Strava veröffentlicht neue Daten: Radfahren boomt vor allem bei jungen Menschen – und Frauen holen auf

Malen nach Zahlen. Boomer und "Generation War" nutzen halt wenig Strava.
Sag mir das du alt bist, ohne mir zu sagen das du alt bist.
Bei den Millennials sind die ersten mitte 40 und Generation X steht teils kurz vor der Rente!
Boomer gehen gerade in Rente oder sind in Rente. In der Kriegsgeneration sind die jüngsten Menschen 80 Jahre alt!

Im sportlich aktiven Aspekt müsstest du eher von Generation X, Generation Y, Generation Z sprechen. Gerade die zwei Letzteren sind durch ihre Technikliebe, Drang sich zu messen oder einfach die Aktivität easy zu tracken, auf der Plattform sehr gut vertreten.

Da gerade Menschen aus dem Rad-Enthusiastenbereich viele technisch sehr affin sind, ist auch bei Generation X die Durchdringung mit Strava ebenso hoch, jedenfalls in meiner Ecke.
Von daher wage ich zu behaupten, dass Malen nach Zahlen nicht in dem Maße gegeben ist, wie du es denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge Paare die zusammen Radfahren habe ich bis zu diesem Jahr praktisch nie gesehen, inzwischen sehe ich die häufig. Wenn ich mit Freundin unterwegs bin werden wir auch oft gegrüßt. Gleiches gilt für Frauen aufm Rennrad/Gravel, ist/war hier in der Gegend exotisch. Ich freu mich darüber, sobald ich mit dem Krummlenker unterwegs bin grüßen die Leute, da inzwischen viele Casuals fahren. Die ernsthaften Rennradfahrer erkennen natürlich sofort auch durch die lange Hose, dass ich keine rasierten Beine habe und die 35 mm Reifen nicht UCI-konform sind und gucken weg.
Malen nach Zahlen. Boomer und "Generation War" nutzen halt wenig Strava.
"Generation War" braucht auf dem Nordfriedhof bestimmt kein Strava, Boomer nutzen das natürlich auch nicht während sie sich mit Elektromotor aufm Tiefeinsteiger auf den Gehwegen durch die Gegend fahren lassen.
 
Strava? Ist das nicht diese Gängelapp mit Gruppendruckfunktion und Datenschleuder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Reaktion auf die Strava-Zahlen hätte auch sein können:

Gut, dass Radfahren boomt und die junge Generation da zulegt. Auch dass mehr Frauen Radfahren ist prima. Das alles trägt dazu bei, dass Biken in der Gesellschaft stärker gewichtet und besser wahrgenommen wird.

Das mtb-news-Forum dagegen:
Alles getürkt, alles scheintote Biker, alles Scheizze :ka:
 
Das liegt in unserer Natur. Die jüngeren Generationen halten sich immer für schlauer, erfinden alles neu und verwerfen die Lebensart ihrer Altvorderen, und überhaupt. Wir waren in jungen Jahren nicht anders.
Aber ruhiger werden sie alle irgendwann.

Solange das mit der Entwicklung zum Radfahren auf Strassen und asphaltierten Radwegen stattfindet, finde ich das auch gut.
 
Eine Reaktion auf die Strava-Zahlen hätte auch sein können:

Gut, dass Radfahren boomt und die junge Generation da zulegt. Auch dass mehr Frauen Radfahren ist prima. Das alles trägt dazu bei, dass Biken in der Gesellschaft stärker gewichtet und besser wahrgenommen wird.
Das kann man aber aus den Strava Daten nicht herleiten. Aus Strava Daten kannst Du nur die Nutzung der App herleiten, nicht ob tatsächlich mehr Frauen oder mehr junge Leute Radfahren.
Im Prinzip siehst Du nur, dass mehr Frauen und mehr junge Leute Strava installiert haben. Dass wirklich mehr auf dem Rad unterwegs sind kann man damit nicht herleiten. In meinen Augen ein klarer Fall einer falsch interpretierten Statistik.
Widerspricht ja auch den tatsächlichen Verhältnissen, dass ein Radladen nach dem anderen pleite geht und immer mehr Rabatte gegeben werden, da zu viele Räder auf dme Hof stehen.

In diesem Fall kann ich die Kritik an der Statistik durchaus nachvollziehen.
 
Das kann man aber aus den Strava Daten nicht herleiten. Aus Strava Daten kannst Du nur die Nutzung der App herleiten, nicht ob tatsächlich mehr Frauen oder mehr junge Leute Radfahren.
Im Prinzip siehst Du nur, dass mehr Frauen und mehr junge Leute Strava installiert haben. Dass wirklich mehr auf dem Rad unterwegs sind kann man damit nicht herleiten. In meinen Augen ein klarer Fall einer falsch interpretierten Statistik.
Widerspricht ja auch den tatsächlichen Verhältnissen, dass ein Radladen nach dem anderen pleite geht und immer mehr Rabatte gegeben werden, da zu viele Räder auf dme Hof stehen.

In diesem Fall kann ich die Kritik an der Statistik durchaus nachvollziehen.
Der Geschäftsführer vom von mir nächstgelegenen Radladen fährt einen Audi RS6. So schlimm kanns also nicht sein.
 
RR-Gruppen sind nach Corona wie Pilze aus dem Boden geschossen! Die Grouprides finden z.T. mit abartigen Teilnehmerzahlen statt. 30-40 Fahrer sind keine Seltenheit. Der Frauenanteil dürfte hier locker bei 1/4 liegen. Das ist meine Beobachtung hier im Rhein-Main-Gebiet und bezieht sich auf Rennradfahrer.

Gravelfahrer gibt es sogar noch mher, aber die fahren in kleineren Gruppen oder alleine.

Willst Du deine Ruhe, dann geh' in den Wald! Es sei denn, Dich stört das Motorengeräuch der EBiker ;)
MTB ist ganz klar ein Verlierer der Corona- und Post-Coronazeit.
 
Willst Du deine Ruhe, dann geh' in den Wald! Es sei denn, Dich stört das Motorengeräuch der EBiker ;)
MTB ist ganz klar ein Verlierer der Corona- und Post-Coronazeit.
Das Motorengeräuch wird üblicherweise vom Geräusch der Reifen überdeckt. Problematisch sehe ich das Verhalten der Mofafahrer. Äußerst selten sehe ich hier soziales Verhalten im Verhältnis zur Anzahl. Offensichtlich macht der Motor gefühlt stärker und das bekommt sehr vielen nicht.
 
Sag mir das du alt bist, ohne mir zu sagen das du alt bist.
Bei den Millennials sind die ersten mitte 40 und Generation X steht teils kurz vor der Rente! Boomer gehen gerade in Rente oder sind in Rente. In der Kriegsgeneration sind die jüngsten Menschen 80 Jahre alt!

Im sportlich aktiven Aspekt müsstest du eher von Generation X und Generation Y/Millennials sprechen. Und gerade letztere sind durch ihre Technikliebe und dem Drang sich zu messen, auf der Plattform sehr gut vertreten.

Da gerade Menschen aus dem Rad-Enthusiastenbereich viele technisch sehr affin sind, ist auch bei Generation X die Durchdringung mit Strava groß.
Von daher wage ich zu behaupten, dass Malen nach Zahlen nicht in dem Maße gegeben ist, wie du es denkst.
Representativ ist es trotzdem nicht. Der Trend der Strava Community aka Kundschaft hald
 
Das Motorengeräuch wird üblicherweise vom Geräusch der Reifen überdeckt. Problematisch sehe ich das Verhalten der Mofafahrer. Äußerst selten sehe ich hier soziales Verhalten im Verhältnis zur Anzahl. Offensichtlich macht der Motor gefühlt stärker und das bekommt sehr vielen nicht.

Was bin ich diese kack E-Bike Diskussionen leid. In jedem dritten Threads muss irgendeiner spätestens in #20 die Büchse öffnen. So nervend.
 
Zurück