Santa Cruz Bronson 5 (MY 2025)

Welche Versionen vergleichst du denn?

Wenn ich z.B. das "Hightower X0 AXS RSV" mit dem "Bronson X0 AXS RSV" vergleiche, dann gibt es schon einige Unterschiede:

- Gewicht: Hightower 14.59 kg, Bronson 14.7 kg

- Bremsscheibe hinten: Hightower 180mm, Bronson 200mm

- Vorderreifen: Hightower "Maxxis Minion DHF 29"x2.5"WT, 3C MaxxGrip, EXO", Bronson "Maxxis Assegai 29"x2.5", 3C, MaxxGrip, EXO+"

Hinterreifen: Hightower "Maxxis Minion DHR II 29"x2.4", 3C MaxxTerra, EXO+", Bronson "Maxxis Minion DHR II 27.5"x2.4", 3C MaxxTerra, EXO+"


aber wo genau das Mehrgewicht vom Bronson jetzt herkommt... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für die GX AXS Variante interessiert.
Hightower 14,73kg
Bronson 15,03kg
Einziger Unterschied ist die vordere Bremsscheibe und der Vorderreifen. Das Mehrgewicht trotz kleinerem Hinterrad verstehe ich nicht ganz.
Der Hauptrahmen sollte auch identisch sein. Dann kann es ja nur vom hinteren Rahmendreieck kommen.
 
Einiges steht auch im Test von MTB-News:
https://www.mtb-news.de/news/neues-santa-cruz-bronson-test-2025/

Das ist Googles KI Anwort auf die Frage, was der Unterschied zwischen dem V4.1 und dem V5 ist:
The Santa Cruz Bronson V5 represents an evolution of the V4.1, featuring a redesigned frame with updated geometry, a revised lower-link VPP suspension, and a new shock placement for improved performance, particularly on descents. While the V5 retains the same travel (160mm front, 150mm rear) and wheel size (mullet - 27.5" rear, 29" front) as the V4.1, the geometry changes (slacker head angle, longer reach and chainstays) aim to enhance stability and downhill capability. The suspension is also tuned to reduce anti-squat and increase small bump compliance, leading to a more active and supple feel.
 
Viele Grüße aus Falun in Schweden 🇸🇪
IMG_2990.jpeg
 
Mein Bronson 5 liegt bereits im Warenkorb bei Komking, ich kann mich aber einfach nicht zwischen der Fox 36 und Fox 38 entscheiden. Die Fox 38 kostet 50,- € mehr. Das höhere Gewicht ist mir ziemlich egal.
Gibt es irgendwelche Nachteile von der Fox 38 gegenüber der Fox 36 in dem Bike die ich gerade noch nicht sehe?

Gefühlt würde ich sagen, "Nimm die Fox 38 damit machst nix falsch. Schleppst bissel mehr mit dir rum, hast aber bissel mehr komfort wenn ich in Ballerlaune bin und einfach mal Stumpf draufhalte."

Bin mir aber gerade nicht sicher ob das zu irgend einer Art unbalance zum Fox Float X Dämpfer führt, der verbaut ist (und den ich bei Komking nicht tauschen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schleppst bissel mehr mit dir rum, hast aber bissel mehr komfort wenn ich in Ballerlaune bin und einfach mal Stumpf draufhalte.
Ich fahre die 36er mit 160 und die 38er mit 170mm (im Nomad), beide Performance Elite bei 75kg. Was Du da schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen, obwohl meine 38er 10mm mehr Federweg hat. Komfort differenzieren die beiden weniger und draufhalten kann man mit der 36iger genauso. Die Unterschiede sehe ich bei der Steifigkeit und da sind wir eher bei der persönlichen Präferenz und dem Fahrergewicht.
 
Ich fahre die 36er mit 160 und die 38er mit 170mm (im Nomad), beide Performance Elite bei 75kg. Was Du da schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen, obwohl meine 38er 10mm mehr Federweg hat. Komfort differenzieren die beiden weniger und draufhalten kann man mit der 36iger genauso. Die Unterschiede sehe ich bei der Steifigkeit und da sind wir eher bei der persönlichen Präferenz und dem Fahrergewicht.
Und wie fühlt sich die höhere Steifigkeit bei ner Gabel an, was verändert sich am Fahrgefühl? Fahre jetzt seit 6 Jahren immer nur Gabeln mit 36mm Durchmesser, war immer alles super, gar keine Frage, bin einfach nur neugierig, kann aber für mich nicht ableiten wie sich das anders anfühlt 😅
Daher kann ich auch nicht bewerten ob das für mich gut, oder eher schlecht ist.
Mache mit dem Ding so ziemlich alles: Feierabend Trail Rides am Feldberg, Bikepark besuche, Enduro Rennen, Bike Urlaube... Bin mit meinem Stumpjumper Evo aber halt auch schon über die Alpen gefahren.

Kauf lieber Bei gocycle. Da gibt's 36 fürm hunni dazu. Das beantwortet dann auch 38 vs 36
Geiles Angebot! Leider nicht mehr in Größe L in der Farbe Braun zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte grad den Dämpfer ausbauen, sehe aber den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wie bekomme ich den Dämpfer vorne gelöst? Es ist so eine 4mm Inbus Schraube mit konischer Hülse dahinter. Und weiter? :confused:
 
Ich wollte grad den Dämpfer ausbauen, sehe aber den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wie bekomme ich den Dämpfer vorne gelöst? Es ist so eine 4mm Inbus Schraube mit konischer Hülse dahinter. Und weiter? :confused:

Danach, ich glaube mit einem 8er Inbus, weitermachen😉
Und beim wieder fest ziehen, auf das richtige Drehmoment achten. Kann man auch schon mal überdrehen, und dann hast den Salat. Drehmomente findet man für gewöhnlich auf der SC Homepage.
 
Ich wollte grad den Dämpfer ausbauen, sehe aber den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wie bekomme ich den Dämpfer vorne gelöst? Es ist so eine 4mm Inbus Schraube mit konischer Hülse dahinter. Und weiter? :confused:
Wenn du die konische Hülse draußen hast, kannst du den Bolzen dahinter mit einem 5er Inbus lösen. Vorhin erst auseinander gehabt.
Drehmomente und Montagehinweise gibt es bei SC:
https://www.santacruzbicycles.com/de-de/collections/bronson
Unter Setup & Support und im Dropdown Menü Explosionszeichnungen auswählen
 
Hat jemand von euch eine Fox36 von 2025 (float factory) mit gripx2 verbaut?
Meine Freundin hat die in ihrem Bronson und scheint etwas tricky einzustellen zu sein.

Wir haben jetzt bei Fahrfertigen 73kg folgendes Setup getestet:
Kein Spacer
70PSI
LSC HSC offen
LSR HSR 4/3

Das scheint jetzt soweit angenehm zu sein. Fox schreibt ja 87PSI für das Gewicht vor, das fand ich (und meine Freundin auch) ziemlich straff.

Wir hatten auch mal 2 Spacer verbaut, 63 PSI und LSR HSR 6/5. Das war auch okay, aber dennoch ziemlich ruppelig.

Hab zum Vergleich nur meine ZEB, aber direkt kann man ja eine zeb auf einem nomad nicht mit einer 36er auf einem bronson vergleichen.
 
Hat jemand von euch eine Fox36 von 2025 (float factory) mit gripx2 verbaut?
Meine Freundin hat die in ihrem Bronson und scheint etwas tricky einzustellen zu sein.

Wir haben jetzt bei Fahrfertigen 73kg folgendes Setup getestet:
Kein Spacer
70PSI
LSC HSC offen
LSR HSR 4/3

Das scheint jetzt soweit angenehm zu sein. Fox schreibt ja 87PSI für das Gewicht vor, das fand ich (und meine Freundin auch) ziemlich straff.

Wir hatten auch mal 2 Spacer verbaut, 63 PSI und LSR HSR 6/5. Das war auch okay, aber dennoch ziemlich ruppelig.

Hab zum Vergleich nur meine ZEB, aber direkt kann man ja eine zeb auf einem nomad nicht mit einer 36er auf einem bronson vergleichen.
Würden dir auch meine Erfahrungswerte mit einer 2023 36 Factory mit Grip2 als Tendenz weiter helfen? Wiege fahrfertig fast das selbe wie deine Freundin.

Ansonsten wäre mein erster Tipp, mal die Luftfeder zu demontieren und das überschüssige Fett zu entfernen, damit der Druckausgleich zwischen positiv und negativ Kammer stattfinden kann. Da ist bei Fox ab Werk gerne zu viel Fett drann.
Das kann die Gabel auch gerne bockig und unsensibel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich reihe mich hier mal mit ein. Seit Dezember bin ich nun schon auf dem neuen Bronson unterwegs und freue mich bei jeder Ausfahrt aufs neue, diese Entscheidung getroffen zu haben. Ich bin der Typ: ein bike für alles. Vorher fuhr ich ab 2016 ein Focus Sam LTD, ab 22 dann ein Mondraker Foxy RR und kann sagen, das Bronson vereint die Vorzüge beider bikes sehr gut und eliminiert dabei die jeweiligen Nachteile. Bestes bike, was ich je hatte. Es ist ein Kit S. Upgrades: LSC Knopf am Dämpfer, Bremsen, 210mm dropper, oneup Kettenführung, X0 Schalthebel, Reifen hinten DD und vorn auf high Roller exo+
Grüße aus dem Harz 👋🏻
IMG_0221.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand Interesse an dem original Float X aus dem CC-Rahmen hat (neu und ungefahren), gerne PM.
 
Hallo zusammen, ich reihe mich hier mal mit ein. Seit Dezember bin ich nun schon auf dem neuen Bronson unterwegs und freue mich bei jeder Ausfahrt aufs neue, diese Entscheidung getroffen zu haben. Ich bin der Typ: ein bike für alles. Vorher fuhr ich ab 2016 ein Focus Sam LTD, ab 22 dann ein Mondraker Foxy RR und kann sagen, das Bronson vereint die Vorzüge beider bikes sehr gut und eliminiert dabei die jeweiligen Nachteile. Bestes bike, was ich je hatte. Es ist ein Kit S. Upgrades: LSC Knopf am Dämpfer, Bremsen, 210mm dropper, oneup Kettenführung, X0 Schalthebel, Reifen hinten DD und vorn auf high Roller exo+
Grüße aus dem Harz 👋🏻Anhang anzeigen 2200326
Wie weit geht den die OneUp 210 noch rein, oder ist das schon die maximale Einschublänge?
 
Zurück