Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

Anzeige

Re: Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?
Wenn man die Speichen so fett macht, dann geht alles...

Die Kunst einer gelungenen Konstruktion - beim Fahrrad - ist ja, die Sachen leicht, filigran, elegant und das ganze trotzdem stabil und zuverlässig zu gestalten.

Diese Brembo-Kiste ist halt massive Motorradtechnik.
Bei dicker werdenden Scheiben (2 auf 2,2mm) wird vllt. die Differenz zwischen der Druck- und Zugfestigkeit von Stahl kombiniert sodass man das auch andersrum bauen kann.
Ob das dann vllt. auch bessere Kühlungseigenschaften hat keine Ahnung.
 
Da es an einem Specialized verbaut ist dürfte die frage, ob JETZT die ultimative DH Bremse kommt klar mit nein zu beantworten sein da so ziemlich alles am Specialized Rad keine Serie ist und das auch nicht erst seit gestern.
 
Diese Brembo-Kiste ist halt massive Motorradtechnik.
Verstehe. :o
44127610709b40c389b3ac2f6ceb981b
 
Die Bremssättel sind komisch. Normalerweise haben alle Sättel oben eine Möglichkeit, die Beläge mit einer Schraube oder einem Splint zu sichern. Die Beläge auf dem Bild zeigen auch das entsprechende Loch in den Belägen, genauso die Feder. Aber auf dem Sattel ist nichts davon zu sehen. Man sieht die Sättel aber nur von der Außenseite (Rad abgewandt). Das würde ja bedeuten, dass man an die Belagssicherung nur von der Innenseite kommt. Und das wäre ziemlich doof. Was meint ihr?

Ansonsten kommt mir da der Gedanke "strong - light - cheap: pick one".
(Lösung: nur "strong")

EDIT: Gerade auf Pinkbike gesehen: Die Belagssicherung ist tatsächlich nur von hinten erreichbar.
 
Die Bremssättel sind komisch. Normalerweise haben alle Sättel oben eine Möglichkeit, die Beläge mit einer Schraube oder einem Splint zu sichern. Die Beläge auf dem Bild zeigen auch das entsprechende Loch in den Belägen, genauso die Feder. Aber auf dem Sattel ist nichts davon zu sehen. Man sieht die Sättel aber nur von der Außenseite (Rad abgewandt). Das würde ja bedeuten, dass man an die Belagssicherung nur von der Innenseite kommt. Und das wäre ziemlich doof. Was meint ihr?

Ansonsten kommt mir da der Gedanke "strong - light - cheap: pick one".
(Lösung: nur "strong")

EDIT: Gerade auf Pinkbike gesehen: Die Belagssicherung ist tatsächlich nur von hinten erreichbar.
Belagwechsel nur nachdem man das Rad ausgebaut hat? Wer kam den auf die bescheidene Idee?
 
Warum?
Hab eigentlich noch nie Beläge gewechselt ohne gleich zumindest ein kleines Service der Bremsanlage mitzumachen...
Hast also noch nie dir die Beläge mal angeguckt weil sich das komisch angefühlt hat beim bremsen oder von einem paar Beläge auf ein anderes gewechselt zum Vergleich oder weil du mit denen unzufrieden warst? Also ich mach bei sowas sicher keinen Service zumal das auch mal im Bikepark statt findet.
 
Hast also noch nie dir die Beläge mal angeguckt weil sich das komisch angefühlt hat beim bremsen oder von einem paar Beläge auf ein anderes gewechselt zum Vergleich oder weil du mit denen unzufrieden warst? Also ich mach bei sowas sicher keinen Service zumal das auch mal im Bikepark statt findet.

Aber du musst zumindest die Beläge zurück drücken wenn du wechselst weil die neuen sowieso dicker sind. Wir machst du das bei eingebautem Laufrad?

Zu all deinen andern Punkten. Nein hab ich noch nie gemacht. Wenn ich sehen will wie viel Belag noch da ist schau ich einfach durch den Schlitz. Und Wechseln zwischen Belägen wegen dem Gefühl? Stimmt. Hab vergessen dass es mtb-news ist 😅
 
Wie sähe denn die "ultimative Downhillbremse" denn so ungefähr aus?
Umd nein, ich rede jetzt nicht von farblichen Abstimmungen.

Ultimativ ist ein Superlativ. Es wäre die letzte DH-Bremse, die alle Anforderungen aller potentiellen Nutzer:innen erfüllt. Die keinen Raum für Verbesserungen lässt. Die ultimative DH-Bremse kann also nur eine rhetorische Figur sein. So mein Verständnis des Einwandes.
 
Hast also noch nie dir die Beläge mal angeguckt weil sich das komisch angefühlt hat beim bremsen oder von einem paar Beläge auf ein anderes gewechselt zum Vergleich oder weil du mit denen unzufrieden warst? Also ich mach bei sowas sicher keinen Service zumal das auch mal im Bikepark statt findet Sind aber trotzdem reine Race-Teile, und da wird das sicher Mal nicht so "on the fly" gemacht

Sind halt Profi Teile - da wird das sicher nicht einfach Mal nebenbei rausgepfriemelt. Hab ich aber auch noch nie gemacht, oder empfand einen höheren Sinn dahinter die auf der Strecke rauszuholen und anzusehen.
 
Aber du musst zumindest die Beläge zurück drücken wenn du wechselst weil die neuen sowieso dicker sind. Wir machst du das bei eingebautem Laufrad?

Zu all deinen andern Punkten. Nein hab ich noch nie gemacht. Wenn ich sehen will wie viel Belag noch da ist schau ich einfach durch den Schlitz. Und Wechseln zwischen Belägen wegen dem Gefühl? Stimmt. Hab vergessen dass es mtb-news ist 😅
Das Mtb-Forum ist halt ein anderes Publikum
Während im enduroforum diskutiert wie man in der Wüste ein gerissenes Zahnrad von der Getriebewelle bekommt, führen hier vor allem die Farbe und style zur unfahrbarkeit.
 
"Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?"

Nein.
Krass schon gefahren ??
Aha. Da ist ja mal gar nix innovatives dran. Billigste Gussoberfläche mit einem halben Millimeter Lack druff.

Und die Scheiben? Doppel-Aha. Wie vor 25 Jahren.
Was genau soll jetzt innovatives denn kommen? Also ne Bremse muss gescheit bremsen und diesierbar sein, standfest...welche neue Innovation fehlt dir denn generell an einer Bremse?
 
Bisher viel "Blick in die Kristallkugel" und wenig Fakten. Mal sehen, wann es die ersten Vergleichstests gegen SRAM, Shimano, Hayes und Trickstuff gibt.
 
Vor ca. 15Jahren ging schon einmal das Gerücht in der Szene umher, Brembo würde an einer MTB-Bremse arbeiten. Damals habe ich während eines Meetings bei einem bekannten schwäbischen Bremsenhersteller gesagt, wenn Brembo mit einer MTB-Bremse kommt, können wir alle einpacken. Ich bin gespannt, ob sich mein 15Jahre altes Orakel jetzt erfüllt.
 
Vor ca. 15Jahren ging schon einmal das Gerücht in der Szene umher, Brembo würde an einer MTB-Bremse arbeiten. Damals habe ich während eines Meetings bei einem bekannten schwäbischen Bremsenhersteller gesagt, wenn Brembo mit einer MTB-Bremse kommt, können wir alle einpacken. Ich bin gespannt, ob sich mein 15Jahre altes Orakel jetzt erfüllt.

Nein. Siehe oben.
 
Zurück