China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Goldix 180 gibt es jetzt als "Ultra" Version. 215 g das Paar.
https://de.aliexpress.com/item/1005008958920545.html
Das geht vom Gewicht her schon Richtung Naben von Extralite. Wenn man das mit 300 g Felgen und Alpina Hyperlite-Speichen aufbaut kommt man unter 1 kg. Ob das hält ist natürlich eine andere Frage.
Fahre Extralites an den guten LRS seit 20 Jahren und die Goldix 240 an 3 normalen LRS. Eine Goldix ist schon um die Ohren geflogen, die Extralites halten durchaus lange (4-5 Jahre). Alles ohne jeglichen Service meinerseits (ich weiß…)
Würde nachwievor die alte Weighteenie Weisheit rezitieren: preiswert-leicht-stabil, wähle 2.
Leicht und stabil ist nie preiswert, leicht und preiswert nie stabil und stabil und preiswert selten leicht. Und wie stabil oder haltbar Mann braucht, kann ja jeder für sich analysieren. Was bei @Donnerbolzen hält, Schrotten wir evtl. ruckzuck und er darf mit den Zauberhänden helfen 🤣
 
Habe jetzt sicher schon deutlich über Hundert Naben von Goldix verbaut... die sind mittlerweile auf einem wirklich hohen Niveau, ich sehe kaum Unterschied zu DT SW 350/240. Bei den Lagern kann es schon sein, dass sie eventuell früher rumpeln, aber das hatte ich auch schon bei DT SW und ganz besonders Newmen, da waren schon mehrfach die Lager nach 2 Monaten im Oasch.
Mit einer Sunringle-Nabe (extraschwer, daher dachte ich: extrarobust 😉, ausserdem lag sie herum, sonst hätte ich die niemals genommen) an meiner Gravelgurke bin ich mal unterwegs gestanden, weil der Freilauf blockiert hat. Richtig massive Bontrager-Naben (immerhin von 8K Supercalibers) hatte ich auch schon da, da liessen sich nach knapp zwei Saisonen die Lager von Hand kaum mehr bewegen.
Hab auch schon spottbillige Fulcrum-Naben an Budget-Gravels verbaut, die nun schon jahrelang tadellos laufen... tja.

Meine eigenen Venfort-Naben (dürften auch von Goldix sein?) halten auch schon einige Jahre, denke um die 300.000 Hm sind da drauf, bei größtenteils harter Fahrweise. Die gehören aber nicht zu den leichtesten (in etwa wie die klassische 350er). Die Lager selbst sind ja easy zu wechseln, ich nehme da bei Bedarf welche von Cema (m. E. sehr gute Lager).
Defekte Ratchets hatte ich aber vor zwei Jahren auch schon, das haben sie nun definitiv im Griff (zumindest bei den 36ern und den neueren 52ern). Die 72Z Ratchet der 286g leichten M160SL scheint auch zu halten, diese habe ich bislang nur für zwei Fahrerinnen und einen Fahrer verbaut, die liegen klar unter 60 Kg.
Paolo (BigAl) hatte mal sehr leichte 3-Pawl Naben im Programm, die waren verdammt gut, hatte so 10 Pärchen verbaut... die älteste Nabe ist nun die 6. Saison am Radl, die läuft immer noch wunderbar cremig mit schönem Sound. Das sind vermutlich irgendwelche Novatec oder Koozer, jedenfalls echt gut und günstig.

Garbaruk hat nun übrigens auch Naben im Programm:
https://www.garbaruk.com/shop/category/wheels-parts-hubs-spokes-14
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre Extralites an den guten LRS seit 20 Jahren und die Goldix 240 an 3 normalen LRS. Eine Goldix ist schon um die Ohren geflogen, die Extralites halten durchaus lange (4-5 Jahre). Alles ohne jeglichen Service meinerseits (ich weiß…)
Würde nachwievor die alte Weighteenie Weisheit rezitieren: preiswert-leicht-stabil, wähle 2.
Leicht und stabil ist nie preiswert, leicht und preiswert nie stabil und stabil und preiswert selten leicht. Und wie stabil oder haltbar Mann braucht, kann ja jeder für sich analysieren. Was bei @Donnerbolzen hält, Schrotten wir evtl. ruckzuck und er darf mit den Zauberhänden helfen 🤣
20250522_121843.jpg
20250522_121830.jpg
In diesem Zustand wird die Reparatur abgelehnt!
Kein Respekt vor dem Handwerk 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun letzte Saison das 1. mal auf Carbonrädern am DH unterwegs war.
bin ich nun am liebäugeln mit Felgen fürs Enduro.

kriterium:
27.5"
400gr / Felge

Fahrergewicht 65kg
sollte auch mal Bikepark überstehen... Lenzerheide, Flims/Laax

Gibts hier empfehlungen?
Sind die 400gr max überhaupt realistisch?
 
Das hängt stark vom Luftdruck und Insert Ja/Nein ab.
Ich hab mir neulich ne 415g 29" Felge durch einen 2.4" DH Reifen mit Rimpact pro v2 Insert zerlegt. Wiege 75kg Fahrfertig.

Enduro HT Hinterrad felge bei 23 psi.

Jetzt Fahre ich ne 430g 27.5 Felge und einen 2.6" Downhill Reifen mit 26psi und Cushcore Plus Insert und hoffe, dass das hält.

Und hängt natürlich auch von der Art der Felge ab.
Eine Felge mit 35er Innenweite z.B. wird nicht wirklich stabil sein bei 400g.
Eine 25er Innenweite dafür schon eher.
(Ausgehend von gleicher Felgenhöhe)
 
Insert nein, Super Gravity Karkasse fahr ich... nicht Radial, vorne 1.6 hinten 1.7bar
hat bisher gereicht, da ich in 3 Jahren jetzt keine Felge zerdellt oder gar zerstört habe (DT Swiss XM421, 30mm breit 20mm hoch) dachte ich; es könnte die Zeit gekommen sein...

Felgenbreite soll nicht unter 30mm sein, 28 ok aber 25 ist mir dann schon wieder zu schmal...
Ah ja... Preis... Geiz ist Geil, war mal so ne Saturn Werbung... Wenn die Felge um die 180 kostet wäre das sehr viel besser als wenn die 250+ kostet...
 
Das sollte ja aber gehen. 1.7bar sind schon viel bei supergravity und 65kg.

Die hier könnte man probieren:

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
243,69€ | DH XC AM 29ER MTB 39 mm breit 20 oder 27 mm tiefes Mountainbike Enduro Downhill Boost Carbon Felge Tubeless Asymmetrie UD 3K 12K Custom
https://a.aliexpress.com/_EG1Kspu

Oder halt bei Carbobeam, Nextie oder Lightbicycle schauen.
Die haben sicher was passendes. Einfach nach Dimensionen und Gewicht aussuchen.
 
Bei den Beschriebenen Rahmenbedingungen ist es denke ich wirklich so einfach.
Wenn eine XM Felge bisher gehalten hat, dann sollte die auch halten, ist aber schon an der unteren Grenze, gerade für den Park Besuch.
Enduro ist halt ein ziemlich vielseitiger Einsatzbereich.
Ich z.B. würde nix unter FR541 an ein Enduro bauen, und auch keine Carbon Felge unter 415g/450g.
 
Es gibt Neuigkeiten zu meinem Goldix CX17 Aufbau.
Vorneweg können alle, die an meiner Speichenberechnung gezweifelt haben sich ein Brot schmieren und damit meine ich besonders:
Meine Ingenieurssorgfaltspflicht zwingt mich dazu darauf hinzuweisen, dass die Berechnung falsch ist. [...] um Dritte zu warnen.
PS: Die Länge stimmt aufs 1/10 genau.

Hier die Infos zum LRS, falls den jemand nachbauen möchte (Alle Preise inkl. Versand, Steuern und Zoll, Gewichte selbst gewogen):
Felgen
von OTVTO (Aliexpress), 30x30, 24 mm MW, hooked, symmetrisch, vorne light, hinten normal
357 g / 390 g /// 113 € / 113 €
Naben
Goldix CX 24H, 2:1
126 g / 216 g /// 83,39 €
Nippel
Sapim Inverted Secure Lock, DT Swiss Hidden Pro Lock (hatte die noch rumliegen, deshalb 2 Sorten)
8 g / 8 g /// 8,4 € / 12 €
Speichen
CX-Ray
116 g / 116 g /// 49,92 € / 49,92 €

Gesamt sind das 1322 g (599/723) und 429,64 €
OTVTO bohrt die Felgenlöcher auf Anfrage direktional, entsprechend dem 2:1 Muster, ohne Aufpreis.
 
Beeindruckend: Wie du trotz falsch bemaßter Nabe auf die richtigen Werte kommen konntest ist wirklich grandios.. das muss Quantentrignometrie sein....
Achso ja stimmt. Den Tip mit dem richtigen Maß, aber leider an der falschen Stelle, hatte ich dir ja gar nicht gegeben , weil ich grundsätzlich nur Menschen helfe, die einen guten Umgangston pflegen können und sich nicht hinter "ich war betrunken " oder "ich hab dich verwechselt ' verstecken wollen.


Die Rechnung ist trotzdem falsch. Wenn zufällig das richtige herauskam, ist das einfach nur Glück.
 
Umso erstaunlicher, dass die Länge trotz falscher Rechnung sowohl vorne als auch hinten stimmt. Und dass ich, wenn ich den ERD der Felge dieses Koreaners nehme, die gleichen Längen wie er bekomme. Zufälle gibt es.

1000038719.png

https://m.blog.naver.com/taste_log/223274216353

Falls jemand die gleiche Nabe verbauen will oder sich einfach nur wegen der falschen Rechnung aufregen will: hier ist meine Formel. Gilt für innenliegende Nippel. Für normale Nippel zieht man 10 mm ab.
 

Anhänge

Für meinen etwas stämmigen Bruder und sein E-Bike (Zusammen gut 125kg) soll ich nen stabilen full 29er Enduro LR Satz bauen, weil bei ihm der Newmen EG30 nicht wirklich hält (Felge hinten verbogen, immer mal Speichen / Nippel ab)

Geplant ist 32L, asymmetrische China Carbon Felgen, J-Bend
Naben DT350er Classic
Speichen Sapim D-Light, Polyax DS 16mm Alu.

Felgen hab ich bereits geordert, es werden Carbonal EN932X
Zuerst wollte ich die schwerere (also dickwandigere) EN931 nehmen, aber leider gibt es die nicht in paintless, und sie wäre auch nicht asymmetrisch...)
Aber das Coolste, auf Anfrage bei denen bekomme ich die 932X jetzt "verstärkt" (+40g/Felge) und die gibts auch paintless. Beides ohne(!!) Aufpreis.

Die Felgen sollen dann auf etwa 500g kommen, und der gesamte LR Satz wird so etwa bei 1806g landen.
Freu mich schon auf die Felgen und bin sehr gespannt wie die verarbeitet sind, und ob das Ganze dann länger lebt als die Newmen Alu Teile..
 
Geplant ist 32L, asymmetrische China Carbon Felge
Guter Plan 👍👍

Speichen reißen tendenziell eher bei zu wenig Spannung, wenn sie dann durch Schläge/Stöße beim Fahren immer wieder zyklisch entlastet werden.
Der Plan mit der asymmetrischen Felge ist darum gut. Je näher du rechts und links zusammen bekommst in der Spannung, desto haltbarer wird das Gerüst werden.

Eventuell macht ein 2:1 Aufbau hier auch Sinn, wenn du eh eine Classic Nabe mit J bend hast? Das musst du dann aber beim Bohren der Felge schon berücksichtigen lassen und es könnte sein, dass durch die Asymmetrie das ganze kippt, also dann hinten rechts mehr Spannung auf den Speichen ist als links.
 
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
243,69€ | DH XC AM 29ER MTB 39 mm breit 20 oder 27 mm tiefes Mountainbike Enduro Downhill Boost Carbon Felge Tubeless Asymmetrie UD 3K 12K Custom
https://a.aliexpress.com/_EG1Kspu

Diese Felgen in 20mm Höhe und mit "AM Gewicht" habe ich jetzt schon in zwei Laufradsätzen drin. Ich wiege aber auch nur 65 Kg und habe noch nicht allzu viele Tiefenmeter mit den Dingern absolviert. Aber es waren einige Fahrfehler und viele Treppen dabei 😁

Aus meiner Sicht als Laufradbauer sind die Felgen hervorragend verarbeitet, angesichts des bezahlbaren Preises.
 
Hallo zusammen,

Suche eine Kaufberarung fürs Rennrad mit Felgenbremsen. Dachte an hinten 50 bis 56er Felgenhöhe und vorne 45 bis 50.

Sehe ich richtig, dass maximal eine 28er Felge mit 25er Laufrad Sinn macht?

Bei light bicycle kämen die Ar56 hinten und Ar46 vorne in Frage. Dabei habe ich oft von einer Differenz von 5 mm zwischen vorn und hinten gelesen. Mit der Ar46 und ar56 käme man auf 10mm.

Gibt es nennenswerte Alternativen zu Light bicycle aus China, die ähnlich wertig und zuverlässig sind? Vielleicht sogar günstiger?

Vielen Dank im Voraus zusammen.

VG Stefan
 
Zurück