Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Die Flash38 ist schon Monster 🤩 , ich frage mich immer sollte man da wieder lieber mit durchgängigen 1,5" Steuerrohr arbeiten, oder lieber gleich zu DC greifen?
 
Ha ha ha. Nur so ins Blaue gereimt:

2882228-pj4indk3hp13-simonslab_1-original.jpg



Wenn ich das richtig kombiniere, ist Simonslab ein Intend Spin Off und weil hier letztens einer meinte: "Aba die Fox Podium hat externe HSC Verstellung!!!" Tja, kannst jetzt dann auch bei intend haben und dazu noch HBC und das alles mit Background auf Ingenierus-Niveau.


Und wenn ich so weiter spinne, ist das alles eine 1:1 Kopie der dt. Automobilindustrie. Simon ist dann das Weißach Paket oder so.
 
Wenn ich das richtig kombiniere, ist Simonslab ein Intend Spin Off und weil hier letztens einer meinte: "Aba die Fox Podium hat externe HSC Verstellung!!!" Tja, kannst jetzt dann auch bei intend haben und dazu noch HBC und das alles mit Background auf Ingenierus-Niveau.


Und wenn ich so weiter spinne, ist das alles eine 1:1 Kopie der dt. Automobilindustrie. Simon ist dann das Weißach Paket oder so.
Warum nur sagt meine innere Stimme da direkt dass ich das haben muss 😂 aber der Engel auf der anderen Schulter sagt dass ich mit der Edge im G1 super Zufrieden bin.
Das sieht aber wirklich sehr vielversprechend aus und klingt so als würde das auch die Zufriedenstellen die bei den Intend Gabeln grad diese Möglichkeiten vermissen.
ich bin hingegen echt froh dass ich an der Edge gar nicht so viel verstellen kann und mit dem Bisschen Luftkammer verkleinern und LSC aufdrehen ein für mich sehr gutes Setup gefunden habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha ha ha. Nur so ins Blaue gereimt:

2882228-pj4indk3hp13-simonslab_1-original.jpg



Wenn ich das richtig kombiniere, ist Simonslab ein Intend Spin Off und weil hier letztens einer meinte: "Aba die Fox Podium hat externe HSC Verstellung!!!" Tja, kannst jetzt dann auch bei intend haben und dazu noch HBC und das alles mit Background auf Ingenierus-Niveau.


Und wenn ich so weiter spinne, ist das alles eine 1:1 Kopie der dt. Automobilindustrie. Simon ist dann das Weißach Paket oder so.
Ich bin froh, dass ich nicht noch mehr Einstellungsmöglichkeiten habe bei meiner Gabel. Das liegt aber daran, dass ich einfach schlecht darin bin, Gabel- und Dämpereinstellungen zu individualisieren. Damit bin ich wahrscheinlich die Ausnahme unter den Intend Kunden.

Mir gefällt aber grundsätzlich die Idee ein tolles Grundprodukt weiter zu verfeinern / verbessern. Ich bin mir sicher, dass es auch dafür Kunden gibt, damit sie für sich die Gabel noch passender machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Ziel hast du damit verfolgt? Eine flacher ansteigende Kennlinie in der ersten Hälfte des Federwegs?
jetzt wo ich es lese, ich meinte natürlich die Luftkammer mit dem Negativspacer (negative Volume Cap) verkleinern. Eigentlich wollte ich damit mehr Gegenhalt über den ganzen Federweg, im Auslieferungszustand wars mir in Anliegerkurven und nach Stufen etwas zu schwammig. Hab auch mal den Support bemüht wie ich dem ohne groß den Druck oder LSC zu erhöhen entgegen treten kann.
Nach dem Einbau der Luftkappe konnte ich im Druck sogar 1-2 PSI runter auf 86 (Gewicht 82KG) und die LSC auf 6 von geschlossen. So steht die Gabel echt sehr stabil und ist trotzdem noch weich im Ansprechverhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wo ich es lese, ich meinte natürlich die Luftkammer mit dem Negativspacer (negative Volume Cap) verkleinern. Eigentlich wollte ich damit mehr Gegenhalt über den ganzen Federweg, im Auslieferungszustand wars mir in Anliegerkurven und nach Stufen etwas zu schwammig. Hab auch mal den Support bemüht wie ich dem ohne groß den Druck oder LSC zu erhöhen entgegen treten kann.
Nach dem Einbau der Luftkappe konnte ich im Druck sogar 1-2 PSI runter auf 86 (Gewicht 82KG) und die LSC auf 6 von geschlossen. So steht die Gabel echt sehr stabil und ist trotzdem noch weich im Ansprechverhalten

Kann man die gabeln mit entsprechend negativspacern ab werk so ordern?
 
Was soll die hulk kosten? Bei der alu flahs ist man ha bereits bei 2200.

Steif ist die zu genüge. Die 38er brauchts nur, wenn man 38er standrohre haben will,weil fox, zeb etc....
 
Na ja, die 38er Gabel werden ja auch neue Möglichkeiten bezüglich der Federkennlinie bieten, da die Luftvolumina ja steigen. Da war der Bauraum bei den 35er Gabeln z.T. etwas knapp und es wurden mit der Travelizer-Luftfeder ja auch Erweiterungskappen angeboten, quasi Antitoken.
 
Zurück