Strava veröffentlicht neue Daten: Radfahren boomt vor allem bei jungen Menschen – und Frauen holen auf

Willst Du deine Ruhe, dann geh' in den Wald! Es sei denn, Dich stört das Motorengeräuch der EBiker ;)
MTB ist ganz klar ein Verlierer der Corona- und Post-Coronazeit.
Naja auf den Flowtrails ist schon was los, es war aber auch klar das da keine Welle an Trailcracks kommt

Gravel und Rennrad geht halt auch ohne Vorerfahrung ganz gut
 
Was bin ich diese kack E-Bike Diskussionen leid.
Und ich bin es Leid, das einzig E-MTB Fahrer glauben im nahegelegenem Park im Slalom über die Liege- und Spielwiese brettern zu müßen, Im Wald an unbedarfte Spaziergänger haarscharf vorbeirasen ihr Gefährt kaum unter Kontrolle bringen und im Pulk die Gegend unsicher machen.

Es gibt auch andere die das Pedelec verantwortungsvoll bewegen, nur leider sind diese, wie schon gesagt selten anzutreffen. Wer E-bike fahren möchte soll das tun, aber dann bitte nicht den Trump, Musk raushängen lassen. Solange es sich aber anders verhält wird diese Diskussion fortbestehen, angezettelt von eben diesen speziellen Vertretern des motorisierten Rades.

Es wurde übrigens in Nr. 19 thematisiert
 
Und ich bin es Leid, das einzig E-MTB Fahrer glauben im nahegelegenem Park im Slalom über die Liege- und Spielwiese brettern zu müßen, Im Wald an unbedarfte Spaziergänger haarscharf vorbeirasen ihr Gefährt kaum unter Kontrolle bringen und im Pulk die Gegend unsicher machen.

Es gibt auch andere die das Pedelec verantwortungsvoll bewegen, nur leider sind diese, wie schon gesagt selten anzutreffen. Wer E-bike fahren möchte soll das tun, aber dann bitte nicht den Trump, Musk raushängen lassen. Solange es sich aber anders verhält wird diese Diskussion fortbestehen, angezettelt von eben diesen speziellen Vertretern des motorisierten Rades.
Was genau hat das jetzt mit Strava zu tun?
Warum musst du ausgerechnet im Strava Thread gegen E-Biker hetzen?

Zum Thema:
Auch mir kommt es so vor, als ob unter jüngeren Leuten die Anzahl sportlicher Fahrradfahrer steigt. Auch bei Mädels.
Weniger im MTB Bereich, aber bei Gravel/Rennrad.
Die Daten von Strava decken sich mit dem was ich schon gedacht habe.
 
das vermehrte Aufkommen an unsozialem Fahrverhalten auf Fahrrädern, oft beobachtet auf E Bikes,
liegt eher daran, das es Neueinsteiger sind, die sich endlich auf ein Fahrrad trauen, und halt noch unbedarft durch die Gegend eiern.
egal welchen Alters übrigens.

das mehr den Fahrrad"sport" als Ausgleich finden ist doch top :)
 
Das kann man aber aus den Strava Daten nicht herleiten. Aus Strava Daten kannst Du nur die Nutzung der App herleiten, nicht ob tatsächlich mehr Frauen oder mehr junge Leute Radfahren.
Im Prinzip siehst Du nur, dass mehr Frauen und mehr junge Leute Strava installiert haben. Dass wirklich mehr auf dem Rad unterwegs sind kann man damit nicht herleiten. In meinen Augen ein klarer Fall einer falsch interpretierten Statistik.
Widerspricht ja auch den tatsächlichen Verhältnissen, dass ein Radladen nach dem anderen pleite geht und immer mehr Rabatte gegeben werden, da zu viele Räder auf dme Hof stehen.

In diesem Fall kann ich die Kritik an der Statistik durchaus nachvollziehen.
Daran, dass Radläden pleite gehen, kannst Du aber auch nicht herleiten, dass Radfahren nicht boomt. Sondern lediglich, dass keine neuen Räder im Einzelhandel gekauft werden.
 
Warum musst du ausgerechnet im Strava Thread gegen E-Biker hetzen?
Wo hetze ich, ich stelle eine Problematik fest die so existiert.

Zu Strava, hier wird Digital- nudging betrieben, welches nachweislich zu Verhaltenssteuerung führen kann und damit autonomes Handeln behindert. Der Selbstoptimierungsanreiz ist hoch, was die Gefahr birgt sich selbst von außen zu betrachten, Selbstbestimmung wird durch externe Norm ersetzt. Strava ist ein Assistenzsystem welches den Nutzer überwacht und versucht durch Gamification den Nutzer zu kontrollieren. Von diesen Möglichkeiten ist sicher nicht jeder Nutzer betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch schon veraltet.
...ende ist das neuerste Wort(kreation): Personende (Lehrende, Radfahrende, Fußgehende, Gendernde).
Spaaaß! Junge weibliche Personen nennt man Mädchen/Frauen. ;)
Weder noch: Weiblich, Männlich. Divers. Inter. Offen und „keine Angabe“.
Ist das Konzept Mann / Frau heute nicht eh schon überholt? 8-)
Genau.
Es gibt mindestens 3 bzw sex Geschlechter bzw Auswahlen.
Und dann noch die 70 gefühlten und geglaubten Identitäten 🙏.

Und dann gibts noch die in dem Artikel angesprochene Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern (Gender Gap), wo man fragen müsste, zwischen welchen? Bei gefühlten 71 wird es immer eine Mehr- und Minderheit, sprich, Ungleichheit geben.
 
Zu Strava, hier wird Digital- nudging betrieben, welches nachweislich zu Verhaltenssteuerung führen kann und damit autonomes Handeln behindert. Der Selbstoptimierungsanreiz ist hoch, was die Gefahr birgt sich selbst von außen zu betrachten, Selbstbestimmung wird durch externe Norm ersetzt. Strava ist ein Assistenzsystem welches den Nutzer überwacht und versucht durch Gamification den Nutzer zu kontrollieren. Von diesen Möglichkeiten ist sicher nicht jeder Nutzer betroffen.

Strava animiert mich nicht Crack zu rauchen, sondern Sport zu treiben. Ob ich das nutze und wie weit ich mich von Strava und der Community treiben lasse, entscheide ich selbst, zumindest mit einem Mindestmaß an Selbstreflektionsfähigkeit. Die Systeme, mit denen Strava Nutzer "kontrolliert" oder steuert kann man auf jeden Fall hinterfragen, man muss dem aber auch den Nutzen gegenüberstellen. Wenn Strava Systeme entwickelt, mit denen ich mich spielerisch sportlich weiterentwickeln kann, ist das ja nicht per se schlecht.

Am Ende muss das jeder selbst entscheiden.
 
Am Ende muss das jeder selbst entscheiden
Korrekt, es gibt allerdings Belege dafür (Lupton, Rettberg) das ein hoher Anteil der Nutzer, obwohl sie vorher andere Präferenzen hatten, ihr Verhalten an der App ausrichten, Befragungen ergaben das ca. 50% der Nutzer ihre sportliche Aktivitätaufgrud der Appdaten ausrichten und nicht aus eigenem Antrieb, die eigenen Entscheidungen externalisiert werden und der sozialen Gruppe, der App überlässt.

Dies gilt überwiegend für Jugendliche und junge Erwachsene die auch intensiv weitere soziale Medien nutzen und Strava als Plattform zur Selbstdarstellung nutzen was letztlich am Rückgang autonomen Denkens und Handelns erkenbar ist.

Ich schrieb nicht das du davon betroffen bist.

Strave, soziale Medien tendieren aber dazu, dass viele Nutzer in ihrer Selbstbestimmung negativ tangiert werden.

Ich sehe das Kritisch
 
Eine Reaktion auf die Strava-Zahlen hätte auch sein können:

Gut, dass Radfahren boomt und die junge Generation da zulegt. Auch dass mehr Frauen Radfahren ist prima. Das alles trägt dazu bei, dass Biken in der Gesellschaft stärker gewichtet und besser wahrgenommen wird.

Das mtb-news-Forum dagegen:
Alles getürkt, alles scheintote Biker, alles Scheizze :ka:

Du hast vergessen: Strava nutzten doch nur Komplexler die auf Top 10 und KOM aus sind und dabei absichtlich die Trails mit Shortcuts zerstören.
 
Ist auch schon veraltet.
...ende ist das neuerste Wort(kreation): Personende (Lehrende, Radfahrende, Fußgehende, Gendernde).

Weder noch: Weiblich, Männlich. Divers. Inter. Offen und „keine Angabe“.

Genau.
Es gibt mindestens 3 bzw sex Geschlechter bzw Auswahlen.
Und dann noch die 70 gefühlten und geglaubten Identitäten 🙏.

Und dann gibts noch die in dem Artikel angesprochene Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern (Gender Gap), wo man fragen müsste, zwischen welchen? Bei gefühlten 71 wird es immer eine Mehr- und Minderheit, sprich, Ungleichheit geben.
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?
 
Korrekt, es gibt allerdings Belege dafür (Lupton, Rettberg) das ein hoher Anteil der Nutzer, obwohl sie vorher andere Präferenzen hatten, ihr Verhalten an der App ausrichten, Befragungen ergaben das ca. 50% der Nutzer ihre sportliche Aktivitätaufgrud der Appdaten ausrichten und nicht aus eigenem Antrieb, die eigenen Entscheidungen externalisiert werden und der sozialen Gruppe, der App überlässt.
Das ist ja kein Geheimnis. Genau deswegen nutzen die meisten User Strava und nicht andere Trainings Tracking Apps.
Viele Leute wollen genau das. Ist halt auch eine enorme Motivationshilfe wenn von extern Anreize zum Training geschaffen werden. (Gamification, Messen mit Anderen, profilieren, etc.)
 
mehr grouprides bei u35 tut not um mit verzweifelten teamleistungen an die zeiten der genx/boomer hardcoretrainierer ranzukommen.
folgt mir für mehr verhaltensanalysen.
 
Da Trends immer von Randgruppen ausgehen, ist damit auch ein Trend für die allg. Radkundschaft abzulesen. Strava umfasst eine sehr große Randgruppe, von daher ist das hier schon recht repräsentativ.
ja, meine Beobachtung ist das schon auch.

Aber von der eigenen Nutzergruppe(nentwicklung) auf die Allgemeinheit zu schließen ist trotzdem, naja...

wie wenn Facebook behaupten würde Personen unter 25 benutzen keine Sozialen Medien.
 
Statt sich darüber zu freuen, da das durchaus postive Folgen hat, z. B.:
mehr Leute fahren Rad, es wird mehr in die Radinfrastruktur investiert
man wird im Straßenverkehr eher als Mensch behandelt, statt als Unannehmlichkeit. Kollegen (Generation Z) waren tatsächlich überzeugt, man müsse als Radfahrer auf dem Gehweg fahren (Gruß an die Fahrschule!)
es eröffnen mehr Läden für Radklamotten
Usw.
Stattdessen: Strava böse, da Daten gesammelt werden (Wer nutzt Google, Whatsapp und Facebook?)
Nur die alten Knochen fahren wirklich und können irgendwas, die jungen Leute mit ihren verdammten Skateboards!! ööh... können nix.
 
Wenn - angeblich - 40 Prozent mehr Frauen auf dem Rad unterwegs sein sollen, ist das ohne Ausgangswert eine Nullaussage.

Sind es 40 Prozent Steigerung von 2 Prozent ausgehend, dann liegt der Frauenanteil nun bei immer noch unter 3 Prozent.
Ist der Ausgangswert hingegen 30 Prozent, liegt der Frauenanteil jetzt bei 42 Prozent.
 
Komisch nur, dass Marathonveranstaltungen eher einem "Alte Herren" Treffen ähneln....
Die Statistik bei den entsprechenden Zeitnehmern zeigt einen ganz andren Trend.....von wegen Junge Leute .....
 
Komisch nur, dass Marathonveranstaltungen eher einem "Alte Herren" Treffen ähneln....
Die Statistik bei den entsprechenden Zeitnehmern zeigt einen ganz andren Trend.....von wegen Junge Leute .....
Weil die alle Gravelrennen fahren. Ist ja nix anderes als MTB Marathon (zumindest hier in Deutschland). Nur halten die sich nicht für Mountainbiker, weil sie auf der Schotterstraße Fahrrad fahren :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück