YT Izzo Core 4 2025: Topaktuelles Komponenten-Feuerwerk

Ist ja die neue „leichte“ 36er die im 140mm Bereich die 34er ersetzt.
Da wird’s wohl zukünftig von Fox keine 34er mehr geben.🤷🏻‍♂️

Wenn ich mir allerdings das Izzo Core 3 mit Öhlins Fahrwerk, 1700er DT-Swiss, für 3.800€ anschaue - das soll angeblich 14,2kg wiegen. 🤨
 
Sicherlich kein verkehrtes Bike, wird seine Abnehmer finden.
Gleichzeitig aber irgendwie kein Fisch und kein Fleisch. Dem bergab orientiertem XC Fahrer zu schwer, dem Trail-Biker zu konservativ von der Geo.

Damals bei der Veröffentlichung ein spannendes Bike, jetzt dürfte aber gerne mal eine Neuauflage kommen und nicht nur Parts Update.
In der aktuellen Bikemarktlage nicht einfach es richtig zu machen.
 
Mag sein, aber als jemand der viel auf einem Enduro-Hardtail unterwegs ist, ist ein Fully in der oben genannten Federwegsklasse für Hometrails und ich bitte zu beachten - leichten - Endurotouren ausreichend 🤘😎 da brauch es kein 160+ Federweg.

Also ein Trailbike. Ja, das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja die neue „leichte“ 36er die im 140mm Bereich die 34er ersetzt.
Da wird’s wohl zukünftig von Fox keine 34er mehr geben.🤷🏻‍♂️

Wenn ich mir allerdings das Izzo Core 3 mit Öhlins Fahrwerk, 1700er DT-Swiss, für 3.800€ anschaue - das soll angeblich 14,2kg wiegen. 🤨

Ja kommt hin. Die exc 1501 sind nicht viel leichter als die 1700er.
 
Den Dämpfer hätten die ja ruhig richtig rum verbauen können. Einerseits kommt man dann besser an den CS ran, ist ja schließlich ein Trailbike und anders wie hier im Test fährt man damit ja auch bergauf und zudem würden die Dichtungen immer im Öl stehen.
 
Also mir gefällt die Einbauweise des Dämpfers. Macht 'den optischen Schwerpunkt' des Bikes tiefer. ;)

Da könnte man sich auch über jeden Dämpfer von so vielen Bikes beklagen, wo dieser waagrecht verbaut wird, wenn's um die Dichtungen ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müßte also wohl mindestens ein anderer Umlenkhebel konstruiert werden um den Dämpfer rumzudrehen.
Oder so lassen wie es ist !? Bloß weil einer meint, der Dämpfer müsse sMn andersrum eingebaut werden? :D

Ich hatte schon 2 Räder, bei denen den Dämpfer genau so eingebaut war, aber ich konnte dabei noch nie irgendeinen Nachteil erkennen.
Habe die Räder lange Zeit gefahren (und nie eine 'Wartung' der Dämpfer machen lassen ;) ) Die funktionierten immer einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
"... ein Komponentenfeuerwerk an dem bewährten Trailräuber ..." Die Bildunterschrift wird wohl nicht von YT sein, ist aber eindeutig positiv wertend. Die Andeutung, dass für den Artikel vermutlich Geld geflossen ist finde ich legitim.
Schreibst du das auch unter jeden Artikel einer Vorstellung eines superteuren Ami-Rades, wo die 'Tester' zu einem Testride irgendwo auf der Welt 'eingeladen' wurden?
Da könnte man vielleicht mal fragen, wer dieses ganze 'Testride' Gedöns so bezahlt !?
Am Ende ist das alles Marketing, nur mehr oder weniger kostspielig.

Oder wird hier gerade versucht, so eine billige Neid-Debatte loszutreten? Oder ist man grenzenlos naiv?

Aber jetzt wieder zurück zum Bike.
 
"... ein Komponentenfeuerwerk an dem bewährten Trailräuber ..." Die Bildunterschrift wird wohl nicht von YT sein, ist aber eindeutig positiv wertend. Die Andeutung, dass für den Artikel vermutlich Geld geflossen ist finde ich legitim.
Was genau ist Dein Problem?

Abgesehen von der von Dir zitierten Bildunterschrift (bei der man sich bzgl. "positiv wertend" auch streiten kann) ist der ganze Text eine schlichte, eher zurückhaltende Auflistung von Ausstattung und Detail-Infos. Ohne irgendwelche Wertungen, Lobhudeleien, Kaufempfehlungen, Vergleiche zu anderen Bikes etc.

Viel neutraler und zurückhaltender geht es fast gar nicht.

Man könnte fast unterstellen, die Redaktion hatte keine Böcke aus der PM mehr zu machen und fand schon das Texten der Bildunterschriften lästig.
:ka:
 
Vielleicht muss sie auch einfach Bikes nicht einmal mehr testen, weil das Geld auch so fließt? :oops:
Evtl. haben sie ihre Zeit für etwas sinnvolleres genutzt und da nicht extra Herzblut in die PM gesteckt, sondern sie einfach weitgehend übernommen.
Genau so entstehen heutzutage bspw. auch Tageszeitungen in großen Teilen.
 
Ich fahre das Core 4 Vorjahresmodell in XXL mit einer 150er Lyrik, DT Swiss EXC 1200 Carbon LRS, das Bike wiegt mit Pedale und Fender 14,1kg !
Das Bike geht bergauf wie bergab einfach nur geil, das flache Sitzwinkel Gelaber etc. kann ich nicht nachvollziehen, bin mit den Bike Megahappy !
 
Auch wenn der Leichtbautrend 3.0 beendet ist, finde ich 14 Kg für ein 140/130mm Bike in der Preisklasse deutlich zu schwer. Mit ähnlichen Komponenten und 140er 36sl liegt mein Ripley bei 12,5 kg inklusive Pedale.
 
Die Kombi passt für nen Trailbike, welches auch hin und wieder etwas fordernder bewegt werden soll, wie A….auf Eimer. Was die Papierkarkasse aber an der Front angeht, bin ich auch deiner Meinung, da sollte eine EXO+ drauf.
Die 36 statt der 34 ist auch die bessere Wahl. Generell finde ich diese Federwegsklasse perfekt für Trail- bis leichte Endurotouren.

P.S. Der Lenkwinkel könnte nen ticken flacher sein. 🤘😎
Ich habe gerade an meinem Ripley von der 34 auf die 36sl gewechselt. Der Gewinn an Performance ist unbeschreiblich!
 
Auch wenn der Leichtbautrend 3.0 beendet ist, finde ich 14 Kg für ein 140/130mm Bike in der Preisklasse deutlich zu schwer. Mit ähnlichen Komponenten und 140er 36sl liegt mein Ripley bei 12,5 kg inklusive Pedale.

Auf "Gewicht-spielt-keine-Rolle" mtb-news.de bist Du mit dieser Meinung aber halt (fast) alleine. 🥳

Gewicht spielt nur bei Luftpumpen für unterwegs eine Rolle. Da darf es gerne um +/-20g gehen. 😱

Bei den Bikes? Wird auf die Speckschwarten der Fahrer verwiesen und dann darf das Rad gerne auch 5-6kg mehr haben ... :oops: 🤔 😍
 
Das Gewicht wundert mich auch, die 13.9 kg sind ja lt Website fuer Groesse S, tubeless und ohne Pedale.
Ich hatte mir Izzo selbst aufgebaut (Rahmen aus bikemarkt) mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung (SRAM X01 Antrieb, XT 4-Kolben Bremsen, Fox-34 140 mm Gabel, DT Swiss XRC1501 LRS, Wolfpack Trail Reifen) und komm auf ca 12,6 kg bei Groesse L (tubeless und ohne Pedale).
 
Zurück