Bezüglich der BY Gravel-Dropper:
Besonders am Gravelbike will ich auf gar keinen Fall eine Dropper-Bedienung bei der ich die Hand vom Lenker nehmen muss. In der Anfangszeit hatte ich mal eine Dropper-Remote die man neben den Vorbau innen am Lenker geklemmt hat (gab nix besseres damals). Schon das hat mich tierisch genervt, weil ich immer umgreifen musste.
Am Gravelbike fahr ich einfach, und fahr und fahr und fahr... hoch, runter, quer. Da steig ich nicht ab, mach nicht langsam, und mach erst recht nicht umständlich an meinem Fahrrad rum. Da muss alles nebenbei und ohne Fummelei funktionieren, auch die Dropperpost.
Am Mtb könnte ich so eine umständliche Bedienung, wenn überhaupt, noch eher akzeptieren, da steig ich ja eh häufig vor der Abfahrt ab, um die Protektoren zurecht zu rücken oder anzuziehen, etc...
Andererseits... eigentlich auch am Mtb nicht. Schnee von vorgestern. War vor 15 Jahren mal das beste was man bekommen konnte, als die Alternative noch war einen Zug in wunderschönen Schleifchen unterm Sattel bommseln zu haben. Heute gibt's bessere Lösungen.
Sowieso, 40mm Hub ist viel zu wenig, auch am Gravelbike.
Ich fahr aktuell eine Oneup 120mm Stütze in meinem Gravelbike mit 27.2mm Sitzrohr, das find ich schon manchmal grenzwertig wenig. Lieber einfach dieses vollkommen dämliche 27.2mm Sitzrohr-Maß abschaffen, dann klappt das auch mit stabilen Stützen mit viel Hub und geringer Bauhöhe

. Die dünne Sattelstütze bringt sowieso nix. Keine Sattelstütze der Welt kann genug flexen, auch eine noch so dünne nicht. Wirklich bequem wird es erst, wenn man aufsteht und den Sattel aus dem Weg schafft
Wirklich eine gute "Innovation" für den Gravelmarkt wäre, wenn mal jemand eine (vernünftig langhubige) Dropperpost mit Setback rausbringen würde. Ich brauch das zwar nicht, aber im Bekanntenkreis hör ich sehr oft den Wunsch nach Setback am Gravelbike, um eine langstreckentaugliche Sitzposition mit weniger Last auf den Händen zu erzielen.
Komplett mechanische Aktuierung: das wiederum find ich gut. Wozu Hydraulik-Krams, wenn man auch mit ein paar Federn und Bolzen auskäme. Meine uralte Vecnum Nivo tut auch seit vielen Jahren und ist leicht dazu. Mechanisch find ich gut.