Kindertaugliche Schutzausrüstung: Protektoren, Full Face Helme, etc.

Bei abnehmbaren Kinnbügeln bin ich immer etwas skeptisch.
Versteh ich, war anfangs auch mein Gedanke.
Allerdings hat er schon den ein oder anderen Einschlag erlebt. Das Visier mussten wir tatsächlich schonmal suchen (Laut Abus "Break-Away-Funktion", ist im Prinzip mit Klett befestigt), der Kinnbügel hat aber bisher gehalten und laut Kratzspuren auch seinen Dienst verrichtet.

Ein fester Bügel ist aber sicherlich besser, keine Frage.
 
den exakt gleichen Helm [...] nur aufm MacRide im Bikepark
Bei uns hat der Trigger schon mal gezeigt, was er kann als der Junior für einen Double zu kurz gesprungen und voll in die Landung eingeschlagen ist. Dabei hatte das Kinn einen Volleinschlag im Vorbau und hat - trotz Helm - eine kleine Platzwunde davon getragen. 🤕 Also zum Glück und dank FF-Helm glimpflich ausgegangen. 👍

Wir sind nie MacRide & Co gefahren, daher kann ich das nicht recht beurteilen. Von außen betrachtet würde ich aber schätzen, dass genau so ein Szenario (also unerwarteter Einschlag am Vorderrad - nicht, dass Du mit dem Nachwuchs wilde Doubles versaust springst) gefährlich werden könnte, weil das Kind ja doch recht nah am Lenker fährt. 🧐

Allerdings hat er schon den ein oder anderen Einschlag erlebt. Das Visier mussten wir tatsächlich schonmal suchen (Laut Abus "Break-Away-Funktion", ist im Prinzip mit Klett befestigt), der Kinnbügel hat aber bisher gehalten und laut Kratzspuren auch seinen Dienst verrichtet.
Das klingt erst mal gut und es kommt ja auch immer auf's Fahrprofil an.
Bei einem Crash wie dem oben beschriebenen würde ich mich aber ungern auf die Plastikbefestigung eines abnehmbaren Kinnbügels verlassen. Zumal insbesondere der Trigger so leicht und luftig ist, dass m. E. kaum Nachteil bzgl. Tragekomfort/Hitze zur Halbschale besteht. Für den Alltag und den Weg zur Eisdiele haben wir trotzdem noch eine Halbschale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachbar-Thread wurde kürzlich ein FF-Helm angeboten, worüber wir auf die tatsächlichen Gewichte der hier oft empfohlenen Helme kamen. Da wir auch gerade Ersatz/Nachfolger für beide Kids suchen sind bei uns aktuell diverse Helme im Durchlauf und ich habe einfach mal alles auf die Waage gelegt. Die Herstellerangaben sind ja oft nur für eine Größe und auch da nicht immer akurat.

Hier eine Übersicht zu den Helmen:

HelmGrößeGewichtPassform
Kannst du vielleicht noch den tatsächlichen Kopfumfang der Kids ergänzen?
Bei uns ist es grad 54, 55 und 56cm (ich), so dass ich die Helme auch immer mit probiere. Manchmal passt mir Helm, der bis 55cm angegeben ist, manchmal ist Helm, der 56 haben soll zu klein.
 
Kannst du vielleicht noch den tatsächlichen Kopfumfang der Kids ergänzen?
Bei uns ist es grad 54, 55 und 56cm (ich), so dass ich die Helme auch immer mit probiere. Manchmal passt mir Helm, der bis 55cm angegeben ist, manchmal ist Helm, der 56 haben soll zu klein.
Ich bin schon wieder unterwegs und dieses Mal ausnahmsweise ohne die Kids - zum DIMB Outdoor Erste Hilfe Lehrgang. Ich würde schätzen, dass die Kleine etwa 52 cm hat und der Große ca. 54 cm. Aber ja, ich messe Montag noch mal bei den Kids nach.
 
Fox Titan Youth-Jacket für 75 € abzugeben. Versand versichert mit Sendungsverfolgung 6,19.
Riemen für das separate Tragen des Rückenprotektors zum Snowboarden etc. sind dabei.
 

Anhänge

  • D9BAE5BA-9366-4FBC-A3E8-9AC311929259.jpeg
    D9BAE5BA-9366-4FBC-A3E8-9AC311929259.jpeg
    123,5 KB · Aufrufe: 24
  • B92394AE-4C48-402E-96DD-40350A703D49.jpeg
    B92394AE-4C48-402E-96DD-40350A703D49.jpeg
    113,4 KB · Aufrufe: 17
  • 70EA9667-436D-4BE2-9833-2FA7B2843660.jpeg
    70EA9667-436D-4BE2-9833-2FA7B2843660.jpeg
    146,4 KB · Aufrufe: 18
  • ED86C8AF-3233-497B-8233-C7BC0515F950.jpeg
    ED86C8AF-3233-497B-8233-C7BC0515F950.jpeg
    199,4 KB · Aufrufe: 18
  • 2A612E98-D5A3-4001-935C-9B0262BB3653.jpeg
    2A612E98-D5A3-4001-935C-9B0262BB3653.jpeg
    124,9 KB · Aufrufe: 16
  • 0CEBBC7B-06D8-4956-9E65-9EFFA6A26A66.jpeg
    0CEBBC7B-06D8-4956-9E65-9EFFA6A26A66.jpeg
    135,5 KB · Aufrufe: 25
Hat hier wer eine Empfehlung für eine Protektorenhose für ein 1,55cm großes, schlankes Teenie-Mädel?
 
Mein Grosser hat bei sehr ähnlichen Massen folgendes:

Ion K-Pac in YL
Ion E-pac in YL
Poc Otocon in S
Poc Vpd System Torso in XS

Das ist Park-tauglich und vor allem ist der poc Torso wesentlich luftiger und bequemer als so ein Ding zum drunterzuziehen
POC vpd in XS ist da, aber ich krieg das Teil nicht gut an Sohnemann angepasst:
Bin ich zu blöd, gibts da Tricks, oder ist der Sohn einfach trotzdem zu schmal? (12 Jahre, 157cm, 38kg)
 
Hello
Ich bin auf der Suche nach knie/Ellenbogenschoner für einen 8 jährigen.
Die aktuellen werden gerade zu klein.
Ich bevorzuge allerdings Schoner mit Klettverschluss (zum hinten zumachen ohne rein schlüpfen zu müssen) Strümpfe sind mir nicht sehr sympathisch und finde ich umständlich zum anziehen.. Kennt jemand solche schoner?
Danke euch!
 
Hello
Ich bin auf der Suche nach knie/Ellenbogenschoner für einen 8 jährigen.
Die aktuellen werden gerade zu klein.
Ich bevorzuge allerdings Schoner mit Klettverschluss (zum hinten zumachen ohne rein schlüpfen zu müssen) Strümpfe sind mir nicht sehr sympathisch und finde ich umständlich zum anziehen.. Kennt jemand solche schoner?
Danke euch!
Von endura gibt's welche, mein schmaler 8-jähriger trägt die in der kleineren Größe, sie sind aber grenzwertig groß.

Ansonsten hab ich für seine kleinen Geschwister gerade im hibike sale welche von raceface bestellt, die laut Beschreibung hinten offen sind. Auf dem Foto sieht es irgendwie nicht danach aus für mich, da kann ich aber gern Rückmeldung geben, wenn sie angekommen sind.
 
Von race face fahre ich die ambush und die sind perfekt.. Sowas hätte ich gern für junior
Enduro muss ich mal schauen, danke
Diese hier von race face sind tatsächlich zum kletten ohne dass man mit dem Fuß rein schlüpfen muss. Wirken trotzdem robust und decken einen ziemlich großen Bereich ab. Für den Preis bin ich sehr begeistert. Allerdings passen die unseren beiden 6-jährigen in der größten Größe ziemlich gut, könnten also für euch schon zu klein sein?
 
Hey, ich habe durch einen Hinweis eines anderen Users diesen Thread gefunden, und würde mich gerne hier anhängen. Mein 11-jähriges Sohn (Kopfumfang 53cm) soll was neues bekommen da wir inzwischen Leogang Flying Gangster u.ä. fahren. Der Uvex Youdrop hat jetzt ausgedient meiner Meinung nach. Nun schwanken wir zwischen TLD D4 oder den Stage MIPS. Beide taugen ihm, der D4 liegt richtig gut und flauschig überall an. eigentlich wäre die Wahl schon entschieden da der ja nochmal mehr Sicherheit bietet als der Stage, allerdings habe ich bzgl. der hier erwähnten höheren Beschleunigung Bedenken. Gibt es da Meinungen dazu?
 
Das Gewicht nicht zwingend überbewerten. Wenn der D4 passt, warum nicht. Der Helm wiegt doch in S wahrscheinlich auch nicht mehr als etwas über 1 kg? Der Abus Hidrop wäre vom Preis/Gewicht/Sicherheits-Verhältnis auch nicht so schlecht. Die ganzen Tophelme sind ja auch nicht leichter, da trotz Carbon im Endeffekt mehr Material verbaut wird. Junior momentaner Leatt Gravity 8.0 kommt auch auf über 1 kg.
 
liegt richtig gut und flauschig überall an
Das gibt ein gutes Sicherheitsgefühl, kann aber bei höheren Temperaturen auch schnell echt unangenehm werden.

Gewicht nicht zwingend überbewerten
Macht m. E. schon einen großen Unterschied, ob man <600 Gramm auf dem Kopf hat oder eben das Doppelte. Von Beschleunigungskräften abgesehen ist das auch einfach angenehmer. Im Zweifel haben die Kids das Ding 8 Stunden am Tag auf dem Kopf. Und die Nackenmuskulatur ist noch nicht so ausgebildet.
Auch sollte man leichtes Gewicht nicht mit geringerem Schutz gleichsetzen. Auch leichte Helme können gleichwertigen oder sogar besseren Schutz bieten als schwerer.

Erstes Kriterium sollte aber die Passform sein.
 
Ich teile hier nur meine Erfahrungen mit einem fast 11 jährigen und jedes Kind ist sicher anders. Wir hatten die letzten 5 Jahre keinen Helm unter 950 g mit einigen sicher recht heftigen Einschlägen. In unserem Umfeld sieht es da nicht anders aus.
Der Helm muss vor allem passen und auf das Fahrerprofil zugeschnitten sein. Muss jeder für und mit seinem Kind entscheiden. Fahre ich nur Bergab und das vor allem schnell, würde für mich kein luftiger Endurohelm (aus vielen Jahren Rennerfahrung) in Frage kommen. Gewicht ist sicher wichtig, aber sollte nie ganz oben auf der Entscheidungsmatrix stehen. Rotationskräfte hin oder her, bei der Diskussion wird oft die Geschwindigkeit des Impacts vernachlässigt und damit die notwendigen Absorptionskräfte des Helmes. Sollte ich ein größeres Sicherheitsbedürfnis haben, lieber noch einen Neckbrace als zu leichten Helm.
Im Erwachsenenbereich gibt es schon lange ähnlich verschiedene Meinungen zu MX Helm vs. Downhillhelm. Reece Wilson versucht das in einem seiner Instapost mal zu erklären, weshalb er sichfür 6D Helme für AON entschieden hat.
 
Aber auch für mx gibts sub1000 Helme. Ich glaub auch nicht, dass höheres Gewicht per se mit mehr Sicherheit einher geht. Ich denke eher, dass höheres Gewicht mit steigender Marge zusammenhängt. Leicht und sicher is halt aufwändiger.

PS: und aus eigenem Vergleich von einem 990g mx und einem knapp 1400g mx Helm kann ich sagen: den 1400er bin ich nicht freiwillig auf Rennen gefahren, der taugt mir nur zum auf der Straße gut ausschauen oder als Ersatz, falls der Rennhelm was haben sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück