Habe jetzt sicher schon deutlich über Hundert Naben von Goldix verbaut... die sind mittlerweile auf einem wirklich hohen Niveau, ich sehe kaum Unterschied zu DT SW 350/240. Bei den Lagern kann es schon sein, dass sie eventuell früher rumpeln, aber das hatte ich auch schon bei DT SW und ganz besonders Newmen, da waren schon mehrfach die Lager nach 2 Monaten im Oasch.
Mit einer Sunringle-Nabe (extraschwer, daher dachte ich: extrarobust

, ausserdem lag sie herum, sonst hätte ich die niemals genommen) an meiner Gravelgurke bin ich mal unterwegs gestanden, weil der Freilauf blockiert hat. Richtig massive Bontrager-Naben (immerhin von 8K Supercalibers) hatte ich auch schon da, da liessen sich nach knapp zwei Saisonen die Lager von Hand kaum mehr bewegen.
Hab auch schon spottbillige Fulcrum-Naben an Budget-Gravels verbaut, die nun schon jahrelang tadellos laufen... tja.
Meine eigenen Venfort-Naben (dürften auch von Goldix sein?) halten auch schon einige Jahre, denke um die 300.000 Hm sind da drauf, bei größtenteils harter Fahrweise. Die gehören aber nicht zu den leichtesten (in etwa wie die klassische 350er). Die Lager selbst sind ja easy zu wechseln, ich nehme da bei Bedarf welche von Cema (m. E. sehr gute Lager).
Defekte Ratchets hatte ich aber vor zwei Jahren auch schon, das haben sie nun definitiv im Griff (zumindest bei den 36ern und den neueren 52ern). Die 72Z Ratchet der 286g leichten M160SL scheint auch zu halten, diese habe ich bislang nur für zwei Fahrerinnen und einen Fahrer verbaut, die liegen klar unter 60 Kg.
Paolo (BigAl) hatte mal sehr leichte 3-Pawl Naben im Programm, die waren verdammt gut, hatte so 10 Pärchen verbaut... die älteste Nabe ist nun die 6. Saison am Radl, die läuft immer noch wunderbar cremig mit schönem Sound. Das sind vermutlich irgendwelche Novatec oder Koozer, jedenfalls echt gut und günstig.
Garbaruk hat nun übrigens auch Naben im Programm:
https://www.garbaruk.com/shop/category/wheels-parts-hubs-spokes-14