Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Weiß jemand was aus der Lezyne Pocket Drive Pumpe mit Clik Anschluss geworden ist? Ich suche noch eine möglichst kleine Pumpe fürs Rahmenstaufach, die einen Clik Anschluss hat.
 
Aus welchem Grund verkleben die weniger leicht? Ich erhoffe mir das auch, aber habe Zweifel :)
Ich habe nur geschrieben das ich bis jetzt keine Probleme mit verklebten Clik Valves hatte.
Nicht das die Clik Valve weniger leicht verkleben können ;) . Das ist deine Interpretation :lol: .

Ich hatte entgegen anderer Erfahrungen hier im Forum in vielen Jahren unter Verwendung der alten Version der FinishLine Milch und seit ca. 2 Jahren der MucOff Milch weder mit normalen SV Tubeless Ventilen oder jetzt mit den Click Valves ein Problem mit verstopften oder verklebten Ventilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hype erinnert mich an damals als alle auf 27,5" umgestellt haben.....der Nachfolger von Clik steht bestimmt schon in den Startlöchern.
 
Hab die mal auf Insta angeschrieben, mal schauen ob ich ne Antwort bekomme.

hätte gerne meine HV auf der einen seite mit clik auf der anderen mit SV


1750836967413.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir jetzt auch mal das Schwalbe clik valve set bestellt, um es zu testen.
Erstes Ventil eingeschscharubt, aufgepumpt, alles gut.
Das zweite Ventil ging super schwer rein, aber gut.
Pumpenkopf aufgesteckt und losgepumpt, bis ich bemerkte , dass die Luft irgendwo wieder raus kommt.
Ploetzlich war der Pumpenkopf am Kontaktpunkt zwischen Ventil und Kopf undicht. Auch am ersten Ventil, welches zuvor problemlos funktionierte.
Wenn ich den Kopf manuell gegen das Ventil druecke und mit der anderen Hand pumpe, ist er dicht.
Sobald ich loslasse nicht mehr.
Der weisse Schraubring ist festgezogen.

Hatte das schonmmal wer? Google scheint ratlos...


1751029367993.png
 
Wenn ich den Kopf manuell gegen das Ventil druecke und mit der anderen Hand pumpe, ist er dicht.
Sobald ich loslasse nicht mehr.
Fest genug draufgedrückt?

Das Teil heißt nicht umsonst clik Valve. Das klackt richtig wenn man es fest genug draufdrückt. Kann gut sein dass es die ersten paar mal nicht so einfach draufzudrücken geht.
 
Fest genug draufgedrückt?

Das Teil heißt nicht umsonst clik Valve. Das klackt richtig wenn man es fest genug draufdrückt. Kann gut sein dass es die ersten paar mal nicht so einfach draufzudrücken geht.
Hm, ja, ging ja auch beim ersten Mal. Es macht auch "click" und ich habe auch nochmal gedrueckt-drueckt. Naechste Station waere wohl "kaputt".
 
Schade. Hört sich wirklich nach kaputt an. Funktioniert es am ersten Ventil?

So als Ausschlussverfahren ob es am Ventilkopf oder am Ventil liegt.
Wie gesagt, funktioniert an keinem der Beiden mehr.

Schade, das eine Mal als es ging, war es echt fluffig, koennte ich mich dran gewohnen.
Mal schauen, was Bike24 sagt...
 
Wie gesagt, funktioniert an keinem der Beiden mehr.

Schade, das eine Mal als es ging, war es echt fluffig, koennte ich mich dran gewohnen.
Mal schauen, was Bike24 sagt...

Ich würde mich einfach bei Schwalbe melden. Die waren in der Vergangenheit eigentlich immer kulant und hilfsbereit.
 
Ich würde gerne auf SCV umstellen, aktuell fehlt mir dazu aber ein Manometer das mit SCV kompatibel ist. Das Topeak SmartGauge D2 funktioniert nicht und für ein einfacheres habe ich keinen Adapter gefunden. Auf der Eurobike hatte Schwalbe eigene Adapteraufsätze für ihre Airmax. Das clikvalve.com wäre toll, ist aber aktuell nicht lieferbar und die hohen Versandkosten sind es wohl nicht wert.

Kenn jemand Alternativen die mittlerweile auf dem Markt sind?
 
Ich würde gerne auf SCV umstellen, aktuell fehlt mir dazu aber ein Manometer das mit SCV kompatibel ist. Das Topeak SmartGauge D2 funktioniert nicht und für ein einfacheres habe ich keinen Adapter gefunden. Auf der Eurobike hatte Schwalbe eigene Adapteraufsätze für ihre Airmax. Das clikvalve.com wäre toll, ist aber aktuell nicht lieferbar und die hohen Versandkosten sind es wohl nicht wert.

Kenn jemand Alternativen die mittlerweile auf dem Markt sind?
Zur Zeit ist da außer dem originalen Clik Valve Luftdruckprüfer augenscheinlich nichts zu bekommen. Ich bin sicher das in den nächsten Monaten einige Hersteller passende Luftdruckprüfer für SCV auf den Markt bringen.

Bis dahin kannst du mit einer AV Ventilverlängerung und dem Schwalbe/SKS Ventiladapter deinen vorhandenen Topeak SmartGauge D2 weiter benutzen. Verlängerung mit Adapter auf das Ventil cliken und Messuhr auf zur Prüfung auf die Verlängerung halten. Keine 5 Sekunden Mehraufwand. Kostet zusammen knapp 15€ und ist recht kompakt. Auf jeden Fall kein Hindernis zur Umstellung auf SCV ;) .

https://www.ebay.de/itm/388299412633?

https://www.ebay.de/itm/146471882785?


Alternativ einen Reifendruckprüfer aus dem Autobereich mit Schraubanschluss und einen Clik Valve Adapter eingedreht. Für Offroader gibt es die mit recht feinem Manometer. Für die Werkstatt top. Unterwegs etwas unhandlich.

https://www.amazon.de/dp/B000FPXS04/ref=asc_df_B000FPXS041750694400000/?


Bei Möglichkeit zum 3D-Druck gibt es auch schon Lösungen.


https://www.printables.com/model/1311106-schwalbe-click-valve-to-godeson-pressure-gauge

und

der Luftdruckprüfer

https://www.amazon.de/GODESON-Luftdruckprüfer-Luftdruckmesser-Reifendruckprüfer-Professionelles/dp/B09GF2D326/ref=asc_df_B01KHJNNK2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne auf SCV umstellen, aktuell fehlt mir dazu aber ein Manometer das mit SCV kompatibel ist. Das Topeak SmartGauge D2 funktioniert nicht und für ein einfacheres habe ich keinen Adapter gefunden. Auf der Eurobike hatte Schwalbe eigene Adapteraufsätze für ihre Airmax. Das clikvalve.com wäre toll, ist aber aktuell nicht lieferbar und die hohen Versandkosten sind es wohl nicht wert.

Kenn jemand Alternativen die mittlerweile auf dem Markt sind?
Laut Info von Schwalbe auf der der Eurobike kommt da demnächst was...
 
Zurück