Rahmengröße -eure Einschätzung- Bilder

Registriert
29. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,
ich benötige eine Einschätzung zur Rahmengröße.

Ich möchte mir das Cube Stereo Hybrid one22 kaufen und bin unsicher zwecks Größe.
Konnte das weiße in Größe L und schwarz in Größe M zur Probe fahren.
Aktuell habe ich das Cube Reaktion in L und das passt prima.
Meine Daten:

1,72 und Schrittlänge 83

Auch wenn Cube Größe M bei diesem Rad mit meinen Daten vorgibt, hatte ich auf dem weißen ein gutes Gefühl, gerade im Bereich bequem sitzen, es kommt mir allerdings riesig vor.

Ich fahre hauptsächlich Straße, Feldwege und wenig Wald dafür längere Touren.

Vielen lieben Dank Jana

Anhänge​

  • IMG_4119 2.JPG
    IMG_4119 2.JPG
    186,1 KB · Aufrufe: 0
  • incollage_save.JPG
    incollage_save.JPG
    325,4 KB · Aufrufe: 0
 
Da ich vor kurzem einige Bikes vor dem Neukauf getestet habe, kann ich dir als meine persönliche Erfahrung sagen: Bei 176 cm und 84 Schrittlänge habe ich immer zum L tendiert.
(Orbea Laufey H10, Orbea Occam SL H10, Giant Trance 1, Cannondale Habit 3. Mein neues Radon Slide Trail 9.0 ist genauso L wie mein altes Focus Whistler 3.9)

Die Daten auf dem Papier sind zweitranging, wichtiger ist, wie du dich darauf fühlst. Ich lande mit meinen Daten in Größenrechnern immer zuverlässig zwischen M und L. In der Praxis ist mir M aber zu gestaucht und ich habe das Gefühl mit den Knien zu nah am Lenker zu sein.
 
Vergleich deine 2 Räder auf https://www.bike-stats.de/
Dann hast du schon einmal einen ungefähren Anhaltspunkte.
Vorbaulänge, Sitzhöhe konfigurieren .

in heutigen Zeiten sind Größenangaben L,M nur Schall und Rauch.
Es ändert sich innerhalb von 2 Jahren soviel an der Geometrie das läßt so einen Vergleich nicht zu.
Lenkwinkel ,Sitzwinkel werden flacher .

Für mich sieht Weiß auch besser aus aber nach sieht besser aus soll es nicht gehen sondern wie du Dich drauf fühlst
 
Keine Ahnung wofür das Bike genutzt wird, aber Reach 471, 1271 Radstand und 488 mm KS müssen bergab bei 1,72 erstmal bewegt werden.

Würde zu M tendieren mit einem 60mm Vorbau.

Darauf sitzen und pedalieren ist die eine Sache, damit Steile und enge Trails fahren, die andere.
 
Anhand der Bilde kann man IMHO wenig sagen. Sie sind nicht aus dem selben Winkel aufgenommen. Unten sieht man beide Arme. Das macht den seriösen Vergleich der sitzpositionen nicht ganz unmöglich, aber führt in die irre

Ich hatte, nur die Bilder betrachtend, spontan gesagt, das schwarze weil wa beim weißen für mich zu aufrecht und zu frontlastig aussieht
Dann erst gelesen dass das schwarze, bei dem es auf den Bildern nicht so extrem aussieht, noch ne nummer kleiner ist und die bilder das nur verzerrt wiedergeben

Dann kommt noch das bereits angesprochen Thema mit dem sag dazu, das den Vergleich weiter erschwert

Nein Fazit stand jetzt:
Das weiße in L ist definitiv nicht zu groß. Schau dass du beide vom Fahrwerk her gleich einstellst um es besser zu vergleichen, aber nimm am Ende das was dir zusagt.
 
Das Stereo ist allgemein ein Riese in der Länge.
Ich habs jetzt mal mit meinem Cube Acid in M verglichen
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=CUBE_stereo hybrid one22 SLX_2025_M&Bike2=CUBE_Acid_2023_18" - M

Ich bin 1,75m groß und fühl mich auf dem Acid in M wohl,
aber genau so auch auf dem Merida Gravel in M.
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=CUBE_Acid_2023_18" - M&Bike2=Merida_Silex 300_2022_M

Interessant ist, daß Reach und Stack relativ nahe beieinander liegen.
Der Unterschied in der praktischen Handhabung ist, daß ich das Merida ins Auto packen kann, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen.

Aus meiner Sicht würde ich das Stereo in M empfehlen und nur mal einige Einstellungen an Sattel und Vorbau ausprobieren. Und dann immer mal enge Bögen und die üblichen Manöver testen.

Ich fahre hauptsächlich Straße, Feldwege und wenig Wald dafür längere Touren.
Das würde ich auch noch mal durchdenken.
Könnte ein ganz anderes Fahrrad diesen Einsatzbereich besser abdecken?
 
Könnte ein ganz anderes Fahrrad diesen Einsatzbereich besser abdecken?
HQV21EXC10bluelgreyyellowobliqueweb.jpg

Sowas?🤪
 
Diese Cube Elektrofullys werden üblicherweise für Forstweg und Radweg benutzt, hab gestern erst welche damit auf dem Radweg und Sattel ganz unten spazieren fahren sehen. Extra wenig Druck im Dämpfer, weil schön slack.

Die Unhandlichkeit kommt von dem hohen Gewicht (teils an falscher Stelle =>Akku!) und den langen Kettenstreben. Der Lenkwinkel ist ja eher steil ("agil"). Daran kann man erstmal nichts ändern - nur ein anderes Rad kaufen (keine Ahnung welches).

Ich bin der Ansicht, dass zu den langen Kettenstreben eher ein L passt als ein M, aber für den Zweck das Rad suboptimal ist. Es ist halt für Forstweg und Radweg geradeaus gemacht, weniger für Sport.
 
1,72 und Schrittlänge 83

Auch wenn Cube Größe M bei diesem Rad mit meinen Daten vorgibt, hatte ich auf dem weißen ein gutes Gefühl, gerade im Bereich bequem sitzen, es kommt mir allerdings riesig vor.
Theoretisch bist du tatsächlich eher bei M. Wenn es dir aber getaugt hat und du bereit bist aktiv das Bike zu Fahren um es wendig zu haben, dafür bekommst halt Laufruhe, kannst du es nehmen.

Das Stereo ist allgemein ein Riese in der Länge.
Ich habs jetzt mal mit meinem Cube Acid in M verglichen
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=CUBE_stereo hybrid one22 SLX_2025_M&Bike2=CUBE_Acid_2023_18" - M
Cube ist nicht riesig, eher konservativ. Der Vergleich zum Acid hinkt, da es heute ein XS oder S wäre bei modernen Bikes.

Ich bin 1,75m groß und fühl mich auf dem Acid in M wohl,
aber genau so auch auf dem Merida Gravel in M.
Es macht keinen Sinn Gravel und MTB zu Vergleichen. Das funktioniert nicht.
 
Zurück