Bikepacking Laberthread

Hab sie gebraucht gekauft und bisher in dem kompakten Packsack gelagert.
Nach dem neuen Video von Robert Klink, jetzt locker zusammen gerollt.

Kann man das reparieren lassen? Hab zwar noch eine von Exped und würde halt diese eher für den Sommer dann nehmen.
Ja, einfach mit Kaufnachweis an TAR schicken. Die reparieren, oder ersetzen kostenlos.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Hier nochmal eine Frage zum Reifen. Der Continental Contact Urban ist wohl ziemlich gut und auch das, was ich suche. Jetzt stellt sich noch die Frage bzgl. der Breite. Hauptsächlich möchte ich auf Asfalt unterwegs sein, Schotterstraßen und Feldwege werden aber sicher vorkommen. Bin ich da mit 37-622 gut aufgestellt? Es geht gron von Regensburg nach Skopje.
 
Hier nochmal eine Frage zum Reifen. Der Continental Contact Urban ist wohl ziemlich gut und auch das, was ich suche. Jetzt stellt sich noch die Frage bzgl. der Breite. Hauptsächlich möchte ich auf Asfalt unterwegs sein, Schotterstraßen und Feldwege werden aber sicher vorkommen. Bin ich da mit 37-622 gut aufgestellt? Es geht gron von Regensburg nach Skopje.
Wird reichen
 
Wäre breiter denn besser?
aus MTB Fahrer Sicht, eindeutig ja
die Schmalspur Fraktion sieht das ggf. etwas anders :D
Wo ist der Punkt, wo Komfort kaum noch zunimmt aber das Gewicht und Rollwiderstand ?
pauschal kann man das wohl nicht festmachen.
Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle und jeder wertet einzelne Punkte dann für sich anders.
Ich wäre wohl irgendwo im Bereich 40-50mm dabei, das ist ja schon schmal ;) :D
 
Rücksendung an Tailfin!

Hat das schon mal jemand gemacht?
an die Amsterdam Adresse oder an die Firmenadresse in GB schicken?

Nicht nur, dass ich keinerlei Orderbestätigung und somit keine Ordernummer bekommen habe, heute dann aber doch das Päckchen angekommen ist, ist die Webseite dahingehend sehr dürftig und wenig Kundenfreundlich.
Der Versand kommt aus den Niederlanden, die Retoure muss nach England?
Einmal können Sie EU und wenn es zurückgehen soll plötzlich nicht?
 
Rücksendung an Tailfin!

Hat das schon mal jemand gemacht?
an die Amsterdam Adresse oder an die Firmenadresse in GB schicken?

Nicht nur, dass ich keinerlei Orderbestätigung und somit keine Ordernummer bekommen habe, heute dann aber doch das Päckchen angekommen ist, ist die Webseite dahingehend sehr dürftig und wenig Kundenfreundlich.
Der Versand kommt aus den Niederlanden, die Retoure muss nach England?
Einmal können Sie EU und wenn es zurückgehen soll plötzlich nicht?
Ja, grade vorhin. Es gibt auf der Homepage ein Online-Retourenformular. Ausfüllen,.abschicken. Kopie davon ins Päckchen..Und ab nach NL ( Adresse steht ebenfalls auf der Homepage -> "Europa") Versand trägt man selber.

Ob das nun alles so stimmt? Ich hoffe.....

Jede Firma handhabt das halt anders. Nervt manchmal ganz schön, bis man alles zusammen hat. Bei tailfin gings aber vergleichsweise gut.
 
Also, bei tailfin mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Nutze die Produkte schon jahrelang, und musste ab und an auch den Service in Anspruch nehmen. War immer perfekt und vorbildlich.

Bei mir muss leider die Top Tube Bag Flip 1,1 liter zurück. Tolle Tasche, super verarbeitet, sitzt bombenfest und sieht mega aus. Aber: die Öffnung ist einfach zu klein. Gab unterschiedliche Aussagen, ob da ein großes Handy reinpasst. Und ja, alle haben irgendwie recht. Rein passen tut viel. Aber das Rein- und Rausnehmen schon des mittlerweile nir so mittel großen Samsung S20 FE ist....aufmerksamkeitsklauend. Muss man schräg von oben usw. Während der Fahrt unnötig kompliziert. Mag ich nicht, meine Frau erst recht nicht. Mein S24 ultra inkl. Schutzhülle ist da noch schwieriger.
Falls es jemand interessiert: nutze selber die Cyclite Toptube, mittlerweile G2.
 
Ja, grade vorhin. Es gibt auf der Homepage ein Online-Retourenformular. Ausfüllen,.abschicken. Kopie davon ins Päckchen..Und ab nach NL ( Adresse steht ebenfalls auf der Homepage -> "Europa") Versand trägt man selber.
Dank dir
warum auch immer hatte ich gestern die NL Adresse nicht angezeigt bekommen oder hatte einfach nur 🍅 auf den Augen ;)
heute noch einmal über "Returns" gegangen und unter Punkt 3 dann gefunden.

ich habe mir die große MTB Bar Bag gegönnt und dabei die 1,7L Downtube Bag mitbestellt, da die 3L leider nicht verfügbar ist.
Leider ist die 1,7L Version doch sehr klein. Das man zum Abnehmen immer die Straps lösen muss, finde ich auch irgendwie unpraktisch, selbst wenn man dort nur Werkzeug unterbringt das man hoffentlich nicht braucht. Etwas zu optimistisch angedacht war, dort das 1P Zelt unterzubringen. Das wird aber wahrscheinlich auch in die 3L Version nicht reinpassen.
 
Hi,
ich bin die 3. und 4. Juli-Woche in Italien. Die erste Woche davon bin ich am Gardasee, da werde ich bisschen Mountainbiken gehen. Die andere Woche über würde ich gerne noch etwas Bikepacken gehen.
Wo in Italien würdet ihr sagen ist es denn am schönsten / besten geeignet zum Fahrrad fahren?

Was habt ihr hier für Erfahrungen denn gemacht?
Freu mich über jeden Input :)

Danke
 
Wo in Italien würdet ihr sagen ist es denn am schönsten / besten geeignet zum Fahrrad fahren?

mein vorschlag ;)

1750935339895.png
 
Hi,
ich bin die 3. und 4. Juli-Woche in Italien. Die erste Woche davon bin ich am Gardasee, da werde ich bisschen Mountainbiken gehen. Die andere Woche über würde ich gerne noch etwas Bikepacken gehen.
Wo in Italien würdet ihr sagen ist es denn am schönsten / besten geeignet zum Fahrrad fahren?

Was habt ihr hier für Erfahrungen denn gemacht?
Freu mich über jeden Input :)

Danke
Oder hier Tourenideen abgucken. Stuntzi ist da gerade am Gardasee Richtung Westen gefahren.
Kartenbutton immer oben rechts bei seinen (Bilder) Posts (um Seite 18 glaube ich gings los)

 
Die Reifen sind noch zu kaufen. Wäre breiter denn besser? Wo ist der Punkt, wo Komfort kaum noch zunimmt aber das Gewicht und Rollwiderstand ?
Ich weiß nicht, bei wie viel Gepäck du mittlerweile bist. Du hast mal von bis 25kg geschrieben.

Und jetzt machst du dir Gedanken ob dich ein paar mm mehr Reifenbreiten bremsen?
 
Ich würde mit Minimalgepäck und vorwiegend Asphalt wahrscheinlich meinen 38mm Pro One nehmen.

Ich war gerade mit 3-4kg und viel Schotter mit 45mm G One RS unterwegs.

Mit Gepäck bremsen ein paar mm mehr kaum bis gar nicht auf gutem Asphalt, ein paar zu wenig aber deutlich auf Schotter.

Ich würde 45mm nehmen.
 
War jetzt paar mal mit meinem Chisel mit dem Quick Rack und Packtaschen unterwegs und bin eigentlich ganz angetan davon.
Oben das Zelt drauf und festgespannt funktioniert gut. Auch ein Drypack mit Gurten hat grundsätzlich funktioniert, ist aber umständlich, wenn man schnell ran will.
Ich suche nun noch irgendeine Möglichkeit, oben drauf was packen zu können, wenn das Zelt nicht gebraucht wird und nach Möglichkeit mit schnellerer Zugriffsmöglichkeit.
Kenn jemand von Ortlieb das neue Dry-Pack Gravel mit 16l? Sieht grundsätzlich gut aus, mit den Spanngurten und vor allem zusätzlich dem Gummispider für Jacke, nasses Handtuch, oder was auch immer da gerade schnell drunterklemmen mag.
Habe nur Bedenken, dass die Gurte zur Befestigung gar nicht so genial sind, wenn die Rolle nicht press gepackt wird, sondern etwas weicher ist, dann hält das wahrscheinlich nicht so gut.
Oder alternativ irgendeine festere Tasche? Soll nur nicht wie bei Renter-Ebikes aussehen und die Packtaschen müssen immer noch hingehen. Wobei ich die kleinen Gravelpacks ja unten einhänge, da ist das easy.
Hier noch zwei Bilder, einmal mit den großen Taschen und einmal die kleinen dafür mit Zelt.
DSC_5356.JPG

DSC_5527.JPG
 
War jetzt paar mal mit meinem Chisel mit dem Quick Rack und Packtaschen unterwegs und bin eigentlich ganz angetan davon.
Oben das Zelt drauf und festgespannt funktioniert gut. Auch ein Drypack mit Gurten hat grundsätzlich funktioniert, ist aber umständlich, wenn man schnell ran will.
Ich suche nun noch irgendeine Möglichkeit, oben drauf was packen zu können, wenn das Zelt nicht gebraucht wird und nach Möglichkeit mit schnellerer Zugriffsmöglichkeit.
Kenn jemand von Ortlieb das neue Dry-Pack Gravel mit 16l? Sieht grundsätzlich gut aus, mit den Spanngurten und vor allem zusätzlich dem Gummispider für Jacke, nasses Handtuch, oder was auch immer da gerade schnell drunterklemmen mag.
Habe nur Bedenken, dass die Gurte zur Befestigung gar nicht so genial sind, wenn die Rolle nicht press gepackt wird, sondern etwas weicher ist, dann hält das wahrscheinlich nicht so gut.
Oder alternativ irgendeine festere Tasche? Soll nur nicht wie bei Renter-Ebikes aussehen und die Packtaschen müssen immer noch hingehen. Wobei ich die kleinen Gravelpacks ja unten einhänge, da ist das easy.
Hier noch zwei Bilder, einmal mit den großen Taschen und einmal die kleinen dafür mit Zelt.
Anhang anzeigen 2192803
Anhang anzeigen 2192804
Warum hängst du die großen Taschen nicht unten ein?
 
Müsste auch gehen, muss ich aber mit dem Schaltzug noch optimieren. Da hat es gezwickt, hatte dann aber keine Zeit mehr, mich lange drum zu kümmern.
 
Zurück