Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Was ist ein Ringlé H2O wohl wert, wenn eine der Bohrungen in Längsrichtung größer gefeilt wurde, damit er ohne Verspannungen montiert werden kann?

Üblicherweise ist das ja auch bei anderen Flaschenhaltern der Fall, bei Ringlé eben nicht original.

Der restliche Zustand ist sehr gut, der originale Haken ist dabei.
Auch ovale Plättchen die auch die größere Bohrung gut abdecken.
 

Anhänge

  • 20250616_205957.jpg
    20250616_205957.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 117
  • 20250616_205918.jpg
    20250616_205918.jpg
    890,7 KB · Aufrufe: 100
  • 20250616_205907.jpg
    20250616_205907.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 108
...der H2O ist z.Z. eine Wertanlage, wenn ich mir die Preise in den KA so ansehe.
Denke das deiner um die 40€ bringen sollte wenn jemand diese Farbe sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier noch einen Troger Castillo in speziellem Lack. Sieht aus wie Hammerschlag Lack. RH 44cm.
Die Sattelstütze braucht Zuwendung, lässt sich aktuell nicht drehen, habs aber auch erst gar nicht weiter versucht.

Was er wert wäre würde mich schon interessieren, wenns jemand gibt der genau sowas sucht schreibt mich am besten direkt an.
Update;
Die Sattelstütze war wie ich vermutete nicht sonderlich fest.
Hab jetzt ein Stadt/ Urban Bike mit sämtlichen Resten draus gebastelt.
XT 730ger Naben, Araya RM17, bissl XT, LX...
Warum schreib ich das jetzt? Vielleicht interessierts jemanden und hatte generell Interesse an einem, jetzt funktionellem Troger, oder ich behalts einfach.

20250621_133135.jpg
 
Liebes Forum,

eigentlich bin ich im Rennrad-Forum beheimatet, aber meine Frage könnte hier besser aufgehoben sein. Ich habe einen Rahmen in Besitz und versuche, diesen zu identifizieren.
Er sieht sehr schön gearbeitet aus, war mglw. mal im Renneinsatz (?). Verbaut ist ein xt-Steuersatz sowie mutmaßlich ein Xt-Tretlager. Der Name des wahrscheinlich ehemaligen Fahrers ist auflackiert.
Er wiegt inkl. der eingebauten Komponenten sowie der Gabel ca. 4,1 kg bei ca. 55 cm Rahmenhöhe.
Es scheint, so ergab meine Recherche aufgrund eines Hinweises eines anderen Users, ein Rocky Mountain zu sein, mutmaßlich aus den Jahren 90-92. In den Katalogen finde ich aber keine richtige Übereinstimmung mit einem Hammer, Equipe usw. Die Gabel scheint mir eine Tange Big Fork zu sein, das passt z. B. nicht zum Hammer, ebenso wenig wie der xt-Steuersatz.

Da ich das Set abgeben möchte: Für welchen Betrag könnte er inseriert werden? Vorher würde ich ihn gründlich reinigen.

Ich danke Euch vielmals.
 

Anhänge

  • IMG_20250621_114442047.jpg
    IMG_20250621_114442047.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20250621_114449456.jpg
    IMG_20250621_114449456.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 165
  • IMG_20250621_114458323.jpg
    IMG_20250621_114458323.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 116
  • IMG_20250621_114510341.jpg
    IMG_20250621_114510341.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 109
  • IMG_20250621_114532988.jpg
    IMG_20250621_114532988.jpg
    1 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_20250621_114607282.jpg
    IMG_20250621_114607282.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 103
Unterrohr mit Längsrillen: Tange Ultralight, wäre für 1992-4 typisch.
Leicht, aber kein Tange Superlight.
Meine Preisvermutung. ca. € 100,—
 
Vielen Dank für Eure ganzen Antworten. Nun bin ich ein ganzes Stück weiter.
Ich frage mich noch, welche (Renn-)Geschichte der Rahmen haben mag, kann allerdings mit dem auflackierten Namen nichts anfangen. Weiß da jmd. mehr? Viele Grüße
 
IMG_5903.jpeg
IMG_5904.jpeg
IMG_5901.jpeg

IMG_5905.jpeg


Hallo Leute,
habe diese Votec Gabel stehen. Funktioniert/federt total soft. Tauchrohre ohne Spuren. Sonst ramponiertes Casting (noch nicht wirklich gereinigt. Ist das als Ersatzteilspender interessant? Wenn ja kleiner Ertrag möglich?
Grüße Georg
 
Ich seh da schon auf den Standrohren, Tauchrohren, jedenfalls den dünneren, Beschädigungen bei ca. 7 bis 8 cm einfedern. Oder sind das Fussel? Denke eher nicht. Außerdem glänzen diese dünneren Rohre im unteren Bereich im Ölnebel.

Eventuell bekommst du 50 €, starten würde ich mit 100 €.
 

@shiwago4, mess mal den Sattelstützen-Durchmesser, wenn es ein Bike-tech ist, muss dieser 29,8mm betragen, außerdem hatten alle Toyos und Hikaris Ritchey Ausfallenden, sonst ist es was Anderes. Das 1990er Rocky Mountain Equipe hatte die gleiche hintere Bremszugaufnahme, es wurde auch bei Toyo geschweißt, aber die Umwerferzugaufnahme am Sitzrohr ist anders.​

 

@shiwago4, mess mal den Sattelstützen-Durchmesser, wenn es ein Bike-tech ist, muss dieser 29,8mm betragen, außerdem hatten alle Toyos und Hikaris Ritchey Ausfallenden, sonst ist es was Anderes. Das 1990er Rocky Mountain Equipe hatte die gleiche hintere Bremszugaufnahme, es wurde auch bei Toyo geschweißt, aber die Umwerferzugaufnahme am Sitzrohr ist anders.​

Vielen Dank, wertvoller Hinweis. Das werde ich morgen machen. Unterdessen warte ich auch auf eine Rückmeldung von Storck, denen ich Bilder geschickt hatte in der Hoffnung, mehr über den Rahmen zu erfahren (so es denn ein Bike Tech ist).
 

@shiwago4, mess mal den Sattelstützen-Durchmesser, wenn es ein Bike-tech ist, muss dieser 29,8mm betragen, außerdem hatten alle Toyos und Hikaris Ritchey Ausfallenden, sonst ist es was Anderes. Das 1990er Rocky Mountain Equipe hatte die gleiche hintere Bremszugaufnahme, es wurde auch bei Toyo geschweißt, aber die Umwerferzugaufnahme am Sitzrohr ist anders.​

Also Ausfallenden sind nicht markiert, nur die der Gabel (Tange). Durchmesser Sattelrohr gemessen mit normaler Schieblehre ca. 29,4 mm.
Du meinst, Bike Tech und Rocky Mountain kämen dann nicht in Betracht?!
 
Alle Bike-tech Toyos und Hikaris die ich in Händen hatte, hatten Ritchey Ausfallenden, nicht durchbrochen. Die Toyos haben auch dickere Rohre am Hinterbau und die Schweißnähte sind sehr sauber, da kann sich manche "Edelmarke" ein Beispiel nehmen. Ein ganz frühes Toyo kann es eigentlich auch nicht sein, da war die Zugführung am Oberrohr an der Seite wie später beim Hikari XT.
 
Danke Euch beiden. Dann bin ich weiterhin ratlos. Ich schaue mir den Rahmen gleich nochmal in Ruhe an, ob ich noch Besonderheiten finde. Von Bike Tech höre ich bislang auch noch nichts.
 
Der hintere Cantigegenhalter hat auf jeden Fall verblüffende Ähnlichkeit mit dem an meinem Ex RM Summit, was jetzt bei @synlos residiert.
Ich hab leider kein Foto zur Hand, aber evtl. kann ja jemand mal den Cantigegenhalter knipsen.
Da führt für mich die Spur doch irgendwie Richtung Rocky.
Oder einem Zulieferer von Rocky Mountain.
Der war mir damals schon aufgefallen, weil das irgendwie lieblos aussieht.
Die haben einfach eine Gewindehülse zur Gepäckträgermontage auf den Wishbone gelötet und einen Gegenhalter angeflanscht…
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Gegenhalter ist irgendein Standartteil oder vielleicht doch mundgeblasen in den Abruzzen...
Auf jeden Fall kein Rocky Mountain 😉
 
Zurück