Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?

wenn ich mir den lenkerrise und spacer von den grössenkollegen anschaue ist 32 längst überfällig.
da die Gabelhersteller dafür sind mach ich mir da keine sorgen wegen der durchsetzbarkeit.
ich komm jetzt in ein alter wo man nicht mehr so gerne dropt und springt. mit 32 roll ich wahrscheinlich stufen bis zu 1,5m ab. lässig.
 
wenn ich mir den lenkerrise und spacer von den grössenkollegen anschaue ist 32 längst überfällig.
da die Gabelhersteller dafür sind mach ich mir da keine sorgen wegen der durchsetzbarkeit.
ich komm jetzt in ein alter wo man nicht mehr so gerne dropt und springt. mit 32 roll ich wahrscheinlich stufen bis zu 1,5m ab. lässig.

Hast du, trotz deiner grösse, bei deiner(m) fahrweise/einsatzgebiet keine probleme mit 29'' am HR?
 
Mir ist völlig egal, wer was fährt. Es ärgert mich aber maßlos, daß die Industrie diese Größe gnadenlos durchsetzen wird, um neue, zu bisherigem Material inkompatible Standards zu schaffen und sich dadurch eine goldene Nase zu verdienen.
Die "Industrie" bekommt aber nicht alles durchgesetzt.
Man erinnere sich an Fatbikes, 27,5+ und 29+ Reifen. Alles tot.

Ich persönlich habe vor zwei Jahren eine nicht unerhebliche Summe in mein neues Scott Spark RC Pro 2022 investiert (29"). Der Zeithorizont für dessen Nutzung beträgt 10 bis 20 Jahre. Nun befürchte ich, bzw. bin ich sicher, daß ich in fünf bis zehn Jahren keine vernünftigen Ersatzteile mehr dafür bekomme. So ist es jedenfalls bei den 26ern wenige Jahre nach Einführung der 27.5er bzw. 29er eingetreten.
Du bist halt einer der ganz wenigen die solange ein so teures Bike fahren. Insgesamt wird es wohl eher so sein, je teurer das Bike, desto schneller wird es ersetzt.
Und zur Ersatzteil Verfügbarkeit: Dafür dass der Standard schon um die 13 Jahre tot ist, bekommst doch noch recht viel. Klar, den neusten und geilsten Scheiß bekommst nicht, der Markt dafür ist halt auch sehr klein.
Weil wer will einerseits moderne High End Teile, gibt sich andererseits aber mit ner uralten Gurke als Rahmen ab? Kaum jemand.
 
32 wird sich höchstens für XC und vielleicht spezielle Bikepark-Strecken für sehr große Menschen eventuell etablieren. Aber obs es sich hält, hängt halt davon ab ob der Markt es hergibt. Ob also genügend große Leute in dem Einsatzgebiet den Kram kaufen.
 
Naja, der Mullet-Trend für abfahrtsorientierte Bikes zeigt das ja schon deutlich. Lange Kettenstreben mit 29 find ich schon nicht so geil. Fühlt sich an als würde man so ein Hillclimb-Motorrad fahren. Also bei 1,80. Bei viel größeren Leuten relativiert sich das halt.
Ich meinte das mehr als ironischen Seitenhieb an Solche, die auf Neuigkeiten wie meine beiden Ex-Arbeitskollegen reagieren.
TL, 1x11(12), 29“, Kettenwachs etc. Egal was, kaum auf dem Markt, war es ganz klar, dass es besser ist. Warum konnten sie nicht erklären und ein konstruktiver Meinungsaustausch wurde im Keim erstickt…:D
 
TL, 1x11(12), 29“, Kettenwachs etc. Egal was, kaum auf dem Markt, war es ganz klar, dass es besser ist. Warum konnten sie nicht erklären und ein konstruktiver Meinungsaustausch wurde im Keim erstickt…:D
Gibt aber auch die, die sich prinzipiell gegen Neuerungen wehren.
Manchmal können sie zwar sagen warum das Alte für sie besser geeignet ist, merken dabei aber nicht, dass ihre Anforderungen voll an denen der Mehrheit vorbei gehen und nur eine sehr kleine Nische am Markt abbilden. Dann sind sie angepisst weil sie vom Markt nicht mehr so bedient werden wie früher und schieben es auf die böse Industrie die ja nur verkaufen will.
 
Die "Industrie" bekommt aber nicht alles durchgesetzt.
Man erinnere sich an Fatbikes, 27,5+ und 29+ Reifen. Alles tot.
Das sind gute Beispiele dafür daß es eben nicht die "großen" sind die entscheiden was sich letztendlich durchsetzt sondern die Kunden.

Specialized hat das fatbike stark gepushed. Weitere große Hersteller haben mitgemacht. Geholfen hat es langfristig nicht.

29" und 27,5" haben sich gegen 26" in erster Linie durchgesetzt weil es die Kundschaft überzeugt hat.
 
wenn ich mir den lenkerrise und spacer von den grössenkollegen anschaue ist 32 längst überfällig.
da die Gabelhersteller dafür sind mach ich mir da keine sorgen wegen der durchsetzbarkeit.
Wenn ich mir die Cockpit-Verunglimpfung von Schurter und Kollegen anschau', braucht es eher wieder 24"
ich komm jetzt in ein alter wo man nicht mehr so gerne dropt und springt. mit 32 roll ich wahrscheinlich stufen bis zu 1,5m ab. lässig.
Ok, also 32" nur für über 75 jährige 8-)

Sorry - Stresstag und muss grad Blödsinn bauen...
 
Es gibt leider keine verlässlichen Statistiken, Studien die unterscheiden er, der Kunde, objektiv überzeugt ist und wer sich hat subjektiv überzeugen hat lassen.
Es ist egal ob es objektiv oder subjektiv ist.
29" hat sich durchgesetzt weil viele Leute es geil fanden und sich nach dem ersten 29" Rad auch ein zweites usw. Gekauft haben.

Fatbike hat sich nicht durchgesetzt weil es nicht so viele Leute geil fanden.
 
29" hat sich durchgesetzt weil viele Leute es geil fanden
Also offensichtlich mehrheitlich subjektive Beweggründe, die sind dann, meistens durch geneigte Kreise gepusht, das ist doch die Fragestellung, damit relativieren sich dann die vermeintlich objektiven Beweggründe.

Ich habe nichts gegen 32", es gibt allerdings stichhaltige Gründe die nicht als generell besser zu betrachten und sicher haben sie in manchen Fällen ihre Berechtigung, aber das gilt auch für 650b und 26iger.

Mich nervt allerdings der aufkommende Absolutismus, das der 32iger jetzt wieder das Non plus Ultra darstellen soll und deshalb alle vorigen Formate oftmals vom Markt verdrängt werden.
 
Also offensichtlich mehrheitlich subjektive Beweggründe, die sind dann, meistens durch geneigte Kreise gepusht, das ist doch die Fragestellung, damit relativieren sich dann die vermeintlich objektiven Beweggründe.
So gut wie alles am MTB wird Subjektiv bewertet.
Es gibt quasi keine Objektivität.


Mich nervt allerdings der aufkommende Absolutismus, das der 32iger jetzt wieder das Non plus Ultra darstellen soll und deshalb alle vorigen Formate oftmals vom Markt verdrängt werden.
Den konnte ich immer noch nicht finden. wäre auch viel zu früh.
 
Es ist egal ob es objektiv oder subjektiv ist.
29" hat sich durchgesetzt weil viele Leute es geil fanden und sich nach dem ersten 29" Rad auch ein zweites usw. Gekauft haben.

Fatbike hat sich nicht durchgesetzt weil es nicht so viele Leute geil fanden.

Naja, je schlechter die Fahrtechnik, desto mehr hat man von der 29Zolltechnik profitiert. Ein Garant das sich das natürlich durchsetzt.

Und Fatbikes haben sich auch voll etabliert. Es ist nur bei MTB-News recht nischig, weils halt wenig neues zu berichten gibt und es wird sich auch Forumslike nicht alle 1-2Jahre ein Neues angelegt.
Fatbikes sind in meiner Gegend das Zweitrad von dem jeder eins daheim stehen hat…..oder so ein komisches Geravelbike (was aber eigentlich sinnfrei ist :D )

G.:)
 
Und Fatbikes haben sich auch voll etabliert.
Dein Ernst?
Dann bring mal Links zu den Produktseiten der Fatbikes bei den großen Herstellern.

Canyon Dude: eingestellt 2022
Specialized Fatboy: eingestellt 2020
Cube Nutrail: eingestellt 2020
Rose Tusker: eingestellt irgendwann vor 2019
Cannondale Fat Caad: eingestellt 2020
...

Einzig Trek scheint als Mainstream Marke noch ein Fatbike im Angebot zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt allerdings der aufkommende Absolutismus, das der 32iger jetzt wieder das Non plus Ultra darstellen soll und deshalb alle vorigen Formate oftmals vom Markt verdrängt werden.

Wo hast du denn was von einem "aufkommende Absolutismus, das der 32iger jetzt wieder das Non plus Ultra darstellen soll" gelesen???
 
Gibt aber auch die, die sich prinzipiell gegen Neuerungen wehren.
Ich würde mich als „skeptisch Interessierten“ bezeichnen. Und ich ziehe eine klare Trennung zwischen Freizeit- und Berufsfahrer. Ich staune hier im Forum öfters mal über belächelte Massnahmen im Pro Bereich. Ich sage, wenn der pinke Ventildeckel 1/100s bringt, hat es seinen Zweck erfüllt. Als Hobbyfahrer hingegen muss mir die Karre vorwiegend gefallen; und da fällt 29“ aus dem Raster. Und wenn mir die Industrie in Zukunft 32“ vorschreiben will, hätte ich Mühe. Vielleicht der Vorteil des fortgeschrittenen Alters. Bis 32“ das Alleinstellungsmerkmal wird, werde ich ein molekularer Bestandteil des Trails sein. Ich sorge dann als Ausgleich für Reifenschäden..:D
 
Dein Ernst?
Dann bring mal Links zu den Produktseiten der Fatbikes bei den großen Herstellern.

Canyon Dude: eingestellt 2022
Specialized Fatboy: eingestellt 2020
Cube Nutrail: eingestellt 2020
Rose Tusker: eingestellt irgendwann vor 2019
Cannondale Fat Caad: eingestellt 2020
...

Einzig Trek scheint als Mainstream Marke noch ein Fatbike im Angebot zu haben

Mainstream und etabliert sind zwei paar Schuhe, die schon echt soweit auseinanderliegen, das die Redwendung „Zwei paar Schuhe“ ansich schon nicht mehr ausreicht.

G.:)
 
Es könnte natürlich sein dass es mit der zunehmenden Entwaldung/Versteppung/Wüstenbildung dazu kommt das 32" fatbikes Vorteile im Sand haben.

Allerdings ist es dann wahrscheinlich meistens zu heiß zum fahren. Da kann man nur hoffen dass der Golfstrom zeitig kollabiert sodass es hier wieder etwas kühler wird.
 
Der Brainwash der Industrie wird immer Opfer finden die darauf reinfallen. Siehe ach, es wird bestimmt immer Hersteller geben die noch mit dem Gedanke konstruieren "von Mountainbiker für Mountainbiker" 💚 Mountainbike fahren ist eben ein ganz grosser verschandelter Oberbegriff mittlerweile. Motor Sport fuer Sandalenträger. Aber es gibt noch andere Hersteller, die von denen der Fachhandel wenig wissen will, fuer 0815 Kunden uninteressant, zu teuer, spezielle Nischenprodukte, vielleicht landen da mal die guten alten 27.5 und 29er drin, da lass ich gerne viiiel Kohle liegen, weil noch groessere, schwerere, mit sicherheit schwabbligere Laufraeder will ich ned an meinem Bike fahren. Und den Markt der sich in die falsche Richtung weiterentwickelt, weil Umsatzgeil und wie auch immer, will ich gar nicht unterstuetzen.
 
Zurück