 8 und das Evo 8 eines Freundes (theoretisch ist nur die 130er Gabel anders), haben vom Fahrverhalten fast nix miteinander zu tun wegen LW, Vorbauwinkel, Abstimmung usw. Die sehen aus 10m Entfernung fast gleich aus.
 
Komm uns bloß nicht mit realen Er-fahrungen (meine hier ausnahmsweise Rad und nicht deine anderen Hobbies).
Die Daten müssen stimmen, sonst: unfahrbar

Scherz bei Seite, glaube viele Leute haben leider nicht den Luxus, verschiedene Konzepte, die ähnlich aber anders sind zu testen.
Mein Epic 8 und das Evo 8 eines Freundes (theoretisch ist nur die 130er Gabel anders), haben vom Fahrverhalten fast nix miteinander zu tun wegen LW, Vorbauwinkel, Abstimmung usw. Die sehen aus 10m Entfernung fast gleich aus.
Ich suche grad ein DC Rahmen ähnlich eines EVO8. Kannst du von den China Rahmen einen empfehlen der es am ehesten trifft? Danke
 
Ich suche grad ein DC Rahmen ähnlich eines EVO8
Da kannst Du fast jeden modernen Rahmen nehmen... 936 (Synonym), 909, den auf der vorigen Seite besprochenen Airwolf, SPcycle SP-M868, Hongfu FM358, TanTan FM121, Lightcarbon LCFS918.

Hier als Beispiel der Vergleich 936/Epic 8:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...2022_S&Bike2=Specialized_Epic 8 Sworks_2024_M

Wenn Du den 936er mit einer 110er oder 120er-Gabel bestückst, wandert der LW auch Richtung 66°, und da der SW mit 77° ziemlich extrem ist, wandert dieser in "normalere" Gefilde Richtung 76°, was immer noch fein ist.
 
Ich suche grad ein DC Rahmen ähnlich eines EVO8. Kannst du von den China Rahmen einen empfehlen der es am ehesten trifft? Danke
Ich kenne da nur den SP861, glaube Oizklon. Habe das Ding auch noch als Winterrad und finde es klasse. Ist aber anders als das epic 8 und noch viel mehr als ein evo8. Da die beiden Specialisten mir schon fast zu flach sind, evtl ne Überlegung ansonsten hat nicht @Donnerbolzen sondern @tonzone ja schon einiges vorgeschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Eine, @Donnerbolzen ist der Andere 😜.
Wir sind aber schon zusammen gefahren 😉

Ah ja - der 868 ist quasi der leicht überarbeitete 861.
ich verwechsel euch immer...


1751547257793.png
 
Ich hab ein paar geplottete Carbonda Logos in anthrazit metallic übrig und würde die für Selbstkosten (5,50 EUR/Stück) +Porto weitergeben. Bei Interesse bitte PN.
1000012485.jpg
1000012635.jpg
1000012488.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück