Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)

Anzeige

Re: Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)
hatte den ausm Levo4 paarmal drin-hat sich vom Tune her anders angefühlt, als der normale Genie
Ja würde ich auch sagen. Ich habe einen aus dem Levo 4 dauerhaft verbaut. Der hat einen deutlich strafferen Tune als der „normale“ Genie (ohne Ausgleichsbehälter).

Ob der Genie X vom neuen Stumpi Evo anders ist beantwortet das natürlich nicht…
 
Ich bin das Stumpjumper 15 bei einem Testevent in Brilon einmal in der Öhlins-Variante und einmal als Expert efahren. Das 27,5 Hinterrad habe ich nicht gemerkt. Kann aber auch an den Strecken gelegen haben.
Selbst der Luftdämpfer und der Stahlfederdämpfer waren sehr ähnlich straff abgestimmt. Ich hatte an den Einstellungen nichts ausprobiert. Gerade beim Luftdämpfer erwarte ich, dass man den auch deutlich flauschiger abstimmen kann. Zumindestens war das Levo SL mit dem Dämpfer deutlich softer.
 
Tacho leute,
kuriose Anfrage von mir, aber Fragen kostet ja bekanntlich nichts 🤣.
Ich überlege mir ein stumpjumper 15 Expert in der Größe S4 zu holen.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass ich an die Kettenstreben, 445 mm, der S 5/6 Modelle bekomme.

Möchte sich vielleicht zufällig jemand ein s5/s6 expert holen und bevorzugt die kurzen Kettenstreben und möchte tauschen?
Farblich sollte es bei mir dieser Braunton werden
 
Tacho leute,
kuriose Anfrage von mir, aber Fragen kostet ja bekanntlich nichts 🤣.
Ich überlege mir ein stumpjumper 15 Expert in der Größe S4 zu holen.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass ich an die Kettenstreben, 445 mm, der S 5/6 Modelle bekomme.

Möchte sich vielleicht zufällig jemand ein s5/s6 expert holen und bevorzugt die kurzen Kettenstreben und möchte tauschen?
Farblich sollte es bei mir dieser Braunton werden
Bist du sicher das die Kettenstreben selbst unterscheidlich sind?
 
Hallo zusammen. Ich habe das grüne Expert und das „Problem“ dass keine Schutzfolie auf dem Lack hält. Weder die Nassfolie von Easyframe noch die Klebefolie von dyedbro.
Bevor die Frage aufkommt …. Es ist nicht mein erstes Bike das ich foliere.
Habt ihr auch Probleme damit und eventuell eine Lösung? Am meisten zielt die Frage an Besitzer des grünen Expert 😉
Probiere mal die von 3M die klebt bombenfest, die gibt es auch in 60 mm Breite.
https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-100-mm-transparent-glaenzend

https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-100-mm-transparent-matt
 
Bist du sicher das die Kettenstreben selbst unterscheidlich sind?
In den S größen haben die
Tacho leute,
kuriose Anfrage von mir, aber Fragen kostet ja bekanntlich nichts 🤣.
Ich überlege mir ein stumpjumper 15 Expert in der Größe S4 zu holen.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass ich an die Kettenstreben, 445 mm, der S 5/6 Modelle bekomme.

Möchte sich vielleicht zufällig jemand ein s5/s6 expert holen und bevorzugt die kurzen Kettenstreben und möchte tauschen?
Farblich sollte es bei mir dieser Braunton werden
Das Stumpjumper 15 EVO Expert in S4 hat 435 mm Kettenstreben-Länge, das S5 445 mm.
 
Hallo zusammen,

ist jemand was bekannt ob (und ggf. wann?) es eine Carbon Frameset Variante (nicht die Sworks) geben könnte?
Ich würde mich der Frage anschließen. Weiß jemand zufällig, wann ungefähr das neue S-Works-Frameset (das silber/graue) verfügbar ist?

IMG_0023.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hoffe, dass ich es nicht irgendwo überlesen habe:
Kann ich nur den Specialized Steuersatz verbauen? Wenn die häufig knacken, schreit das ja nach Alternativen. Zudem ja auch die Frage ist, wie lange man Ersatzteile dafür bekommt.
Danke und Gruß
Simon
 
Servus
Ist hier jemand vom Propain Hugene aufs neue Stumpy umgestiegen und kann was dazu sagen?
Bin am überlegen, genau das zu tun 😎
Danke 🙏
 
Hi,
ich hoffe, dass ich es nicht irgendwo überlesen habe:
Kann ich nur den Specialized Steuersatz verbauen? Wenn die häufig knacken, schreit das ja nach Alternativen. Zudem ja auch die Frage ist, wie lange man Ersatzteile dafür bekommt.
Danke und Gruß
Simon
Nein, du kannst auch z.b. den Chris King Dropset 5 verbauen. Gibt aber noch mehr..
 
Ah ok, das ist ja gut zu wissen. Vielen Dank für die Info.

Ich finde das wäre sonst fast ein k.o.-Kriterium für das Bike, wenn man auf einen bestimmten Steuersatz angewiesen wäre. Wobei ich finde, dass die Einpresstiefe nicht gerade grandios ist und ich frage mich, ob die Lager sich da rausarbeiten können.

Weiß hier jemand, ob der Steuersatz beim Rahmenset dabei ist?
 
Zurück