Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Wie einige hier schon mitbekommen haben, ist mir da wieder etwas zugefallen, nachdem @meanstreet den Tipp im „Ich habe da was entdeckt…“-Beitrag gepostet hat. Abholung in der Nachbarschaft meiner Schwägerin, statt mich im Kölner Zoo auf die Tiere und meine Familie zu konzentrieren, musste ich das dann auf die Schnelle in die Wege leiten. Hat dann auch alles sehr schnell und unkompliziert funktioniert. Aber Vorsicht, zu früh Applaus klatschen, wäre wohl fehl am Platz…
Worum es geht:
Ein Bike-Tech Toyo, wohl von 1990. Steht auf den Bildern da wie eine Eins, sieht eher aus wie zwei Wochen alt und nicht 35 Jahre…
So wie mir scheint, alles noch original, bis auf Sattel und Reifen. Die komplett schwarze XT war schon immer ein Wunsch. Traum aus Kindheitstagen, findet man sie ja vor allem an Klassikern wie Yeti Ultimate, Klein Attitude etc. Tange Big Fork ist toll!
Handmade by Mr. Ishigaki


Tange Prestige
Schöne Ritchey Felgen
Und sogar die originalen Bike-Tech Flaschenhalter, auf sowas achte ich ja immer, ist mir sehr wichtig.
Was mir sofort auffiel, der Halter am Sitzrohr wurde um die Umwerferschelle gebogen, anstatt diese Adapter drunter zu schrauben, die ich beim Pro Racing montiert hatte. Sowas ist doch bekloppt, wird aber schon ab Werk so gewesen sein.
Naja, das mit dem Flaschenhalter bekäme ich schon im wahrsten Sinne des Wortes zurückgebogen
Soweit dann eigentlich die erste Bestandsaufnahme in der Dämmerung im Garten meiner Schwiegermutter.
Noch die Katalog Daten:
https://fotos.mtb-news.de/p/2496057
Dann gestern Abend im strömenden Regen schnell in den Kofferraum geworfen und ab ins neue Heim damit.
Habe dann erst mal etwas gesäubert, alle Reflektoren entfernt, ins Sattelrohr geschaut und den viel zu weit herausgezogenen Vorbau vernünftig reingeschraubt. Lampe und Klingel haben glücklicherweise keinerlei Spuren am schönen Ritchey Lenker hinterlassen.
War bündig mit dem silbernen Klemmteil montiert, dass da niemand ums Leben gekommen ist…
Jetzt zurück auf Maximum runtergeschraubt.
Die Reifen sind echt schwach, aber hat da vorne jemand Blitzventilchen verbaut? Hinten ist auf jeden Fall ein Rennventil, ist das der selbe Bohrungsdurchmesser? Autoventile haben ja eine größere Bohrung.
Dass etwas mit dem linken Schalthebel nicht stimmt, wusste ich ja. Bestimmt kann man die Rasterung aber wieder gangbar machen. Das habe ich jetzt überhaupt nicht als Problem angesehen.
Dass unten die Schale vom schönen XT Steuersatz zerstört ist, habe ich erst jetzt gesehen und das ist natürlich sehr schade.
Und weil hier alles so schön Ritchey-lastig ist, habe ich mir sofort schon einen schönen Ritchey Logic Sattel passend dazu bestellt. Das könnte aber leider ein bisschen verfrüht gewesen sein, denn beim sauber machen ist mir unten am Unterrohr dann ein seltsamer Lackschaden aufgefallen:
Mit dem Fingernagel konnte ich da nicht wirklich etwas feststellen, im Licht des Handys sah das auch eigentlich nur nach einer Lackbeschädigung aus. Auf den ersten Blick. Das Foto mit Blitz ließ dann allerdings schon schlimmstes erahnen. Als Yo Eddy Besitzer hat man mir seinerzeit natürlich die Stecknadel-Probe beigebracht. Hatte aus diesem Grund noch eine Kanüle unten in der Garage, die ich dann mal entsprechend ausprobiert habe:
Das ist natürlich mehr als ernüchternd, hätte das bei dem unglaublich guten Allgemeinzustand niemals vermutet.
Aber so ist das eben, wenn man jemanden das Rad abholen lässt und nicht selber auf Herz und Nieren prüft.
Da staunst du, oder @MadBiker80

An sich habe ich jetzt keinen Fehlkauf getätigt, die ganzen Anbauteile sind ein vielfaches mehr wert, als das, was ich für das gesamte Rad bezahlt habe. Aber ich finde es echt schade um das wirklich wunderschöne Rad.


Jetzt wäre es natürlich ein riesen Zufall, wenn mir dieser Rahmen (Dieser hat ein Sitzrohr von 51 cm Mitte bis Oberseite, gerne ne Nummer größer) noch einmal zufliegen würde.
Viel lieber würde ich mich weiterhin nach meinem fast schon letzten verbliebenen Wunschrad machen, wo ich all diese Teile wunderbar eins zu eins direkt montieren kann (bis auf die Bremse hinten):
Ein Rocky Mountain Blizzard von 1990!!!!!
Ich kann mir in keinem Fall vorstellen, dass ich hier eine Instandsetzung in irgendeiner Form rechnen würde, was bleibt, wäre ein wunderschöner Rahmen als Wallhänger…
Worum es geht:
Ein Bike-Tech Toyo, wohl von 1990. Steht auf den Bildern da wie eine Eins, sieht eher aus wie zwei Wochen alt und nicht 35 Jahre…
So wie mir scheint, alles noch original, bis auf Sattel und Reifen. Die komplett schwarze XT war schon immer ein Wunsch. Traum aus Kindheitstagen, findet man sie ja vor allem an Klassikern wie Yeti Ultimate, Klein Attitude etc. Tange Big Fork ist toll!
Handmade by Mr. Ishigaki



Tange Prestige

Schöne Ritchey Felgen
Und sogar die originalen Bike-Tech Flaschenhalter, auf sowas achte ich ja immer, ist mir sehr wichtig.
Was mir sofort auffiel, der Halter am Sitzrohr wurde um die Umwerferschelle gebogen, anstatt diese Adapter drunter zu schrauben, die ich beim Pro Racing montiert hatte. Sowas ist doch bekloppt, wird aber schon ab Werk so gewesen sein.
Naja, das mit dem Flaschenhalter bekäme ich schon im wahrsten Sinne des Wortes zurückgebogen

Soweit dann eigentlich die erste Bestandsaufnahme in der Dämmerung im Garten meiner Schwiegermutter.
Noch die Katalog Daten:
https://fotos.mtb-news.de/p/2496057
Dann gestern Abend im strömenden Regen schnell in den Kofferraum geworfen und ab ins neue Heim damit.
Habe dann erst mal etwas gesäubert, alle Reflektoren entfernt, ins Sattelrohr geschaut und den viel zu weit herausgezogenen Vorbau vernünftig reingeschraubt. Lampe und Klingel haben glücklicherweise keinerlei Spuren am schönen Ritchey Lenker hinterlassen.
War bündig mit dem silbernen Klemmteil montiert, dass da niemand ums Leben gekommen ist…
Jetzt zurück auf Maximum runtergeschraubt.
Die Reifen sind echt schwach, aber hat da vorne jemand Blitzventilchen verbaut? Hinten ist auf jeden Fall ein Rennventil, ist das der selbe Bohrungsdurchmesser? Autoventile haben ja eine größere Bohrung.
Dass etwas mit dem linken Schalthebel nicht stimmt, wusste ich ja. Bestimmt kann man die Rasterung aber wieder gangbar machen. Das habe ich jetzt überhaupt nicht als Problem angesehen.
Dass unten die Schale vom schönen XT Steuersatz zerstört ist, habe ich erst jetzt gesehen und das ist natürlich sehr schade.
Und weil hier alles so schön Ritchey-lastig ist, habe ich mir sofort schon einen schönen Ritchey Logic Sattel passend dazu bestellt. Das könnte aber leider ein bisschen verfrüht gewesen sein, denn beim sauber machen ist mir unten am Unterrohr dann ein seltsamer Lackschaden aufgefallen:
Mit dem Fingernagel konnte ich da nicht wirklich etwas feststellen, im Licht des Handys sah das auch eigentlich nur nach einer Lackbeschädigung aus. Auf den ersten Blick. Das Foto mit Blitz ließ dann allerdings schon schlimmstes erahnen. Als Yo Eddy Besitzer hat man mir seinerzeit natürlich die Stecknadel-Probe beigebracht. Hatte aus diesem Grund noch eine Kanüle unten in der Garage, die ich dann mal entsprechend ausprobiert habe:
Das ist natürlich mehr als ernüchternd, hätte das bei dem unglaublich guten Allgemeinzustand niemals vermutet.
Aber so ist das eben, wenn man jemanden das Rad abholen lässt und nicht selber auf Herz und Nieren prüft.
Da staunst du, oder @MadBiker80


An sich habe ich jetzt keinen Fehlkauf getätigt, die ganzen Anbauteile sind ein vielfaches mehr wert, als das, was ich für das gesamte Rad bezahlt habe. Aber ich finde es echt schade um das wirklich wunderschöne Rad.



Jetzt wäre es natürlich ein riesen Zufall, wenn mir dieser Rahmen (Dieser hat ein Sitzrohr von 51 cm Mitte bis Oberseite, gerne ne Nummer größer) noch einmal zufliegen würde.
Viel lieber würde ich mich weiterhin nach meinem fast schon letzten verbliebenen Wunschrad machen, wo ich all diese Teile wunderbar eins zu eins direkt montieren kann (bis auf die Bremse hinten):
Ein Rocky Mountain Blizzard von 1990!!!!!
Ich kann mir in keinem Fall vorstellen, dass ich hier eine Instandsetzung in irgendeiner Form rechnen würde, was bleibt, wäre ein wunderschöner Rahmen als Wallhänger…