Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

15 Tage Schottland und Wales, selbst versorgt und wild gezeltet - ok, eine Nacht zwecks Waschmaschine mit Bett.
IMG_8309.jpeg


Leicht aber voluminös 😂
 
...das erste Mal, dass mir die Kombi Flaschenhalter/Flasche am Rad gefällt - sieht schick aus :daumen:

Kleiner Tip: evtl ist es sinnvoll die Stangenverbindung am Quick Rack umzudrehen, dann kann (bei entsprechender Stangenlänge) diese nicht mehr nach oben durchgucken und am Packsack scheuern.

Ist das der Quick Rack L? Wie befestigt? Achse oder vorhandene Mounts?

Wir sind auch mit den Aqua Packs von Vaude unterwegs - allerdings mit der kleineren Frontversion. Taugen uns...

20250617_162929.jpg
 
Oh, bin ob der interessierten Rückmeldungen überrascht!

Die Schutzbleche sind von Honjo/René Herse - richtig gut und das Geld wert.

Das ist der Quickrack L, befestigt via der Steckachse von Ortlieb. Hab‘s so gedreht, dass die ungekürzte Stange nur minimal übersteht und nicht scheuern kann. Danke für den Tipp.

Das Übernachten in Wales war anspruchsvoller als in Schottland, genauer gesagt unauffällige, zugängliche Plätze zu finden.

Wir sind mit dem Eurostar von Brüssel nach London - die nehmen Fahrräder am Stück mit.
Danach mit dem Caledonian Sleeper nach Inverness. Und mit dem Rad bis Wales retour.
 
Was hast du denn an Gewicht auf dem Ortlieb L gehabt? Und zur Befestigung am Rahmen: Das ist doch ein Carbonrahmen, hattest du keine Angst, den Gepäckträger da dran zu klemmen?
 
An der Stelle und mit der Belastung mache ich mir keine Sorgen. Ortlieb gibt, afair, auch ein OK dafür. Falls jemand einen tieferen Blick auf die dynamische Last hat: gerne.

Mitsamt Träger und Taschen waren hinten weniger als 10 kg dran. Vorne bis zu 2 mal 2 kg an der Gabel und etwa 3 kg am Lenker, sowie 2 kg im Rahmendreieck. Plus 65 kg oben drauf, bei meiner Partnerin in Summe 20 kg weniger.
 
Wer lange Schutzbleche sucht und nicht so viel Geld ausgeben will, die Bluemes Style (Plastik mit Metallkern) sind auch sehr lang, SKS Edge Al mit Verlängerung wäre als Schutzblech aus Aluminium dazu die Alternative aus gleichem Hause.

Mitsamt Träger und Taschen waren hinten weniger als 10 kg dran. Vorne bis zu 2 mal 2 kg an der Gabel und etwa 3 kg am Lenker, sowie 2 kg im Rahmendreieck. Plus 65 kg oben drauf, bei meiner Partnerin in Summe 20 kg weniger.

Da wart ihr recht leicht bepackt, sah für mich optisch schwerer beladen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle und mit der Belastung mache ich mir keine Sorgen. Ortlieb gibt, afair, auch ein OK dafür. Falls jemand einen tieferen Blick auf die dynamische Last hat: gerne.

Mitsamt Träger und Taschen waren hinten weniger als 10 kg dran. Vorne bis zu 2 mal 2 kg an der Gabel und etwa 3 kg am Lenker, sowie 2 kg im Rahmendreieck. Plus 65 kg oben drauf, bei meiner Partnerin in Summe 20 kg weniger.
Ok, danke für die Info. Noch eine kurze Frage zur Steckachse. Ich schraube die Steckachse ja statt der Originalachse rein, dann die Halterungen für den Gepäckträger in die Ortlieb-Achse. Wenn ich nun die Steckachse rausschrauben will, entferne ich an der rechten Seite die Gepäckträgerhalterung (da ansonsten ja die Achse nicht rausgeht). Wenn ich nun die Gepäckträgerhalterung an der linken Seite rausschrauben will, um dann mit dem Inbus die Achse rauszuschrauben, bleibt die Halterungsschraube in der Achse. Wie verhindert ihr das?
 
@DJTornado dann schraube halt die Steckachse mit der Halterung raus. Dann kannst du die Steckachse mit geeigneten Mitteln fixieren und die Halterung dann rausschrauben.
 
Dänemark ist wohl grad voll im Trend… mit vielen Taschen. Test-Drive für knapp 4 Wochen gemütliche Dänemark Umrundung im Uhrzeigersinn ab Hamburg mit Inseln. Inkl. Benzinkocher, Essen, Zelt und mit meiner Frau usw. (Essen nicht für 4 Wochen, Frau für viel länger ;-) ) … Komplett Tailfin mit Revelate Food Pouch.

Start Samstag. Insta @winiham (wenn es interessiert…)

IMG_1094.jpeg
 
...da es mich interessiert, ich aber nicht bei Insta bin, wäre es nett, wenn Du hier (oder - besser - in einem passenderem Thread) was schreiben/posten würdest :)

@<-[B-KiNg]->

Auf Deine Erfahrungen, speziell was die Shelter angeht, wär ich auch neugierig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade eine Woche von Paris nach Aachen geradelt (640km) - hier ist mein Setup! Übernachtet wurde im Zelt - Kocher hatte ich nicht dabei! Wenn ich mein Gepäck so im Vergleich sehe, habe ich das Gefühl, dass ich ganz gut dabei bin! Mit weniger komme ich nicht aus...

Taschen Set-Up.jpg
 
...da es mich interessiert, ich aber nicht bei Insta bin, wäre es nett, wenn Du hier (oder - besser - in einem passenderem Thread) was schreiben/posten würdest :)
Vielleicht hinterher... eine Zusammenfassung. In Insta (und Facebook) mache ich für Freunde und Interessierte immer so 4 Bilder und einen Minitext vom Tag... Du verpasst also nichts Großes ;-)

und @CS_NRW : Wenn Du zwei Töpfe, die persönliche Gewürzmischung, Nudeln, echtes Gemüse!, Zwiebeln, Knoblauch, Messer, Schneidebrett, Faltteller, 2 Personenzelt, Ausgehkleidung usw. usw. packst, dann wird es halt etwas mehr. ... ich habe an meinem Rad auch viel, was für 2 Personen ist... damit meine Frau leichter fährt...
 
Zurück