SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion

Anzeige

Re: SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion
also einfach die ohne X nehmen und dann hat man eine zur zeb und 38er gleichgewichtige gabel.

oder andersrum: ungeschickt die mofa gabel hier als test zu posten
 
Bei dem Namen SR Suntour habe ich immer die 90er Jahre Gabeln im Kopf. Üblicherweise am Baumarktrad verbaut und weit entfernt von gutem Budget, sondern einfach nur Schrott.
Da könnten die jetzt eine unschlagbare Wundergabel anbieten, der Name hat sich bei mir negativ eingebrannt.

Ja, die wilden 90er, wo man noch wöchentlich die zerstörten Teile beim lokalen Händler abgegeben hat. Aber SR Suntour muss wohl mittlerweile deutlich mehr Fame haben, oder wie sagt der Chinese: Kopieren ist die höchste Form der Anerkennung.

https://www.srsuntour.com/fileadmin...n_and_New_SP12_final_version_2__20241218_.pdf

Insider munkeln schon, dass Fox und RS in die WC Pits zum "Wissenstransfer" kommen.
 
Fürs E-Bike gibt es eine Gabel, die zwar technisch auf die gleichen Inhalte setzt, aber etwas robuster ausgelegt ist. Erkennbar ist sie am Zusatz „X“.
Und das sagt mir genau gar nichts.

Was genau macht sie Robuster? So wie bei Fox, wo die E-Bike Gabeln dickwandigere Standrohre haben? Anderes Casting?
Wie unterscheiden die sich im Gewicht?
 
X oder nicht, mehr verrät selbst SRS nicht:

"The DUROLUX38 has an improved chassis design with a wider pitch for extra stability and a new 3D machined bushing alignment process for a supple and smooth ride right out of the box. Want even more? Check out the E-Bike version, the DUROLUX38X , with all of the same features but with extra material and strength for the gnarliest of applications. DUROLUX38, Extra flow means extra go!"

SRS DURO.jpg
 
Ein Großteil des Gewichtsunterschieds kommt durch die Gabelkrone zustande. An der X-Variante ist diese aus Vollmaterial, zudem sind die Standrohre nicht konifiziert.

Und

Der Vorteil, den das hohe Gewicht mitbringt, ist die Systemgewichtsfreigabe. Oft genug sind Federgabel und Laufräder nur bis 130 kg freigegeben und limitieren damit die Systemgewichtsfreigabe des kompletten Bikes. Die Durolux 38 Evo X ist bis 150 kg Systemgewicht freigegeben.
 
Was ist denn ein "Normales" MTB?
Es war einfach nur "nicht E-Bike" gemeint.2100 Gramm fuer ein "Normales" MTB als Referenz zu sehen, ist wie zu sagen unter XTR und Magura MT 6 kannst du nicht treten und die Bremse funktioniert auch nicht.
Wieso muss es immer so uebertrieben dargestellt werden? Das Produkt ist nicht fuer dich - ok, wir verstehen das - aber dann begruende es doch wenigstens etwas.

Eine FOX 38 Factory startet auch bei 2200 Gramm. Eine DT F535 (ONE) bei 2100.
Beiden kosten auch ca. 200-300 Euro mehr. Und Kosten damit alleine fast soviel wie ein Einsteiger Bike - also etwas fuer "Normalos"
Eine Mezzer Pro beispielsweise ist auch nicht viel teurer als die Durolux, wiegt nur 2090g, hat 140-180mm Federweg und übertrifft eine Rock Shox Zeb etwas bei der lateralen Steifigkeit und ist was Verdrehsteifigkeit angeht auf dem Niveau einer Fox 38.
Dabei wurde auch nicht an interner Technik gespart. Die Manitou hat zusätzlich eine HSC Einstellmöglichkeiten, auch Features wie Abschmieröffnungen, zusätzlich noch eine dritte Luftkammer, kommt ohne "Dimple" aus (was auch ein Totpunkt, ohne Federkraft, verhindert) und einen hydraulischen Durchschlagschutz. Luftkammer und HBO wiegen eigentlich sogar mehr. Auf der Habenseite der Durolux ist im Vergleich lediglich der Feder beaufschlagte IFP, der auch ein paar mehr wiegt. Aber da Reden wir vielleicht von rund 50g.
Aber das ist nur ein Beispiel, mir würden noch andere einfallen.

Mein Punkt ist einfach, das Ding ist mit Moped im Sinn konstruiert, das merkt man dem Ding einfach an.
 
Ist das jetzt gut das die Mezzer steifer als zb ne zeb ist, dieses Mehr Steifigkeit mehr besser ist doch überholt...
 
[Begründung für die ursprünglich Aussage] Gekürzt von mir.

Danke - damit kann man doch arbeiten :)

Eine Mezzer Pro beispielsweise ist auch nicht viel teurer als die Durolux, wiegt nur 2090g, hat 140-180mm Federweg und übertrifft eine Rock Shox Zeb etwas bei der lateralen Steifigkeit und ist was Verdrehsteifigkeit angeht auf dem Niveau einer Fox 38.

und wie schlägt sich da die neue SR im Vergleich? Ich habe noch keine technischen Werte gesehen, international läuft die Gabel eher unter "Most bang for the bucks". In Europa weniger. Wieso? Viele subjektiven Berichte und SR hat in vielen Menschen immernoch die Elastomer Billiggabel Bewertung im Kopf.


Mein Punkt ist einfach, das Ding ist mit Moped im Sinn konstruiert, das merkt man dem Ding einfach an.

Fair. 90% der Bikes sind anscheinend ja auch E-Bikes. Ich hab mir auch eine E-Bike Kette ans MTB, weil die einfach mal wesentlich weniger längt nach meinen Erfahrungswerten.


Und zuletzt deine erwähnte Mezzer Pro ist bspw. ein "Gutes" Produkt, dass aber absolut gar nicht in der Breite ankommt - wieso? Testberichte sind offen gestanden sehr durchwachsen (international Spreizung, deutscher Raum: Excellente Ergebnisse) und da du das Thema Setup ausführlich ansprichst (bzw. technische Features) - gerade das ist es wo SR punktet - die Mezzer dagegen gar nicht - aus pespektive des Normalos.

Zitat aus dem MTB News Test dazu:

" Basis-Setup für Nerds – Mit einer Federseite, die extern über zwei Luftkammern abstimmbar ist und einem zusätzlichen hydraulischen Durchschlagschutz bietet Manitou an der Mezzer ideale Anpassungsmöglichkeiten für jede Hinterbau-Charakteristik."

Klar, früher (15-25) hab ich jedes Element an meinem Bike bis zur Titanschraube durch optimiert - dann traf mich das normale Leben und nach meiner ersten Digital Nomad Situation für mehrere Monate merkte ich ganz schnell, dass 75% der Optimierungen gar nichts mehr auswirken - denn ich hatte meine detailierten Setup Infos verloren und hab dann aus dem Gedächnis bspw. SAG und co. eingestellt und so geht es 90% der Fahrer. Selbst an Events.

Fast jeder hört bei 90% des optimalen Setups auf - weil danach der Ertrag aus dem Aufwand sich nicht mehr rechtfertigt und man die Zeit eher fürs ballern als für die Werkstatt einsetzt. Hier punktet dann das Produkt, dass dir Zuverlässigkeit zum fairen Preis mit einfachen Setup bietet - gibt ja auch Gründe wieso bspw. FOX von seinem übertriebenen Talas System weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SR Suntour sollte die Hochleistungsgabeln unter anderem Namen führen, ähnlich wie Tektro mit TRP. Ich wurde bereits mehrfach darauf angesprochen, wie man XTR und SR Suntour am selben Rad fahren kann (Axon 34 Werx). Mir macht das nichts aus, anderen wiederum ist Lob und Anerkennung durch gekaufte Dinge sehr wichtig.
 
SR Suntour sollte die Hochleistungsgabeln unter anderem Namen führen, ähnlich wie Tektro mit TRP. Ich wurde bereits mehrfach darauf angesprochen, wie man XTR und SR Suntour am selben Rad fahren kann (Axon 34 Werx). Mir macht das nichts aus, anderen wiederum ist Lob und Anerkennung durch gekaufte Dinge sehr wichtig.
Stimme dir zu.
In der Zielgruppe Forum, und nicht nur dort, macht ein gutes Marketing/Image bestimmt 70% Kaufentscheidung aus + 20% design.
90% würden safe eher ne Fox performance mit schicken decals kaufen. Ist auch ok.
 
Solange etablierte Topmodelle gelegentlich zu Kampfpreisen in Onlineshops erhältlich sind, bringt mir ein Produkt mit geringerem uvp wenig wenn ich real mehr dafür zahlen muss.

(Unter der Annahme das die SR Suntour keine Performance Vorteile bietet.)

Ich hatte ein ähnliches “Problem” als ich mir einen Mazochi Shock kaufen wollte der natürlich theoretisch günstiger bist als Fox aber online war ein Fox Factory Shock mehrere hundert Euro Günstiger

Die Preisgestaltung und diesem Sport ist einfach besonders
 
Habe jüngst meine ersten Erfahrungen mit der Durolux 38 gemacht. Es ist eine Gabel, die gegenüber Fox 36 Factory und RS ZEB Ultimate in einigen Eigenschaften positiv und in anderen negativ heraussticht, so wie alle anderen leistungsfähigen Gabeln. Es ist aber eine Gabel, die man völlig unbedenklich nutzen kann. Nix Billigheimer, nur ein eigenes Konzept. Ich verstehe nicht, warum man alle Suntour Gabeln immer auf das Niveau der City-Bikes herunterzieht. Auch RS baut in der Liga Schrott. Ich sehe überwiegend Fahrer mit Suntour Gabeln (Durolux, Aion, Axon...), die mir mit ihren Skills haushoch überlegen sind.
 
Solange etablierte Topmodelle gelegentlich zu Kampfpreisen in Onlineshops erhältlich sind, bringt mir ein Produkt mit geringerem uvp wenig wenn ich real mehr dafür zahlen muss.

(Unter der Annahme das die SR Suntour keine Performance Vorteile bietet.)

Ich hatte ein ähnliches “Problem” als ich mir einen Mazochi Shock kaufen wollte der natürlich theoretisch günstiger bist als Fox aber online war ein Fox Factory Shock mehrere hundert Euro Günstiger

Die Preisgestaltung und diesem Sport ist einfach besonders
Suntour ist locker mal 100€ günstiger in der 38er Version als eine Zeb oder 38. Aktuelle Preise von bike24
 
So ganz versteh ich SR Suntour nicht. Wollen die wirklich im MTB Bereich mit mischen oder nicht und falls ja, warum bietet man dann als so großer Hersteller keine 27,5" Variante an?
 
Eigentlich sollte die Redaktion ja wieder eine kommentarsperre verhängen, da es sich ja um einen EMTB Artikel handelt 😜

Mich stört eher, eine emtb Version zu testen und dann über das mehrgewicht gegenüber standard fox zu jammern.

"Wir wissen,dass es eine spezielle emtb und analoggabel gibt,aber jammern trotzdem mal übers gewicht im vergleich zur analogkonkurrenz".
 
Zurück