Garmin Venu X1: Schluss mit wuchtig – neue Smartwatch mit 8 mm Bauhöhe

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Garmin Venu X1: Schluss mit wuchtig – neue Smartwatch mit 8 mm Bauhöhe
Ich schwitze wie die 🐖 und kann nach relativ kurzer Zeit kein Touch mehr bedienen. Völlig gleich ob Smartphone, Tablet, Radcomputer usw... Die Schweißtropfen machen da einfach ganz wilde Sachen mit den Geräten. 🫣
Das wird bei den Uhren dann sicher auch nicht anders sein, oder?
Ich habe eine Suunto Race, die ein "Dreh-/ Drück-Rad" und zwei Tasten im Still einer klassischen Uhrenkrone hat. Damit hat man parallel zum Touchscreen eine mechanische Eingabemöglichkeit.
 
Geil!
Wird gekauft, wenn sich die Preise „eingependelt“ haben.
Meine Fenix 5x irgendwas ist VIEL zu fett, was z.B. mit Hemd genervt hat ohne Ende und die Apple Watch nervt mit der Akkulaufzeit.
 
Du nutzt 4 verschiedene Geräte (Uhr, Radcomputer, Sportuhr, Pulsmesser)
Nicht ganz korrekt, einen normalen Zeitmesser bei außersportlicher Tätigkeit, Freizeit. Die Polar Sportuhr mit Brustgurt im Fitnessstudio, der Polar Radcomputer mit Brustgurt iwird am Rad genutzt, dann habe ich keine Armbanduhr dabei.

Smartphone habe ich nur dabei wenn ich dienstlich, Arbeitsmäßig erreichbar sein muß. Messenger, Musik, youtube usw. nutze ich nicht. Ich nutze also regelmäßig nur für sportliche Aktivitäten Sportuhr und Radcomputer.
 
Welt am Draht.

Es gibt sicher Käufer für dieses Teil, Aber wo ist der Mehrwert? Ich werde durch eine Smartwatch weder Smart, noch muß ich wissen wie mein Pulschlag, die Sauerstoffsättigung ist, wenn ich arbeite oder einkaufe, Bezahlen kann ich mit Smartphone, wenn ich es denn mal dabei habe, was in meiner Freizeit recht selten ist, oder ich zahle Bar bzw. mit Karte.

Von meiner Umgebung muß ich mich nicht mit Musik abschotten, meine täglichen Freizeittermine hab ich im Kopf, meine gewöhnliche Uhr zeigt mir die recht gebaue Uhrzeit. In der Regel weiß ich wo ich bin oder hin will. Es gibt Beschilderung nach der ich mich richte, im Zweifel hilft Nachfrage bei Passanten. Wozu Kartenmaterial auf der Uhr?

Das MTB ist ein Freizeitgerät für Trails und Touren, am Rad habe ich den Radcomputer, aber auch hier brauche ich selten Umgebungskarten ich muß nicht stur nach Karte fahren, es stört mich nicht wenn ich mich etwas verfahre, alle relevanten Fahr- und Körperdaten, Uhrzeit usw. werden angezeigt und gespeichert, im Gym zeichne ich den Sport mit einer Polar Sportuhr auf und bekomme ebenfalls Infos zu meiner momentanen und grundlegenden Fitness. Die Übersicht liefert mir das Phone bzw. der heimische PC nach Synchronisation.

Tatsächlich verstehe ich den Sinn dieser doch recht teuren eierlegenden Wollmilchsäue nicht, kann mir jemand, außer einem evtl. Bequemlichkeitsaspekt, den Nutzen verraten?
Also, wenn ein Beitrag sich mal ein
OK BOOMER!
verdient hat, dann dieser!
 
@davez "nice to have" habe ich niemandem Abgesprochen,

Was die Gesundheitsdaten betrifft, gemessen wird der Puls, nicht der Herzschlag, der Algorithmus der daraus Variabilität, Varianz errechnet ist sicher nicht der Genaueste, da bedarf es eines Brustgurtes. Schlaf, Regeneration werden berechnet, es gab einige Tests mit solchen Uhren die die geringe Nutzbarkeit belegen.

Ich trage beim Sport, Radfahren einen Brustgurt, 2019 hatte ich einen Herzinfarkt, allerdings sehe ich davon ab im täglichen Leben Diesen zu tragen, die Frage ist, braucht man Tag und Nacht Schätzwerte die einem möglicherweise vorgaukeln das alles in Ordnung ist, oder das Gegenteil als wahrscheinlich einschätzen.

Wer sich solches Teil zulegen will, soll es tun, es ist völlig legitim, es bleibt die Frage nach dem objektiven Nutzen über die Uhrzeit hinaus.
"du bist zu Geil für diese Welt" von Fanta, ein herrlich ironischer Text der
Äußeres Auftreten, Selbstdarstellung (z. B. in sozialen Medien),Konsumverhalten, Coolness-Fassade kritisiert und das Konsumverhalten nicht als Bedürfnisbefriedigung, sondern als Selbstdarstellungsmittel zeigt: „Ich kaufe, also bin ich.“

Dann zieh halt bei 34° nen Brustgurt an und fahr alle zwei, drei Wochen ne Schönwetterrunde - du bist nicht Zielgruppe von Garmin. Als ambitionierter Sportler sind die Dinger, sofern zweckgemäß 24/7 getragen, supergeil.
 
Die Apple Watch hat bei meiner Mutter Vorhofflimmern diagnostiziert, sie hatte vorher keinerlei Ahnung davon, die ganze Familie nie Probleme mit dem Herz und deshalb auch nie beim Kardiologen, aber die Apple Watch meinte dann, geh doch mal zum Arzt. War ne gute Idee.

Ansonsten mag ich meine Epix 2 auch gerne, nur der HF-Sensor klemmt manchmal und zeigt Quatsch an. Man muss dann ein, zweimal auf die Uhr draufhauen, und dann stimmt die Anzeige. Kein Witz.
 
Ich würde mal ziemlich sicher behaupten das 90% der Nutzer einer solchen Uhr das Ding nicht für sportliche Aktivitäten nutzen, sondern des Coolness Faktors, und halt um Hipp zu sein, wie gesagt seh jeden Tag massig Kunden die so ein Teil haben, jetzt egal ob Apfel oder Garmin, aber keinerlei Ahnung was sie da am Handgelenk haben oder es bedienen können, ist einfach so
 
Ich würde mal ziemlich sicher behaupten das 90% der Nutzer einer solchen Uhr das Ding nicht für sportliche Aktivitäten nutzen, sondern des Coolness Faktors, und halt um Hipp zu sein, wie gesagt seh jeden Tag massig Kunden die so ein Teil haben, jetzt egal ob Apfel oder Garmin, aber keinerlei Ahnung was sie da am Handgelenk haben oder es bedienen können, ist einfach so
Noch jemand, der von sich auf alle anderen schließt 😂

Ich finde die ganzen Smartwatches richtig hässlich und alles andere als cool.. Viel lieber würde ich eine Uhr aus meine Uhrensammlung tragen. Aber der Mehrwert der Smartwatch ist für mich so hoch, dass ich sie ständig trage.
 
Noch jemand, der von sich auf alle anderen schließt 😂

Ich finde die ganzen Smartwatches richtig hässlich und alles andere als cool.. Viel lieber würde ich eine Uhr aus meine Uhrensammlung tragen. Aber der Mehrwert der Smartwatch ist für mich so hoch, dass ich sie ständig trage.
Hmmm, ich schließe nicht auf mich, sondern die Erfahrung von ca. 1000 Geschäften in ganz Europa und unsere Erfahrung mit diesen Dingern,
und ich hatte genügend von diesen Dingern, sei es von Garmin, Sunto, Huawei, Samsung oder Apple,
aber wie gesagt, die Forumsblase hier meint ja immer der Nabel der Welt zu sein, egal zu welchem Thema…
und meine Kritik an diesen Dingern ist lediglich der Preis im Verhältnis zur Laufzeit, und wer es geil findet, cool, meint sowas brauchen zu müssen, nur zu….
 
Wobei Garmin als Sport Tracker mit Sicherheit zu den besseren ihrer Art gehört, hatte schon eine Fenix was weis ich für eine Nr,
mein Gedanke dahinter war aber nicht meine sportlichen Aktivitäten damit aufzuzeichnen oder Schritte und Treppenstufen zu zählen, übrigens bei der Herren Rentner der größte Reklamtionsgrund, weil die Teile Bullshit zählen,
mir war es immer egal über welche Halterung eigentlich zu gefährlich ein teures Handy am Lenker zu haben, irgendwann fliegt das Teil einmal ab, zu oft zermatschte Display nach solchen Abflügen gesehen,
Daher meine ursprüngliche Idee dahinter, Handy im Rucksack, Navigation über die Uhr, hat aber bei keiner zu meiner Zufriedenheit funktioniert
 
Hmmm, ich schließe nicht auf mich, sondern die Erfahrung von ca. 1000 Geschäften in ganz Europa und unsere Erfahrung mit diesen Dingern,
und ich hatte genügend von diesen Dingern, sei es von Garmin, Sunto, Huawei, Samsung oder Apple,
aber wie gesagt, die Forumsblase hier meint ja immer der Nabel der Welt zu sein, egal zu welchem Thema…
und meine Kritik an diesen Dingern ist lediglich der Preis im Verhältnis zur Laufzeit, und wer es geil findet, cool, meint sowas brauchen zu müssen, nur zu….

Hier ist eine strukturierte Analyse der Kaufgründe für Smartwatches in Deutschland und ein Blick auf den Einfluss des „Coolness-Faktors“:

📊 Hauptkaufmotive​

  1. Fitness- und Gesundheitsdaten-Tracking
    • Laut Deloitte gaben rund 50 % der deutschen Smartwatch-Nutzer an, Gesundheits‑ und Fitnessfunktionen als Hauptgrund für die Anschaffung an(welt.de, it-zoom.de).
    • Auch Businesscoot erwähnt Funktionen wie Herzfrequenz und EKG zur Ausrichtung auf ältere Zielgruppen(businesscoot.com).
  2. Kommunikation & Informationszugang
    • Etwa 40 % nutzen ihre Geräte, um Benachrichtigungen wie Nachrichten, E-Mails oder Anrufe direkt am Handgelenk zu empfangen(smartwatch.de). Wetter und News spielen eine ergänzende Rolle.
  3. Smartphone-Ergänzung
    • Navigation, Kalender-Funktionen, SIM-Standalone-Funktionen und „verlieren-des-Handys“-Features gehören zu den gewünschten Fähigkeiten.
  4. Lifestyle & Personalisierung
    • Touchscreens, austauschbare Zifferblätter und Stylability – laut Businesscoot ein treibender Faktor für Designbewusste(businesscoot.com).
    • Die Zielgruppe ist häufig männlich, gebildet, karrierebewusst und trägt Wearables auch als Ausdruck ihres Lifestyles(cobus.de).

🎩 Coolness‑Faktor – wie relevant ist er?​

  • Status und Design
    Luxusuhren bleiben bei vielen als Statussymbol beliebt, aber Smartwatches werden zunehmend als modisches Statement wahrgenommen(welt.de).
    Trotzdem rangieren „modische Gründe“ für Smartwatch-Käufer deutlich weiter hinten in der Prioritätenliste.
  • Konkrete Zahlen?
    Leider gibt es keine präzise Prozentangabe aus deutschen Studien, die ausschließen, wie viele explizit den Coolness-Faktor als Hauptkaufgrund nennen.
    Deloitte zufolge sind Fitness- und Gesundheitsfunktionen mit Abstand führend, während modische Gründe nur eine untergeordnete Rolle spielen(welt.de).

✅ Fazit & Empfehlung​

KaufgrundBedeutung
Gesundheits- & FitnesstrackingHaupttreiber (~50 %)
Kommunikation/BenachrichtigungenStark wichtig (~40 %)
Lifestyle/PersonalisierungRelevant, aber selten Hauptgrund
Coolness & ImagePositiver Nebeneffekt, jedoch selten ausschlaggebend
  • Der „Coolness-Faktor“ spielt eine Rolle als Lifestyle‑ und Statuselement, doch er ist selten der Hauptentscheidungsgrund.
  • Funktionalität steht deutlich im Vordergrund – v. a. Gesundheit und Kommunikation.

🧠 Quellen​

  • Deloitte/Inhorgenta-Studie: 50 % kaufen Smartwatches v. a. wegen Fitness- und Gesundheits‑Features; modische Gründe schwächer gewichtet(it-zoom.de).
  • Internet-World/Fittkau‑&‑Maaß (6 500 Befragte): Fokus auf Navigation, Gesundheits- und Kalenderfunktionen(smartwatch.de).
  • Businesscoot: Design und personalisiertes Display sind wichtige Lifestyle-Treiber(businesscoot.com).
  • Cobus: typischer Smartwatch-Nutzer ist männlich, karriereorientiert und bildungsnah.

 
Hmmm, ich schließe nicht auf mich, sondern die Erfahrung von ca. 1000 Geschäften in ganz Europa und unsere Erfahrung mit diesen Dingern,
und ich hatte genügend von diesen Dingern, sei es von Garmin, Sunto, Huawei, Samsung oder Apple,
aber wie gesagt, die Forumsblase hier meint ja immer der Nabel der Welt zu sein, egal zu welchem Thema…
und meine Kritik an diesen Dingern ist lediglich der Preis im Verhältnis zur Laufzeit, und wer es geil findet, cool, meint sowas brauchen zu müssen, nur zu….
Ich weiß echt nicht, wo das Problem sein soll? Fenix 8, 47mm mit OLED. Laufzeit ohne GPS-Aktivitäten locker 14 Tage inkl. Smartphone-Verbindung und 24/7 Gesundheitsdatenerfassung (Schlafen, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt, etc.).
 
Ich weiß echt nicht, wo das Problem sein soll? Fenix 8, 47mm mit OLED. Laufzeit ohne GPS-Aktivitäten locker 14 Tage inkl. Smartphone-Verbindung und 24/7 Gesundheitsdatenerfassung (Schlafen, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt, etc.).
Wieviele Ladezyklen schafft so eine Uhr bis der Akku schwach wird und man sie wegwerfen kann? Wer 2-3 Mal die Woche eine GPS Aufzeichnung macht, der wird auch ca. alle 2 Tage laden.

Ich selbst nutze eine Garmin aber ein günstigeres Modell. Irgendwann nach 2-3 Jahren macht es keinen Spaß mehr und man schaut sich nach der nächsten um. Hab ich bisher zwar mitgemacht, aber bei den Preisen um 700€ fände ich es für mich nicht mehr tragbar.
 
Wieviele Ladezyklen schafft so eine Uhr bis der Akku schwach wird und man sie wegwerfen kann? Wer 2-3 Mal die Woche eine GPS Aufzeichnung macht, der wird auch ca. alle 2 Tage laden.

Ich selbst nutze eine Garmin aber ein günstigeres Modell. Irgendwann nach 2-3 Jahren macht es keinen Spaß mehr und man schaut sich nach der nächsten um. Hab ich bisher zwar mitgemacht, aber bei den Preisen um 700€ fände ich es für mich nicht mehr tragbar.

Also meine Fenix 6S (also die mit kleinem Akku) hab ich jetzt seit Mitte 2020 in täglicher Benutzung und bislang keine spürbaren Einbußen bei der Akkukapazität festgestellt. Mit GPS hält sie so 2 Tagestouren/Bikeparktage durch, bevor ich sie wieder anstecke.
 
Wieviele Ladezyklen schafft so eine Uhr bis der Akku schwach wird und man sie wegwerfen kann? Wer 2-3 Mal die Woche eine GPS Aufzeichnung macht, der wird auch ca. alle 2 Tage laden.

Ich selbst nutze eine Garmin aber ein günstigeres Modell. Irgendwann nach 2-3 Jahren macht es keinen Spaß mehr und man schaut sich nach der nächsten um. Hab ich bisher zwar mitgemacht, aber bei den Preisen um 700€ fände ich es für mich nicht mehr tragbar.
Kann weder das eine noch das andere nach Jahren Benutzung bestätigen.
Die Fenix 6 hatte ich 4 oder 5 Jahre, war beides nicht der Fall.
 
Lustige Diskussion. Im Kommentar von @Tiefkuehlpizza steht im Prinzip alles zu dem Thema drin. Die Uhr ist ein weiterentwickeltes Trainingsgerät für Leistungssportler. Klar kann man die rudimentären Daten auch von ner Polar aus den 90ern und nem Brustgurt bekommen, aber Technologie und Methodik hat sich nunmal in den letzten 30 Jahren entsprechend weiterentwickelt.

Ob das jetzt jeder braucht und umfänglich nutzt ist ein anderes Thema. Es ist aber halt verfügbar und wenn das dann dazu beträgt, dass der ein oder andere anfängt sich etwas tiefer mit dem Thema zu befassen und dadurch mehr/besser/verletzungsfreier Sport treibt: super!!!

Die Leute laufen ja auch z.B. hier auf den Fuchstanz hoch und tragen dabei Krams mit dem man ggf. auch den Nanga Parbat erklimmen könnte. Dass sie dann ggf von nem 8 jährigen Kind in Crocs und Feuerwehrmann Sam in der Hand überholt werden steht auf nem anderen Blatt 😂
 
Wieviele Ladezyklen schafft so eine Uhr bis der Akku schwach wird und man sie wegwerfen kann? Wer 2-3 Mal die Woche eine GPS Aufzeichnung macht, der wird auch ca. alle 2 Tage laden.
Fenix 6x Pro. Regelmäßig für Tracking in Verwendung, haltet immer noch sehr gut. Gekauft relativ kurz nachdem sie Verfügbar war.
Sofern top.
Die Fenix 3 die ich in der Familie weiter gegeben habe kommt langsam an ihre Grenzen, ist aber auch Uralt und wurde sehr viel verwendet.
Die Epix2 meiner Tochter ist nagelneu und deutlich schlechter als meine alte 6er! Weit weg von der Prospektangabe. Das Display ist sehr nice, kostet aber heftig Akku
 
Die Leute laufen ja auch z.B. hier auf den Fuchstanz hoch und tragen dabei Krams mit dem man ggf. auch den Nanga Parbat erklimmen könnte. Dass sie dann ggf von nem 8 jährigen Kind in Crocs und Feuerwehrmann Sam in der Hand überholt werden steht auf nem anderen Blatt 😂
In anderen Regionen von D wäre man froh um diese Nanga Parbat Leute. Die Croc und Sandalen Wanderer beschäftigen leider extrem die Bergrettung.
 
Zurück