Update für „The Mother“ Bikepark: Neue fette Jumpline bringt Airtime satt

Zuletzt bearbeitet:
Das sieht auch in natura richtig gut aus.

Absolut dumm nur, das die Flow Country ab jumpline Start nicht mehr fahrbar ist. Die ersten Kurven werden schlimmer aussehen als Dresden ‘45. Vom knubbelpunkt jumpline Start reden wir mal gar nicht.

Neben dem unteren Teil der Schneewittchen (nach der Straße) ist auch was im Bau.
Ich bin grundlegend gespannt was da noch kommt. Ob Greenhill und Willingen Konkurrenz sind lass ich mal dahingestellt.
Es ist eher die angenehme Abwechslung. Und da Greenhill zum einen noch weniger streckenpflege betreibt als Wibe UND, und das ist der größte Punkt, zum anderen nicht in der Gravity Card ist, lass ich mal dahingestellt inwieweit das jetzt wirklich Kunden “klaut”. Immer das selbe fahren langweilt irgendwann und die Möglichkeit im Sauerland Bikepark hopping zu betreiben ist edel.
Weiterer Nachteil Greenhill ist zusätzlich das da halt auch mal NIX ist bzgl einkaufen (beim Campen). Aus dem tagelang nur Nudeln fressen Alter ist man irgendwann raus.

So. Und jetzt steinigt mich ihr Jünger. JEHOVA!
Schmallenberg und Fredeburg ist doch nicht weit weg. Da muss man dann halt einmal einen größeren Einkauf machen 😅
 
fast 50 € für das Tagesticket +7,50 € fürs Parken
Das würde ich für WiBe niemals mehr bezahlen. Leogang kostet aktuell 64€, und das war immer meine Benchmark für "unverschämt"... da hab ich aber knapp 1000 Tiefenmeter.
Dagegen sind die 12 Höhenmeter im Sauerland mit endloser Liftschlange für den Preis n schlechter Witz.
 
Die 7,50€ fürs parken finde ich extrem frech.
Das können Willingen und Greenhill deutlich besser, ist da nämlich gratis.
Für mich ist Winterberg eigentlich kaum noch interessant.
 
Lift und Parkplatzpreise sind natürlich krass.
Allerdings geb ich Winterberg immer gern mal wieder ne Chance. Hatte da immer viel Spaß, nehme Radfahren aber auch nicht zu ernst.
 
Verstehe nicht warum manche solche gebaute Strecken immer so abwerten müssen. Ich finde es total geil, dass der Trailbau sich so weiterentwickelt hat und man auch in DE immer mehr Strecken von echten Profis mit internationaler Reputation findet. Ich kann schon verstehen, dass man damit nix anfangen kann, z.B. weil man nicht gerne springt oder es einfach nicht kann. Aber es ist doch auch offenbar, dass es eine große Nachfrage nach Jump-lastigen Strecken gibt.
Wenn man mehr auf verblockte, wurzelige Strecken steht ist doch auch fein aber deswegen muss man doch nicht immer alles neue schlechtreden...von wegen "nur was für pubertierende Angeber mit ihren BT boxen"... leben und leben lassen.
 
Die 7,50€ fürs parken finde ich extrem frech.
Das können Willingen und Greenhill deutlich besser, ist da nämlich gratis.
Für mich ist Winterberg eigentlich kaum noch interessant.
Die Parkplätze direkt am Kappe Berg kosten 7,5 € fürs Tagesticket.
Auf dem großen Schotterparkplatz auf der anderen Straßenseite kostet das Tagesticket "nur" 5 €. Der war ja lange umsonst. Die Parkgebühren dort stammen aber nicht vom Bikepark, sondern von der Stadt Winterberg selbst. Steht extra am Automaten dran. Wie es am Kappe Berg ist kann ich nicht sagen. Habe ich nicht drauf geachtet.
Ich war dieses Jahr im Juni auch das erste Mal seit 2 Jahren wieder in Winterberg. Ich habe wie immer auf dem Schotterparkplatz geparkt und wurde von den Parkgebühren überrascht.
Es stimmt, mit Parken, Liftticket und was zu Essen wird man schon ganz schön Geld los an so einem Tag.
Aber dafür hatte man auch im besten Fall einen schönen Tag.
Für mich war es das trotzdem erstmal wieder mit Winterberg. Nicht wegen den Preisen, sondern wegen der Strecken. Sind nicht mein Geschmack. Mir gefällt Willingen und auch Greenhill einfach besser.
 
Bin gerade in Wibe und bin entsetzt was hier passiert ist. Sehr viel komplett entschärft oder komplett verschwunden 🙁
Mein Tipp an alle. Kauft euch ein halbtags Ticket und kommt wenn möglich mit 2 Rädern. 1x ebike und 1x enduro. Oder ihr habt schmalz in den Beinen und fahrt ohne e dann in den Trailpark. Der hat ein paar echt Perlen bekommen wie ich finde. Und kosten bis auf die 5euro Parkgebühr nichts 💪

Blackline 1 und 2 sind derzeit die einzig schwarzen Strecken hier nach meiner Einschätzung. Die dh ist mit der Änderung derzeit maximal rot bis zum unteren teil der ist dann wirklich schwarz. Loose Lee ist in einem erstaunlich guten Zustand und macht auch spas 🙂

Und nein bin kein heftiger Halter der alles schlecht findet. Der Park hat vor 2 Jahren sogar noch 5sterne von mir bekommen weil ich die Entwicklung damals nicht schlecht fand mit den Enduro Strecken die was anderes waren.

Der Rebrand vom Bikepark Wibe zum Familienpark ist nicht mehr aufzuhalten ob man es will oder nicht. Kann man gut finden oder auch nicht. Für mich reicht jetzt 1 Besuch im Jahr so wie es derzeit aussieht.

So das wars mit pause ich schwing mich wieder aufs rad 🤪
 
Blackline 1 und 2 sind derzeit die einzig schwarzen Strecken hier nach meiner Einschätzung. Die dh ist mit der Änderung derzeit maximal rot bis zum unteren teil der ist dann wirklich schwarz. Loose Lee ist in einem erstaunlich guten Zustand und macht auch spas 🙂
Wirklich interessant wie sehr die Eindrücke auch von den eigenen Vorlieben und dem eigenen Können abhängen.
Ich bin die meiste Zeit die Blacklines gefahren, weil die mir am meisten Spaß gemacht haben. Die Downhill musste ich leider meiden, da die mir zu schwer ist. Nicht wegen der Steilheit am Ende, sondern wegen dem Double zu Beginn des dritten Abschnitts. Steil, Wurzeln, Steine mag ich. Aber ich bin halt nicht so der Springer und mag bzw. ehrlicher gesagt kann keine Doubles. Deshalb ist die Downhill für mich leider raus. Meiner persönlichen Meinung nach passt dieser eine Double auch irgendwie nicht in die Strecke.
 
Also alles in allem ein geilen Tag gehabt in Wibe. Wollte es ja eh heute etwas ruhiger angehen lassen. Finde die Entwicklung trotzdem schade.

Deshalb ist die Downhill für mich leider raus. Meiner persönlichen Meinung nach passt dieser eine Double auch irgendwie nicht in die Strecke.
Jepp stimmt. Das Gap ist wirklich schwarz. Aber wie du gesagt hast passt das überhaupt nicht zum Rest der dh. Das kannste aber easy auf der Flow country umfahren und dann über dem steinfeld wieder einsteigen. Da verpasst man nichts 😉
Den drop an der enduro forrest stump gibt's ja überhaupt nicht mehr. Letztes Jahr schon von 2m drop auf 50cm runter mit ner Rampe. Und jetzt ist da gar kein Absatz mehr. Die rampe geht bündig oben dran. Aber hey, mir solls recht sein. So gucke ich mir den Spaß 1-2x im Jahr an (Trailpark) und tobe mich woanders aus. Habe gerade auch meine Liebe zu meinen hometrails wieder entdeckt, wenn es nicht diese bösen übermotivierten Förster geben würde 🤣
 
ich war heute in Winterberg, ganz ehrlich? mir gefällt absolut nicht wohin sich der Park gerade entwickelt.
SOOO viel wie dieses Jahr entschärft wurde, habe ich nicht erlebt.
jetzt kann eigentlich wirklich jeder so gut wie alles fahren.
selbst die black Lines und Downhill sind jetzt eher rot, wenn überhaupt
fast alle Schlüsselstellen sind ausgemerzt.
es gibt absolut keinen Moment mehr, bei dem ich aus meiner Komfortzone raus bin.
naja außer am Ende der blacklines/Downhill, wo man nur noch runter schlittert.
mit MTB fahren hat das aber nichts mehr zu tuen.

okay, von Road gaps abgesehen, wobei ich bei der aktuellen Entwicklungen denke, dass auch diese mit einer Brücke versehen werden.
wenn nicht, werden chicken ways gebaut.
die Krönung war einfach der Anfang der Enduro.
da wurde ja schon der Drop entschärft, durch Ner Holzplatte, dort war aber wenigstens noch ein drop den man mit Impuls fahren muss.
seit diesem Monat wurde dieser noch mal entschärft und man braucht nun nur ne Holzrampe Abrollen, also wirklich keine Stufe mehr dort, der nachfolgende Teil (rechts) ist definitiv blau geworden.
die haben da tatsächlich noch ne zweiten Holzrampe über die erste gebaut.... damit auch jeder Anfänger auf diese Line kann.
lernen, oder sich steigern kann man dort eigentlich kaum noch.

die Jumpline sieht echt geil aus, aber die wird sichlich auch bald entschärft (Achtung, Spekulation!).

selbst die black Lines und die Downhill wurde entschärft.

ich denke die wollen wirklich auf Teufel komm raus den Park für Familien umgestalten.
najut, die bringen die Kohle rein und beschweren sich nicht, geben massenhaft Kohle in den Restaurants aus. in Gegensatz zu den eher fortgeschrittenen die kritischer sind, lieber eine runde nach der anderen fahren wollen und nicht mal daran denken da teuer zu essen.
wir sind halt nicht die, die das Geld rein bringen.

kann es auch irgendwo verstehen, ist halt nichts mehr für mich und damit muss ich wohl leben.
gibt ja Ausweichmöglichkeiten.
aber einmal im Jahr auf entspannt ohne Sorgen im Bikepark Winterberg fahren geht immer 😂

geil war aber, das ich eine lap nach der anderen fahren konnte, es waren nie mehr als 5 Leute vor mir in der Schlange, also eigentlich gab's keine Schlange, ist natürlich auch geil
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch nicht besonders gut für die Publicity, wenn da mehrmals pro Tag der Hubschrauber anrücken darf
 
Ist ja auch nicht besonders gut für die Publicity, wenn da mehrmals pro Tag der Hubschrauber anrücken darf
wann ist das jemals passiert?
evtl wäre es ja ein Anfang die Leute die ohne Protektoren und Helm fahren, zu packen.

Greenhill schafft es doch auch alles, auch dort kommt öfter mal nen Hubschrauber, oder ein Quad.
nen Abbruch tut das der Publicity nicht.

man muss einfach strecken klar kennzeichnen, Eingänge machen die direkt filtern, so wie es bei der Enduro in wibe war. die mit zu wenig können, trauen sich da erst gar nicht rein zu fahren.
das ist auch völlig okay und später ist man dann evtl mal soweit und freut sich nen ast ab, das man das doch geschafft hat.
das nennt man "sich Steigern".

ich weiß noch, wo der erste Satz beim MTB an Anfänger war "schätze dich selber ein, lerne Fahrtechnik".
heute sehe ich die Väter mit ihren 5 jährigen Sohn, der gerade so auf dem Bike stehen kann, ne black Line runter fahren. dann kommt der Hubschrauber und es wird entschärft.

ist okay für mich, wie gesagt, bissl schade finde ich es trotzdem weil ich den Park echt geil fand.

Spaß macht es trotzdem dort, aber wie gesagt, die Entwicklung gefällt mir nicht
 
Den Krankenwagen hab ich dort schon oft gesehen, eigentlich fast jedesmal wenn ich da war.

Wo genau wurde die DH entschärft.
 
Zurück