SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion

Anzeige

Re: SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion
Interessant wird der Straßenpreis der Gabel sein. Da man allerdings bei den Konkurrenten sehr vernünftige Angebote schießen, spricht allerdings nicht so viel für die Suntour.
 
Guter Bericht, allerdings frage ich mich gerade ernsthaft, in welchem Ausmaß die Aussagekraft eines gut gemachten Gabeltests (mit vielen, präzisen Informationen zur Feinabstimmung) mit einem Mofa, noch dazu ein vglw. schweres, für Biker*innen mit normalen Fahrrädern eingeschränkt ist? Grüße, Lars
 
Endlich mal ne 200er Bremsscheibenaufnahme.
Damit hat Suntour ja gleich das "Unmögliche" geschafft! Denke, dass die Rux Variante und der neue coil sehr interessant werden. Wenn sie jetzt noch nen halbwegs fähigen Grafiker für die decals einstellen, sehe ich eine glänzende Zukunft.
 
Guter Bericht, allerdings frage ich mich gerade ernsthaft, in welchem Ausmaß die Aussagekraft eines gut gemachten Gabeltests (mit vielen, präzisen Informationen zur Feinabstimmung) mit einem Mofa, noch dazu ein vglw. schweres, für Biker*innen mit normalen Fahrrädern eingeschränkt ist? Grüße, Lars
Eigentlich sollte die Redaktion ja wieder eine kommentarsperre verhängen, da es sich ja um einen EMTB Artikel handelt 😜
 
Fürs normale MTB ein halbes Kilo zu schwer.
Aha.

Was ist denn ein "Normales" MTB?

2100 Gramm fuer ein "Normales" MTB als Referenz zu sehen, ist wie zu sagen unter XTR und Magura MT 6 kannst du nicht treten und die Bremse funktioniert auch nicht.

Wieso muss es immer so uebertrieben dargestellt werden? Das Produkt ist nicht fuer dich - ok, wir verstehen das - aber dann begruende es doch wenigstens etwas.

Eine FOX 38 Factory startet auch bei 2200 Gramm. Eine DT F535 (ONE) bei 2100.
Beiden kosten auch ca. 200-300 Euro mehr. Und Kosten damit alleine fast soviel wie ein Einsteiger Bike - also etwas fuer "Normalos"

Gehoeren solche Gabeln in "Normale" MTBs? Ich hab ja Transalps, Hochalpinen Schmodder a la Mega Avalanche und Bike Parks gefahren mit einer Z2 Standard und hatte guten Spass. Das Ding hatte vielleicht Marktwert 350 Ocken damals.
 
Schutzblech wenigstens mal brauchbar im Vergleich zu dem was DVO mit liefert.
Kein Kassettenschlüssel zur Demontage der Luftkappe 👎
Keine geschraubten Spacer? Hält das denn dann wirklich auf Dauer?
Laute Kartusche? Na zum Glück kann man sich darüber ja im Video ein Bild machen. Ach halt, nein. Fehlt da ja
 
Bei dem Namen SR Suntour habe ich immer die 90er Jahre Gabeln im Kopf. Üblicherweise am Baumarktrad verbaut und weit entfernt von gutem Budget, sondern einfach nur Schrott.
Da könnten die jetzt eine unschlagbare Wundergabel anbieten, der Name hat sich bei mir negativ eingebrannt.
 
Das Gewichtsthema ist so leidig.
Der (gefühlt) einzige Performance-Indikator bei Bikes / Teilen ist Gewicht.

Also bitte! Gewicht ist nun mal das einzige Performance-Merkmal, das man für absolut jedes Fahrradteil sofort selbständig absolut genau verifizieren kann, und das sogar, ohne das Teil auch nur in die Nähe seines Bikes gebracht zu haben. Und das kann nun wirklich absolut jeder. Da ist es doch klar, dass es das absolut dominierende Performance-Merkmal eines beliebigen Bike-Teils ist. Da kann man sofort in Foren wie diesen oder besser noch auf Social Media seine Kompetenz raushängen lassen, und natürlich nimmt das jeder halbwegs intelligente Marketing-Heinz dankend an und gibt dem ganzen noch mehr Schwung. Unkomplizierter als mit einer Haushaltswaage lässt sich eine Kampagne kaum befeuern. Also, geh mal schön brav deinen Krempel wiegen und komm ja nicht ohne Excel-Sheet zurück. ;)
 
Zurück