China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Michael hatte 8 Felgen bei Ken bestellt und geschickt verhandelt.
Am Ende haben wir 155,00 Euro pro Felge bezahlt.
Michaels LRS habe ich heute aufgebaut.
Anhang anzeigen 2196095
Wo liegt sowas preislich?
Ich überlege für mein Grävel/Allroad Projekt aka Brainfart Cycles Kellerkind No. 001
Einen leichten Laufradsatz 29 Non Boost zu verpassen
Fahrergewicht 86kg
Gibts da was beim freundlichen Ali was ihr Empfehlen könnt ?
 
Wo liegt sowas preislich?
Ich überlege für mein Grävel/Allroad Projekt aka Brainfart Cycles Kellerkind No. 001
Einen leichten Laufradsatz 29 Non Boost zu verpassen
Fahrergewicht 86kg
Gibts da was beim freundlichen Ali was ihr Empfehlen könnt ?
Nach Rücksprache mit Michael, er bestellt bei Carbonbeam, liegt der Preis bei 8 Felgen bei 165,00 Euro pro Felge.
Elitewheels hat bestimmt auch was für dich im Angebot.
 
Wo liegt sowas preislich?
Ich überlege für mein Grävel/Allroad Projekt aka Brainfart Cycles Kellerkind No. 001
Einen leichten Laufradsatz 29 Non Boost zu verpassen
Fahrergewicht 86kg
Gibts da was beim freundlichen Ali was ihr Empfehlen könnt ?
Möchtest Du da evtl. meine Carbonbeam - Felgen übernehmen?

Sind die Felgen, die hier schon zigfach verbaut und gefahren werden - meines Wissens nach bisher ohne Ausfall-Erscheinungen.
Auch im Carbonda FM-936 Thread, gibt es mehrere User, die die Felgen im Downcountry einsetzen.

Ich habe aber auch nicht die Ultralight - Variante gewählt, sondern die 350g Variante (Max. 100kg Rider weight).

https://www.carbonbeamwheels.com/pr...mountain-bike-wheel-hookless-tubeless-xc-29er

Die Felgen sehen wirklich top aus - ich werde aber leider das Projekt nicht umsetzen können.
 
Wir können auch schwer 🤪🤪
 

Anhänge

  • 20250709_194642.jpg
    20250709_194642.jpg
    820 KB · Aufrufe: 156
  • 20250709_194736.jpg
    20250709_194736.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 170
Michael hatte 8 Felgen bei Ken bestellt und geschickt verhandelt.
Am Ende haben wir 155,00 Euro pro Felge bezahlt.
Michaels LRS habe ich heute aufgebaut.
Anhang anzeigen 2196095
Ich hab hier schon seit längerem die Goldix 160 mit 28L liegen und hab mir nun auch die leichten Carbonbeam Felgen mit ERD 589 bestellt.

Magst du mir die Speichenlängen verraten oder ist das geheim? Müsste so ca. 298 mm sein, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier schon seit längerem die Goldix 160 mit 28L liegen und hab mir nun auch die leichten Carbonbeam Felgen mit ERD 589 bestellt.

Magst du mir die Speichenlängen verraten oder ist das geheim? Müsste so ca. 298 mm sein, richtig?
Speichenlänge ist kein Geheimnis 😉
298mm vorne und hinten.
Links wie auch rechts .
Welche Speichen verwendest du?
 
Super, vielen Dank, das gibt mir Sicherheit. Ich nehm zunächst dann Sapim Laser und D-Light hinten rechts.

Für mich ist der Sprung von Alufelgen zu Carbonfelgen erst mal groß genug. Später kann ich dann auch noch Carbonspeichen einbauen, der Gewichtsunterschied scheint ja enorm zu sein.
 
Super, vielen Dank, das gibt mir Sicherheit. Ich nehm zunächst dann Sapim Laser und D-Light hinten rechts.

Für mich ist der Sprung von Alufelgen zu Carbonfelgen erst mal groß genug. Später kann ich dann auch noch Carbonspeichen einbauen, der Gewichtsunterschied scheint ja enorm zu sein.
Pillar Wing20 Speichen kann ich empfehlen.
Mit den Imtos Carbon Speichen sind wir noch in der Testphase.
Pillar Wing 20 in 298mm = 5gr
Imtos Carbon in 298mm = 2,1gr
 
Melde mal Vollzug zu diesem Vorhaben:
Beitrag im Thema 'China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!' https://www.mtb-news.de/forum/t/china-carbon-felgen-erfahrungsbericht.720649/post-19949403
Vor etwa zwei Wochen kamen die Felgen, hab dann den ERD nochmal selber gemessen und Speichen besorgt, und heute schließlich die LRer aufgebaut.
Die Verarbeitung der Felgen war gut, aber nicht ganz so makellos wie die der EIE Carbon die ich zuvor hatte.
Innen an der Nippelkopfauflage waren an ein paar Bohrungen kleine Harzanhäufungen, so daß der Nippel nicht sauber auflag, und auch weniger weit aus der Felge ragte. Mit einem kleinen Handsenker ging das aber leicht nachzuarbeiten. Die Oberfläche der Felgen kam in Hochglanz, was meinen Bruder und mich etwas verwunderte, da wir eine ähnliche seidenmatte Optik wie bei meinen EIE Carbon erwartet hatten. Mir wurde aber auf Rückfrage versichert, daß die Felgen wirklich paintless sind, und nicht etwa klar lackiert. Das Gewicht fiel trotz 'verstärkter' Version geringer aus als erwartet, die Felgen kamen nun auf 476g und 472g, statt der erwarteten 500g +/-15g. Ich denke angegeben sind wohl immer die Gewichte für lackierte Varianten, und die Paintless Version spart tatsächlich nochmal ein paar Gramm. War zumindest bei den EIE Carbon auch so.(sind 15-20g realistisch, für den Lack pro Felge..?🤔)
Die Abmessungen der Felge, Rundlauf und Planheit waren top. Ich konnte sie mit sehr gleichmäßiger Spannung perfekt zentrieren. Vorne kam ich auf 1200N/1100N, hinten auf 1200N/1000N.
Ich hab mir viel Mühe gegeben, die Speichenspannung so gleichmäßig wie möglich hinzubekommen, und auch einige Male abgedrückt zwischendurch.
Dabei und auch später bei der ersten Probefahrt machten die Laufräder einen enorm stabilen Eindruck.
Gewichtstechnisch sind wir nun bei 1760g gelandet.
Hab die Laufräder dann auch gleich heute dem neuen Besitzer übergeben, der nun ziemlich happy ist. Ich bin gespannt, ob sie so robust sind wie es der erste Eindruck erhoffen lässt, so dass mein Bruder lange Freude damit hat.😎
20250727_132519.jpg
20250727_143114.jpg
20250727_160557.jpg
 

Anhänge

  • 20250726_105139.jpg
    20250726_105139.jpg
    545,5 KB · Aufrufe: 30
  • 20250726_112754.jpg
    20250726_112754.jpg
    700 KB · Aufrufe: 27
  • 20250726_112714.jpg
    20250726_112714.jpg
    622,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20250727_132444.jpg
    20250727_132444.jpg
    1 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Zurück