Bikepacking Laberthread

Manche Versicherungen sind eben eher wie ein eigenes Sparbuch aufgebaut, Also mit enormen Prämien behaftet und dann geht das eben auch mehrmals
und die stationär gelagerten Equipmentteile sind in der Prämie deutlich günstiger wie die Sachen die man mitnimmt.
Man muss halt immer vor Reiseantritt melden was genau mitgenommen wird, wohin es geht und wie lange man damit unterwegs ist.
Bei hochwertigen Ausrüstungen lohnt sich das durchaus, zumal man auch den Versand von Ersatzgeräten organisieren lassen kann, gegen Gebühr versteht sich ;)
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Über die Voilestraps hattee ich auch mal nachgedacht, denke abe, das wird "wackeliger" sein als eine Rundrumbefestigung. Von daher gib doch bitte mal Rückmeldung.
Ich habe heute die O-Straps von Ortlieb getestet. Weiter wie zur Montage bin ich nicht gekommen. Total unhandlich ggü. Pendant von Voile oder Fixplus, geht morgen wieder zurück. Werde mir was überlegen, wie ich die Reibung der Auflage zum Drybag erhöhen kann und wieder die normalen Fixplus Spanngurte nehmen.
 
Hab jetzt die Problemstellung von @Remsy nicht mitverfolgt, aber wenn schon das Thema Straps da ist, kann ich gleich mal einen Tipp für die Sea to Summit Stretch Loc Straps da lassen. Hab davon zwei am Gepäckträger und dank des Keeper Strap bleibt der Strap dort, wo er am nächsten Tag wieder gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die O-Straps von Ortlieb getestet. Weiter wie zur Montage bin ich nicht gekommen. Total unhandlich ggü. Pendant von Voile oder Fixplus, geht morgen wieder zurück. Werde mir was überlegen, wie ich die Reibung der Auflage zum Drybag erhöhen kann und wieder die normalen Fixplus Spanngurte nehmen.
jo, schrieb ich ja: haben uns jetzt nicht so überzeugt...

Hast Du die Rack Straps eigentlich mal probiert?
 
Jo, schrieb ich ja: haben uns jetzt nicht so überzeugt...
Das hatte ich wohl überlesen.
Die Voile Rackstraps hatte ich mir mal angeschaut aber nicht ausgetestet. Ich schau mir das mal im Winter nochmal an und werde mir eine Lösung am Tubus überlegen, Ideen habe ich schon. Bin bald für ein paar Tage unterwegs. Bei der Strecke dieses Jahr sollte es kein Gerumpel geben.
 
Hab jetzt die Problemstellung von @Remsy nicht mitverfolgt, aber wenn schon das Thema Straps da ist, kann ich gleich mal einen Tipp für die Sea to Summit Stretch Loc Straps da lassen. Hab davon zwei am Gepäckträger und dank des Keeper Strap bleibt der Strap dort, wo er am nächsten Tag wieder gebraucht wird.
Das ist eine gute Idee, das kann man aber auch mit einem Stück alten Schlauch machen. Einen Streifen abschneiden, um das Rohr legen und den Strap durchführen. Für den Gepäckträger ein RR Schlauchund für die Rahmenrohe eher breitere.
Habe ich so gemacht an meinem Rack. Funktioniert perfekt.
 
Das ist eine gute Idee, das kann man aber auch mit einem Stück alten Schlauch machen. Einen Streifen abschneiden, um das Rohr legen und den Strap durchführen. Für den Gepäckträger ein RR Schlauchund für die Rahmenrohe eher breitere.
Habe ich so gemacht an meinem Rack. Funktioniert perfekt.
Das wäre meine nächste Überlegung gewesen, einen Schlauch straff um die Streben des Gepäckträgers wickeln und ggf. die Auflagefläche mit Schleifpapier anrauhen. Meistens verliert man sich darin, ständig Lösungsmöglichkeiten nachzukaufen, obwohl oft einfachere Lösungen möglich wären.
 
Route steht fest:

Erlangen
Linz
Wien
Pecs
Belgrad
Pristina
Skopje

Meinungen dazu? Oder Warnungen? Oder Empfehlungen, welches Cafehaus oder Untergrunddisko man auf jeden Fall besuchen sollte?
Zwischen Pristina und Skopje lohnt es sich evtl nicht den direkten weg zu fahren. Das war bei mir definitiv der ätzendste abschnitt des gesamten trips ...

Das fand ich ein ziemlich cooles viertel in skopje:
https://osmand.net/map?pin=41.99981,21.42388#17/41.99981/21.42388
 
Hallo
Wir benutzen seit ca. 40 Jahren die klassischen Spanngurte für die Ortlieb Packsäcke, den Gurt einmal zusätzlich um die Querstreben des Trägers und die Säcke sitzen bombenfest, außer man klemmt noch Schuhe oder ähnliches drunter, dann bekommt man nicht soviel zug auf den Packriemen.
PXL_20250708_093505848.jpg

Ein Fix Plus mit 65cm wiegt ca. 38 g.ein Packriemen in 150cm ca.30g, und mehrere eine Wäscheleine.😁
Gruß bikebecker
 
danke euch
das hat sich offensichtlich seit meiner letzten Recherche noch nicht wesentlich verbessert
Da ich aufgrund dem Verhältnis von Kondition, aktuell leichten körperlichen Einschränkung, dem wahrscheinlich wieder überladenen Bike, dem Höhenprofil und dem vorhandenen Gegenwind nicht mit einem hohen Durchschnitt rechne, werde ich das mit dem Nabendynamo wahrscheinlich ein andermal ausprobieren.

wobei, so ein wenig mehr unabhängig sein schon fein wäre... 🤔


Problem ist weniger das Handy als der Hammerhead Karoo 2,.
Der hält leider nur max. 2 Tourentage durch. Der muss auf alle Fälle geladen werden können und wenn der abgehakt ist, bin ich beruhigt.
Das Handy hält recht lange, ist aber GPS und Kamera Backup und abends ggf. für etwas Musikbeschallung.
Kommen halt noch ein paar andere Verbraucher dazu, die ebenfalls per USB C aufgeladen werden.
Kamera, Lichtakkus, Rücklicht(er), Stirnlampe, Kopfhörer, ...
aber das ist alles erst einmal nice to have

ich werde voraussichtlich den ein oder anderen Campingplatz dabei haben und hab auch kein Problem damit unterwegs mal zu fragen ob ich während ich z.B. was esse mal eben schnell die PB laden kann.
bin aber mit der Routenplanung noch nicht fertig, kann sein, das so eine 4-5 Tage Lücke dazwischen liegt.
Das K-Werk hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, schau ich mir noch mal an.
Hast Du denn eine PB die gescheit schnell auflädt?
Hab hier noch eine rumliegen die ich eh kaum noch benutze, 20 000 mah in 90 Minuten voll.
Bei Interesse würde ich die gerne gegen Erstattung der Versandkosten abgeben.
(gilt evt auch für andere die mir glaubhaft machen können, dass echter Bedarf besteht...)
 
Hallo
Wir benutzen seit ca. 40 Jahren die klassischen Spanngurte für die Ortlieb Packsäcke, den Gurt einmal zusätzlich um die Querstreben des Trägers und die Säcke sitzen bombenfest, außer man klemmt noch Schuhe oder ähnliches drunter, dann bekommt man nicht soviel zug auf den Packriemen.
Anhang anzeigen 2196320
Ein Fix Plus mit 65cm wiegt ca. 38 g.ein Packriemen in 150cm ca.30g, und mehrere eine Wäscheleine.😁
Gruß bikebecker
Heute Trockenübung ausprobiert. Geht schon mal in die richtige Richtung. Der Gurt kann super fest gespannt werden.
 
Hast Du denn eine PB die gescheit schnell auflädt?
Hab hier noch eine rumliegen die ich eh kaum noch benutze, 20 000 mah in 90 Minuten voll.
Bei Interesse würde ich die gerne gegen Erstattung der Versandkosten abgeben.
(gilt evt auch für andere die mir glaubhaft machen können, dass echter Bedarf besteht...)
ja, danke
bin ausreichend versorgt ;)
 
Zurück