Cavalerie Anakin V2: Skywalkers neues Getriebe-Ross

Cavalerie Anakin V2: Skywalkers neues Getriebe-Ross

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNi8wMjAxLUZhc3QtQXN0ZXJpb24uanBn.jpg
Das neue Cavalerie Anakin V2 hebt sich nicht nur auf eine, sondern gleich auf mehrere Arten von der Masse ab. Alle Infos zum vielseitigen Enduro-, Freeride- oder Downhill-Bike mit Effigear-Getriebe gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cavalerie Anakin V2: Skywalkers neues Getriebe-Ross

Wie gefällt euch das neue Cavalerie Anakin V2?
 

Anzeige

Re: Cavalerie Anakin V2: Skywalkers neues Getriebe-Ross
Frage an die Effigear Fahrer. Surrt bei euch der Leerlauf im erste Gang auch am lautesten? Laut ist relativ, aber hörbar. 2 Gang ein bissl, restlichen Gänge lautlos.
 
Das erste Getriebe was ich hatte, war komplett geräuschlos. Dann mussten Teile getauscht werden und man hat anschließend in allen Gängen immer etwas gehört. Von daher würde ich sagen, es ist normal. Kann mit Fertigungstoleranzen zusammen hängen, ist aber absolut keine Grund zur Beunruhigung.
 
Danke für die Info. Groß beunruhigt bin ich nicht, da ich ja 5 Jahre Garantie auf das Getriebe habe, aber ich muss mich erst an die "wenigen" Geräusche gewöhnen. Ohne lauten Freilauf hört man Flöhe furzen :). Ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen. Beim Fakie fahren knackts hin und wieder aber ansonsten finde ich das Getriebe und die Schaltperformance sehr fein und möchte es nicht mehr tauschen.
 
Hallo zusammen
Wollte fragen, ob wer bei seinem Anakin V2 eine Crashplate o.ä. montiert oder gar selbst gebaut hat? Bin mit der originalen Lösung nicht zufrieden und die hat sich nach einem Besuch am Gardasee mit einem Stein angefreundet und beschlossen dort zu bleiben :-(
Eine selbst gebaute Lösung aus POM Kunststoff finde ich auch nicht sonderlich schön, daher die Frage an die Community.
Ansonst rundum zufrieden mit dem Bike und macht tierisch Spaß.
Grüße aus Wien
 
Hallo zusammen
Wollte fragen, ob wer bei seinem Anakin V2 eine Crashplate o.ä. montiert oder gar selbst gebaut hat? Bin mit der originalen Lösung nicht zufrieden und die hat sich nach einem Besuch am Gardasee mit einem Stein angefreundet und beschlossen dort zu bleiben :-(
Eine selbst gebaute Lösung aus POM Kunststoff finde ich auch nicht sonderlich schön, daher die Frage an die Community.
Ansonst rundum zufrieden mit dem Bike und macht tierisch Spaß.
Grüße aus Wien
Ich weiß leider nicht, wie das Anakin V2 in diesem Bereich aussieht, könntest du davon auch ein Bild schicken (wie Speedskater).
Vielleicht kann ich dir behilflich sein und das dann irgendwann auch mal bei mir anwenden, wenn ich hoffentlich bald ein eigenes Anakin habe.
 
So ähnlich sieht mein "Schutz" auch aus, bin aber nicht zufrieden damit und Felsenkontakt mag der Schutz wohl auch nicht. Hab eine POM Platte und eine Protex Schaumstoffplatte verbaut.
Hinter der 2 Schraube ist keine weitere mehr, d.h. zu schwach und es "flattert" bzw. bricht. Werde versuchen was aus Alu zu bekommen, bzw. habe gehofft ein 3D-Druck Spezialist hat ein Anakin 😉
Originalschutz siehe 2. Foto.
@Sven3er: Wann soll der Rahmen kommen?
20241101_194636.jpg
 

Anhänge

  • Protection-downtube-2-vis-alu.jpg
    Protection-downtube-2-vis-alu.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 30
Wie wäre es mit einer dünnen Aluplatte(Stärke 3/4mm), die kann man leicht biegen. Zwischen Rahmen und das Alubelech könnte man dann einen dünnen Schaumstoff kleben. Auf Rahmen und Alu gutes doppelseitiges Klebeband oder sowas. Das Alublech zusätzlich noch mit den zwei Schrauben festschrauben.
Dann klappert nichts, dank des Schaumstoffs und der Schaumstoff dämpft bei einem Einschlag noch die Energie ab, sodass weder Rahmen noch Getriebe was abbekommen. Sollte das Alublech irgendwann zu demoliert sein, kann man es easy wieder austasuchen.

Bis jetzt bin ich nur am Liebäugeln mit dem Rahmen. Muss erst eine alte Kiste verkaufen...
 
Jein, vorne schon aber unten nicht. Das Getriebe ist Teil des Rahmens - siehe Bild von der Fertigung von Cavalerie.
pic-2-jpg.2040513

Pic 3 (1).jpg
 

Anhänge

  • Pic 2.jpg
    Pic 2.jpg
    679,5 KB · Aufrufe: 208
Jein, vorne schon aber unten nicht. Das Getriebe ist Teil des Rahmens - siehe Bild von der Fertigung von Cavalerie.
pic-2-jpg.2040513

Anhang anzeigen 2040520
Das musst du mir nicht zeigen
Hab selber hier eins stehen

Dort wo es ungeschützt ist tendiert das Risiko gegen Null.
Der Steine werden vom Vorderrad hoch geschleudert.
Keiner Löchert sein Getriebe unten, immer vorne. Genau deshalb ist es ein pinion Problem
 
Das musst du mir nicht zeigen
Hab selber hier eins stehen
....hab ich nicht riechen können.... 😉 - zeig her dein bestes Stück 🫣😄

Beim fahren hab ich eh kein Problem, aber beim technischen fahren über Stock und Stein setz ich doch des Öfteren auf, da hab ich auch den originalen gecrashed. Auch wenn ich Felsen, Hindernisse "hochspringe" setz ich mit dem Getriebe auf, was ich ja super finde, aber es sollte ordentlich geschützt sein.
 
Hallo zusammen
Frage an die Effigear Runde. Kann ich die Kurbeln des Getriebes mit anderen Kurbelmarken tauschen? Möchte mit kürzeren Kurbel experimentieren und finde den Standard von Effigear nicht. Danke
 
Sind normalerweise ISIS Kurbeln und dürften bei den E-Bikes sehr verbreitet sein. Schreib doch mal Effigear an. Die Kurbel werden meines Wissens ebenfalls in Frankreich von einem Zulieferer gefertigt. Vielleicht haben die auch kürzere im Portfolio.
 
Bisschen Off-Topic, gibt es eigentlich einen Thread der mit aktuellen Getriebebikes gespickt ist und wo Leute ihre Erfahrung teilen?
Bsp:
Cavalerie Anakin V2
Kavenz VHP G
Nicolai G1 GPI
Zerode
...
 
Zurück