Orbea Oiz defekte Zughüllen/Bremsleitungen

So, ich muss jetzt mal ein großes Lob an RABE BIKES aussprechen. Ich habe heute einen Karton zur Rücksendung meines ORBEA OIZ bekommen, dieses zerlegt und jetzt wartet es in der Garage gut verpackt auf die Abholung nächste Woche. Ich binschon gespannt,t wie lange die Instandsetzung dauert und in welchem Zustand das Rad wieder bei mir ankommt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
Update: Auf mehrmalige Nachfrage wurde mir heute von Rabe Bikes mitgeteilt, das mein Rad heute erst weiter zu Orbea ging. Sehr zäher Prozess. Wie lange sich die Reparatur hinzieht kann nicht gesagt werden und auch was Orbea alles austauscht oder verändert weiß keiner.

Das Wetter wäre ideal zum Start in die Saison. Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
 
Update: Auf mehrmalige Nachfrage wurde mir heute von Rabe Bikes mitgeteilt, das mein Rad heute erst weiter zu Orbea ging. Sehr zäher Prozess. Wie lange sich die Reparatur hinzieht kann nicht gesagt werden und auch was Orbea alles austauscht oder verändert weiß keiner.

Das Wetter wäre ideal zum Start in die Saison. Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden.
Eig ne Unverschämtheit :aufreg:
 
@Orbea Vielleicht kannst du hier etwas anschieben. Gut wäre auch das Knacken im Tretlager gleich zu beseitigen.

Auch einem Tausch stehe ich offen gegenüber. Mein Rad hat ca. 500 km Laufleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orbea Vielleicht kannst du hier etwas anschieben. Gut wäre auch das Knacken im Tretlager gleich zu beseitigen.

Auch einem Tausch stehe ich offen gegenüber. Mein Rad hat ca. 500 km Laufleistung.
Hallo,


leider habe ich aus dem Marketing heraus nur begrenzte Einflussmöglichkeiten. Das Einzige, was ich tun kann, ist nachzuhaken. Wenn du mir eine PN mit deiner Rahmennummer, der Reklamationsnummer und dem zuständigen Händler schickst, kann ich nachfragen, wie weit die Problemlösung ist und das Thema mit dem Knacken ansprechen.


Ich hoffe sehr, dass das weiterhilft!
 
Hallo, eine PN habe ich nicht. Die Rahmennummer lautet SNIP. Auch eine Reklamationsnummer habe ich von Rabe Bike nicht bekommen.

Ich hoffe das ihr nicht zu viele Orbea OIZ gleichzeitig von Rabe Bike zur Nachbesserung erhalten habt? IN jedem Fall vielen Dank für die Bemühungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, eine PN habe ich nicht. Die Rahmennummer lautet SNIP Auch eine Reklamationsnummer habe ich von Rabe Bike nicht bekommen.

Ich hoffe das ihr nicht zu viele Orbea OIZ gleichzeitig von Rabe Bike zur Nachbesserung erhalten habt? IN jedem Fall vielen Dank für die Bemühungen.
Ich hoffe, Du hast dein Rad schon bei Orbea registriert. Nur dann greift eine Garantie.
Und was noch schlimmer ist, wenn nicht: jemand könnte jetzt das Rad auf sich registrieren, dann hättest viel Ärger 😒
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe Nachricht von Rabe Bikes bekommen das mein Rad wieder auf dem Rückweg ist. Dazu eine Teileliste die aus meiner Sicht nichts mit dem Vorbau und den defekten Leitungen zu tun hat.
Bin gespannt was an Rad ankommt und was gemacht wurde.
 
Das Orbea ist wieder zurück. Vorbau getauscht und einige andere Kleinigkeiten. Fährt wie vorher spritzig und jetzt ist auch das Knacken im Tretlager weg. Warten wir ab ich bin positiv überrascht wie gut alles geklappt hat. Vielen Dank an alle Parteien.
 
Da werde ich das Oiz meiner Freundin wohl auch ma inspizieren. Es war zwar gerade beim Service, aber davon wurde nichts erwähnt. Das Rad hat krankheitsbedingt noch nicht mehr als 200-300km gesehen.

Bei um die 500km Laufleistung wie bei @michaduke wäre es aber wahrscheinlich sinnvoll da nachzuschauen und gegebenenfalls dann dem Händler zukommen zu lassen um die Schäden zu beheben. Wäre aber absolut wünschenswert, wenn da Orbea von selbst die Kunden kontaktiert und ihr Händlernetzwerk informiert. Das ist ein Problem was sofort behoben gehört und nicht erst beim nächsten Serviceintervall! Zudem viele, wie auch ich selber schrauben und bei geringer Laufleistung das Rad nicht regelmäßig komplett zerlegen.
So, nun von mir auch eine Rückmeldung zu dem scharfkantigem Kompressionsring im Steuersatz. Glücklicherweise waren die Leitungen nur leicht angekratzt. Der Tausch vom Kompressionsring sollte damit einen Leitungstausch erstmal in weite Zukunft rücken.

Der Händler war top und hat den Kompressionsring auf eigenen Service getauscht und nichts berechnet. Davon gewusst hatte er aber auch nichts (offizieller Orbea Partner). Da Orbea das Problem aber nicht als Garantie/Gewährleistungsfall sieht, hätte der Händler aber von Orbea nicht mal ne Pauschale bekommen wenn die Leitungen beschädigt gewesen wären. Das hätte man als Kunde voll bezahlen müssen.
Der Händler meinte zudem, dass wenn man es als Kunde möchte, kann der Händler den Kompressionsring tauschen. Dazu muss man es aber wissen, was 95% der Käufer wahrscheinlich nicht tun und dann im Fall einer Beschädigung durch das fehlerhafte Teil selber zahlen. Ganz schwach Orbea!

Händler war also top bei mir, Ansehen von Orbea ist bei mir durch oben genannte Dinge weiter gesunken. Kriegt das endlich in den Griff! Das Problem ist monatelang bekannt und selbst die Partner Händler von Orbea wissen immer noch nichts. Das steht auch entgegen der Aussage, dass die Händler informiert seien. Die könnten das so einfach beim nächsten Service mit austauschen....

Kurz vorm Abgeben beim Händler, ist mir auf der Kurbelseite noch der die lose Schraube vom Hauptgelenk des Hinterbaus aufgefallen. (Hier diskutiert Schraube locker Oiz - Reddit).
Zum Glück noch rechtzeitig gesehen bevor das Gewinde kaputt war. Keine 250km gefahren, davon vielleicht 20km Trails. Das Problem war, dass an der Schraube kein Loctite war, anders als das Bluepaper vorsieht. Hätte also auch nen Rahmentausch sein können. Ne längere Schraube wie im Reddit Thread besprochen hat Orbea dem Händler nicht geschickt.

Ich muss leider sagen, dass ich zum Glück gerade nicht das Geld hatte, mir auch nen Oiz zu kaufen. War mein Traumrad, hatte ich meiner Freundin empfohlen, würde aber gerade keins kaufen. Schade Orbea. Man kann es sich auch selbst unnötig schwer machen...
 
So, nun von mir auch eine Rückmeldung zu dem scharfkantigem Kompressionsring im Steuersatz. Glücklicherweise waren die Leitungen nur leicht angekratzt. Der Tausch vom Kompressionsring sollte damit einen Leitungstausch erstmal in weite Zukunft rücken.

Der Händler war top und hat den Kompressionsring auf eigenen Service getauscht und nichts berechnet. Davon gewusst hatte er aber auch nichts (offizieller Orbea Partner). Da Orbea das Problem aber nicht als Garantie/Gewährleistungsfall sieht, hätte der Händler aber von Orbea nicht mal ne Pauschale bekommen wenn die Leitungen beschädigt gewesen wären. Das hätte man als Kunde voll bezahlen müssen.
Der Händler meinte zudem, dass wenn man es als Kunde möchte, kann der Händler den Kompressionsring tauschen. Dazu muss man es aber wissen, was 95% der Käufer wahrscheinlich nicht tun und dann im Fall einer Beschädigung durch das fehlerhafte Teil selber zahlen. Ganz schwach Orbea!

Händler war also top bei mir, Ansehen von Orbea ist bei mir durch oben genannte Dinge weiter gesunken. Kriegt das endlich in den Griff! Das Problem ist monatelang bekannt und selbst die Partner Händler von Orbea wissen immer noch nichts. Das steht auch entgegen der Aussage, dass die Händler informiert seien. Die könnten das so einfach beim nächsten Service mit austauschen....

Kurz vorm Abgeben beim Händler, ist mir auf der Kurbelseite noch der die lose Schraube vom Hauptgelenk des Hinterbaus aufgefallen. (Hier diskutiert Schraube locker Oiz - Reddit).
Zum Glück noch rechtzeitig gesehen bevor das Gewinde kaputt war. Keine 250km gefahren, davon vielleicht 20km Trails. Das Problem war, dass an der Schraube kein Loctite war, anders als das Bluepaper vorsieht. Hätte also auch nen Rahmentausch sein können. Ne längere Schraube wie im Reddit Thread besprochen hat Orbea dem Händler nicht geschickt.

Ich muss leider sagen, dass ich zum Glück gerade nicht das Geld hatte, mir auch nen Oiz zu kaufen. War mein Traumrad, hatte ich meiner Freundin empfohlen, würde aber gerade keins kaufen. Schade Orbea. Man kann es sich auch selbst unnötig schwer machen...
Das Schicksal mit der sich lockernden Schraube hat auch meinen Rahmen damals ereilt. Am Ende defekt und neuen Rahmen bekommen. Trifft wohl nur die Alumodelle, bei den Carbonmodellen hat Orbea das anders gelöst.
 
Schade, dass es immer noch keine vernünftige Kommunikation Orbea>Händler>Endkunde gibt.
Das nach so langer Zeit immer noch nicht von Seiten Orbea gehandelt wird und das Thema einfach totgeschwiegen wird.
Naja habe die Rep ja selber bezahlt und jetzt fahre ich das Oiz erstmal. Wird aber definitiv das nächste Bike welches meinen Fuhrpark verlassen wird. Dann wird es bestimmt kein Bike mehr aus dem Hause Orbea. Optisch tolle Räder aber Kundenservice gleich null! Schade :-(
 
Schade, dass es immer noch keine vernünftige Kommunikation Orbea>Händler>Endkunde gibt.
Das nach so langer Zeit immer noch nicht von Seiten Orbea gehandelt wird und das Thema einfach totgeschwiegen wird.
Naja habe die Rep ja selber bezahlt und jetzt fahre ich das Oiz erstmal. Wird aber definitiv das nächste Bike welches meinen Fuhrpark verlassen wird. Dann wird es bestimmt kein Bike mehr aus dem Hause Orbea. Optisch tolle Räder aber Kundenservice gleich null! Schade :-(
Hallo Micha,

es tut uns nochmals sehr leid, dass du so eine enttäuschende Erfahrung machen musstest. Wir verstehen deinen Ärger – gerade weil du als Kunde zurecht eine transparente und funktionierende Kommunikation erwartest.

Auch wenn wir hier in Deutschland nicht alle Prozesse direkt beeinflussen können, versuchen wir von unserer Seite aus, so viel wie möglich zu tun, um die Zusammenarbeit mit dem spanischen Service zu verbessern und solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.

Dein Feedback nehmen wir sehr ernst – und wir hoffen, dass du trotz allem noch ein paar gute Runden mit deinem Oiz hast.

Viele Grüße
Dein Orbea Marketing Team
 
Das ist übrigens in meinem Rise....... hat ja den selben Vorbau.

1749237727719.png


Ist das der neue Kompressionsring?
Falls ja, bestell ich mir den. Mit samt neuen Leitungen ....
1749237859104.png
 
Danke. Hab den Neuen mitbestellt. Eigentlich habe ich alles neu bestellt inkl. Leitungen...

Der Spinblock ist auch zum zweiten mal verformt ohne bekannten Grund. Sogar die HS02 Abdeckkappe unterhalb, die auf den Spinblock trifft. Unteres Lager läuft auch schon leicht rau und dieser komplette Steuersatz will seit einer Weile nach 100km immer einen Service, weil unter Belastung alles knackt, als würde der Rahmen brechen - warum auch immer....

Die Fehlkonstruktion hat mich jetzt gemütliche 100€< gekostet.

In Zukunft mach ich ein Bogen um so integrierte Dinger. So gut wie möglich.
 
Bis zu welchem Baujahr ist das mit den Kabeln eigentlich ein Thema? Ich hätte ein 2024er Oiz im Auge, habe aber absolut keine Lust dort gleich mal Probleme zu bekommen..
 
Bei jedem. Selbst beim 2025er Rise sind teils anscheinend noch die alten Kompressionsringe verbaut.
Der HS02 Steuersatz ist ja sonst unverändert weiterhin in Nutzung.
 
Bis zu welchem Baujahr ist das mit den Kabeln eigentlich ein Thema? Ich hätte ein 2024er Oiz im Auge, habe aber absolut keine Lust dort gleich mal Probleme zu bekommen..
Guter Tipp, lass besser die Finger von dem Oiz und schau dich bei einem anderen Hersteller um, zumindest einem wo du einen besseren Kundenservice hast. Den hast du bei Orbea ja leider nicht!
 
Ok danke, das ist nicht unbedingt, was ich hören wollte, aber immerhin hilfreich.

Ich bin mit meinem 2021er Oiz eigentlich sehr zufrieden und wäre deshalb gerne auch wieder beim Oiz geblieben, aber langsam fällt mir nicht mehr viel ein, warum der Nachfolger kein Epic werden sollte, …
 
Ok danke, das ist nicht unbedingt, was ich hören wollte, aber immerhin hilfreich.

Ich bin mit meinem 2021er Oiz eigentlich sehr zufrieden und wäre deshalb gerne auch wieder beim Oiz geblieben, aber langsam fällt mir nicht mehr viel ein, warum der Nachfolger kein Epic werden sollte, …
Hatte auch das Epic auf der Liste und mich für das Oiz entschieden, hab es echt bereut.
 
Ok danke, das ist nicht unbedingt, was ich hören wollte, aber immerhin hilfreich.

Bevor du das Oiz komplett verwirfst: Ich hatte ein 2023er Oiz: Verdammt gutes Rad! Schnell, super Fahrwerk, gute Ausstattung und die Geometrie hat mir perfekt gepasst. Ich war, bis auf den Mist mit dem scharfkantigen Teil im Steuersatz, extrem zufrieden.

Ich hab's kurzentschlossen verkauft. Dachte, ich würde es zwischen Enduro und Hardtail sowieso nicht vermissen. Dann bin ich einen etwas anspruchsvolleren Marathon mit dem Hardtail gefahren, habe noch am selben Tag beschlossen, dass wieder ein XC Fully her muss und nach Probefahrten mit Epic 8, Canyon Lux, Scott Spark und einigen anderen ist das Oiz 2025 wieder ein ganz heißer Kandidat!

Klassische Kabelführung wäre mir auch lieber - aber so schlimm, dass ich es deshalb ausschließen würde finde ich es ganz sicher nicht. Ich schraub eh selbst und die Bremsen beim Wechsel des Steuersatzlagers entlüften zu müssen ist jetzt auch kein Drama.

Zumal mir alles andere am Rad echt gut gefällt. Das neue Push-to-Lock und der neue Squidlock-Hebel wären mir sogar sehr willkommene Änderungen.

Aber: Der neue Compression Ring mit abgerundeten Kanten ist doch wohl ab Werk verbaut, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du das Oiz komplett verwirfst: Ich hatte ein 2023er Oiz: Verdammt gutes Rad! Schnell, super Fahrwerk, gute Ausstattung und die Geometrie hat mir perfekt gepasst. Ich war, bis auf den Mist mit dem scharfkantigen Teil im Steuersatz, extrem zufrieden.

Ich hab's kurzentschlossen verkauft. Dachte, ich würde es zwischen Enduro und Hardtail sowieso nicht vermissen. Dann bin ich einen etwas anspruchsvolleren Marathon mit dem Hardtail gefahren, habe noch am selben Tag beschlossen, dass wieder ein XC Fully her muss und nach Probefahrten mit Epic 8, Canyon Lux, Scott Spark und einigen anderen ist das Oiz 2025 wieder ein ganz heißer Kandidat!

Klassische Kabelführung wäre mir auch lieber - aber so schlimm, dass ich es deshalb ausschließen würde finde ich es ganz sicher nicht. Ich schraub eh selbst und die Bremsen beim Wechsel des Steuersatzlagers entlüften zu müssen ist jetzt auch kein Drama.

Zumal mir alles andere am Rad echt gut gefällt. Das neue Push-to-Lock und der neue Squidlock-Hebel wären mir sogar sehr willkommene Änderungen.

Aber: Der neue Compression Ring mit abgerundeten Kanten ist doch wohl ab Werk verbaut, oder?!
Da gebe ich dir vollkommen Recht, vom Fahrverhalten ein top Bike. Wenn man selber schraubt dann würde ich es mir überlegen. Es geht sich hier auch mehr um das Thema wie Orbea mit dem bekannten Problem umgeht und das ist meiner Meinung nicht befriedigend, dass machen andere Hersteller definitiv besser!
 
Mein OIZ 2024 hat leider auch Probleme mit dem Headset. Es ist bereits der neue Adapter verbaut. Besonders das Kabel vom Dropper scheint ordentlich abgenutzt worden zu sein.

Als erste Verbesserung habe ich jetzt mal die Schaltung durch die neue Wireless von Shimano ausgetauscht. Das erspart zumindest schon mal ein Kabel. Den Dropper werde ich wahrscheinlich auch irgendwann durch eine Wirelessvariante tauschen. Veilleicht läufts dann etwas zuverlässiger wenn weniger Kabel durchs Headset verlegt sind.

Entschuldigt das schlechte Foro, ich war etwas verzweifelt und gestresst beim Zusammenbau mit den ganzen Spacern ;-).
 

Anhänge

  • PXL_20250618_183207279.jpg
    PXL_20250618_183207279.jpg
    866,4 KB · Aufrufe: 44
Zurück