Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Dunkles Bike mit dunkler Gabel 🫠

IMG_6307.jpeg
 
Moin, folgendes Verhalten habe ich jetzt zum zweiten Mal (bei der Edge Opt) beobachtet: Einbau einer anderen Volume Cap, anschließendes Aufpumpen auf den gewünschten Druck, so weit so gut.
Einen Tag später ist mir aufgefallen dass die Gabel nur bei ca. 2/3 des Federwegs im Stand ist.
Nach Anschluss der Dämpferpumpe um den Federweg neu einzustellen und Demontage des Laufrades ist der Federweg plötzlich wieder beim Ausgangswert (170 mm).
Hat das jemand auch so beobachtet? Liegt das daran dass durch das anschließen der Dämpferpumpe ein Druckausgleich stattfindet?
Dass die Gabel 3-4 cm im SAG steht ohne dass ich auf dem Bike sitze glaube ich nicht.
 
Moin, folgendes Verhalten habe ich jetzt zum zweiten Mal (bei der Edge Opt) beobachtet: Einbau einer anderen Volume Cap, anschließendes Aufpumpen auf den gewünschten Druck, so weit so gut.
Einen Tag später ist mir aufgefallen dass die Gabel nur bei ca. 2/3 des Federwegs im Stand ist.
Nach Anschluss der Dämpferpumpe um den Federweg neu einzustellen und Demontage des Laufrades ist der Federweg plötzlich wieder beim Ausgangswert (170 mm).
Hat das jemand auch so beobachtet? Liegt das daran dass durch das anschließen der Dämpferpumpe ein Druckausgleich stattfindet?
Dass die Gabel 3-4 cm im SAG steht ohne dass ich auf dem Bike sitze glaube ich nicht.
Du pumpst bei vollständig entlasteter Gabel auf, d. h. Vorderrad hängt in der Luft?
 
Moin, folgendes Verhalten habe ich jetzt zum zweiten Mal (bei der Edge Opt) beobachtet: Einbau einer anderen Volume Cap, anschließendes Aufpumpen auf den gewünschten Druck, so weit so gut.
Einen Tag später ist mir aufgefallen dass die Gabel nur bei ca. 2/3 des Federwegs im Stand ist.
Nach Anschluss der Dämpferpumpe um den Federweg neu einzustellen und Demontage des Laufrades ist der Federweg plötzlich wieder beim Ausgangswert (170 mm).
Hat das jemand auch so beobachtet? Liegt das daran dass durch das anschließen der Dämpferpumpe ein Druckausgleich stattfindet?
Dass die Gabel 3-4 cm im SAG steht ohne dass ich auf dem Bike sitze glaube ich nicht.
Hatte ich auch; schreibe Intend an. Du bekommst sofort Rückmeldung. Bei mir war es eine Kleinigkeit
 
Du pumpst bei vollständig entlasteter Gabel auf, d. h. Vorderrad hängt in der Luft?
nein im belasteten Zustand. ich hab das bike dann auch auf den Kopf gestellt und versucht die Gabel auseinander zu ziehen. Erst als ich die Dämpferpumpe angeschlossen habe ist sie wieder auf den eigentlichen Federweg.
Ich schreib mal den Support an und frage um Rat
 
Häng das Bike in den Montageständer ,so dass das Vorderrad in der Luft hängt. Mit angeschlossener Pumpe die Gabel auf den original Federweg bringen und dann gewünschten Druck aufpumpen. Wenn du die Gabel im belasteten Zustand aufpumpst, bleibt sie in der Position.
Nimm das Bike dann vom Montafeständer, feder mit angeschlossener Pumpe 2-3x sanft durch, damit der Druckausgleich Negativ/Positiv Kammer stattfindet. Die Gabel kommt in dem Fall nur ganz langsam wieder hoch, weil die angeschlossener Pumpe das Ventil/ Verbindung zwischen den Kammern geöffnet hält.
Justiere deinen gewünschten Druck nach und achte drauf, dass die Gabel auf deinen gewünschten Federweg bleibt. Dann Pumpe abschließen......fertig.
Ist nicht wie bei einer Falschrumgabel, die beim Pumpen selbstständig wieder rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein im belasteten Zustand. ich hab das bike dann auch auf den Kopf gestellt und versucht die Gabel auseinander zu ziehen. Erst als ich die Dämpferpumpe angeschlossen habe ist sie wieder auf den eigentlichen Federweg.
Ich schreib mal den Support an und frage um Rat

Eben laut intend muss das rad entlastet sein. Ist kein Fehler der Luftfeder, sondern der Anwendung
 
Und wie fährt es sich? ;-)

Bin nun eine größere Runde gefahren und war nach etwas Einstellen schon sehr zufrieden mit dem Setup. Orientiert habe ich mich an der Intend-Empfehlung. Bei mittleren Sprüngen und Absätzen steht die Gabel subjektiv etwas stabiler im Federweg, fühlt sich einfach satter an und passt besser zum Coil.

(Hatte davor eine 36er, kann aber nun 170 mm Federweg und 220 mm Disc kombinieren)
 
Da bin ich nur wenig drunter und überlege mir gerade, eine Edge zu bestellen.
Bist Du mit der Gabel zufrieden?
Was fährst Du? (Trail oder Bikepark, Alpen oder Holland?)
Hab die Flash und bin mega zufrieden!
Fahre Trails und hab die Gabel dieses Jahr 2x in Finale und 1x in Schladming im Bikepark (eher rot als schwarz) bewegt.

Vorher hatte ich eine ZEB und hatte damit weniger Bedenken zur richtigen Einstellung.
Bei der Intend kommt es auf die richtige Einstellung an. Die Gabel ist mega und spricht extrem gut an, aber man muss schon auch alles richtig einstellen (bin mehr der Fahrer...). Habe jetzt aber so denke ich, die korrekte Einstellung für mich gefunden. Rebound mehr offen als vorher, etwas weniger psi als angegeben, Luftdruck Voderreifen spielt auch eine Rolle...

Zu Beginn ist mir der Vorderreifen in Kurven eher weggerutscht, was ich entweder auf Luftdruck oder zu starken Rebound zurückführen würde. Jetzt passt es aber alles super und ich fühle mich sehr wohl.
 
Ich finde das Marketing von Intend erstaunlich. V.a. im Vergleich zum Bullshit Bingo a'la Fox oder SRAM.

Wer kann sich schon hin stellen und ungestraft die Wahrheit sagen?

Cornelius hat auf der Eurobike gemeint, die Flash 38 hätt's eigentlich nicht gebraucht, aber da Fox mit 38 mm Lower Legs kommt und der Kunde halt meint: Bigger is better, hat Intend zur Sicherheit auch 38 mm gebracht. Finde ich gut, dass man erkannt hat. Weil überleben ist alles. ;)
Er dachte, dass Fox mit 38mm Lower Legs kommt. Sind aber 36 ;)
 
Zurück