Neue EXT Vaia Federgabel: Italienische Upside Down-Raffinesse

Anzeige

Re: Neue EXT Vaia Federgabel: Italienische Upside Down-Raffinesse
Ja weil sich das jeder „relativ“ so hindefiniert kommt ja nie einer auf einen grünen Zweig. Deswegen wäre ja äußeres und inneres Rohr, wie beim Dämpfer, eher zielführend. Gleiche Baugruppe, für anderen Zweck, schon wäre man mit, wo was „relativ“ zu irgendwas steht, schon am Ende…bzw. es wäre beides gleichzeitig beides.

Wobei das Tauchrohr bei fast allen normalen Gabeln, ja netmal mit dem Begriff Rohr bezeichnet werden kann.

G.:)
Deshalb heißt es bei RSU Gabeln gern mal Tauchrohreinheit ;)

Hat die Gabel einen HBO? Hab davon nichts gelesen und da sie im Federweg verstellbar ist, wird's wahre deshalb auch fehlen.
 
Moin, verstehe ich das richtig dass eine USD gabel besser für schwere Leute ist?
Ich hab mal ein Video von paar Leuten und mir gemacht, auf dem wir einen Rockslap runter sind. Ich auf der Intend Edge, die anderen auf FOX36 und FOX38. Man sieht darauf deutlich wie die Fox Gabeln schlackern wie ein Zahnstocher, was auch definitiv die Performance vermindert - siehe Pinkbike Hucktoflat. Bei der Intend muss man sich schon Mühe geben, um da ein "Schlackern" auszumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sliding Bushing?
Floating Axle?
Austauschbaren Achsdurchmesser?
Bleed-Ports?
Einstellbare Negativfeder?
Dafür ist die EXT schwerer.
Deshalb heißt es bei RSU Gabeln gern mal Tauchrohreinheit ;)

Hat die Gabel einen HBO? Hab davon nichts gelesen und da sie im Federweg verstellbar ist, wird's wahre deshalb auch fehlen.
Ist doch nur ein Problem bei Dämpfern, da bei gleicher Länge weniger Federweg möglich ist, bei der Gabel wird ja nur dem Federweg auch die Einbaulänge reduziert wird, daher würde das mit dem HBO funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairerweise sind nur die sliding bushings ein wirklicher Vorteil. Vielleicht ist die Luftfeder auch nicht anfällig für Suck down, das wäre noch einer. Austauschbare Achsen ist ein Unterschied, aber obs ein Vorteil ist 🤔
 
Achsdurchmesser wer brauchts ?
Preis ist auch schlechter
Und ob EXT die USD Bauweise wo Manitou im MTB Sektor genug Erfahrung hat auch beherrscht ?
Service bekommt man bei EXT auch eine Dokumentation dafür oder geht das nur über Fachfirmen.
@3ullit was meinst du mit Negativfeder.
Echt nettes Teil aber ob sie gegen eine Dorado antreten kann, puh.
Finde aber echt gut, dass mehr Anbieter wieder USD Gabeln bauen, ist ja auch richtig so rum.
 
Einziger wahrer Vorteil ist die Floating-Axle. Die meisten modernen USD Gabeln haben ohne hin einen großen Buchsenabstand und Binding kommt wegen der höheren Frontalsteifigkeit seltener Vor als bei RSU Gabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsdurchmesser wer brauchts ?
Preis ist auch schlechter
Und ob EXT die USD Bauweise wo Manitou im MTB Sektor genug Erfahrung hat auch beherrscht ?
Service bekommt man bei EXT auch eine Dokumentation dafür oder geht das nur über Fachfirmen.
@3ullit was meinst du mit Negativfeder.
Echt nettes Teil aber ob sie gegen eine Dorado antreten kann, puh.
Finde aber echt gut, dass mehr Anbieter wieder USD Gabeln bauen, ist ja auch richtig so rum.
Auch wenn Manitou da Erfahrung hat, die Dorado ist ne absolute Diva.
Haben sie endlich die neue Brücke jetzt ? Also das man die Gabel auch endlich Mal gescheit an diverse Rahmen adaptieren kann?
 
Nö Diva ist eher Öhlins.
Mit den Brücken hast du recht ist echt kacke.
Bei der Dorado reicht einmal im Jahr ein gescheites Service sonst brauchst nur entlüften mehrmals pro Tag.
Die Performance von anderen Gabel ohne regelmässigen Service, da rede ich von max 3 Monate ist weit
nicht so gut.
Boxxer würde ich ca alle 2 Monate in unseren Einsatzbereich einen Lower Leg Service machen.
 
Sliding Bushing?
Floating Axle?
Austauschbaren Achsdurchmesser?
Bleed-Ports?
Einstellbare Negativfeder?
Dafür ist die EXT schwerer.

Ist doch nur ein Problem bei Dämpfern, da bei gleicher Länge weniger Federweg möglich ist, bei der Havel wird ja nur dem Federweg auch die Einbaulänge reduziert wird, daher würde das mit dem HBO funktionieren.
Das schon..., wenn allerdings der HBO für 25% bei 200mm ausgelegt wäre, sind es bei 170mm ~30% vor dem Endanschlag.

Sliding Bushing? -
Floating Axle? -
Austauschbaren Achsdurchmesser? +Kann man von JJP aus Wilmington nachkaufen
Bleed-Ports? +Hat die Dorado auch, die Pro sogar serienmäßig
Einstellbare Negativfeder? +Könnte man theoretisch mit spacern versehen

Die Offset Krone ist ein tolles Feature und natürlich die Sliding Bushings. Nur würde ich mal wissen wollen wieviel die in Zahlen wirklich bringen. Laut Darren von Push war's wohl nicht sonderlich viel, und Aufwand sowie nutzen standen in keinem Verhältnis bei der Umsetzung der Nine.One

Übrigens hatte Marzocchi früher in ihren RSU Gabeln auch Sliding Bushings verbaut, zb die Supermonster.
 
Meine Frau fährt eine RFX 38 und die braucht schneller eine Service als meine Mezzer.
Von Buchsenproblemem (die Manitou auch hat) will ich schon gar nicht mehr sprechen, bei dem Preis.
Genug Offtopic
 
Floating axle haben die Dorados doch schon immer.

Zu den Brücken hab ich schon mäßig zufriedene Stimmen gehört. Versteh ich auch. Steuerrohrhöhe als das eine Thema, und wie gut die obere Klemmung ist die Andere. Soll aber wohl jetzt durch die neuen Brücken behoben sein?
 
Zurück