Galfer Disc Shark-Bremsscheiben im Test: Mehr Biss!

Kannst du mir mal ein paar Gleichungen schreiben, evtl kann ich deinen Gedankengänge dann besser folgen.

Bitte nimm dazu allerdings nicht ChatGPT zur Hilfe, dass macht bei etwas komplexerer Mathematik die gleichen Fehler wie Menschen!



Und hier liegt der Hund begraben, es gibt je nachdem welches Ergebnis du unter welchen Bedingungen du erreichen willst, jeweils ideale Paarungen.
Willst du das System auf Geräuscharmut auslegen, brauchst du eine andere Paarung/Konstruktion wie beim Konstruktionsziel maximale Bremskraft.
Bremsen werden beide, die Resultate werden allerdings am Ende nicht die Gleichen sein.

Die Grundlagen mögen im ersten Moment einfach erscheinen, in der Anwendung wird es dann komplizierter.


Den weiteren Teil deines Posts habe ich übrigens nur noch überflogen und gehe daher nicht darauf ein.
Ich denke, wir reden hier komplett aneinander vorbei. Du sprichst davon, dass unterschiedliche Paarungen von Scheibe und Belag in unterschiedlichen Kriterien verschiedene Stärken haben können, etwa hinsichtlich Reibwert, Temperaturverhalten, usw. Da stimme ich dir voll zu. Mir ging es um was anderes.

Im Prinzip ging es mir darum, dass das Coulombsche Reibungsgesetz fürs Bremsen am Fahrrad gilt, wenn man das mal runterbrechen will, oder anders ausgedrückt, dass die Scheiben und Beläge keine seltsamen Sachen machen. Die Coulomb-Reibung ist logischerweise eine vereinfachte Sichtweise und man kann vermuten, dass es da Abweichungen gibt, die eventuell auch praktisch relevant sein könnten. Ich sage jetzt im Prinzip, dass ich das nicht erwarte. Alles weitere kann man sich glaub ich sparen, das spart allseitig Zeit und ist kein Verlust.
 
Guter Test!
Ich hab die 180/203 mit neuer Dominion und organisches Hayes Belägen am Trailbike.
Hinten unauffällig, vorne ungewohnter Geräuschterror. Die Scheibe vorn musste zudem gerichtet werden, lief nicht rund. Ich teste nochmal mit Sinter, ansonsten kommen wieder die Hayes Scheiben drauf. So kommen die Teile nicht ins Sortiment. Vielleicht als Upgrade für sehr schwache Bremsen :ka:
Ich hab die vordere Scheibe mal fiese durchgeglüht. Jetzt ist Ruhe. Sie dürfen bleiben!:D
 
War bzw. bin mit den Hopes immer super zufrieden und bin die in 180 (HR) und 200 mm (VR) gefahren.
Hab jetzt eine neue Gabel bekommen die nur eine 203 mm Aufnahme hat und brauchte hinten wegen Verschleiss sowieso eine neue Scheibe. Dann hab ich mich eben für die Galfer Wave entschieden, weil die auch in 2,0 mm Dicke kommt und somit eine etwas längere Lebensdauer verspricht.
Zudem ist die auch noch wesentlich günstiger als die Hope Floating und somit ist es die eben geworden.

Eine Woche full Speed in Finale haben die Scheiben mit den passenden Galfer Belägen jedenfalls klaglos weggesteckt :daumen: und jederzeit souverän funktioniert. :awesome:
 
Ich fahre momentan die Galfer Shark in 203 mm Durchmesser mit den Shimano nc04 Sinter Metall Belägen....
Das passt anscheinend nicht zusammen die Bremsleistung ist wirklich schlecht sobald die Bremse heiß wird.
Das einbremsen hat auch sehr lange gedauert.
Wenn die Bremse noch kalt ist ist die Bremsleistung okay, aber das ist dann schnell vorbei sobald man ein bisschen gebremst hat. Sehr komisch.
Verunreinigt ist das Bremssystem nicht an dem kann es nicht liegen und die XT Bremszange ist auch komplett neu.

Hat irgendjemand Ideen dazu?
 
Ich fahre momentan die Galfer Shark in 203 mm Durchmesser mit den Shimano nc04 Sinter Metall Belägen....
Das passt anscheinend nicht zusammen die Bremsleistung ist wirklich schlecht sobald die Bremse heiß wird.
Das einbremsen hat auch sehr lange gedauert.
Wenn die Bremse noch kalt ist ist die Bremsleistung okay, aber das ist dann schnell vorbei sobald man ein bisschen gebremst hat. Sehr komisch.
Verunreinigt ist das Bremssystem nicht an dem kann es nicht liegen und die XT Bremszange ist auch komplett neu.

Hat irgendjemand Ideen dazu?
Galfer Beläge
 
Ich fahre momentan die Galfer Shark in 203 mm Durchmesser mit den Shimano nc04 Sinter Metall Belägen....
Das passt anscheinend nicht zusammen die Bremsleistung ist wirklich schlecht sobald die Bremse heiß wird.
Das einbremsen hat auch sehr lange gedauert.
Wenn die Bremse noch kalt ist ist die Bremsleistung okay, aber das ist dann schnell vorbei sobald man ein bisschen gebremst hat. Sehr komisch.
Verunreinigt ist das Bremssystem nicht an dem kann es nicht liegen und die XT Bremszange ist auch komplett neu.

Hat irgendjemand Ideen dazu?
Ich habe die Shark Scheiben mit einigen Belägen versucht, auch von Galfer.
Habe sie wieder einfache XT und Sinter getauscht.
Ist leiser und bremst bissiger.
War ein Versuch...
 
Ich habe die Shark Scheiben mit einigen Belägen versucht, auch von Galfer.
Habe sie wieder einfache XT und Sinter getauscht.
Ist leiser und bremst bissiger.
War ein Versuch...
Zur Shark kann ich tatsächlich nichts sagen, ich bin mit meinen Bremsen so zufrieden, dass ich nicht in dem Preissegment optimieren muss oder will. Galfer Wave mit grünen und roten Galfer Belägen funktionieren aber unauffällig und gut, und imho auch besser als die Shimano RT 66 mit Shimano Semi-Metallic, die ich vorher hatte. Kann ich aber nur sehr eingeschränkt vergleichen, weil die Galfer größer sind. Der Grund, die Galfer in größer zu nehmen und nicht die Shimano, war die jeweilige Scheibendicke.
 
Hi. Ich hab sie seit einem Monat am Rad und bin positiv überrascht :)

Mich zwang ein Laufradwechsel zum „Update“ und da ich nach so einigen Experimenten mit Bremsen nun seit 5 Jahren sehr happy mit der XTR bin beschränkt sich die Überraschung darauf das wohl alles so problemlos bleibt wie ich es gewohnt bin 👍
Das Setup besteht aus einer XTR 4 Kolben Bremsanlage, Resin Belägen und 203mm Scheiben vorn wie hinten.
 
Bei meinem ersten Beitrag zu Beginn dieses Threads bremste ich am Enduro noch eine XT8020 in Verbindung mit Shimano-Metall-Belägen ohne Kühlrippen und XT-Scheiben.

Nach dem Dominion A4 Test hier im Forum habe ich die Bremsanlage aus gewechselt.
Bisher mit der Dominion mit den originalen Hayes-Metallbelägen und weiterhin den XT-Scheiben sehr zufrieden.
Die letzten 3 Parktage habe ich jetzt mal vorne die roten Galfer Beläge montiert. Deren Straßenpreis liegt unter dem der Hayes.
Bremsleistung habe ich mindestens so gut empfunden, wie mit den Hayes-Belägen.
Mal schauen, wie lange die halten.

Die vordere Scheibe ist jetzt durch. Aus Interesse habe ich jetzt mal eine Shark 203 mm bestellt. Dazu gleich noch einmal die roten Galfer Beläge auf Reserve.
Mit der Kombi Dominion/XT-Scheiben war ich bisher auf ca. 95% der Abfahrten, auf denen ich regelmäßig unterwegs bin, bestens bedient.

Lediglich auf wenigen Downhills, an denen ich vermehrt auf der Bremse stehe, kam der Wunsch nach noch ein bisse mehr Power auf. Daher probiere ich die Shark mal aus.

Zur richtigen Einordnung: Bin ambitionierter Hobbybiker mit dem Ziel, alles was schwierig ist unverletzt runterzukommen. Versuche dabei, nach Möglichkeit durchzufahren bzw. so wenig wie möglich Pausen zu machen.
Da ich kein Racer bin und mit meinem Bj auch nicht mehr werde, bremse ich mit Sicherheit mehr, als ein Strava-Zeiten-Jäger.
 
Zurück