Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

Anzeige

Re: Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf
Auf jeden Fall kommt endlich mal Bewegung in das USD Thema und das ist ja grundsätzlich erstmal geil. Wird sich noch zeigen wer hier am Ende wirklich die Nase vorne hat, bin gespannt.
Fakt ist das Intend als einzige eine eine "günstige" Variante hat.
Das ist bei Fox schade, zumal das Gold nicht jeder braucht. Als Großserienhersteller hätte man da preislich wohl mehr rausholen können zumal es eben immernoch ne Fox ist, halt für nen absurden Preis
 
Marzocchi Dirtjumper war noch etwas schwerer und keine UD. Habe mich nach einiger Zeit auch daran gewöhnt.
Das Ansprechverhalten war auch um Welten unterschiedlich. Steifigkeit und Torsion mit 203er Scheibe aber wie eine Starrgabel.
UD-Gabeln haben den Vorteil dass es weniger ungefederte Masse gibt. Da aber wieder mehr Material für höhere Steifigkeit gebraucht wird, ist die Frage; wie groß ist der Unterschied? Merkt man das?
Weniger Dreck auf den Dichtungen und besseres Ansprechverhalten sind auf jeden Fall vorteilhaft. Der Preis wird auch noch fallen.
Hält das Argument mit dem Dreck denn in der Realität wirklich stand? Wenn ich überlege was für Schlonz da an meiner Gable hängt glaub ich das weniger. Schließlich bindet das Öl auch bei einer USD Gabel den Dreck und somit dürften die Abstreifer genau so dreckig sein. Ob ich den Dreck nach dem Einfedern jetzt oben oder unten lasse ist eigentlich doch egal.
 
Fakt ist das Intend als einzige eine eine "günstige" Variante hat.
Das ist bei Fox schade, zumal das Gold nicht jeder braucht. Als Großserienhersteller hätte man da preislich wohl mehr rausholen können zumal es eben immernoch ne Fox ist, halt für nen absurden Preis
Du vergleichst also UVP von Fox (wo sicher fallen wird) mit UVP von Intend (der eher nicht fällt)? Ernsthaft?
Runter gehen kann man im Preis immer. Zu tief anfangen und dann hochgehen hingegen eher schwierig.
 
Wenn man sich die US-Preise anguckt ist die Gabel sogar günstig dort:
Fox Podium: 2695g | $2,000 USD. 150-170mm travel.
Fox 38: 2381g | $1,249 USD. 150-180mm travel.
RockShox Zeb: 2324g | $1,159 USD. 150-190mm travel.
Fox 40: 2745g | $1,849 USD. 190-203mm travel.
Push Nine One: 2790g | $2,250 USD. 140-170mm travel.
Intend Flash: 2350g | $2,263 USD. 160-190mm travel.
 
Was andere vor 23 Jahren schon wussten bringt Fox nun als den Hit heraus….

Manitou Dorado SC und Marzocchi Shiver SC, das waren noch kuhle Federgabeln!
 
Na ja...der Kerl ist auch ne reine Werbefigur (auch wenn wieder wiedersprochen wird), aber auch er veröffentlicht pünktlich zum Fox Release sein Video.
Pinkbike fand ich ganz ok, das die Gabel gescheit läuft ist klar, ist ne aktuelle 38 mit besseres Chassis...
 
Als kleine Anekdote hierzu. Hatte gaaaanz früher mal ne Shiver SC. Die hat sich ordentlich beim bremsen verbogen aber ordentlich.
Ist ja auch irgendwo logisch, es fehlte einfach ne Brücke.
So jetzt nach 20 Jahren mal wieder Bock auf den Versuch bekommen weil viele hier behauptet haben eine Intend verbiegt sich nicht. Also Edge geholt, montiert, Stoppie gemacht und siehe da - fast das gleiche Ergebnis wie vor 20 Jahren.
Da ich es auf dem Trail nicht spüre ist es mir egal aber Fakt ist es trotzdem.
Komme mir grad echt veralbert vor.
Edge trotzdem beste Gabel die ich je gefahren bin.
Meine shiver SC bin ich nur kurz gefahren. Aber ich hab mir keine Gedanken darüber gemacht und mir ist auch nichts schlimmes aufgefallen.
Allerdings hat für mich das upside down Thema seine Zeit schon gehabt. Anfang der 2000er.
Warum sich Fox jetzt noch damit rum ärgern will verstehe ich wirklich nicht.
Als novelty gibt's sowas bereits.
 
Eigentlich geil aber:
Zu teuer Zu schwer

Danke ciao

Hab ich das richtig verstanden dass sich die Gabel nur wegen der 20er Achse NICHT verzieht beim starken bremsen?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Beim scharfen Bremsen wird vor allem der Bereich direkt unterhalb der Krone belastet, und genau dort sind Upside-Down-Gabeln konstruktionsbedingt im Vorteil und verbiegen sich in Längsrichtung spürbar weniger.

Das Casting der Fox scheint recht massiv gebaut zu sein, da fällt es mir leicht zu glauben daß sie beim Bremsen sich kaum verwindet. Selbst bei meiner vergleichsweise leichten Upside-Down-Gabel von RockShox ist beim scharfen Ankern nix zu spüren.

Die fette 20er Achse dient mehr der Erhöhung der Verdrehsteifigkeit bei Spurrillen oder ähnlichem.
 
Mir gefällt sie genau so, wie sie hier vorgestellt wird.
Mal schauen, wo der Straßenpreis in ein paar Monaten landen wird.
Fender oben würde mir nicht gefallen. Dann lieber ohne. Lieber schmier ich alle 1/2 Jahr mal den unteren Steuersatz.
Gleich mit Schützern find ich ganz gut. Für Trails mit grobem Geröll mMn unerlässlich. Dafür hat Intend sehr lange gebraucht.

Ich werde jetzt nicht auf einmal ne Intend kaufen, weil die UVP etwas günstiger und ein paar Gramm leichter ist. Mal das Thema eine Weile beobachten und abwarten, was Rock Shox als Antwort rausbringt.

Ob sich das Radl schwerer auf's Hinterradl ziehen lässt, wie im Test beschrieben, wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Wenn die Gabel auf verblockten Ballertrails gut performt klingt sie interessant. Extra ein zusätzliches Vorderradl dafür aufzubauen stört mich dagegen etwas. Würde zu den Gesamtkosten noch oben drauf kommen.
 
dann sieht man am Ende des Tages was übrig bleibt, Gewicht oder Performance...
nur tester im krankenhaus, weil die wabbelgabeln in alle richtungen gleichzeitig fahren ;) außer geradeaus, versteht sich.

meme-funny.gif
 
Nachdem sich dann in ein paar Jahren die USD-Bauweise auf breiter Front durchgesetzt hat, kommt jemand auf die Idee, die ganzen Gabelprobleme endlich einmal konstruktiv zu lösen, mit einem revolutionären, noch nie dagewesenen Ansatz - der Parallelogrammgabel. Entweder geht er dann pleite, oder das Spiel geht von vorne los. :D

Ernsthaft: Ist doch fein, wenn Bewegung im Markt ist, auch wenn ich sicherlich nicht zur Zielgruppe für ne 2,7kg-Gabel gehöre.
 
Ich hab noch kein Massband drangehalten weil sich das schwierig gestalten dürfte.
Wie machste das beim bremsen und was ist die Referenz ?
willst Du mich verarschen?
du hast doch angefangen - also ja
Ich wollte damit ausserdem keine leidige Diskussion lostreten sondern es interessiert mich wirklich!
schon ok. Endet ja meißtens nur in sinnlosen Diskussionen.
Wie sehr sich das beim bremsen verdreht fände ich auch interessant. Wird nur schwer zu messen.
gopro ans Oberrohr und eine Achse an den Vorbau könnte klappen. Dann möglichst geradeaus richtig bremsen.

Ich spüre das an meiner Intend auf jeden Fall nicht. auch bei 100kg+maxima und 230er Scheibe unter vollbremsung nicht.

und die Shiver die du hattest - hatte ich auch. die war butter in jeder richtung.

VR zwischen die Beine und drehen ist auf jeden Fall nicht das gleiche. Und da kannst auch normle Gabeln teils übel drehen.
 
Wie machste das beim bremsen und was ist die Referenz ?

du hast doch angefangen - also ja

schon ok. Endet ja meißtens nur in sinnlosen Diskussionen.
Wie sehr sich das beim bremsen verdreht fände ich auch interessant. Wird nur schwer zu messen.
gopro ans Oberrohr und eine Achse an den Vorbau könnte klappen. Dann möglichst geradeaus richtig bremsen.

Ich spüre das an meiner Intend auf jeden Fall nicht. auch bei 100kg+maxima und 230er Scheibe unter vollbremsung nicht.

und die Shiver die du hattest - hatte ich auch. die war butter in jeder richtung.

VR zwischen die Beine und drehen ist auf jeden Fall nicht das gleiche. Und da kannst auch normle Gabeln teils übel drehen.
Ich war wirklich schon am überlegen/zweifeln den Vorbau leicht schief festzuziehen, damit beim Bremsen alles gerade steht/fährt.
Ist aber natürlich auch viel in meinem Kopf, hab da leider sonen kleinen Tick mit Perfektionismus, schiefen Bildern usw.
Ich bin raus, es führt zu nichts.
Will jetzt unbedingt die Fox mal bremsen auch wenn sie mir nicht ans Rad kommen würde. Nix für Ungut, weiter machen.
 
Zurück