Shimano BR M8100/8110: falsche Bremsbeläge oder Entlüftung notwendig?

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
21
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

Ich habe an 2 Rädern eine XT BR-M8100 PM vorne und eine BR-M8100 Flatmount hinten. Eine ist mit Gebrauchtrad gekauft, eine vor 2 Jahren mit Neurad erworben und seitdem nicht entlüftet worden.
Vorne verbaut war werksseitig ein J03 RX bzw. Galfer am Gebrauchtrad und hinten K03S. Diese scheint es nicht mehr zu geben. Ich habe folgende Beläge gekauft G05RX, J05RX für vorne, K05Ti und K05S für hinten.
Von der Bauform passen die Beläge auch, nun habe ich das Problem, dass die Belagsdicke (ca. 4,05mm) trotz korrekt entlüfteter und nicht überfüllter Bremse und komplett zurückgedrückter Kolben zu dick sind, so dass die Beläge schon vor Betätigen der Bremse der Bremsscheibe (Magura Storm SL2, vorher problemlos) komplett anliegt und schleift sowie der Hebel keinen Leerweg hat. Ich konnte das Problem nur durch abfeilen auf 3,8-3,9 mm lösen, aber das kann doch nicht normal sein, oder?
Bremskolben wurden maximal zurückgedrückt unter Verwendung des Abstandhalters von Shimano. Das Problem tritt identisch an beiden Rädern auf, was mich irritiert.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anzeige

Re: Shimano BR M8100/8110: falsche Bremsbeläge oder Entlüftung notwendig?
Seltsame Problemstellung. Schonmal versucht, nur am Griff zu entlüften? Also an der Bremszange alles lassen wie es ist. Am Griff Entlüftungstrichter mit etwas Öl ansetzen und dann Kolben zurückdrücken. Ich nehme dazu gern einen dünnen, aber festen Blechstreifen, führe den zwischen Belag und Kolben und drücke damit den Kolben zurück. Mit ein bisschen Geschick und Fingerspitzengefühl geht das im eingebauten Zustand und es geht auch nix kaputt. Entweder drückt es dir übersehene Luft oder auch evtl. doch zuviel eingefülltes Öl raus. Das würde ich dann 4-5x wiederholen. Nach dem letzten Zurückdrücken der Kolben, nicht wieder an die Scheibe heranpumpen, sondern zuerst den Trichter entfernen und Öffnung verschließen. Dann Beläge an die Scheibe heranpumpen. So stellst du sicher, die richtige Menge Öl im System zu haben. Evtl. sollte sich das Problem so gelöst haben
 
Inzwischen habe ich herausgefunden dass die Magura Scheiben dicker (2mm) sind als die originalen von Shimano (1,75mm). Dennoch wird die gleiche Kombi in meinem Umfeld problemlos gefahren. Allerdings habe ich das Problem an 2 verschiedenen Rädern…
Der Tip beim Mobilisieren und zurückdrücken der Brendkolben am Hebel zu entlüften wurde mir auch schon gegeben, aber ich kam noch nicht dazu es zu testen. Weitere Tops sind gerne willkommen!
 
Naja, das Thema ist 2 Monate alt und wurde von jemandem anders aus der Versenkung geholt. Fahre aktuell wieder Shimano bremsscheiben und habe damit auch mit neuen Belägen keine Probleme. Der Tip kam erst als alles umgebaut war, daher aktuell kein Bedarf.
Die Bremsen könnten natürlich überfüllt sein, aber es handelt sich um VR und HR an zwei Rädern mit vom Hersteller / Händler entlüfteten Systemen an denen ich noch nicht dran war. Ich glaube am Ende ist die Summation mehrerer kleiner Effekte. 🍻
 
Zurück