SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion

Anzeige

Re: SR Suntour Durolux 38 Evo X Federgabel im Test: Preisattraktiver Underdog mit Top-Funktion
SR Suntour sollte die Hochleistungsgabeln unter anderem Namen führen, ähnlich wie Tektro mit TRP. Ich wurde bereits mehrfach darauf angesprochen, wie man XTR und SR Suntour am selben Rad fahren kann (Axon 34 Werx). Mir macht das nichts aus, anderen wiederum ist Lob und Anerkennung durch gekaufte Dinge sehr wichtig.
Dachte ich auch. Hat aber auch Nachteile. SR wird den den Ruf nicht los. Schaffen sie es den Ruf aufzubessern, können sie ihre Marge im Massenmarkt erhöhen.
Shimano fährt ja eine ähnliche Strategie bei Schaltungen. Geld wird mit Acera und Cues gemacht. XTR ist Marketing.

Rockshox hat auch 50€ Baumarkschrott im Angebot. Da juckt es nur keinen.
Praktisch dürfte SR Suntour mit ihnen Baumarktgabeln mehr Umsatz machen als RS und Fox zusammen.

Und wenn man sich deren Homepage anschaut gibt es wohl auch eine Marketingoffensive die Marke in ein besseres Licht zu rücken.
 
Zu diesen 150kg Systemgewicht hätt ich gern n Bild. Das ist schon ne krasse Zahl. Wie heftig werden da Kräfte bei Stürzen.

SR so: "Lasst uns das herausfinden!"
 
Dachte ich auch. Hat aber auch Nachteile. SR wird den den Ruf nicht los. Schaffen sie es den Ruf aufzubessern, können sie ihre Marge im Massenmarkt erhöhen.
Shimano fährt ja eine ähnliche Strategie bei Schaltungen. Geld wird mit Acera und Cues gemacht. XTR ist Marketing.

Rockshox hat auch 50€ Baumarkschrott im Angebot. Da juckt es nur keinen.
Praktisch dürfte SR Suntour mit ihnen Baumarktgabeln mehr Umsatz machen als RS und Fox zusammen.

Und wenn man sich deren Homepage anschaut gibt es wohl auch eine Marketingoffensive die Marke in ein besseres Licht zu rücken.
SR sollte es wie Tektro bei TRP machen. Also ein eigene Marke für ihr High End zeug.
Die Marke SR ist einfach bei jedem als Baumarkt MTB Gabel eingespeichert. Genauso wie Tektro Bremsen.
 
der war gut " Im Grunde ist die SR Suntour Durolux 38 Evo X eine gute Gabel, die satt und feinfühlig arbeitet, ausreichend Kontrolle bietet und für Neulinge bis Fortgeschrittene eine sehr gute Wahl darstellt"

Interessanterweise taucht die Gabel beim Enduro WC gar nicht so selten auf, nur ohne X. Bei uns im Fuhrpark ist auch eine unterwegs. Schlechter als meine ZEB ist sie nicht. Nur etwas gewichtiger! ;)
 
Zu diesen 150kg Systemgewicht hätt ich gern n Bild. Wie heftig werden da Kräfte bei Stürzen?
59EB2C65-6FDC-42E5-B499-273B5789B088.jpeg

2269768-wlemyszv96ht-jancrash1-large.jpg


Leicht drunter, aber JA, zeckt! :D
 
der war gut " Im Grunde ist die SR Suntour Durolux 38 Evo X eine gute Gabel, die satt und feinfühlig arbeitet, ausreichend Kontrolle bietet und für Neulinge bis Fortgeschrittene eine sehr gute Wahl darstellt"

Interessanterweise taucht die Gabel beim Enduro WC gar nicht so selten auf, nur ohne X. Bei uns im Fuhrpark ist auch eine unterwegs. Schlechter als meine ZEB ist sie nicht. Nur etwas gewichtiger! ;)
Ich würde mal behaupten, dass: "Produkt XY taucht bei Profi-Rennsportveranstaltung ZX auf" oft eher im Zusammenhang mit Sponsoring/Support zusammenhängt, nicht mit der reinen Performance. Die meisten Privateers wählen das für sie am besten passende Produkt (oder das, wo sie am Rennwochenende auch mal einen Service bekommen). Ich muss sagen, dass ich im Privateer Bereich selten eine Suntour sehe.
 
Guter Bericht, allerdings frage ich mich gerade ernsthaft, in welchem Ausmaß die Aussagekraft eines gut gemachten Gabeltests (mit vielen, präzisen Informationen zur Feinabstimmung) mit einem Mofa, noch dazu ein vglw. schweres, für Biker*innen mit normalen Fahrrädern eingeschränkt ist? Grüße, Lars
Nach der Eurobike folgt noch ein kleiner Vergleichstest, der auch im E-MTB gemacht wurde. Wichtig ist bei solchen Tests eine einheitliche Basis – die war für alle Federgabeln vorhanden. Ich denke mal die Grundcharakteristik kann man sich aus einem solchen Test trotzdem herausziehen, Faktoren wie Steifigkeit bspw. fallen bei weniger Systemgewicht am unmotorisierten Bike natürlich stärker ins Gewicht.
 
Steht doch alles da, mehr Material, stabiler.

Suntour macht sich, letztes WE erst nen DH Weltcup gewonnen, Daprela ist ziemlich stark, sie können schon Gabeln bauen.
Jetzt wo Fox so ins struggeln kommt ist es vielleicht nicht dumm gescheite Alternativen uns Auge zu nehmen

Die haben sogar schon gute Gabeln gebaut, bevor Rennen damit gewonnen bzw. nennenswerte Ergebnisse eingefahren wurden.

Die waren schon immer eine preisattraktive Alternative zu den Big Playern - aber halt unsexy af und nicht genug Bling Bling vermute ich.
 
Würde die Sr gerne einmal probieren. wäre cool die an mehr bikes von haus aus zu sehen wenn die 5000€ Ebike Klasse sie oben hätte als eine billige Marzzochi oder die unterste Liga RS. Wenn die Sr gut funktioniert und das Niveau der Preisklasse näher an die Topmodelle bringen kann. Ein Levo um 7000€ mit einer simplen Fox 36 ist eigentlich irre da würde ich eher eine 38er Durolux drauf geben
 
Die haben sogar schon gute Gabeln gebaut, bevor Rennen damit gewonnen bzw. nennenswerte Ergebnisse eingefahren wurden.

Die waren schon immer eine preisattraktive Alternative zu den Big Playern - aber halt unsexy af und nicht genug Bling Bling vermute ich.
Das sowieso. Jetzt kommen hakt Ergebnisse dazu, für manch einen ist das wichtig.

Fox und RS ist für mich jetzt mehr bling bling, gut kashima ist für manch einen der heilige Gral
 
Bei dem Namen SR Suntour habe ich immer die 90er Jahre Gabeln im Kopf. Üblicherweise am Baumarktrad verbaut und weit entfernt von gutem Budget, sondern einfach nur Schrott.
Da könnten die jetzt eine unschlagbare Wundergabel anbieten, der Name hat sich bei mir negativ eingebrannt.
Immer wieder hört/liest man so etwas oder ähnliches. Das ist aber sehr schade. Habe seit 2011 Suntour-Gabeln an meinen Bikes gehabt. Zuerst eine 26er Epicon, FW zwischen 100-140mm einstellbar, Luftfederung sowie,,echter" Dämpferkartusche. Zwar ,,nur" Lockout, was Druckstufeneinstellung angeht, Zugstufe dafür über einen weiten aber sinnvollen Bereich einstellbar. Die Kartusche konnte sogar geöffnet werden. Somit auch Ölwechsel sowie sonstige Wartung möglich. Die Gabel hat für mich bestens funktioniert und beinahe 10 Jahre alles mitgemacht incl. AlpenX und zwei Rahmen überlebt. Und das für damals 120€ wenn ich es noch richtig im Datenspeicher Mk.1 habe. Danach umgestiegen auf eine Aion, mit ähnlichem Innenleben, mehr FW, Steckachsenaufnahme, spacerfähig, FW ebenfalls weit verstellbar. Und das für immerhin immer noch unter 300€. Bei beiden Gabeln nie Probleme, keine Sekunde ,,Baumarkt"-Feeling. leicht zu pflegen. Einziger Wermutstropfen, wenn überhaupt, ist die Fettschmierung. Andererseits aber auch keine Sauerei mit Öl bei der Wartung. Zwischendrin sogar auch mal Suntour-Dämpfer gefahren. Würde ich heute noch fahren, hätte ich mir Ende 23 nach ewig langer Zeit nicht mal ein Neubike mir RS-Fahrwerk gegönnt. Aktuell liegt sogar ein passender SR-Dämpfer im Keller als Reserve bereit für mein aktuelles Bike.
Es gibt einen Unterschied zwischen Suntour an Billo-Bikes und den Suntour Sachen, die ab und zu mal hier im Test aufschlagen. Definitiv kein Billo-Schrott sind die Sachen, wo Axon, Aion, Durolux oder Rux draufsteht.
Just my 50¢...
 
Zurück