Rocky Mountain Slayer 2020

in genau diesem Thread war ich gestern unterwegs und hab mich schon gefragt wo ich die Burgtec Buchsen her bekomme :D
Ich melde mich die Tage bei dir.
 
Falls jemand ein Slayer diesen Jahrgangs sucht, gebe meins ab:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1770663-rocky-mountain-slayer-c-2020-custom-park-edition

IMG_1570.jpeg



Habs noch paar mal probiert, ich trau mich sowieso nicht springen, werd eher noch schlechter. Und fürs rumeiern reicht das Altitude
8-)
 
so, fahrversuch war sehr gut, das darf bleiben.
Jetzt die Frage: welche Felge nehme ich?
Ich wiege fahrbereit ca. 90 kg und fahre halt nur Park damit, meist die härteren Enduro Lines wie Illegal am Klino, die Enduro in Willingen oder X-Line in Saalbach.
Auch mal Jumpline, aber eher selten.

Ich hab hier noch ein anderes giant 27,5er LR wo die Felge schrott ist, aber der Rest funktioniert.
Oder ich nehme die 370er Nabe aus dem 29er HR vom Rocky und kaufe mir neue Speichen und Felgen...
 
achja, das hat mir jetzt Google Gemini empfohlen. ich behalte wohl die 370er DT Swiss vom 29er LR.

Gerne, hier ist die aktualisierte Teileliste für Ihr 27,5-Zoll-Hinterrad unter Verwendung der robusten WTB HTZ i30 Felge und der passenden Speichenlängen.

Teileliste: Hinterrad Rocky Mountain Slayer A50 (27,5 Zoll)

  • Felge: WTB HTZ i30 27,5 Zoll, 32 Loch
  • Nabe: DT Swiss 370 Boost 148 mm, 32 Loch
  • Einspeichung: 3-fach gekreuzt
Benötigte Komponenten:

  • Speichen: 32 x DT Swiss Competition Speichen, schwarz, 2.0/1.8/2.0 mm
    • Länge linke Seite (Nicht-Antriebsseite): ca. 267 mm
    • Länge rechte Seite (Antriebsseite): ca. 265 mm
  • Nippel: 32 x DT Swiss ProLock Standard Nippel, Messing, schwarz, 12 mm
Die Speichenlängen sind leicht unterschiedlich zu den Berechnungen mit der DT Swiss Felge, da die WTB HTZ i30 einen anderen ERD-Wert von 566 mm hat. Mit dieser Liste haben Sie alle notwendigen Informationen, um die passenden Teile zu bestellen und Ihr neues Hinterrad aufzubauen.

Oder eine DT Swiss F572 Felge
 
Zurück