Raaw Yalla!! V2 Downhill-Bike: Extra scharf mit Mullet

Die Sprünge beim reach, bei gleichbleibenden Stack, sind nach wie vor zu groß. Ich finde Raaw sollte (zumindest optional) gleich einen Reach Steuersatz mit anbieten.
 
Finde ich ja witzig das Raaw plötzlich Standards (gut) findet, die vor zwei Jahren, als das V1 vorgestellt wurde, auch längst Up to Date waren. Ob es jetzt der 148er Hinterbau ist, der vor zwei Jahren ja nicht weniger schlecht gewesen wäre, oder endlich Mullet was auch schon längst Standard war ...da hängt man schon ein wenig hinterher
 
Wo man den kauft, ist doch am Ende Wurst, oder?
Wichtig ist doch nur das dicke Steuerrohr dafür und das ist vorhanden.

Nicht wurscht. Bei einem vernünftig und nutzerfreundlich ausgelegten Reach Adjust Steuersatz sind die Lagerschalen oval und man muss sie nur einlegen. Siehe Canyon Strive. Dann benötigt man nur eine Schale für Mitte und eine Offset Schale für kurz oder lang, je nachdem wie man die einlegt.
Die dämlichen "bitte 100% genau einpressen ZS56 Steuersätze" bekommt man erfahrungsgemäß nie 100% genau eingepresst. Endet dann in Knacken, Knarzen oder ständig verschlissenen Lagern.
 
Ganz klar, dein
Nicht wurscht. Bei einem vernünftig und nutzerfreundlich ausgelegten Reach Adjust Steuersatz sind die Lagerschalen oval und man muss sie nur einlegen. Siehe Canyon Strive. Dann benötigt man nur eine Schale für Mitte und eine Offset Schale für kurz oder lang, je nachdem wie man die einlegt.
Die dämlichen "bitte 100% genau einpressen ZS56 Steuersätze" bekommt man erfahrungsgemäß nie 100% genau eingepresst. Endet dann in Knacken, Knarzen oder ständig verschlissenen Lagern.
https://raawmtb.com/de/products/dh-headset-cups

Zusammen mit den eingefrästen Markierungen im Steuerrohr funzt das schon ganz gut.
 
Eventuell ist eine Änderung für viele auch relevant:
Die Einbaubreite der HR Nabe ist nun 148 mm, kein super boost mehr!!

VG Jan
 
Nicht wurscht. Bei einem vernünftig und nutzerfreundlich ausgelegten Reach Adjust Steuersatz sind die Lagerschalen oval und man muss sie nur einlegen. Siehe Canyon Strive. Dann benötigt man nur eine Schale für Mitte und eine Offset Schale für kurz oder lang, je nachdem wie man die einlegt.
Die dämlichen "bitte 100% genau einpressen ZS56 Steuersätze" bekommt man erfahrungsgemäß nie 100% genau eingepresst. Endet dann in Knacken, Knarzen oder ständig verschlissenen Lagern.
Ja, ist ein Punkt. Wenn beides markiert ist, hatte ich aber bislang auch keine Schwierigkeiten bei Runden Varianten. Aber einfacher ist es natürlich. Allerdings ist es schwieriger in der Genauigkeit zu fertigen, wenn es oval ist. Das kann dann auch wieder zu knacken führen, wenn es nicht so 100%passt.
 
Bei The Loam Wolf war doch im YouTube Review irgendwas am / beim Dämpfer (zweimal?) gebrochen beim Yalla. Ist das mittlerweile gelöst worden? Oder hatte das letztlich mit dem Rahmen gar nichts zu tun? Interessant ist, dass bei Raaw gefühlt jeder Rahmen 4 kg +/- 100, 200 g zu wiegen scheint.
 
Zurück